Der Erzeugungsbetrieb

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umlaufvermögen und Vorräte
Advertisements

Verbuchung von Wareneinkäufen
Grundlagen Logistik.
Abschluss der Warenkonten
für die chemische und pharmazeutische Industrie
Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
Umsatzerlöse für Waren
Verbrauchsermittlung im Industriebetrieb
Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
Zugänge im Anlagevermögen
1494: Luca Pacioli verfasst das
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
Akteure der Marktwirtschaft - Unternehmen
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Kursüberblick Beschaffung Disposition Lagerwesen.
Beispiel 4 Kassakonto - Indirekt ermittelte Tageslosung
Beispiel 18 Buchungsliste 2
Kapitel 10 Auftragsabwicklung
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Abhebungen und Einzahlungen
Wir kaufen ein... Wir verkaufen Waren...
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Beispiel 7: Bestandsveränderungen
Gliederung der Bestandskonten
Vier Gruppen von Steuern
Strategisches Controlling
Umweltmanagementinformationssysteme (Übung)
Die Produktionsfaktoren
Abhebungen und Einzahlungen
Unternehmensrechnung 2014
Unternehmensrechnung II. Jahrgang Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg
Arten der Forderungsbewertung
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Verbuchung von Bestandsveränderungen
Erfassung der Vorsteuer, Nettomethode
Zeitliche und betriebliche Abgrenzung
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Bestandskonten, Gliederung
Unser ÜFA - Jahr Ihr Standort: 1 Grundausbildung Bewerbung
Umsatzsteuer.
Erläuterungen zur PP Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
Abhebung 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2870 (3170) Barverkehr mit Banken an 2800 (3110)
Ampelspiel.
Seite 1 Bericht über den Ausgangszustand WKO Informationsveranstaltung Bericht über den Ausgangszustand Grundwasserzustandsbericht Michael Samek, Heide.
Ampelspiel. Betriebsstoffe sind … … Hauptbestandteil. … Nebenbestandteil. … kein Bestandteil.
Wareneinkauf – Warenverkauf in Handelsbetrieben
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Wie funktioniert Recycling?
Warenvorrats- und Wareneinsatzkonten in Tourismusbetrieben
Verbuchung von Zahlungen mit Kreditkarten, Bankomatkarten und Quick
Verbuchung von diversen Aufwänden
Team Teaching RWCO 1. Klasse.
Warenkonten.
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Lieferant Schneider Rohstoffe Vorsteuer
Umlaufvermögen und Vorräte
WISO
Produktionsplanung und -steuerung
Bewertung Vorräte Übungsbeispiele.
 Präsentation transkript:

Der Erzeugungsbetrieb Unterschiede bei der Verbuchung gegenüber einem Handelsunternehmen

Erzeugungsbetrieb Einkauf von ... Verkauf von ... FERTIG- ERZEUGNISSEN ROHSTOFFEN HILFSSTOFFEN Ermittlung der Lagerveränderung bei BETRIEBSSTOFFEN Rohstoffen, Hilfsstoffen u. Betriebsstoffen

Einkauf von ... Hilfsstoff Rohstoff Betriebs-stoffe

Einkauf von ... Rohstoffen Rohstoffe gehen als Hauptbestandteil in das Fertigerzeugnis ein! 5100 Rohstoffverbrauch / 33... LV (od. 2700 ...) 2500 Vorsteuer Rohstoffen

Einkauf von ... Hilfsstoffen Hilfsstoffe gehen in das Fertigerzeugnis ein, sind aber nicht wesentlich! 5300 Hilfsstoffverbrauch / 33... LV (od. 2700 ...) 2500 Vorsteuer Hilfsstoffen

Einkauf von ... Betriebsstoffen Betriebsstoffe sind Hilfsmittel der Fertigung. Sie werden bei der Produktion verbraucht! 5400 Betriebsstoffverbrauch / 33... LV (od. 2700 ...) 2500 Vorsteuer Betriebsstoffen

Verkauf von Fertigerzeugnissen 20.. LF (od. Kassa ...) / 4100 Fertigerzeugniserlöse 3500 Umsatzsteuer

Verbuchung des Differenzbetrages Am Jahresende ... Ermittlung des Endbestandes lt. Inventur für Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe Vergleich Endbestand mit Anfangsbestand Verbuchung des Differenzbetrages Endbestand 31.12 Endbestand 31.12 ist kleiner als der ist größer als der Anfangsbestand 1.1. Anfangsbestand 1.1. 1100 Rohstoffvorrat an 5100 Rohstoffverbrauch 5100 Rohstoffverbrauch an 1100 Rohstoffvorrat

Verbuchung der Lagerveränderung Ermittlung der Veränderung bei den Rohstoffen: Anfangsbestand - Endbestand Lageraufbau(+) / Lagerabbau(-) 5100 Rohstoffverbrauch an 1100 Rohstoffvorrat + - 1100 Rohstoffvorrat an 5100 Rohstoffverbrauch

Der Erzeugungsbetrieb Unterschiede bei der Verbuchung gegenüber einem Handelsunternehmen