© Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Anwendungsbereiche der Teilkostenrechnung Der Break-even-Point
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Ausschüttungsbemessung
Bewegte Bezugssysteme
AC Analyse.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Proseminar Interne Erfolgsrechnung WS 2007/08
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Statistik: Mehr zur Regression.
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO

Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Einführung in die betrieb- liche Finanzierung GK II Beispiel 5.5 Richard Brand-Haushofer Valentin Hamm.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
© Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten!
Produktions- programm- entscheidungen
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Tutorium Statistik II Übung IV Philipp Schäpers Mi – 11.45
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
BWL III – Rechnungswesen / Investition und Finanzierung
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Nichtlineare Optimierung
2.5.2 Multivariate Monte Carlo-Simulation
Hauptproduktionsprogrammplanung (MPS)
 Präsentation transkript:

© Ewert/Wagenhofer 2005. Alle Rechte vorbehalten! Entscheidungs- rechnungen bei Unsicherheit © Ewert/Wagenhofer 2005. Alle Rechte vorbehalten!

Ziele Darstellung der Vorgehensweise bei der Break Even-Analyse Analyse der Auswirkungen von Unsicherheit auf die Produktionsprogrammplanung Aufzeigen der Entscheidungsrelevanz von Fixkosten unter verschiedensten Bedingungen

Motivation Gründe für Annahme sicherer Erwartungen bei KLR KLR dient kurzfristig wirksamen Entscheidungen Erläuterung grundlegender Prinzipien Gegenargument Stimmigkeit obiger Argumente erst nach Analyse unter Einbeziehung der Unsicherheit beurteilbar Einbeziehung von Unsicherheit Behandelte Ansätze Break Even-Analyse Modellansätze für kurzfristig wirksame Entscheidungen und Lösungsstrukturen am Beispiel von Produktionsprogrammentscheidungen Besondere Fragen dabei Messung von Risiko Entscheidungskontext: zB Handelbarkeit des Eigenkapitals Entscheidungsrelevanz von Fixkosten

Break Even-Analyse Grundlagen Grundidee Einfluß von exogenen Parametern auf die Lösung von Entscheidungsproblemen Methode: Sensitivitätsanalyse Empfindlichkeit der Zielgrößen auf Änderungen der Parameter Ermittlung des “günstigen” Parameterbereichs: Entscheidung bleibt optimal Grundmodell der Break Even-Analyse Fokus auf Beschäftigungsunsicherheit Ermittlung einer Break Even-Menge Ermittlung anderer kritischer Parameterwerte möglich

BEA im Einproduktfall Bestimmung des Periodengewinns mit d Deckungsbeitrag k variable Stückkosten je Produkteinheit p Absatzpreis je Produkteinheit x Produkteinheiten K F Fixkosten

BEA im Einproduktfall Beispiel Absatzpreis = 100, variable Kosten = 40, Fixkosten = 120.000 BEM = 120.000/(100-40) = 2.000 E, K Erlöse E Gewinnzone Kosten K Verlustzone x

BEA im Einproduktfall Andere kritische Werte Kritischer Gewinn G Break Even-Preis Break Even-Stückkosten

BEA im Einproduktfall Fortsetzung Beispiel Fixkosten = 120.000 Absatzpreis = 100 variable Kosten = 40 Menge = 1.800 kritischer Gewinn = 0 Break Even-Preis = 40 + 120.000/1.800 = 106,67 für Absatzpreis = 90 Break Even-Stückkosten = 90 - 120.000/1.800 = 23,22 Für Absatzpreis = 80 Break Even-Stückkosten = 80 - 120.000/1.800 = 13,33

BEA im Einproduktfall Auswertungen Beeinflussung der Break Even-Menge durch Veränderung der proportionalen Stückkosten Veränderung des Absatzpreises Veränderung des Mindestgewinns Erhöhung des Fixkostenblocks durch zusätzliche Werbemaßnahmen, Einstellung von zusätzlichem Verkaufspersonal Änderung auf Produktionsverfahren in Richtung niedrigerer variabler Stückkosten bei höheren Fixkosten Deckung auszahlungswirksamer Teile der Fixkosten (“Cash-Point”) E, K Absatzmenge x Erlöse E Kosten K Verlustzone Gewinnzone

Risikomaße Sicherheitskoeffizient SK Fragestellung Um welchen Prozentsatz darf Umsatz/Absatz (ausgehend von Basiswert) sinken, ohne in die Verlustzone zu geraten? Überlegungen Je höher SK, desto sicherer positiver/bestimmter Periodenerfolg Ausgangsmenge x: volle Kapazitätsauslastung Beispiel Kapazität x = 10.000, BE-Menge = 8.000 Sicherheitskoeffizient = 1 - 8.000/10.000 = 0,2 Kapazitätsauslastung kann um 20% unterschritten werden, ehe man Verluste macht

Operating Leverage OL Fragestellung Relative Gewinnänderung im Verhältnis zur relativen Umsatzänderung Einfluß der Fixkosten ersichtlich Definition ohne Berücksichtigung eines Mindestgewinns: Letztlich aber nur Umformung des Sicherheitskoeffizienten

Beurteilung von SK und OL Problem: Keine Berücksichtigung der Verteilungen Darstellung am Beispiel der Gewinnvarianz Wirkungen Tatsächlich Niedrigere Stückkosten führen zu höherem Deckungsbeitrag und höherer Varianz des Gewinns Fixkosten ohne Konsequenzen für Varianz Kennzahlen Niedrigere Stückkosten führen zu höherem Deckungsbeitrag, zu geringerer BEM und zu höherem SK und niedrigerem OL Höhere Fixkosten führen zu größerem OL

Beispiel Varianz der Absatzmengen: 150 Absatzpreis: 10 Verfahren 1: Gleiche Werte für SK und OL Gewinnvarianzen Verfahren 1: Verfahren 2:

Vergleich mit dem Variationskoeffizienten VK Hier gilt Diese Beziehungen sind analog zu denjenigen bei SK und OL

Stochastische Break Even-Analyse Einproduktfall Explizite Untersuchung der Wahrscheinlichkeitsverteilung des Gewinns Verteilung der einzelnen Bestimmungsfaktoren Annahme risikobehafteter Absatzmengen Risiko als Wahrscheinlichkeit für Erfolgsniveau G Break Even-Wahrscheinlichkeit

Stochastische Break Even-Analyse Beispiel Absatzmengen x seien gleichverteilt im Intervall Break Even-Wahrscheinlichkeit

Stochastische Break Even-Analyse Beispiel ... Absatzmengen gleichverteilt in [0, 10.000] F(x) = 0,0001x Deckungsbeitrag d = 50, Fixkosten = 200.000 Break Even-Menge = 4.000 F(4.000) = 0,4 und Break Even-Wahrscheinlichkeit = 0,6 0 4.000 10.000 Menge Wahrscheinlichkeit

Stochastische Break Even-Analyse Weitere Fragestellung Wie hoch ist der maximale Erfolg, der mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit überschritten wird?

Stochastische Break Even-Analyse Beispiel Maximierung der Break Even-Wahrscheinlichkeit Annahmen: Absatzmengen gleichverteilt in [0, 10.000] Deckungsbeitrag d = 40 Fixkosten = 150.000 Variante: Einstellung Verkaufspersonal mit Fixkosten = 90.000 und Obergrenze Absatzmenge = 13.000 Mindestgewinn = 200.000 Ausgangssituation: erforderlicher Absatz = 8.750; Wahrscheinlichkeit 0,125 Variante: erforderlicher Absatz = 11.000; Wahrscheinlichkeit = 1 - 11.000/13.000 = 0,1538 Einstellung daher vorteilhaft

Stochastische Break Even-Analyse Beispiel ... Fragestellung: Ergebnismaximierung bei vorgegebener Wahrscheinlichkeit Vorgegebene Wahrscheinlichkeit = 0,4 Ausgangssituation G = 40[10.000 - 0,4(10.000 - 0)] - 150.000 = 90.000 Variante G = 40[13.000 - 0,4(13.000 - 0)] - 240.000 = 72.000 Einstellung zusätzlichen Verkaufspersonals unvorteilhaft

Simulationsverfahren 1. Auswahl als unsicher betrachteter Parameter (P) 2. Schätzung isolierter Wahrscheinlichkeiten für jeden P 3. Ermittlung der Ausgangsgrößen für Simulationslauf Zufallszahlen für jeden P gleichverteilt in [0, 1] Transformation in konkreten Parameterwert Berücksichtigung stochastischer Abhängigkeiten durch sukzessives Vorgehen 4. Berechnung der Zielgröße 5. Häufige Wiederholung von 3. und 4. (zB 10.000mal) 6. Ermittlung der Verteilungsfunktion der Zielgröße aus relativen Häufigkeiten

Transformation von Zufallszahlen

Value-at-Risk und Cash-Flow-at-Risk Risikomaße im praktischen Risikomanagement Value-at-Risk (VaR) Downside-Risikomaß Probleme bei Anwendung im Nichtbankenbereich Cash-Flow-at-Risk (CFaR) Berücksichtigt Besonderheiten im Nichtbankenbereich

Break Even-Analyse Mehrproduktfall Ausgleichseffekte zwischen verschiedenen Produktarten Produktionsprogramm soll in seiner Gesamtheit ein bestimmtes Ergebnis bescheren Nicht mehr eine Break Even-Menge, sondern eine Vielzahl von Mengenkombinationen Absatzmengenkombinationen der Produktarten j = 1, ..., J:

Break Even-Analyse Mehrproduktfall ... Zweiproduktfall: Gerade Mehrproduktfall: Konvexkombination isolierter Break Even-Mengen

Break Even-Analyse: Mehrproduktfall Beispiel J = 4 Produktarten Deckungsbeiträge: d1 = 20; d2 = 70; d3 = 60; d4 = 150 Fixkosten = 150.000 Mindestgewinn = 60.000 Break Even-Mengen Beliebiger Break Even-Vektor

Break Even-Analyse Mehrproduktfall ... Konstanter Absatzmix Beliebiges Produkt als Leitprodukt Annahme konstanter Verhältnisse der Absatzmengen Für erstes Produkt als Leitprodukt und bj als konstante Verhältnisse der Absatzmengen der Produkte j zu Produkt 1

Break Even-Analyse: Mehrproduktfall Break Even-Umsatz Ermittlung des Break even-Umsatzes bei konstantem Absatzmix Relation “Deckungsbeitrag zu Gesamtumsatz” für jedes Produkt gegeben und konstant

Break Even-Analyse: Mehrproduktfall Beispiel Mengenrelation 1 : 2 : 4 : 4

Break Even-Analyse: Mehrproduktfall Beispiel ... Mengenrelation 1 : 2 : 4 : 4 Gegeben seien folgende Preise

Pessimistische und optimistische Variante Pessimistische Variante Individuelle Deckungsbeitrags-Umsatz-Relationen Dj /Ej in aufsteigender Reihenfolge, bis Absatzobergrenze erreicht ist Optimistische Variante umgekehrt Gewinn G optimistische Variante Produkt 1 Produkt 2 Produkt 3 Umsatz E Produkt 2 Produkt 3 Produkt 1 pessimistische Variante KF

Break Even-Analyse Ergebnis BEA vermittelt Gefühl für Bedeutung der Unsicherheit BEA als wichtige Signalfunktion insbes für mehr Informationsbeschaffungen bzw Planungsansätze unter expliziter Einbeziehung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen Keine konkrete Handlungsempfehlung Erfordernis expliziter Analyse der Konsequenzen verschiedener Problemstrukturen für die Unternehmenspolitik

Programmplanung bei Risiko Untersuchung der Implikationen expliziter Risikoberücksichtigung in der Produktionsprogrammplanung Bestehen Unterschiede in der Lösungsstruktur Was ist risikobehaftet? Risikobehaftete Beschaffungs- oder Absatzpreise (Deckungsbeitrag) Risikobehaftete Fixkosten Annahmen im folgenden Eine Mehrproduktrestriktion, die nicht risikobehaftet ist Gesamtes Produktionsprogramm wird im voraus festgelegt

Programmplanung bei Risiko Annahmen und Vorgehen Wichtige Eigenschaft Lösungsstruktur hängt vom Entscheidungskontext und Präferenzsystem ab Entscheidungskontext Börsennotiert Nicht börsennotiert Ohne Berücksichtigung der Portefeuillewahl Mit Berücksichtigung

Börsennotierte Unternehmen Zielsystem Marktwertmaximierung für börsennotierte Unternehmen als überragendes Ziel Berechnung von Marktwerten Time State Preference-Ansatz Arbitrage Pricing Theory (APT) (Arbitragefreiheit im Marktgleichgewicht)

Börsennotierte Unternehmen Marktannahmen Eine Unternehmung kann durch ihre Entscheidungen keine “völlig neue” Rückflußstruktur schaffen. Die bestehenden Finanztitel am Kapitalmarkt spannen einen Vektorraum auf, der durch Investitions- und Produktionsentscheidungen eines betrachteten Unternehmens nicht verändert wird. Spanning Competitivity Bewertungssystem am Kapitalmarkt wird durch Entscheidungen eines Unternehmens nicht verändert. Entspricht der Annahme eines konstanten Zinssatzes im Rahmen der Kapitalwertmaximierung bei sicheren Erwartungen

Programmplanung bei Risiko Vorgehensweise Planungszeitraum von T Perioden Zahlungsüberschüsse Ü am Periodenende risikobehaftet durch Zustände q(t) Zustandsraum für Periode t ... Q(t) Für jeden Zustand positiver Bewertungsfaktor R(q(t)) Marktwert genau einer anfallenden Geldeinheit aus Sicht t = 0 Marktwert W zu t = 0 Bewertungsfaktoren R(q(t)) beinhalten Zeit- und Risikopräferenzen der Kapitalmarktteilnehmer Erwartungen der Kapitalmarktteilnehmer Zinssatz i für sichere Anlagen Marktwert einer in t = 1 mit Sicherheit erzielten Geldeinheit

Programmplanung bei Risiko Wertadditivität Kurzfristig wirksame Entscheidungen betrachtet Marktwerte der in t = 1 anfallenden Überschüsse Zugrundegelegte Bewertungsfunktion “Wertadditivität”

Beispiel Zustand q1 q2 q3 Überschuß Ü(q) 100 200 300 Bewertungsfaktor R(q) 0,3 0,25 0,25

Programmplanung bei Risiko Interpretation der Bewertungsfaktoren Time State Preference-Modell Einperiodiges Portefeuille eines Investors Vermögen V Finanztitel j = 1,…,J Investor maximiert unter der Nebenbedingung Für den Konsum gilt:

Programmplanung bei Risiko Interpretation der Bewertungsfaktoren Lagrange-Funktion: Bedingungen erster Ordnung: Definiert man nun dann folgt

Programmplanung bei Risiko Optimales Produktionsprogramm Struktur des optimalen Produktionsprogramms Nur Zahlungsüberschüsse können angesetzt werden Stückdeckungsbeiträge sollen stets zahlungswirksam sein Nur zahlungswirksame Fixkosten können relevant sein Fixkosten irrelevant Lösungsstruktur analog zu jener bei Sicherheit Verwendung von Marktwerten der Stück-DB statt sicherer Stück-DB Produkt mit höchstem spezifischen Marktwert des Stück-DB wird produziert

Beispiel Optimales Programm 280 Stück Produkt 1 Produkt 1 2 DB je zu 50% 10 oder 20 14 Stunden/Stk 5 5 Fixkosten = 0 Kapazität: 1.400 Stunden R(q1) = R(q2) = 0,4 Sicherer Zins = 25% Marktwerte Optimales Programm 280 Stück Produkt 1

Beispiel ... R(q1) = 0,6 R(q2) = 0,2 Sicherer Zins = 25% Marktwerte Optimales Programm Ausschließliche Produktion von Produkt 2

Programmplanung bei Risiko Börsennotierte Unternehmen Diversifikationsüberlegungen im Rahmen der Marktwertmaximierung (Risikoreduzierung) In Marktwerten implizit andere Diversifikationsaspekte enthalten, die sich in Korrelation zu bestimmten Marktfaktoren manifestieren f(q) ... zustandsspezifische Eintrittswahrscheinlichkeiten Erwartetes Erfolgsniveau wird korrigiert um Risikoterm, der Korrelation zu einem Marktfaktor widerspiegelt. Marktfaktor von Bewertungsfaktoren des gesamten Kapitalmarkts abhängig

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (1) Zielgröße Subjektive Bewertung des Risikos durch einzelnen Entscheidungsträger Bernoulli-Prinzip: Erwartungsnutzenmaximierung Subjektive Nutzenfunktion U für jeden Entscheidungsträger Ergebnisgröße w: Endvermögen der Planungsperiode Endvermögen w = gegebenes Anfangsvermögen w0 + Periodengewinn Gewählte Alternative ist jene mit dem größten Nutzenerwartungswert

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (2) Spezialfall Erwartungswertmaximierung Nutzenfunktion U linear: U(w) = a + Rw mit R > 0 Entscheider ist risikoneutral Gesucht Produktionsprogramm mit maximalem (Perioden-)Gewinnerwartungswert Reihung nach dem höchsten erwarteten spezifischen DB Fixkosten sind irrelevant

Beispiel Produkt 1 2 DB je zu 50% 10 oder 20 14 Stunden/St 5 5 erwarteter DB 15 14 Kapazität: 1.400 Stunden Ausschließliche Produktion von Produkt 1 1.400/5 = 280 Stück Erwarteter DB: 4.200

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (3) Allgemeinerer Fall Risikoscheu Streng konkave Nutzenfunktion U U’(w) > 0; U’’(w) < 0 Programmplanung als nichtlineares Optimierungsproblem Bedeutung des erwarteten spezifischen DB nimmt ab Es kommt zu Diversifikationseffekten Maximierung des Erwartungsnutzens führt zu optimalem Produktprogramm-Portefeuille

Beispiel Fortsetzung Produkt 1 2 DB je zu 50% 10 oder 20 14 Stunden/St 5 5 Kapazität: 1.400 Stunden Nutzenfunktion logarithmisch; w > 0

Beispiel ... Annahmen: w0 = 0 und Fixkosten = 0 , wobei LG = LG°/5.000 und l = l°/5.000 Kuhn/Tucker-Bedingungen:

Beispiel ... Frage: Sind beide Produkte im optimalen Programm? Wird nur Produkt 1 gefertigt, darf an Stelle (280, 0) die Ableitung von LG nach x2 nicht positiv sein Setzt man diesen Wert für l in die obige Ableitung ein, ergibt sich eine positive Differenz von 0,00035 Produkt 2 ist Bestandteil des optimalen Produktionsprogramms Ähnliche Vorgehensweise zeigt, daß auch Produkt 1 im optimalen Produktionsprogramm enthalten ist

Beispiel ... Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms Restriktion als Gleichung nach Produkt 2 auflösen Nullsetzen der 1. Ableitung

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (4) Entscheidungsrelevanz von Fixkosten und Anfangsvermögen abhängig von Risikoscheu Maß der Risikoscheu Absolute Risikoaversion AR(w) Beispiel: Logarithmische Nutzenfunktion Absolute Risikoaversion nimmt - gegeben ein Anfangsvermögen - ab Höhere Fixkosten induzieren niedrigeres Endvermögensniveau Wahrscheinlichkeitsverteilung für Produktionsprogramm wird in einen Bereich der Nutzenfunktion mit stärkerer Risikoscheu verschoben

Beispiel ... Zielfunktion Positives Anfangsvermögen w0 positive, sichere Fixkosten KF Zielfunktion Fixkosten über 3.920 + w0: nur Produkt 2 Anfangsvermögen über 2.800 + KF: nur Produkt 1

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (5) Spezialfall Konstante absolute Risikoaversion (sichere) Fixkosten und sicheres Anfangsvermögen wieder bedeutungslos Beispiel: exponentielle Nutzenfunktion Wegen U(d) < 0 ist -aU(d) positiv Mit d = w0 - KF wird Irrelevanz von KF und Anfangsvermögen deutlich

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (6) Stochastische Fixkosten Potentielle Relevanz der Fixkosten wird verstärkt Zusätzliche Diversifikationsaspekte hinsichtlich risikobehafteter Fixkosten Auch bei konstanter absoluter Risikoaversion grundsätzliche Relevanz der Fixkosten Exponentielle Nutzenfunktion mit

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (7) Keine Fixkostenrelevanz nur dann, wenn Fixkosten mit DB völlig unkorreliert sind Stochastische Fixkosten alleine induzieren keine Fixkostenrelevanz Deckungsbeiträge dann sicher Zustandsabhängiges Endvermögen für jeden Zustand maximal bei Programm mit maximalem Deckungsbeitrag Dominanzprinzip Man kann sich auf die bekannten Sicherheitsansätze beschränken, falls die Fixkosten die alleinige risikobehaftete Größe sind

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (8) Zusammenfassung Relevanz von Fixkosten Fixkosten sind irrelevant, falls Nutzenfunktion mit konstanter absoluter Risikoaversion und Fixkosten sicher irrelevant, falls Fixkosten die alleinige stochastische Größe regelmäßig auch als sichere Größe relevant, falls Nutzenfunktion ohne konstante absolute Risikoaversion grundsätzlich relevant, falls neben Deckungsbeiträgen auch Fixkosten risikobehaftet und keine lineare Nutzenfunktion (Risikoneutralität) Relevanz des Anfangsvermögens obige Ergebnisse gelten analog Anfangsvermögen am Periodenbeginn aber sicher -- insofern muß diesbezüglich keine Unsicherheit beachtet werden

Nicht börsennotierte Unternehmen ohne Portefeuillewahl (9) Implikationen Begründung der Verwendung von Vollkostenrechnungen Streng genommen nur Vollkostenrechnungen als Periodenrechnungen Fixkosten relevant wegen Einflusses auf Bewertung der Gewinnverteilungen Fixkosten nach wie vor unabhängig von den Entscheidungsvariablen Faktisch nichtlineares Entscheidungsproblem Risikobehaftetes Endvermögen ist das Argument einer Nutzenfunktion, deren Erwartungswert zu maximieren ist Problem: Bestimmung der Nutzenfunktion Kurzfristig wirksames Entscheidungsproblem, das in einen längerfristigen Zusammenhang eingebettet ist Was ist der Nutzen des Endvermögens der betrachteten Periode? Probleme mit Ausschüttungen, Effekte von Folgeentscheidungen, Bewertungsinterdependenzen

Nicht börsennotierte Unternehmen mit Portefeuillewahl (1) Bisherige Annahmen Überschüsse des Programms als Grundlage für die Einkommenserzielung Gestaltung des Produktionsprogramms muß bei unsicheren Erwartungen auch Risikoaspekte berücksichtigen Höhe und Risiko des Einkommens bzw Endvermögens unauflöslich mit der Programmplanung verknüpft Aber: Portefeuille aus vielfältigen Finanztiteln zusammenstellbar Produktionsprogramm kann von Aufgaben “entlastet” werden Unternehmung maximiert virtuellen Marktwert

Nicht börsennotierte Unternehmen mit Portefeuillewahl (2) Virtuelle Marktwertmaximierung Notwendige Bedingungen: Spanning und Competitivity Argument Angenommen, das Unternehmen realisiert optimales Produktionsprogramm nach Erwartungsnutzenmaximierung Dann gibt es Verbesserungsmöglichkeit wie folgt Realisation des marktwertmaximalen Programms PM Es gibt ein Portefeuille, welches die Überschüsse von PM dupliziert zu Gesamtpreis des Wertes von PM (Spanning) Leerverkauf dieses Portefeuilles zum Wert von PM bei Verlust der Überschüsse aus PM Leerverkaufserlös des Wertes von PM wird für Kauf eines Portefeuilles verwendet, das Überschüsse des ursprünglichen Programms PE dupliziert; Mittelbedarf in Höhe des Wertes von PE Am Periodenende gleiche finanzielle Position wie vorher Am Periodenbeginn positiver Betrag in Höhe der Wertdifferenz > 0

Beispiel Fortsetzung Logarithmische Nutzenfunktion 10.000 ln(w) Fixkosten = 0 w0 = 0 Produkt 1 2 DB je zu 50% 10 oder 20 14 Stunden/St 5 5 Kapazität: 1.400 Stunden Erwartungsnutzenmaximales Programm:

Beispiel ... Überschüsse am Periodenende Bewertungsfaktoren am Kapitalmarkt Marktwertmaximales Programm: nur Produkt 1 mit

Beispiel ... Am Kapitalmarkt zwei Finanztitel n = 1, 2 mit Überschüssen ün(q) Duplizierung der Überschüsse von PM mittels Stückzahlen Erwerb von 700 Stück des risikobehafteten Titels 2 Geldanlage 1.400  0,8 = 1.120 zum Zinssatz von 25% Leerverkauf: Verschuldung in Höhe von 1.120 und Leerverkauf des unsicheren Papiers im Umfang von 700 Stück Leerverkaufserlös

Beispiel ... Duplizierung der Überschüsse von PE mittels Stückzahlen Erwerb von 408,33 Stück Titel 2 Geldanlage 2.450 × 0,8 = 1.960 Mittelbedarf Realisation PM + Leerverkauf Portefeuille 1 + Erwerb Portefeuille 2: Periodenende Periodenbeginn zusätzliche Mittel Sichere Investition bringt

Nicht börsennotierte Unternehmen mit Portefeuillewahl (3) Zusammenfassung Maximierung des virtuellen Marktwerts möglich Fixkosten und Anfangsvermögen sind irrelevant Anwendung eines Separationstheorems Politik auf der Ebene der Unternehmung gemäß einer a priori bekannten Zielsetzung bestimmt unabhängig von individuellen Konsumpräferenzen