Interaktives CTG - Quiz mit Hinweisen auf die neue Leitlinie KTM Schneider Gyn allround, Do 20.2.13, 9.00 -10.00.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tachykarde Herzrhythmusstörungen GrundlagenundDifferenzialtherapie.
Advertisements

Fluid Lung.
Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
Margarita Klein, Hamburg
Konkurrentes Lernen AS-1
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Klinikstunde 6. Semester Sommersemester 2006 Leitsymptom: Todesfälle bei Schafen in der Hochgravidität Vorbericht: Herde ca. 200 Mutterschafe und Ziegen,
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung.
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Externe Bewertung in IB-Biologie
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Herzstillstand und Arrhythmie
Sättigungsgrenzen, ROP und BPD bei Frühgeborenen- eine neue Sichtweise
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Wiederbelebung mit Defibrillation
Congreso para Empresarios. Vorbeugen trotz Tabu´s: eine Herausforderung (auch) für Führer… Freitag 07. Oktober 2011 Dr. Carlos Wiens Hospital Mennonita.
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
European Resuscitation Council
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Dr. Joachim Unger Oberarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum Frankfurt (O)
Nicht-invasive pränatale RHD-Bestimmung RHD-Genotypisierung zellfreier fetaler DNA 32. Informationsgespräch der Blutspendezentrale für Wien,
Sonoanatomie und Biometrie der ungestörten Frühgravidität
Herzinsuffizienz.
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
EXTREMES WETTER – Hitze
EXTREMES WETTER – Hitze
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 11/2009 EXTREMES WETTER – Hitze.
Univ.-Doz. Dr. Heinz Leipold
Lebensrettende Basismaßnahmen
STOFFWECHSEL CBF = CPP x CVR-1 MAD ICP paCO2 paO2
Rede der Bundes-Ministerin
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
"Sport im Leben der Menschen."
Alkoholvergiftungen Methylalkohol und Ethylalkohole.
Maßnahmen Lagerung: Ansprechbare Pat. in 30° OHL und Kopf in Mittelstellung gelagert, wenn RR syst. >130 mmHg. Verbessert den venösen Rückfluß aus dem.
7. Befriending the Difficult
Notfallmedikamente Die wichtigsten Medikamente während der Reanimation lassen sich auf 4 reduzieren. 1.) Sauerstoff 1.) Sauerstoff 2.) Adrenalin 2.) Adrenalin.
Tokolyse - wann und womit - ein update Gyn Allround
Überwachung am Termin und in der Übertragung
Früherkennung des gefährdeten Feten
Vermeidbare Fehler im Kreissaalmanagement
Strategien zur Vermeidung der iatrogenen Frühgeburt Gyn Allround
CTG - Quiz KTM Schneider Gyn Allround
Fetale Anämie KTM Schneider, J. Ortiz Gyn Allround Do
Leitlinie CTG und diagnostische Zusatztests in der Schwangerschaft und unter der Geburt KTM Schneider Dubai 2005.
Leitlinie CTG und diagnostische Zusatztests in der Schwangerschaft und unter der Geburt KTM Schneider Gran Canaria 2 / 2011.
Einmal Sectio immer Sectio ? - Neue Leitlinie der DGGG (AWMF) -
Wort des Tages das Taschengeld a)school bag b)allowance.
Empfehlung Blutgruppe, Coombstest (Antikörpersuchtest) bei 1. MKP - Untersuchung (auch wenn Mutter Rhesus pos.), wenn AK – Titerbestimmung! AKS auch bei.
Gutes Essen, Gutes Leben Von Shaherbano Noor A-2.
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Basierend auf den Arbeiten von
Cyanobakterien – Was bewirkt eine Dammöffnung?
Johannes – sein gewaltsamer Tod Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (6/6) Markus-Evangelium 6,14-29.
Ultraschall. Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall Mutter-Kind-Paß: Vorgeschriebene Ultraschalluntersuchungen 1.US: SSW: Intrauteriner Sitz, Herzaktion,
ZAHLENBUCH IM KINDERGARTEN. „Mathematik ist die Wissenschaft der Muster“ Das Auge für Muster schulen: Regelmässigkeiten/ Beziehungen erkennen.
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
CTG Cardio Toko Graphie.
Diagnosegeräte KARDiVAR Messen der Aktivität des Nervensystems und Hormonsystem und den Zustand Adaptationsmechanismen des Organismus Jan Michael Kubín.
EKG für Arzthelferinnen
Praxis der klinischen Elektrophysiologie: Karlsruhe März 2012
Raio L. 1, Capaccia R. 1, Hofstaetter C. 1, Surbek D. 1, Ahrens O
 Präsentation transkript:

Interaktives CTG - Quiz mit Hinweisen auf die neue Leitlinie KTM Schneider Gyn allround, Do 20.2.13, 9.00 -10.00

„The basis of fetal heart rate monitoring is in a very real sense fetal brain monitoring“ (Th.Garite 2000) Zahlreiche Stimuli führen dazu, daß das fetale Gehirn dem fetalen Herz Signale sendet, die es langsamer oder schneller machen Chemorezeptoren Barorezeptoren Metabolische Veränderungen im Gehirn selbst

Tachykardie Ursachen: Fetale Hypoxämie Fetale Rhytmusstörungen AIS Mütterliches Fieber / Aktivität ß - Sympathomimetika

Bradykardie Ursachen: Tachykardie - Ursachen Fetale Hypoxämie Verminderung der utero-plazentaren Durchblutung: Plazentalösung, Oxytocin / PG Überstimulation mit Dauerkontraktion, NS- Umschlingung → Azidose Herzfehler AV- Block des Kindes Vena cava Kompressionssyndrom Forcierte Hyperventilation der Mutter RR - Abfall der Mutter Tachykardie - Ursachen Fetale Hypoxämie Fetale Rhytmusstörungen AIS Mütterliches Fieber / Aktivität ß- Sympathomimetika

Kurzfristige FHF- Veränderungen - Nulldurchgänge Schwingungen um einen Mittelwert = Oszillation od. Fluktuation Anzahl der Oszillationen pro min = Oszillationsfrequenz Höhe der Oszillationsanschläge = Oszillationsamplitude

Klinisches Vorgehen bei Dezelerationen

Von der Asphyxie zur irreversiblen Schädigung

Intrapartale Reanimationsmaßnahmen Abstellen von Oxytocin Beckenhochlagerung Vag. Untersuchung, Kopf hochschieben O2 - Gabe über Maske Berotec Spray 2 Hübe i.v. Zugang Bolustokolyse mit 2ml Partusisten

Das Dilemma des CTG Die Verwendung des CTG zur Feststellung der fetalen Oxygenierung ist unverlässlich und unspezifisch, da viele Faktoren außer dem Sauerstoff die fetale Herzfrequenz verändern können „normales CTG“ - gesundes Kind „pathol. CTG“ - oft auch gesundes Kind

Was wollen wir durch das CTG erkennen / vermeiden ? Hypoxie: Abnahme der Sauerstoff- konzentration im Blut und im Gewebe Azidose: Zunahme von Wasserstoffionen im Blut und im Gewebe (= Abfall pH-Wert) Asphyxie: Schwere Abnormalität beim Blutgasaus-tausch mit Hypoxie und Azidose (umstrittene Def.) Fetaler Distress: Unspezifischer Zustand der fetalen Gefährdung ACOG schlägt vor, die Bezeichnung „fetal Distress“ in „non-reassuring fetal status“ umzuändern = NRFS

Bewertung der Einzel-Parameter der FHF (modifiziert n. FIGO und RCOG) Grundfrequenz (SpM) Bandbreite (SpM) Dezelerationen Akzelerationen Normal 110-160 ≥ 5 keine1 vorhanden, sporadisch2 Suspekt 100-109 151-170 < 5 ≥ 40 Min > 25 frühe / variable Dez. einzelne verlängerte Dez. bis 3 Min vorhanden, periodisch (mit jeder Wehe) Pathologisch < 100 > 170 sinusoidal3 < 5 ≥ 90 Min atypische variable Dez. späte Dez. einzelne verlängerte Dez. > 3 Min fehlen > 40 Min. (Bedeutung noch unklar)

CTG-Klassifikation Kategorie Definition Normal alle vier Beurteilungskriterien normal (kein Handlungsbedarf) Suspekt mindestens ein Beurteilungskriterien suspekt und alle anderen normal (Handlungsbedarf: konservativ) Pathologisch mindestens ein Beurteilungskriterium als pathologisch bzw. 2 oder mehr suspekt (Handlungsbedarf: konservativ und invasiv)

Quiz: Azidoseinzidenz bei CTG Veränderung ? Akzelerationsverlust, variable Dez., leichte Bradykardie %? Eingeschränkte Bandbreite %? %? Period. Akzelerationen, frühe Dezelerationen %? Schwere Bradykardie %? Silentes sinusoidales Muster %? Spät - Dezelerationen, schwere Tachykardie %? Variable Dezelerationen + negative Zusatzkriterien

Quiz: Azidoseinzidenz bei CTG Veränderung ? Akzelerationsverlust, variable Dez., leichte Bradykardie %? Eingeschränkte Bandbreite %? %? Period. Akzelerationen, frühe Dezelerationen %? Schwere Bradykardie Spät - Dezelerationen, schwere Tachykardie %? Silentes sinusoidales Muster %? %? Variable Dezelerationen + negative Zusatzkriterien

Sequenz der CTG Veränderung bei zunehmender Azidose* 2% Period. Akzelerationen/ Früh-Dezelerationen 5% Akzelerationsverlust/ Variable Dez., leichte Bradykardie 15% Eingeschränkte Bandbreite 20% Spät-Dezelerationen/ Schwere Tachykardie 30% Variable Dez + neg. Zus.kriterien 40% Schwere Bradykardie 70% Silentes (sinusoidales) Muster * Ergebnisse prospektiver Studien

Was sollten wir dabei lernen? Das CTG gewinnt an Spezifität mit Begleitpathologie Additive Zusatzdiagnostik erforderlich (US, DS, VAS, MBU) Reaktionsschnelligkeit vom CTG-Muster abhängig Was hilft dem Feten mit path. CTG unmittelbar? MBU VAS Oxy Stopp Lagewechsel Mutter KSE O2-Gabe Tokolyse OA rufen

Was sollten wir lernen? Das CTG gewinnt an Spezifität mit Begleitpathologie Additive Zusatzdiagnostik erforderlich (US, DS, VAS, MBU) Reaktionsschnelligkeit vom CTG-Muster abhängig Was hilft dem Feten mit path. CTG unmittelbar? MBU VAS Oxy Stopp Lagewechsel Mutter KSE O2-Gabe Tokolyse OA rufen