KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.
Advertisements

Förderung der Konzepte
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
H2 Training Manual H2 Training Manual Kapitel: KWK-Anlagen
Energie im Gartenbau Landesakademie Esslingen
ecopower Mini-Blockheizkraftwerk mit variabler Drehzahl
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Kraft-Wärme-Kopplung
Von: Marvin, Jessica, Andreas & Vanessa
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Erdwärme (Geothermie)
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
Erneuerbare Energiequellen
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Energie der Gegenwart und Zukunft
Biogas als alternative Energiequelle
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Der neue Weg der Energieerzeugung
Blockheizkraft (BHKW), Kraftwärmekopplung (KWK)
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
Ihr Kompetenzpartner für die Energiebeschaffung
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Das Erneuerbare - Energien Gesetz
Impressionen unserer Schule
HOLZBRENNSTOFFE Holzpellets / Holzhackschnitzel
Verwertungsmöglichkeiten von Biogas
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Windkraftanlagen Planung, Bau u. Betrieb aus Sicht der Gemeindevertretung LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer.
Windenergie in Deutschland
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Kurzorientierung Solarthermie
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Coolmino ELWS System Power by SET+H&L Denken Sie um.
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
Herzlich willkommen zur SenerTec Infoveranstaltung für Fachhandwerker
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Heizung.
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Strom von der Sonne Foto:
Matthias Willenbacher
Energietechnik Teil 2 – Erneuerbare Energien
Energietechnik Teil 1 – Technik der Netze
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Erneuerbarer Energien
SEAN-WSteingy Impulsvortrag – Architektur und Technik Dezember 2012.
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Schubert + Kühn GmbH & Co. KG Petersdorf Weihenzell Christoph Kröber Martin Kühn.
ENTWURF KWK-Technologie Primärenergieeinsparung Referenzwirkungsgrade 29. September 2005 BMWA, Wien DI Dr. Matthias Theißing Technisches Büro für Maschinenbau,
Energetische sanierung städtischer liegenschaften
Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
CO 2 -Abgabe aus der Sicht des Schweizerischen Fachverbandes für Wärmekraftkopplung Kommissionssitzung UREK-N Bern, 15. Januar 07 Adrian Jaquiéry, Präsident.
Standortanalyse für den Bau einer Biogasanlage Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Wärmepumpe – ein Beitrag zum Umweltschutz Tobias Wolf Studiengang Technisches Gebäudemanagement Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurzvortrag.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Warum Kraft- Wärme-Kopplung?. Wussten Sie eigentlich, dass bei der Stromerzeugung in klassischen Kraftwerken 64% der Energie verloren geht?
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
Produktliste - Erdgas BHKW Motor Leistung Wirkungsgrad Abmessungen
Energieeffiziente Gebäude
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
 Präsentation transkript:

KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !

Abmaße Länge: 1110 mm Breite: 750 mm Höhe : 1250mm Abmaße 800 x 1200 mm

Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)? Der Motor treibt den Generator an, welcher Strom erzeugt. Die anfallende Wärme von Motor, Abgas und Generatorkühlwasser wird zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt. Die Wärme und der Strom werden immer gleichzeitig erzeugt.

Vergleich KWK und getrennte Erzeugung „Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Elektrizität trägt aufgrund des hohen Wirkungsgrades tendenziell zur Senkung der Energiekosten beim Anwender bei, verringert aber auch die spezifischen klimarelevanten Emissionen und schont die Energieressourcen.“ Quelle: Enquetekommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestages 5 Vergleich KWK und getrennte Erzeugung Quelle: www.BKWK.de

Vergleich KWK und getrennte Erzeugung „Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Elektrizität trägt aufgrund des hohen Wirkungsgrades tendenziell zur Senkung der Energiekosten beim Anwender bei, verringert aber auch die spezifischen klimarelevanten Emissionen und schont die Energieressourcen.“ Quelle: Enquetekommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestages 6 Vergleich KWK und getrennte Erzeugung Quelle: www.BKWK.de

Einsatzgebiete für BHKW´s Hauptkriterium: gleichzeitiger Strom - und Wärme - Grundlastbedarf ● Hotels und Gastronomie ● Krankenhäuser und Altenheime ● Schwimmbäder, Freizeitzentren ● Kommunale Einrichtungen ● Wohnanlagen, MFH ● Wohnsiedlungen

Einsatz von BHKW´s in Gewerbebetrieben Hauptkriterium: gleichzeitiger Strom - und Wärme - Grundlastbedarf ● Lebensmittelproduktion z.B. Metzgereien, Bäckereien, Käsereien, … ● Trocknungsprozesse z.B. Getreide, Holz, Betonwerk, …… ● Wäschereien, Waschanlagen z.B. Wäsche, Flaschen, Galvanikbäder, …… ● Lackierstraßen z.B. Reinigungsbäder, Lacktrocknung, …… ● Landwirtschaft z.B. Viehzucht, Maststallheizung, ….... ● KWKK, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung ● u. v. m.

Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen BHKW Betrieb ● hoher Grundwärmebedarf (Heizung, Brauchwasser, Prozesswasser, etc.) ● Wärmebedarf, über einen langen Zeitraum verteilt ( min. Zweischicht Betrieb) ● Wärmepuffer in Vorhandenen Wassermengen, Waschbädern, etc. ● optimal ausgelegter BHKW-Pufferspeicher ● Gleichzeitiger und gleichmäßiger Strom- und Wärmebedarf ● eine hohe Eigennutzung des bereitgestellten Stroms(>50%) ● Abdeckung von Stromlastspitzen, Lastmanagement ● Gute und gleichmäßige Produktionsauslastung ● Steigender oder sinkender Wärmebedarf durch Nutzungsänderungen müssen in der Planung mit bedacht werden ● zukünftige Energieeinsparungen durch Wärmedämmung, etc. müssen bereits in der Planung mit berücksichtigt werden

Vergütungsübersicht gemäß KWK-Gesetz 1. Grundvergütung (üblicher Preis) „Als üblicher Preis gilt der durchschnittliche Preis für Baseload Strom an der Strombörse EEX in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal.“ 2. Zusatzvergütung für vermiedene Netznutzung § 4 bs. 3 Satz 2 KWK-Gesetz „…zuzüglich dem Netznutzungsentgelt, das durch die dezentrale Einspeisung der KWK-Anlage vermieden wird.“ 3. Gesetzlicher Zuschlag

„Ökologische Steuerreform“ - Vorteil für die KWK Anlagen mit einem Jahres- bzw. Monatsnutzungsgrad von mindestens 70 % sind von der Mineralölsteuer befreit (0,55 Ct/kWh (Ho) bei Erdgas). Stromeigenerzeugung aus Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis zu 2.000 kW ist von der Stromsteuer befreit.

Ersatzmaßnahmen im EE-Wärme – Gesetz §7 Abs. 1 EEWärmeG: Die Pflicht nach §3 Abs.1 gilt als erfüllt, wenn …... 1. der Wärmeenergiebedarf überwiegend und unmittelbar aus Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen gedeckt wird. 2. ……. 3. der Wärmeenergiebedarf unmittelbar aus einem Netz der Nah- oder Fernwärmeversorgung gedeckt wird, soweit die Wärme a) zu einem wesentlichen Teil aus Erneuerbaren Energien oder b) überwiegend aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen stammt. Die gesetzliche Forderung „überwiegend“ hat zur Folge, dass mindestens die Hälfte der gelieferten Nutzwärme aus KWK stammen muss. Wärmeversorgung aus KWK In neuen und sanierten Wohngebäuden (Mehrfamilienhäusern) werden die Anforderungen des EEWärmeG mit BHKW Einfach, sicher und wirtschaftlich erfüllt.

Vielen Dank, für Ihre Aufmerksamkeit!