ADV-Konferenz 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wiener Strategie für Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Strategie) Präsentation für 3. RECOM Netzwerktreffen – Györ Dr. Christian Wurm.
Advertisements

Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr. Jörn von Lucke Deutsche Telekom Institute.
Namen: Junge oder Mädchen?. Decide if the following German names are names for boys or for girls. Consult your list if necessary.
Erprobungsraum Rheinland für innovative, vernetzte Verwaltung
Die eGovernment-Strategie des Freistaates Sachsen
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2007/08
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2008/09
1 Projekt EBISS E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
CAF Regional Benchlearning Project
Kooperationstreffen Schleswig-Holstein - Österreich
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
des Fachverbandes der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie
Bundesministerium des Innern;
Open Government Data in Österreich Stakeholder - Historie – Status – Ausblick & Vision , opendata.ch Konferenz 2012, Zürich, Schweiz Martin.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
IMST- Tagungsort 2007 Sowi-Zentrum Innsbruck
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
IKT Linz GmbH DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data in der Open Commons Region Linz Credits: Grafik.
IKT Linz GmbH DAS PRINZIP OFFENHEIT Beiratssitzung Open Commons Region Linz Credits: Grafik Linz_Open Commons:
Semantic Web MeetUp Vienna, Open Data Portal Österreich Der zentrale Datenkatalog für offene Daten aus Wirtschaft, NGO/NPO,
E-Government Innovationszentrum - Österreich 1 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Authentizität und Integrität für.
Linked Open Data – der logische nächste Schritt. März 2014Gerhard Hartmann Öffentlich2 Open Government Data Wien Mai 2011: Onlinehttp://data.wien.gv.at.
OGD Schweiz: Potenzial und Handlungsempfehlungen Konferenz opendata.ch Juni 2012, Zürich, X-TRA André Golliez, Managing Partner itopia
Innovation jetzt! Besser durch die Krise dank Mitarbeiterorientierung 13. Mai 2009, 9:00 Uhr Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Wilhelmstraße.
Open Data und Schule Gemeinsames Projekt der Stadt Moers, der Hochschule Rhein- Waal und des Gymnasium Adolfinum 18. Mai 2014 Claus Arndt | Fachdienstleiter.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Linked Open Data – Stadt Wien. Jänner 2014Gerhard Hartmann Öffentlich2 Erste Schritte Linked Data LOD2 - Workshops –Zeitraum: 2011 –Symantic Web Company.
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Open Data in der Schweiz
Aktive Umweltinformation
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Österreich Germany Liechtenstein Switzerland Italy Slovenia Hungary
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Jürg Kärle, Projektleiter.
Open Access and Open Data in Horizon October 2014 COIMBRA, San Servolo / Venice Wolfram Horstmann, University Librarian.
Einleitung & Programm 24. Oktober 2014 Seite 1 eZürich ICT-Cluster Dialog vom 24. Oktober 2014 Wir heissen Sie herzlich willkommen! Daniel Leupi Stadtrat.
6. Staat Regierungssystem Gesetzgebung Institutionen.
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich ways2go erste Projektbeiratssitzung Di, , 09:30 – 13:00 Uhr Michael Meschik Institut.
Entwicklung in Anerkennung.
Die Bundesregierung Von Fabian, Gabriel Maria, Hendrik und Dennis.
Per Anhalter durch die Mediencommunity – wir nehmen Sie mit! Gefördert von: Jahrestagung 2009 des Projekts „Mediencommunity 2.0“ in Düsseldorf.
Die Verantwortung der öffentlichen Hand OPEN COMMONS_LINZ Credits: Fotos Kempinger / Pawel: CC-by: Quelle.
+ Ulrike Cress, Nina Grabowski Das STELLAR Exzellenznetzwerk Brownbagsession
Exportforum Online-Handel Fokus: Deutschland, Italien und die Schweiz
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
„Openness in der IT“ – Eine Einführung 8. IT-Businesstalk, 29. Oktober 2015 Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
O. Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider, Institut für Volkswirtschaftslehre, Vorstand des Forschungsinstituts für Bankwesen, Johannes Kepler.
AGOF DIGITAL FACTS Vermarkter- und Angebots-Reichweiten.
Workshop: Open Data Market 4. OGD D-A-CH-LI Konferenz „Open X“, Michela Vignoli - AIT Austrian Institute of Technology.
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Sponsoren Vorwort Programm
Always look on the Bright Side of Life ...
Frauen mitten im Leben POTENTIALE MODERNER FRAUENPOLITIK Workshop
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
Bernadette Tropper-Malz Thomas Prorok CAF Zentrum Österreich
Beschlussprotokoll der Konstituierung Konstituierende Sitzung
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Dr. Klaus Wirth, KDZ: "Wie kommt das Neue in die Stadt"
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 3 "Verwaltungsreform - leistungsfähige Gemeinden durch kommunale Zusammenarbeit"
Semantic MediaWiki im öffentlichen Sektor
So geht es den ZI-Zimmerern im März 2018
 Präsentation transkript:

ADV-Konferenz 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 2 09:30 Begrüßung:Ing. Roland Ledinger (ADV-Präsident, Bundeskanzleramt) STS Mag. a Sonja Steßl (Bundeskanzleramt) Eröffnung:STR in Sandra Frauenberger (Stadt Wien) 09:50 Grußbotschaft Günther Oettinger – EU Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft 10:00 Große Inventur mit Open Government Data Große Inventur mit Open Government Data Dr. in Adelheid Bürgi-Schmelz (Eidgenössisches Innendepartement) 10:20 Der Open Data Aktionsplan der Bundesregierung Der Open Data Aktionsplan der Bundesregierung Ein Zwischenbericht mit Fokus auf der Vernetzung von Bereitstellern und Nutzern Jan-Ole Beyer (Bundesministerium des Innern) ADV-Konferen eGovernment Konferenz 2015

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 3 ADV-Konferen eGovernment Konferenz :40 OGD D-A-CH-LI – 4 Jahre Zusammenarbeit zu Open Government Data 10:50 Lightning Mag. a Ulrike Huemer (ADV-Vorstand, CIO der Stadt Wien) 11:00 Auf demWeg zum pan-europäischen Open Data-Portal Auf demWeg zum pan-europäischen Open Data-Portal Fabian Kirstein M.Sc. Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS 11:20 Ein Jahr opendataportal.at Ein Jahr opendataportal.at Helmuth Bronnenmayr, Sonja Fischbauer (Open Knowledge Österreich)

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 4 ADV-Konferen eGovernment Konferenz :40 Offene Geodaten – Der Erfolg gibt uns Recht Offene Geodaten – Der Erfolg gibt uns Recht Mag. Wolfgang Jörg (Stadt Wien) Offene Geodaten im BEV Offene Geodaten im BEV Dipl.-Ing. Wernher Hoffman (Präsident des BEV-Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) 12:00 Mittagspause – mit freundlicher Unterstützung von Kaspersky Lab

Danke unseren Sponsoren!

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 6 13:00 Potentiale von Open Data in der Gesundheitsförderung Potentiale von Open Data in der Gesundheitsförderung am Beispiel Kinder- und Jugendgesundheit Georg Stockinger 13:20 Openlaws Offene Rechtsinformation Openlaws Offene Rechtsinformation Dipl.-Ing. (FH) Thomas J. Lampoltshammer,MSc M.A, Dipl.-Ing. Christian Sageder (openlaws.eu) 13:40 Ergebnisse Towards a D-A-CH-LI Open Data Market Michela Vignoli Open Data Kultur Ing. in Brigitte Lutz, MSc 14:00 Open Research Data Plattform Schweiz Open Research Data Plattform Schweiz André Golliez (opendata.ch) ADV-Konferen eGovernment Konferenz 2015

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 7 14:20 Imagine bits of tomorow Imagine bits of tomorow Mag. Lisbeth Mosnik (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) Open Data im Bereich AAL Kerstin Zimmermann (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) Open Data im Bereich AAL 14:40 Inhaltliche Datenqualität von Open Government Data Inhaltliche Datenqualität von Open Government Data Dr. Jürgen Umbrich (Wirtschaftsuniversität Wien) Dr. Johann Höchtl (Donau Universität Krems) Mag. Bernhard Krabina (KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung) 15:00 Kaffeepause – mit freundlicher Unterstützung von SAP ADV-Konferen eGovernment Konferenz 2015

Danke unseren Sponsoren!

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 9 15:30 Offene Daten auf kommunaler und Landesebene in Deutschland 2014 Offene Daten auf kommunaler und Landesebene in Deutschland 2014 Prof. Dr. Herbert Kubicek (Institut für Informationsmanagement Bremen) 15:50 Mobile Apps in modernen Großstädten Mobile Apps in modernen Großstädten Eine smarte Entwicklung? Agnes Mainka Sarah Hartmann Christine Meschede (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) 16:10 Impact Monitoring Framework für OGD Schweiz Impact Monitoring Framework für OGD Schweiz Dr. Marcus M. Dapp (Digital Sustainability Commons) ADV-Konferen eGovernment Konferenz 2015

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 10 16:30 Mehr Innovationsimpulse für Staat und Verwaltung durch TosiT.org Mehr Innovationsimpulse für Staat und Verwaltung durch TosiT.org Open Government Data kann offene gesellschaftliche Innovation beflügeln Prof. Dr. Jörn von Lucke (Zeppelin Universität Friedrichshafen) 16:50 Umweltinformation – von eGovernment zu Open Government Data Umweltinformation – von eGovernment zu Open Government Data Ing. Rudolf Legat, Umweltbundesamt UI und OGD in der MA 22 - Umweltschutz UI und OGD in der MA 22 - Umweltschutz DI Klaus Kramer, Stadt Wien 17:10 Offizieller Launch: ODI Node Vienna (Open Data Institut Wien) Offizieller Launch: ODI Node Vienna (Open Data Institut Wien) Martin Kaltenböck (Semantic Web Company) ADV-Konferen eGovernment Konferenz 2015

OGD D-A-CH-LI - Kooperationspartner:

Danke unseren Sponsoren!

© ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung | Programm 13 ab 19:30 Abendevent für angemeldete Teilnehmer: Bürgermeisterempfang beim Heuriger Wolff, Rathstraße 46-50, 1190 Wien, ab 19:30 Uhr ADV-Konferen eGovernment Konferenz 2015

Danke unseren Sponsoren!