StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!
Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung 2
3
1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 1) Meinungsbilder, Einstellungen und Alternativvorschläge aus der Mitte der Bevölkerung erhalten und in die politische Diskussion einbringen 2) Identitätsgefühl mit der Region stärken 3) Transparenz schaffen und das Vertrauen in die Tätigkeiten der Verwaltung stärken 4
2. Interne Beteiligung 5
2. Interne Beteiligung ▶ AG „Profil“ ▶ Werkstatt der Führungskräfte ▶ Mitarbeiterschaft durch Aktionen / Workshops erreichen ▶ Tag der offenen Tür für die Mitarbeiterschaft ▶ Mitarbeiterbefragung 6
Werkstatt der Führungskräfte 7
Werkstatt der Führungskräfte 8
Werkstatt der Führungskräfte 9
Tag der offenen Tür für die Mitarbeiter 10
Tag der offenen Tür für die Mitarbeiter 11
Tag der offenen Tür für die Mitarbeiter 12
Tag der offenen Tür für die Mitarbeiter 13
3. Externe Beteiligung ▶ BürgerForum 2011 ▶ Inklusionskonferenz ▶ Einrichtung eines Bürger-Cafés ▶ Jugendpartizipation 14
Bürgerforum
Inklusionskonferenz ▶ Erarbeitung eines Inklusionsplans für die Städteregion Aachen ▶ Einbeziehung der Behindertenverbände ▶ Einbeziehung der Kommunen 16
Mobiles Bürger-Café 17
Mobiles Bürger-Cafe ▶ Mögliches Konzept für einen Bürgerbus: ▶ Allg. Infos zur StädteRegion + Fokus „Bürgerbeteiligung“ ▶ Elemente: ▶ Stellwände und Poster ▶ Touchscreen ▶ Interaktive Elemente, die zum Mitmachen anregen sollen 18
Handlungsfeld Jugendpartizipation 19 Information Partizipation Motivation Jugendliche für bestehende Beteiligungsmöglichkeiten sensibilisieren Vorhandenes Engagement unterstützen, neues Engagement stärken Jugendlichen eine Stimme bei Politik und Verwaltung geben Jugendliche für Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten begeistern
Was geht?! – Werkstatt für Jugendbeteiligung und Jugendpolitik 20
Modellkommunen für Jugendbeteiligung 21
Jugendbeteiligung ▶ Jeweils eine Veranstaltung pro Kommune ▶ Initiierung Arbeitsgruppen von Jugendlichen zur Planung vor Ort ▶ Kontinuität und Nachhaltigkeit durch entwickelte Strukturen ▶ Wissenschaftliche Begleitung durch FH Aachen 22
Jugendbeteiligung ▶ Modellkommunen als Vorbild für Jugendbeteiligung ▶ Strukturen für nachhaltige Einbindung von Jugendlichen ▶ Präsentation der Wünsche und Forderungen in Brüssel im November
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 24