Handelsvertreter – Rechtsschutz zum Schutze einer starken Ausschließlichkeit RA Andreas Heinsen Vorstandsmitglied ÖRAG Rechtsschutz AG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediation in der Schule
Advertisements

Ihre Medizin gegen lange, teure und nervenaufreibende Gerichtsverfahren © Financial Times Deutschland 1 / 11.
Bund der Sparer E.V. AFA – AG.
Michael Zschiesche, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Was ist Normung?.
an der Karl-Spohn-Realschule Blaubeuren
E.Consult AG § 114 FamFG Vertretung durch einen Rechtsanwalt; Vollmacht (1) Vor dem Familiengericht und dem Oberlandesgericht müssen sich die Ehegatten.
Versicherungsvermittler
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Falltraining – SS 2011 Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Falltraining Fall 3:Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Business Solutions for Microsoft CRM
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Die ICCO Stockholm Charta Von den Mitgliedern im Oktober 2003 verabschiedet Public Relations-Unternehmen sind professionelle Dienstleistungsfirmen, die.
Prof. Heinz & Constanze Schinner
Herzlich willkommen zum Thema Mediation Vorname Nachname
Gerüstunfall / Leistungen der Haftpflichtversicherung
Wir begrüßen Sie herzlich im Kreis der WWK-Kolleginnen und Kollegen
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
Unsere Aufgabe – Ihr Vorteil ! Als Versicherungsmakler sind wir nicht an eine Versicherungsgesellschaft gebunden. Wir arbeiten mit vielen namhaften Versicherern.
U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit A u G – Arbeit im Betriebsratsgremium : Verdeckte Konflikte erkennen und vermeiden ….
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Soll dein Konflikt so enden?
Mvö mediationsverband österreich Diese Präsentation unterliegt dem Urheberrecht und ist ausschließlich von mvö-Mitgliedern zu verwenden. Copyright: Der.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Konflikmanagement Datum, Ort Name Referent(in).
Wir begrüßen Sie herzlich im Kreis der WWK-Kolleginnen und Kollegen
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Rechtsgrundlagen des Agenturvertrages. RA Dr. Erich Schwarz 5020 Salzburg
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
Das Schiedsverfahren aus anwaltlicher Sicht
Zunächst allgemeine Begrüßung durch Herrn Funk bzw
Case Management und Pensionskasse BVG-Apéro 5. Februar 2007 innovation zweite säule.
Der letzte Rest an Vertrauen in Renten, Sozialsystem und Zukunft der nächsten Generation ist ruiniert… Quelle: Eurobarometer 66.3 – Social reality in Europe.
SchülerInnen helfen SchülerInnen bei der Konfliktlösung
Vermittlung in Konflikten
Ablauf einer Mediation
Was heißt Mediation? Wörtlich übersetzt heißt „mediation“ - Vermittlung Mediation íst die Vermittlung im Konfliktfall durch allparteiliche Dritte, die.
Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung durch das exklusive Rechtsschutz-Versicherungsangebot für DMB-Mitglieder Dr. Wolfgang Hofbauer DMB-Geschäftsführertagung.
10 Gründe für die Mitgliedschaft !!!
Die betriebliche Altersvorsorge
Wie entstehen Tarifverträge ?
Unsere Vorteile Wir sind da um zu helfen. Die Schüler können mit uns offener reden als mit den Lehrern. Die Schüler sprechen lieber mit uns, weil wir.
Haftungs- beispiele Haftungs- bzw. Verantwortungsrisiken und Versicherungsschutz von Organvertretern (= ULs) Behauptete Pflichtverletzungen von ULs - z.
Behauptete Pflichtverletzungen von ULs – u. a
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Versicherungslösungen für schadenbelastete Biogasanlagen
Internationale TV-Programmversorgung?
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Vorstellung des Vereins
Neue HEV-Mietkautionsversicherung
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
1995 Übermittlung der nationale Gebietslisten 1998 Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung auf EU- Ebene 2004 Schaffung von Bedingungen.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ernst-Moritz-Arndt-Schule.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Forderungsmanagement / Inkasso
PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Die 24-YOU Berufshaftpflichtversicherung für Vertriebe MANAGER ASSECURANZ COMPAGNIE.
Kooperatives Lernen.
Streit? Meldet euch bei den Schülermediatoren !.  Strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung  Mediator dient als neutraler Dritter und unterstützt.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
August Wolfgang BACHMAYER Geschäftsführer OGM.
I. Ziele der Präsentation II. Was ist Mediation? III. Sedes materiae IV. Mediationszeitpunkt V. Beurteilung Marc SchibliNino Hafner2.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Was erwartet Sie in der Mediation? (2)
 Präsentation transkript:

Handelsvertreter – Rechtsschutz zum Schutze einer starken Ausschließlichkeit RA Andreas Heinsen Vorstandsmitglied ÖRAG Rechtsschutz AG

1 2 3 4 5 6 7 Agenda Was bewegt die deutsche Ausschließlichkeit ? Highlights der AVV/ÖRAG - Kooperation in 2008 3 Wer ist schon alles dabei ? 4 Vermittlerabwerbung und weitere Fälle der ÖRAG 5 Rahmenvertragsanpassungen 6 Mediation zur Prozessvermeidung 7 Umdeckung auf Verbandslösung bei bestehendem Vertrag

Was bewegt die AO ? Alternative Vertriebswege ARAG und Penny verstoßen gegen das Versicherungsvermittlerrecht Zweitmarken der Service-VU HUK24, Allianz24, R+V24 , HDI24, S-Direkt, BAVARIA24 Gesetzesänderungen VVG-Reform, Vermittler-Richtlinie, neue Provisionsregelungen Club und Hersteller ADAC KFZ Versicherung VW mit VVD und Reinsurance AG Vertriebssteuerung (gläserne) Vertriebs-AG neue Agentur- und GSt-Systeme Kundenservice-Center Kunden-Value-Management Scoringsysteme

AO ist optimistisch Ausschließlichkeit blickt zuversichtlicher in die Zukunft (aktuelle Psychonomics-Studie) Der gebundene Versicherungsvertrieb blickt trotz zunehmenden Wettbewerb-drucks wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Zu diesen Ergebnissen kam die Studie "Erfolgsfaktoren im Ausschließlichkeitsvertrieb 2007". Danach haben sich die Zufriedenheit und die Bindung der Vermittler deutlich verbessert. Knapp drei Viertel der AO-Vertreter beurteilen ihre Gesellschaft insgesamt mit "ausgezeichnet" oder "sehr gut". 2006 waren dies nur 62 Prozent. Einen Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft ziehen derzeit hingegen nur noch 14 Prozent der Vermittler in Betracht. 2006 waren es noch 20 %.

AO-Managementstudie Quelle: MSR-Kundenmanagementstudie 2007

Highlights der AVV/ÖRAG - Kooperation in 2008 Aktive Einbindung des AVV-Vorstandes in die Weiterentwicklung des Produktmodells „ AVV Handelsvertreter - Rechtsschutz “. Gemeinsames Auftreten im Rahmen von Jahrestagungen. Durchführung der 1. ÖRAG-Tagung für teilnehmende Vereini-gungen, ab jetzt jährlicher Turnus Klärung von AVV-Grundsatzfragen (Gutachten) durch die ÖRAG.

S Finanzgruppe

Wer ist vom AVV dazu gekommen ?

Handelsvertreterrecht Fall 1: Der Agent M. streitet sich nach Kündigung durch den Versicherer A., der die Produktionsleistungen für zu gering erachtete, und der Aufnahme einer neuen Vermittlertätigkeit für die Gesellschaft C. über seinen Aus-gleichsanspruch sowie die Auskehrung von Stornoreserven. Seine ehemalige Gesellschaft A. überzieht ihn mit einer Unterlassungs-klage wegen Wettbewerbsverstoßes und stellt Schadenersatzforderungen.

Handelsvertreterrecht Fall 2: Der Generalagent vermittelt sein Transportgeschäft im Speditionsgewerbe über einen Ventilmakler, da seine Gesellschaft R. diese Risiken nur sehr eingeschränkt zeichnet. Wegen Verstoßes gegen die Ausschließlichkeitsvereinbarung wird der Agenturvertrag fristlos gekündigt.

Handelsvertreterrecht Fall 3: Der Geschäftsstellenleiter D. wird wegen einer Falschberatung im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Krankenvollversicherung (keine Chefarztbehandlung im Einzelzimmer und viel zu geringes Krankentagegeld) wegen angefallener und nicht übernommener Behandlungs- und Krankentagegeldkosten von über 50.000 € vom Kunden in Anspruch genommen. Dieser Sachverhalt wird zur Prüfung bei seiner Berufshaftpflichtversicherung vorgelegt. Die Gesellschaft H. lehnt die Freistellung ab und kündigt den Vermittlervertrag wegen angeblichen betrügerischem Zusammenwirken mit dem Kunden, hilfsweise wegen grob fahrlässigen Verstoßes gegen die Annahme- und Dokumentationsrichtlinien.

Rahmenvertrag Status quo Über 33 Vertretervereinigungen des AVV sind mittlerweile versichert! Bisher: Beitrittsmöglichkeit ab 50 % der Mitglieder der Vertretervereinigung mit folgenden Konditionen: Beigetretene Mitglieder Beitrag je Mitglied 50 % bis 80 % 200 € über 80 % < 100 % 150 € 100 %-Lösung oder mind. 500 120 € Besondere Vereinbarungen bei Bruttoprovisionseinnahmen ab 500.000 € p. a. Großgeschäftsstellen

Neu – und als „Sahnehäubchen“ Verzicht auf die 50%-Klausel Wegfall der Staffelbeiträge: Nur noch ein Beitrag von 120 € je Mitglied Deckungserweiterung: Anwaltliches Mediationsverfahren zur Prozessvermeidung Besonderer Wunsch des AVV – Umsetzung durch ÖRAG!

Was ist Mediation? strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Vermeidung oder Beilegung eines Konfliktes mit Unterstützung einer dritten neutralen Person (Mediator) zur Erlangung einer einvernehmlichen Lösung Prinzipien sind Eigenverantwortlichkeit, Freiwilligkeit und Vertrauen Wir werden gemeinsam mit den Vorständen der Vereinigungen testen, ob mit diesem Verfahren insbesondere Streitfälle, die ihre Ursache im Beziehungsbereich, z.B. zwischen GD und Agent haben, gelöst werden können.

Phasen des Mediationsprozesses 1. Schritt 3. Schritt 5. Schritt Abschluß Mediations-vertrag Bestands- aufnahme Interessens- findung Konflikt- lösung Ergebnis 2. Schritt 4. Schritt

Vorteile der Mediation Die Mediation ist nicht streitwertabhängig und kann günstiger sein. Mediation bietet die Möglichkeit, eine eigene passende Lösung für die Parteien zu finden. Persönliches wird nicht öffentlich vor Gericht ausgetragen Mediation kann verhindern, dass Konflikte noch weiter eskalieren Schlanke und schnelle ablauforganisatorische Strukturen

Umdeckung auf Verbandslösung bei bestehendem Vertrag AVV ist eine starke Gemeinschaft, die stets bemüht ist, seine Mitglieder optimal abzusichern! ÖRAG ist neutraler Rechtsschutzpartner Keine Gefahr von Interessenkollisionen: Es kann immer zu Problemen kommen, wenn man Schadenfälle mit Beteiligung des eigenen Hauses hat. Günstiger Beitrag von 120 € je Mitglied und qualifiziertes Schadenmanagement! Anrechnung von Wartezeiten aus der Vorversicherung!

Handelsvertreterrecht Fall 4: Der Agent L. selbst kündigt bei der Gesellschaft K., da sich seine ver-traglichen Konditionen deutlich verschlechtert haben. Er wechselt zur Gesellschaft G und streitet sich mit K. um Ausgleichsansprüche.

Unser gemeinsames Ziel 2009 20.000 geschützte selbständige Vermittler

Vielen Dank für Ihr Interesse ! ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG Hansaallee 199 40549 Düsseldorf www.oerag.de