Elektrizitätslehre Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
Advertisements

Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Elektrische Leitfähigkeit Meßdaten
Der Nickel-Cadmium Akkumulator
Stromkreis mit mehreren Bauteilen
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
 1 2 3.2 Elektrische Maschinen Transformatoren Trafo
Elektronische Bauelemente Grundlagen und Anwendungsbeispiele Demo
Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?
Widerstände.
ESB Leitungsersatz- schaltbild.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
WÄRMELEHRE Wärmeumwandlung
Energie in Form von Wärme
Schriftliche Hausarbeit von Ralf Hirnich
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
2.4 Physikalische und chemische Vorgänge
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Einige Animationen werden automatisch gestartet
Der elektrische Widerstand
Alkali- und Erdalkalimetalle
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre II
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Spannung und Stromstärke
Kapitel 10 Elektrizität 2 Kap.10 Elektrizität 2.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Eisen und Stahl Präsentation von Patrick Scheickl.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Skin-Effekt von Stefan Lauer.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Abendrealschule Ludwigsburg
Elektrizitätslehre II
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektronik Lösungen.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Elektrizitätslehre Der einfache Stromkreis Copyright by H. Sporenberg.
Werkstoffeinteilung Stoff Materie Material Substanz Elemente
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 23)Ein Gerät liegt über eine Zuleitung mit dem Widerstandswert von 0,8 Ohm an einer Spannung von 220 Volt. Bei.
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Das ohmsche Gesetz Fachdidaktische Übungen der Physik
Elektrizitätslehre Lösungen. 7 Der elektrische Widerstand.
Grundbegriffe Spannung U Stromstärke I Widerstand R Vorstellung mit
Die Fachschule für Chemie und Mechanik
Welches chemische Element ist in dem Bild versteckt?
Widerstände.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Modellvorstellung des Widerstands
Das Ohm‘sche Gesetz.
PAUL-EHRLICH-SCHULE Lernfeld 3 Chemikanten
Elektrische Leitfähigkeit Meßdaten
Elektrizitätslehre Lösungen.
Bauelement Widerstand
Elektrizitätslehre Lösungen.
Oligo LISGO SPIN Beschreibung - Leuchtenart
 Präsentation transkript:

Elektrizitätslehre Lösungen

8 Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines metallischen Leiters

8 Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines metallischen Leiters

8 Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines metallischen Leiters Der elektrische Widerstand hängt ab von:

8 Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines metallischen Leiters Der elektrische Widerstand hängt ab von:  der Länge des Drahtes

8 Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines metallischen Leiters Der elektrische Widerstand hängt ab von:  der Länge des Drahtes  dem Querschnitt des Drahtes

8 Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines metallischen Leiters Der elektrische Widerstand hängt ab von:  der Länge des Drahtes  dem Querschnitt des Drahtes  dem Material des Drahtes

8 Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines metallischen Leiters Der elektrische Widerstand hängt ab von:  der Länge des Drahtes  dem Querschnitt des Drahtes  dem Material des Drahtes  der Temperatur des Drahtes

8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material Merksatz:

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material Merksatz: Der Widerstandswert eines metallischen Leiters hängt auch von seinem Material ab. Den kleinsten Widerstandswert besitzt Silber.

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material Merksatz: Der Widerstandswert eines metallischen Leiters hängt auch von seinem Material ab. Den kleinsten Widerstandswert besitzt Silber. Der spezifische Widerstandswert eines metallischen Leiters gibt den Widerstandswert eines Drahtes von 1 m Länge mit dem Querschnitt von 1 mm2 an.

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material Merksatz: Der Widerstandswert eines metallischen Leiters hängt auch von seinem Material ab. Den kleinsten Widerstandswert besitzt Silber. Der spezifische Widerstandswert eines metallischen Leiters gibt den Widerstandswert eines Drahtes von 1 m Länge mit dem Querschnitt von 1 mm2 an. Spezifischer Widerstandswert von Kupfer:

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material Merksatz: Der Widerstandswert eines metallischen Leiters hängt auch von seinem Material ab. Den kleinsten Widerstandswert besitzt Silber. Der spezifische Widerstandswert eines metallischen Leiters gibt den Widerstandswert eines Drahtes von 1 m Länge mit dem Querschnitt von 1 mm2 an. Spezifischer Widerstandswert von Kupfer:

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material Merksatz: Der Widerstandswert eines metallischen Leiters hängt auch von seinem Material ab. Den kleinsten Widerstandswert besitzt Silber. Der spezifische Widerstandswert eines metallischen Leiters gibt den Widerstandswert eines Drahtes von 1 m Länge mit dem Querschnitt von 1 mm2 an. Spezifischer Widerstandswert von Kupfer: Einzehntel Länge ergibt einzehntel Widerstand!

8.3 Abhängigkeit vom Material Drahtlänge: 10 m Querschnitt: 0,05 mm2 in Wasser gekühlt 8.3 Abhängigkeit vom Material Merksatz: Der Widerstandswert eines metallischen Leiters hängt auch von seinem Material ab. Den kleinsten Widerstandswert besitzt Silber. Der spezifische Widerstandswert eines metallischen Leiters gibt den Widerstandswert eines Drahtes von 1 m Länge mit dem Querschnitt von 1 mm2 an. Spezifischer Widerstandswert von Kupfer: Zwanzigfacher Querschnitt ergibt einzwanzigstel Widerstand!

8.3 Abhängigkeit vom Material Spezifischer Widerstandswert stromdurchflossener Leiter in

8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Aluminium eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Aluminium eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Blei eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Blei eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Eisen eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Eisen eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Konstantan eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Konstantan eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Kupfer eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Kupfer eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Nickel eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Nickel eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Platin eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Platin eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Silber eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte für Silber eintragen!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material Messwerte verbinden!

8.3 Abhängigkeit vom Material