Welche Ziele muss der Unterricht in SPS-Technik erreichen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
UNTERNEHMENSPATHOLOGIEHypothese
Advertisements

Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
My way Der Weg der Erfolgreichen Ein Pfad zur Aktivierung vorhandener Fähigkeiten und Kräfte In dem Seminar bringe ich Ihnen bei Ihre eigenen Kräfte, Ihre.
Interdisziplinäre Studiengänge im Bereich IT – Geisteswissenschaften an der Wende 2009 / 2010 Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln, 21. November 2009.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Agenda Die Hardwearkomponenten und ihre Funktionen - Mikroprozessor
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
FS_Geschwindigkeitsmessung
Es ist kaum einzusehen, warum die Jugend von heute mit den Mitteln von gestern für das Leben von morgen qualifiziert werden soll. Es ist was Wahres dran,
Graphikfähige Taschenrechner
Neuordnung der Elektroberufe
Rahmensetzung und Struktur
Elektromagnetismus und Spule Demo Grundlagen
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Hybridmotor.
Tipps zu einer erfolgreichen Jobsuche
Erstellen von Animationen
K ü f a Kärntner Übungsfirma GmbH … hier lern ich gern!
CPLD/FPGA-Programmierung mit E-blocks. Wozu die CPLD/FPGA-Programmierung untersuchen? Zusammenhang zur modernen Digitalen Elektronik Verschwinden der.
Präsentieren mit Power (Point)
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Das vorläufige Dienstzeugnis der Bundeswehr
Blockschaltbilder Thilo Rockel.
Entstehung & Einflüsse Ideen, Wünsche, eigene Überlegungen bisheriges Dateisystem Einschrän- kungen: - technisch - zeitlich - fachlich Literatur, ältere.
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Einführung in das Projektmanagement
Autonome Hochschule in der DG PISA 2009 Ergebnisse der DG Schwerpunkt: Lesen.
EVA Eigenverantwortliche Verhaltens- Aenderung Programm für
Virtueller Klassenraum
Französisch als 2. Fremdsprache.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Leere Menge, Teilmenge, N, Z
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Informatik im Wahlpflichtbereich
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Bewertungskriterien für SPS- Software. Welche Eigenschaften muss ein Softwaretool für den SPS-Unterricht haben? Es muss … … ein übersichtliches Userinterface.
Grundschulung Schulung der Autorinnen und Autoren
Wo kommen SPS-Themen im Lehrplan vor?
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Bitanzeige. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten „Meldungstext“ anklicken Symbole auswählen öffnen Ausrichten.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Programmieren mit Variablen
Hallo! Als nächstes geht es um ein Programm, mit dem man Präsentationen wie diese erstellen kann.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2015/16: – Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Fügen Sie hier ein Bild Ihres Produktes ein
Seminar zur Berufs- und Studienorientierung
Heute: Die Reihenschaltung
 Präsentation transkript:

Welche Ziele muss der Unterricht in SPS-Technik erreichen?

Die Schüler/innen müssen fähig sein Studiengänge im Bereich der Mechatronik und auch der allgemeinen Elektrotechnik zu absolvieren. In beiden Richtungen werden fundierte Kenntnisse in Digitaltechnik benötigt. Es muss vermittelt werden, dass die SPS-Technik eine Untergruppe der Digitaltechnik mit eigenen Symbolen für die Beschreibung von Funktionsabläufen ist. Für das erfolgreiche Bestehen der TG-Abschlussprüfung müssen die Schüler/innen in der Lage sein, Lösungen zu vorgegebenen Funktionsabläufen in normgerechter Form nach DIN EN zu erstellen. Sie müssen außerdem in der Lage sein, einzelne Ablaufschritte in diskreter Form normgerecht darzustellen und Schaltnetze mit kombinatorischen Bauteilen zu entwerfen. Der Schwerpunkt des Unterrichts sollte also im Vermitteln von Kenntnissen in Digitaltechnik und Lösungsstrategien für Aufgaben der Steuerungstechnik liegen. Er sollte nicht beim Training der Programm- bedienung von SPS-Software liegen, die es vielleicht in kurzer Zeit nicht mehr gibt.

Welche Eigenschaften muss ein Softwaretool für den SPS-Unterricht haben? Es muss … … ein übersichtliches Userinterface haben. … mit kurzer Einarbeitungszeit bedienbar sein. … alle notwendigen Bausteine für Schaltnetze und Funktionsablaufpläne nach DIN enthalten. … Schaltungen mit normgerechten Schaltsymbolen darstellen können. … eine übersichtliche Darstellung zum Verfolgen von Signalen haben. … eine einfache Fehlersuche ermöglichen. … eine Vielzahl von simulierten Anlagenmodellen enthalten.

Welche Eigenschaften sollte ein Softwaretool für den SPS-Unterricht haben? Es sollte … … die Kreativität der Schüler/innen nicht einschränken. … schnell Erfolgserlebnisse schaffen. … in gleicher Form auch privat genutzt werden können. … geringe Systemvoraussetzungen bezüglich CPU- Geschwindigkeit und Speicherbedarf machen. … den Export von Lösungen in andere SPS-Software ermöglichen. … den zeitlichen Ablauf von Signalen ermitteln und darstellen können. … zusammen mit einem Interface als SOFT-SPS arbeiten können.