Jungsteinzeit (4000 bis 2000 vor Christus)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jan, Julian, Kevin, Marcel, Max Deutsch, Deutsch IT, BK.
Advertisements

Stadtentwicklung und Mobilität
Der Auszug aus Ägypten.
Womit fahre ich …? Verkehrsmittel 3.
Die Geschichte der Luftfahrt
Vorlesung Technikgeschichte 1. Einführung
Tee bitte !.
GLEITFLUGZEUG OTTO LILIENTHAL 1.
Nebensätze.
Die Geschichte des Rades
Geschichte der Maschinen Vom Faustkeil zum Automobil.
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Die folgenden Zitate stammen aus einer Sammlung der SchweizerischeSchweizerische Mobiliar (Versicherung), die zur Zeit daraus Spots für eine Werbekampagne.
Für alle, die es nicht mehr erwarten können!
Erfindungen der Neuzeit
Der alte hatte drei Söhne. Der jüngste des Müllers heißt Hans.
Partnerprojekt Tourismus
Μünzen aus Griechenland
Türkeiurlaub letzter Teil.... Endlich ist es soweit..... Es geht nach Hause.... (hoffentlich)
VERKEHRSMITTEL.
Mit dem Auto mit dem Wagen.
Görlitzer Kinderakademie
Camera obscura.
Theater ..
Ein Mann von 49 Jahren sehr bemüht, jung auszusehen - an seinem Geburtstag entschied er, sich das Gesicht liften zu lassen. Weiter geht es mit :
Willkommen auf unsere Präsentation!
Serienlogo.
Nebensätze.
Wie fährt man? Beschreiben Sie jedes Bild mit einem Satz auf Deutsch!
Jünger sind entschieden!
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Leben aus einer neuen Kraftquelle
Mein Urlaub 2004 Um all den Fragen vorzubeugen, wie mein Urlaub im letzten Jahr war, seht ihn Euch doch einfach an....
Advent: Die Gelegenheit ...
Niederlagen sind der wahre Weg zum Erfolg
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Konjunktion-Spiel Welche Konjunktion passt am besten?
Die Robotertechnik.
Es war einmal ein Eichhörnchen und das hat einen Vogel gesehen, welcher von einem Ast runtergefallen ist.
Verkehr.
Nichts auf der Welt ist so weit wie der Weg vom guten Vorsatz zur guten Tat.
Fliegen Ein Menschheitstraum.
Ich fahre oft mit Taxi. U-Bahn. Auto. dem der dem
Warum fliegen Flugzeuge?
Geschichte Wer hat es erfunden?.
Der erste Mensch der vom Boden abhob…
Die Walser im Lötschental Interview „Arbeit“. Welches waren die wichtigsten Sommer und Winterarbeiten? Im Frühling mussten die Felder von Steinen und.
Thomas H., Olaf, Thomas S., Michel
Die industrielle Revolution
Zahlensysteme Emily Dikhoff weiter.
Die grosse Tragödie des Sparens...
Buch Seite 32 / Übungsheft Seite 20
REISEN Präsentation von LUPG. Reiseziele zum Meer in die Berge aufs Land nach Berlin nach Europa in die Niederlande.
Wie orientiert man sich in der Stadt?
Vorbereitungsarbeiten
Die Erfindung und Entwicklung der Dampfmaschine
Lockheed SR-71 Blackbird
Pferdekunde Die Hundewakondas Wie die Indianer Pferde nutzten und verwendeten.
Die Entwicklung der Feuerwaffe
Die Geschichte des Wasserrades
Was sehen wir auf den Fotos?. Was sind die Ursachen für diese Probleme?
Kapitel 11 Lektion A - Verkehrsmittel
03 / Waschen Geschichte der Seife Die Menschen wuschen zuerst vor allem mit Wasser. Sie erkannten aber schon früh, dass man mit Zusätzen die Waschkraft.
Verkehr.
Geschichte des Transports
Geschichte des Transports
Verkehrsmittel 2.
ERFINDUNGEN Mgr. Mária Beňková Nebensätze – Relativsätze
Transport-Auswahl How you travelled.
 Präsentation transkript:

Jungsteinzeit (4000 bis 2000 vor Christus) Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Transportwesens

Schon vor 8000 Jahren beherrschten Menschen die Kunst, einen Baum auszuhöhlen und ihn zum Wassertransportmittel zu machen. Der Einbaum ist damit eine der Urformen der Boote. Quelle und weitere Informationen: www.wikipedia.ch

Das Rad ist eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit Das Rad ist eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Wahrscheinlich wurde es ca. 4000 v. Chr. zugleich von den Sumerern und den Bewohnern des heutigen Georgien erfunden. Zuvor bewegte man schwere Gegenstände mittels Schleifen (grösserer Widerstand). Quelle und weitere Informationen: www.wikipedia.ch

Den Wagen gab es schon ca. 4000 v. Chr Den Wagen gab es schon ca. 4000 v. Chr. Im Mittelalter wurde der Wagen unter anderem als Kriegsgerät (Streitwagen) verwendet. Die Kutsche zum Transportieren von Personen war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts das Reisemittel für Überland. Wer selber keine Kutsche mit Pferd besass, konnte die Dienstleistung der Post in Anspruch nehmen. Quelle und weitere Informationen: www.wikipedia.ch

Der Sage nach sollen bereits im antiken Griechenland die ersten Menschen geflogen sein. Die Darstellung zeigt Dädalus und seinen Sohn Ikarus, der später ins Meer gestürzt sein soll, weil er sich die Flügel an den Sonnen-strahlen verbrannte. Quelle und weitere Informationen: www.wikipedia.ch

Bereits im 15. Jh. entwarf Leonardo da Vinci Konstruktionen, die dem Menschen das Fliegen ermöglichen sollten. Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Luftfahrt

Ab dem 17. Jahrhundert wurden fahrradähnliche, zuerst handbetriebene Konstruktionen erfunden. Das einspurige Zweirad (die Draisine) baute Karl Drais 1817 in Mannheim. Quelle und weitere Bilder: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Fahrrads_in_Bildern

Mit der industriellen Revolution wurde ab Beginn des 19. Jh Mit der industriellen Revolution wurde ab Beginn des 19. Jh. wurde in Europa ein Schienennetz für dampfbetriebene Züge gebaut. Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Eisenbahn

Das erste Auto mit einem Benzinanntrieb aus dem Jahre 1886 . Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Auto#Die_Geschichte_des_Automobils

Nachdem zuerst Flüge mit Drachen, Gleitern (Otto von Lilienthal), Ballonen und Luftschiffen gemacht wurden, gelang den Brüdern Wilbur und Orville Wright 1903 der erste erfolgreiche gesteuerte Motorflug. Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Luftfahrt

Ab Mitte des 20. Jh. haben sich Flugzeuge als wichtigstes Transport-mittel für lange Strecken etabliert. Flughäfen sind zu einem Begeg-nungsort und Knotenpunkt für Menschen, Waren und verschiedenste Verkehrsmittel geworden. 1951 wurde in Kloten die erste Bauetappe des ersten grossen, interkontinentalen Flughafens der Schweiz abge-schlossen. Seither hat sich der Flughafen ständig vergrössert. Es ist der Arbeitsplatz von über 24000 Angestellten. Täglich werden Zehntausende von Flugpassagieren abgefertigt. Quelle und weitere Bilder: www.flughafen-zuerich.ch