gelingender Begabtenförderung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schullaufbahnempfehlung
Advertisements

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Schullaufbahnempfehlung
Förderung von Schülern
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Vortrag am Evaluation eingesandter Fragebögen von Schulen mit Gütesiegel für Hochbegabung Birgit Aust, Dipl.Psychologin * *Im Schuljahr.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Wie wird Schule für mein Kind zum Erfolgsmodell ?
Besondere Begabungen in der Grundschule
Fördermöglichkeiten Schule fördert aus ihrem Selbstverständnis heraus grundsätzlich jedes Kind durch Unterricht und Erziehung. Multiplikatorenteam München.
ISB Arbeitskreis und Schulberatung
Ausbildung zum Lernberater am Gymnasium Petrinum Recklinghausen
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
Begabungsförderung in der Nicolaischule und im KOV Verden
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
professioneller Akteur
Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Freiarbeit.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
HOCHBEGABTEN FÖRDERUNG AN DER DSS
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Arbeitsentwurf eines Konzeptes zur Einrichtung eines Kooperationsverbundes "Hochbegabtenförderung" Dr. Thomas Lübben.
Schullaufbahnempfehlung - Rechtliche Vorgaben
Förderkonzept VS SATTLEDT
Verhaltensmerkmale von Begabten und Talentierten
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Integration und besondere Massnahmen
Schuleingangsphase der GS“ Im Rosental“ Merseburg
Grundschule mit Schuleingangsstufe
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Motivation & Motivationsförderung
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Förderung von Begabungen außerhalb des Unterrichts Am Beispiel der Kinder- und Jugendakademie Kassel.
AusbildungsPatenschaften 1. 2 warum AusbildungsPatenschaften in einigen Berufsfeldern werden bis zu 30 % der Ausbildungsverträge vorzeitig aufgelöst.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
work IN - das Mentoring-Programm für Studentinnen ab dem 3. Semester
study IN - das Mentoring-Programm für Erstsemester-Studentinnen
Schulpsychologie in Hessen
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
So kann Akzeleration gelingen Begabungsförderung in Haus Overbach www.gymnasium-overbach.de.
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Aufgaben des Beratungslehrers
zur Sammlung von Berufserfahrung
Die THS…  ist eine Grund- und Werkrealschule  hat etwas mehr als 540 Schüler   umfasst 26 Klassen  hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS- Klassen.
Schullaufbahnempfehlung der Grundschulen Die Grundschulen müssen Schullaufbahnempfehlungen erarbeiten.
Elterninformation zu BEGYS
Stand: (Autor: NEU)1 Förderkonzept am MGG bei Lernstands- defiziten Förderkurse in MA und EN in Kl. 5 / 2 Punktuelle Nachhilfe bei HAB Lernberatung.
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2014.
Grundschule Mathematik
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Hochbegabtenarbeit. Hochleistern gerecht werden Begabungen fördern Underachievement vorbeugen.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
 Präsentation transkript:

gelingender Begabtenförderung Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern info@sbndb.de www.schulberatung.bayern.de/niederbayern 0871 – 4 30 31 0 Mentoring als Möglichkeit gelingender Begabtenförderung

Mentoring Die meisten Autoren, die den Begriff Mentoring verwenden, beziehen sich auf das antike Vorbild: Mentoring ist eine zeitlich relativ stabile dyadische Beziehung zwischen einem erfahrenen Mentor und seinem weniger erfahrenen Mentee. Sie ist durch gegenseitiges Vertrauen und Wohlwollen geprägt, ihr Ziel ist die Förderung des Lernens und die Entwicklung sowie das Vorankommen des Mentee.

Mentoring Mentoring meint, dass besonders begabten Schülern und ihren Erziehungsberechtigten ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht, der sie während einer bestimmten Phase (oder ihrer gesamten Schulzeit) begleitet.

Mentoring Der jeweilige Mentor kann dabei Berater für alle Fragen der schulischen Weiterentwicklung oder in schwierigen Situationen sein ( z.B. Übertritt von der Grundschule, Integration in die Klassengemeinschaft, Motivationsschwierigkeiten, Leistungsabfall).

Mentoring Darüber hinaus kann er Förderangebote sammeln, bündeln und zielgerichtet mit den Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern, den unterrichtenden Lehrkräften sowie ggf. mit der Schulleitung absprechen (z.B. Enrichmentangebote, Akzelerationsangebote, Stipendien, Frühstudium).

Mentoring der Schüler wählt sich einen Mentor in gegenseitigem Einvernehmen zu verabredeten Zeitpunkten (z.B. ein Mal im Monat) findet ein Schülergespräch statt auf Wunsch bietet der Mentor auch den Eltern ein Gespräch an alle Kollegen, die den Schüler unterrichten, können sich an den Mentor wenden

Mentoring Durch die enge Zusammenarbeit kennt der Mentor Reife und Leistungsfähigkeit des Schülers und kann daher Fürsprecher in Klassen – bzw. Lehrerkonferenzen sein.

sozial anerkannt sozial auffällig Hochbegabte Schüler Hochleister Minderleister (ca.15%) (d.h. Noten fast ausschließlich im Bereich „sehr gut“) Underachiever Schulverweigerer (Noten im Bereich 3/4) (Noten überwiegend im Bereich „mangelhaft“) sozial anerkannt sozial auffällig

Profile hochbegabter Schüler Betts & Neihart (1988):Profiles of the Gifted and Talents. Der erfolgreiche Schüler: perfektionistisch gute Leistungen will vom Lehrer bestätigt werden vermeidet Risiken akzeptierend und anpassungswillig

Schulische Maßnahmen? Akzeleration und Enrichment Erstellen eines Langzeitstudienplans Unterstützung der persönlichen Interessen weit gefächerte Förderung Anregung zum selbstständigen Studium Lernstoffkomprimierung

Profile hochbegabter Schüler Der Herausforderer: verbessert den Lehrer stellt Regeln zur Diskussion ist ehrlich und direkt Arbeitsweise ist zuweilen inkonsistent geringe Selbstkontrolle kreativ verteidigt eigene Auffassungen strebsam

Schulische Maßnahmen? tolerantes Klima kognitive und soziale Fertigkeiten üben direkte und deutliche Kommunikation Selbsteinschätzung positiv unterbauen deutliche Vereinbarungen treffen

Profile hochbegabter Schüler Der Rückzieher: verneint Begabung nimmt an Programmen für hochbegabte Schüler nicht teil vermeidet Herausforderung sucht soziale Akzeptanz

Schulische Maßnahmen? Begabung anerkennen und entsprechend darauf eingehen Geschlechtsrollenmodelle (vor allem bei Mädchen) geben Informationen zur Schul- und Berufslaufbahn geben

Profile hochbegabter Schüler Der Aussteiger: nimmt unregelmäßig am Unterricht teil sucht außerschulische Herausforderung isoliert sich selbst kreativ übt Selbst- und Fremdkritik arbeitet unregelmäßig stört den Unterricht Schulleistungen sind mittelmäßig defensive Einstellung

Schulische Maßnahmen? Lern- und Arbeitstechniken sichern auch nicht traditionelle Lernmethoden erlauben Lernerfahrungen außerhalb der Schule ermöglichen ev. therapeutische Unterstützung

Profile hochbegabter Schüler Der Selbständige gutes Sozialverhalten selbstständiges Arbeitsverhalten ist intrinsisch motiviert kreativ setzt sich für Interessensgebiete leidenschaftlich ein ist risikobereit vertritt und verteidigt eigene Auffassungen

Schulische Maßnahmen? Erstellen eines Langzeitstudienplans Akzeleration und Enrichment Lehrstoffkomprimierung Weit gefächerte Förderung

Die Aufgaben des Mentors Im Bereich der Spitzenförderung: Kenntnis von Förderangeboten/-programmen, Stipendien Unterstützung bei der Teilnahme an Wettbewerben Wege an die Hochschule (z.B. Unterstützung bei Bewerbungen Universität/Assessment-Center; Planung und Begleitung eines Frühstudiums; Angebote der Universitäten)

Die Aufgaben des Mentors Hinweis auf Ferienseminare/ Forschungsprojekte / besondere Schulformen Anregung zum selbständigen Studium/ Unterstützung der persönlichen Interessen soziale Unterstützung …

Die Aufgaben des Mentors Förderung von Underachievern : Schwächen- und Stärkenanalyse Stabilisierung; Zielvereinbarungen in Hinblick auf die Notenentwicklung Soziale Eingliederung Lern- und Arbeitstechniken schulen …

Zwei Aufgabenbereiche Die Aufgaben des Mentors Zwei Aufgabenbereiche Information Begleitung/Beratung von Eltern, Schülern, Kollegen Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern Bildung regionaler Netzwerke Entwicklung eines Förderkonzepts

Unterstützung von Seiten der Schulberatung und der MB-Dienststelle Fortbildung: Grundlagenschulung für Mentoren jährliche Fortbildung für Mentoren Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema Hochbegabung

Unterstützung von Seiten der Schulberatung und der MB-Dienststelle Supervision: Unterstützung bei Fragen, Problemen; Erfahrungsaustausch feste Gruppe(n)