Nachahmung/Imitation:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Selbst - Objektivierung
Advertisements

Sozialisation als Rollenlernen
Emotion und Motivation
Fremdensituationstest, Ainsworth
Entwicklung sozialer Kompetenzen in Kindheit und Jugend
Klausur: Dienstag, Uhr pünktlich Hörsaal 3232 Leo 13.
LMU Psychologisches Institut © Doris Bischof-Köhler
Selbsterkennen im Spiegel Testmethode: Rougetest (Amsterdam)
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Bewegungswissenschaft
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
Jeden Tag Du, mein Gott, gibst mir Leben und ich kann es kaum, kaum erklären, was Du, was Du mir bedeutest.
Altruismus und prosoziales Verhalten
Neuropsychologie der Gedächtnisentwicklung
Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung in der Beratung
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 28. Nov. Differenzierung der Person II – Sozialisation/ Individualisierung:
Die Grundstruktur des Kopierens
An Ideomotor Approach to Imitation
Was ist ein kognitives System?
Piaget Sensumotorische Stufe (0-18 Monate)
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Kognition und Lernen.
Grundbegriffe von Piagets Theorie
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 11. Motor Learning
Diagnostik und Therapie
Geschichtsbewusstsein
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Der Spracherwerb des Kindes
Sozialisationstheorien
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Evolution Charles Darwin
Simons/Raths/Harmin Modell der Wertklärung/Werterhellung
MATHEMATISCHES DENKEN
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Soziale Interaktion und Alltagsleben
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Lernen durch Nachahmen
Das Gespräch über Illettrismus
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
Handlungsorientiertes Lernen & Kooperation
Rollenspiele in der Arbeitslehre
Autistische Menschen verstehen
Emotionale Intelligenz
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Theoretische Schlüsselkonzepte
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Ich und ACT Ich bin, was ich bin. ich bin... (Rollen, Eigenschaften, Zustände)
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Piaget I Wintersemester 2012/2013 Mo Uhr Alexander Renkl.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
Einführung in die Stadtsoziologie
George Herbert Mead: Gesellschaft, Identität
 Präsentation transkript:

Nachahmung/Imitation: Nicht jede Kopie eines Verhaltens ist Nachahmung Nachahmung ist ein neues Verhalten, das noch nicht zum Verhaltensrepertoire gehört Nachahmung nicht verwechseln mit Gefühlsansteckung Stimulus enhancement Local enhancement

stimulus enhancement

Nachahmung/Imitation: Akustisch vermittelte Nachahmung Siehe Mechanismus der Gefühlsübertragung „Assoziation“ (Schon bei Vögeln)

Visuell vermittelte Nachahmung Problem: Verbindung Sensorik - Motorik Transformation d. gesehenen Beweggs- Musters (BM) in ein kinästhetisches Leitbild (frühestens Menschenaffen) Wahrg. BM kinästh. Leitbild Sensorik Transform. Motorik Modell Nach- ahmg

Erklärungsansätze zur Nachahmung Ideomotorisches Gesetz (Lipps) Motor Mimicry Peception Action Hypothese (Prinz) Modell Wahrg. BM entspricht kinästhetischem LB Sensorik Motorik Nach- ahmg

Erklärungsansätze zur Nachahmung Theorie des sozialen Lernens (Bandura) Imaginale und verbale Vorstellung vom Modell als Vermittlung Modell Imaginale und verbale Vorstellungen Sensorik Motorik Nach- ahmg

Prozessorientierte Nachahmung: Die genaue Übereinstimmung von Bewegungsabläufen mit dem Modell wird angestrebt Ergebnisorientierte Nachahmung: Übernahme einer Problemlösung Nachbildung globaler Handlungs-Wirksequenzen

Mechanismus der prozessorientierten Nachahmung (ca 10 Mon) (setzt keine Vorstellungstätigkeit voraus) Jean Piaget: Baby bildet in den ersten Monaten in „Zirkularreaktionen“ (Feedback- Mechanismen) motorische Leitbilder. Dabei sieht es z.T. die eigenen Bewegungen und assoziiert so Sensorik mit Motorik.

Zirkularreaktion und Nachahmung Bew. Leitbild Bewegung Muskeln Kinästh.Proprioz kinästh. Stim. ZNS Auge visuelle Stimulation Modell

Erste Nachahmungen: vertraute Bewegungen Erste Nachahmungen: vertraute Bewegungen. Das Modell übernimmt dabei den visuell wahrnehmbaren Teil. Dadurch allmählich Entwicklung eines sensorisch-motorischer Umsetzungscode Problem bei mimischen Nachahmungen: Eigene Mimik nicht sichtbar „Biologische Spiegelung“ durch andere Dadurch perzeptives Feedback das Koppelung von Sensorik und Motorik erleichtert

Mechanismus der ergebnisorientierten Nachahmung (ca 18 Mon): Identifikatorische Teilhabe (Empathie) Voraussetzungen: Selbstobjektivierung Synchrone Identifikation

Problem empathischer Erkenntnis: Erfolgt immer nur nach Maßgabe des eigenen Erlebnishorizontes Was aber, wenn der andere eine Situation ganz anders erlebt als Ich sie erleben würde? Wie komme ich zu angemessenem Wissen über den anderen? Durch Einsatz rationaler Mechanismen der Sozialen Kognition

• Perspektivenübernahme Schlüsselbegriffe in Theorieansätzen zur Erklärung rationaler Mechanismen der sozialen Kognition • Nachahmung • Rollenübernahme • Dezentrierung • Perspektivenübernahme

J. Baldwin (1906): Interaktionismus Fremd-Verständnis entsteht verschränkt mit Selbst-Verständnis Nachahmung ermöglicht Erkenntnis über den anderen und sich selbst Zwei korrespondierende Prozesse: (1) Nachahmung erweitert meinen Erlebnisbereich. (2) Führt der andere mir vertraute Handlungen durch, imitiert also gleichsam mich, dann weiß ich, was er dabei erlebt.

G.H. Mead (1934): Symbolischer Interaktionismus Taking the role of the other Rollenübernahme: Sich in die Lage des anderen versetzen RÜ setzt die Kenntnis von Gesten/ Symbolen voraus, die für das Selbst und den anderen das Gleiche bedeuten. Zur Rolle des Handelnden gehört es, die Rolle des Empfängers der Handlung mitzuempfinden.

Entwicklung nach Mead 1. Stadium: Vorschulkind Rollen der anderen durch Nachahmung üben 2. Stadium: Mittlere Kindheit Kenntnis von Rollen v.a. bei Regelspielen: A) Funktionen (Rollen) der anderen B) Eigene Rolle: Übernahme der Erwartungen der anderen an das Selbst 3. Stadium: Adoleszenz Rolle des generalisierten Anderen übernehmen (Normen, Gesetze, Werte)

Wie kann man dem individuellen Anderssein des anderen Rechnung tragen? Piaget: Dezentrierung Mehrere Aspekte, Dimensionen im Denken berücksichtigen können, so auch den Standpunkt des anderen neben dem eigenen. Vorschulkind = Egozentrisch Räumliche Perspektive (3-Berge) Sprachliche Kommunikation (Kollektive Monologe)

Piaget: Drei-Berge-Versuch