Chart 1 Vital4Brain Bewusst bewegen. Besser lernen. Lehrvortrag Programmstruktur Übungsaufbau Foliensatz für Aus- und Fortbildungsseminare erstellt von.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die professionelle Sprech- und Singstimme
Advertisements

HS Höchst.
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Welche Kinder sollten am Münsteraner Training teilnehmen?
5. Gestaltung von Übungen Bedeutung, Formen und Prinzipien der
Grundlagen der Informatik
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Seminar Sport und Gesundheit I
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Beraten. Fördern. Unterstützen
Was ist Bewegung Bewegung ist die Anpassung von Muskelspannung
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Externe Bewertung in IB-Biologie
NEVP Noteneingabe- und Notenverwaltungsprogramm © Erklärungen zu Funktionen und Anwendungen, erstellt am 24. August 2007.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Mehr Lebensfreude durch 5-Tibeter YOGA
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Training im Kindes- und Jugendalter
Übungen für den Geist 1.
Jugendwettkampfsystem
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Das Sportmotorische Konzept
DAS SPORTMOTORISCHE KONZEPT
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Wege zum Qi Herzlich willkommen zu unserer Präsentation im Rahmen von „MehrWERT für Körper und Geist“ 2. Lehrgang – Schuljahr 2011/12.
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Aufbau einer Trainingseinheit
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Vielfalt im JRK.
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
German Grammar Project.
Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
Computerspiele Computerspiele erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Insbesondere Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren sind oftmals.
SPORTMOTORISCHES KONZEPT
Gestaltung der Sportstunde ​
Das Kölner Modell ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Sport und Alter ​.
Der Hamburger Ausbildungspreis möchte Schüler/innen der 9
Vital4Brain Impulskurzvortrag Bewusst bewegen. Besser lernen.
Vital4Brain Impulsvortrag Bewusst bewegen. Besser lernen.
Lehrvortrag Idee zum Programm Umsetzung in der Schule
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Sport in der Prävention
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max
Berghammer Harald mit Arbeitsgruppe Bewegungspausen für eine bessere Konzentration! BG GALLUS – ein Umsetzungsvorschlag!
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Das deutsche Schulsystem
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Gemeinsam schaffen wirs! Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik I Herz- Kreislauftraining bei Arthrose Beitrag von Sandra Hommel & Tanja Kačorova.
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Umsetzung des «Gleichgewichts-Programms»
Wie sieht es zurzeit aus?
Umsetzung des «Gleichgewichts-Programms»
 Präsentation transkript:

Chart 1 Vital4Brain Bewusst bewegen. Besser lernen. Lehrvortrag Programmstruktur Übungsaufbau Foliensatz für Aus- und Fortbildungsseminare erstellt von Werner Schwarz, Schulverein-Vital4Brain am Bundesgymnasium Wiener Neustadt, Zehnergasse 15

Chart 2 … folgende Themenschwerpunkte: 1.Kurzvorstellung: Programm und FAQ  von der Idee zum Vital4Brain-Programm 2.Programmstruktur: Übungen – Modul - Einheit  vielfältig, abwechslungsreich, flexibel 3.Übungsaufbau: Aerobix – Koordix - Relaxix  Zuammenschau von Spowi und Biologie Inhaltsübersicht...

Chart 3 Das Vital4Brain-Programm Vital4Brain ist ein Programm von koordinativ herausfordernden Bewegungsaufgaben, dass situativ angemessen direkt und unmittelbar in der Unterrichtsstunde und im Klassenraum den Unterricht für wenige Minuten mit Bewegung, Spaß und Aktivierung unterbricht, um danach konzentriert dem Unterricht folgen zu können.

Chart 4 2. Frage: Warum Vital4Brain? In einer Studie der Verfasser konnte gezeigt werden, dass nach einer sechswöchigen Projektphase mit wöchentlichem dreimaligem Absolvieren einer der sechs Einheiten über jeweils sieben bis 13 Minuten die Konzentrationsleistung der SchülerInnen signifikant verbessert wurde, in Zahlen gemessen kann die Steigerung mit sieben Prozent vom Ausgangsniveau bei der Eingangstestung beziffert werden. Dabei machen die Übungen Spaß und das Programm bringt Bewegung in die Klasse und zu den SchülerInnen. FAQ – Frequently Asked Questions

Chart 5 3. Frage: Wie ist Vital4Brain aufgebaut? Der Kern des Programms sind 150 Vital4Brain-Übungen, die nach neuesten trainingswissenschaftlichen und neurobio- logischen Gesichtspunkten erstellt wurden. Die Übungen werden 18 Vital4Brain-Modulen zugeordnet, in denen die nach sportmethodischen Gesichtspunkten geordnet sind und deren Reihenfolge »Aktivierung – Koordination – Überleitung« beibehalten werden soll. Die Module werden zu von den Verfassern fertig zusammengestellten 6 Vital4Brain-Einheiten zusammengefügt, die im Klassenraum und in Alltagskleidung unmittelbar in der Unterrichtsstunde absolviert werden können und ca. 7 bis 13 Minuten dauern. Die Module sind aber auch frei zusammenstellbar. FAQ – Frequently Asked Questions

Chart 6 4. Frage: Wie wird Vital4Brain angewendet? Entweder wird eine gesamte Einheit geplant und durchgeführt, um die Konzentration nachhaltig zu steigern oder es werden beliebig viele Übungen aus dem Programm ausgewählt, um je nach Lust und Laune, entsprechend Bedarf und Bedürfnissen die SchülerInnen in Bewegung, zum Lachen und zur konzentrierten Suche nach Lösung der Bewegungs- herausforderung zu bringen. FAQ – Frequently Asked Questions

Chart 7 5. Frage: Wo finde ich Vital4Brain? Auf der DCD Vital4Brain – Bewusst bewegen. Besser lernen. wird das Programm in Wort, Bild und Film gezeigt. Die DCD wurde in Partnerschaft mit UNIQA produziert und wird vom Schulverein Vital4Brain bei Impulsveranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Ausbildungskursen an interessiertes Publikum weitergegeben. FAQ – Frequently Asked Questions

Chart 8 6. Frage: Wie benutze ich die DCD Vital4Brain? Dokumente und Präsentationen mit Informationen zur Idee, zur Umsetzung in der Schule, zum Programmaufbau, zum theoretischen Hintergrunde und zur Anwendung werden in einer »Bibliothek« zum Lesen angeboten. In der »Videothek« finden Sie einen »Imagefilm«, der eine erste Information in Wort und Bild geben soll und der Lust auf das Programm mit dem gemeinsamen Üben machen soll. Die sechs fertig zusammengestellten Einheiten und die 150 Übungen werden auf Videosequenzen gezeigt. FAQ – Frequently Asked Questions

Chart 9 DVD: Vital4Brain – Bewusst bewegen. Besser lernen Videothek Bibliothek DVD: Vital4Brain Bewusst bewegen. Besser lernen Schrift 1: Idee und Umsetzung Schrift 2: Programm u. Übungen Schrift 3: Studie Schrift 4: Präsentation Video 1: Imagefilm Video 2-7: Vital4Brain-Einheiten Video 8-158: Vital4Brain-Übung

Chart 10 Eingrenzung, Abgrenzung Folgende Aspekte sollen nicht unerwähnt bleiben: Unsere Übungen und die Übungen der anderen Eine Initiative unter vielen guten Initiativen Unser Bewegungsprogramm und der Sportunterricht

Chart 11 Die Aufbaustruktur Erste Orientierung

Chart 12 … folgende Themenschwerpunkte: 1.Kurzvorstellung: Programm und FAQ  von der Idee zum Vital4Brain-Programm 2.Programmstruktur: Übungen – Modul - Einheit  vielfältig, abwechslungsreich, flexibel 3.Übungsaufbau: Aerobix – Koordix - Relaxix  Zuammenschau von Spowi und Biologie Inhaltsübersicht... erledigt

Chart Vital4Brain-Übungen  54 Übungen zu „Aerobix“  61 Übungen zu „Koordix“  35 Übungen zu „Relaxix“ Die Übungen sind das Fundament des Vital4Brain-Programms

Chart 14 Auszüge aus dem Übungskatalog …

Chart 15 „Hör‘ es …, tu‘ es …“ und du wirst es verstehen Anmerkung zum Forschungsstand: Koordinativ anspruchsvolle und bewegungstechnisch komplexe Bewegungen erweitern und stärken die neuronalen Netzwerke im Gehirn. „Je komplexer die Bewegungen, desto komplexer die synaptischen Verbindungen. Auch wenn diese Schaltkreise durch Bewegung entstehen, können sie von anderen Regionen rekrutiert und zum Denken genutzt werden“ (vgl. RATY, 2009, S. 73 ff).

Chart Vital4Brain-Module  Die Module sind die Mauern des Programms  Drei Modulgruppen:  Aktivierung  Koordination  Überleitung  In den Modulgruppen sind die Übungen  Aerobix  Koordix  Relaxix

Chart 17 6 Vital4Brain-Einheiten … von vielen …  Aus den 150 Übungen der 18 Module wurden sechs fertige Einheiten erstellt  Die Einheiten sind dreiteilig konzipiert und methodisch aufgebaut.  Reihenfolge: »Aktivierung - Koordination - Überleitung«  Dauer: ca. 7–13 Min.  Häufigkeit - Optimal: 2-3 Einheiten pro Woche im ganzen Schuljahr

Chart 18 Das Vital4Brain-Programm Die Vital4Brain-Übungen bauen die Module nach methodischen Grundsätzen auf. Aus den Vital4Brain-Modulen werden nach festgelegter Reihenfolge »Aktivierung- Koordination-Überleitung« die Einheiten zusammengestellt. Die Vital4Brain-Einheiten bringen Spaß und Bewegung in die Klasse.

Chart 19 Das Programm ist ausbaufähig und abwechslungsreich: 1.Variation der Vital4Brain-Übungen 2.Ausbau des Übungskataloges 3.Kombination der Module Kaum zu erschöpfendes Übungsrepertoire, großes Repertoire an Einheiten Bandbreite des Programms

Chart 20 Flexibler Einsatz in der Klasse / in der Schule: 1. Möglichkeit: Übungs-Intervention  Kurzfristige Effekte auf Gehirn, Muskulatur, … 2. Möglichkeit: Modul-Intervention  Situativ angepasst Wirkung erzielen … 3. Möglichkeit: Einheits-Intervention  Nachhaltige Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, … Eine oder mehrere Übungen Ein Modul Eine Einheit Bandbreite des Programms

Chart 21 … folgende Themenschwerpunkte: 1.Kurzvorstellung: Programm und FAQ  von der Idee zum Vital4Brain-Programm 2.Programmstruktur: Übungen – Modul - Einheit  vielfältig, abwechslungsreich, flexibel 3.Übungsaufbau: Aerobix – Koordix - Relaxix  Zuammenschau von Spowi und Biologie Inhaltsübersicht... erledigt

Chart 22 Koordinative Fähigkeiten Bewegungs- fertigkeiten Exkurs: Aktivierung der Hirnstrukturen bei der Bewegungsteuerung Arbeits- gedächtnis Aktivierung Exekutive Funktionen Werte, Bewertung Archivierung

Chart 23 Exkurs: Wechselwirkungen in den Hirnstrukturen bei der Bewegungsteuerung

Chart 24 Motorische Fähigkeiten Konditionelle Fähigkeiten Koordinative Fähigkeiten Ausdauer Kraft Beweglich- keit Schnellig- keit Reaktions- fähigkeit Koppelungs- fähigkeit Umstellungs- fähigkeit Gleichgewichts- fähigkeit Orientierungs- fähigkeit Differenzier- ungsfähigk. Rhythmisierungs- fähigkeit Exkurs: Koordinative Fähigkeiten

Chart 25 Exkurs: Koordinative Fähigkeiten

Chart 26 Exkurs: Koordinative Fähigkeiten

Chart 27 Flexibler Einsatz in der Klasse / in der Schule: 1. Möglichkeit: Übungs-Intervention  Kurzfristige Effekte auf Gehirn, Muskulatur, … 2. Möglichkeit: Modul-Intervention  Situativ angepasst Wirkung erzielen … 3. Möglichkeit: Einheits-Intervention  Nachhaltige Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, …  Trainingsintervention Eine oder mehrere Übungen Ein Modul Eine Einheit Bandbreite des Programms

Chart 28 Aufbaustruktur einer „Vital4Brain-Einheit“ Eine „Vital4Brain-Einheit“ ist gegliedert in den Aktivierungs-, Koordinations- und Überleitungsteil: Aktivierungsmodul „Aerobix“: In diesem Teil werden über eine bis drei Minuten „aerobe“ Übungen bis zu mittleren Belastungsintensitäten von bis zu 70 % der maximalen Herzfrequenz durchgeführt. Anmerkung zum Forschungsstand: Durch diese aeroben Übungen wird der Spiegel an Neurotransmitter erhöht und Wachstumsfaktoren wie BDNF, VEGF, FGF-2 und IGF-1 werden verstärkt im Gehirn wirksam (vgl. RATY, 2009, S. 73 ff und Korte, 2009, S. 31). Koordinationsmodul „Koordix“: Im zentralen Übungsblock werden koordinativ anspruchsvolle Bewegungsübungen über fünf bis sieben Minuten durchgeführt. Die Übungen wurden unter folgenden Gesichtspunkten und Kriterien einerseits von den Verfassern neu entwickelt oder aus der bestehenden Literatur ausgewählt: Steuerungswechsel: Eine diagonal-wechselseitige Bewegungsausführung (z.B. linke Hand berührt rechtes Knie) wird ohne Unterbrechung des Bewegungsflusses (z.B. linke Hand berührt linkes Knie) von einer lateral- gleichseitigen Ausführung abgelöst und dann wieder zurück ohne Bewegungsunterbrechung in die diagonal- wechselseitige Ausführung gebracht. Rhythmuswechsel: Rhythmusvorgaben von schnell und langsam, Taktvorgaben und Wechsel von zyklischen zu azyklischen Bewegungsausführungen. Dimensionswechsel: Kombinationen von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, von Seitwärtsbewegungen nach links und rechts sowie von Hoch- und Tiefbewegungen. Bewegungsantwort: Es gilt entweder auf eine vorgegebene Bewegung oder auf eine gestellte Frage motorisch schnell zu reagieren und die richtige Bewegungsantwort auszuführen. Anmerkung zum Forschungsstand: Koordinativ anspruchsvolle und bewegungstechnisch komplexe Bewegungen erweitern und stärken die neuronalen Netzwerke im Gehirn. „Je komplexer die Bewegungen, desto komplexer die synaptischen Verbindungen. Auch wenn diese Schaltkreise durch Bewegung entstehen, können sie von anderen Regionen rekrutiert und zum Denken genutzt werden“ (vgl. RATY, 2009, S. 73 ff). Überleitungsmodul mit „Relaxix“: Der abschließende Übungsteil über eine bis drei Minuten soll die bewegungsorientierte Intervention abschließen, die Überleitung zum anschließenden Unterricht bringen und den folgenden optimal vorbereiten. Die Übungen wurden unter dem Aspekt ausgewählt, dass sie entspannend und beruhigend sind, um die SchülerInnen situativ angepasst auf das optimale Aktivierungsniveau des folgenden Unterrichts zu bringen Aufbau einer Einheit

Chart 29 „Koordix“ - Steuerungswechsel Steuerungswechsel: Eine diagonal-wechselseitige Bewegungsausführung (z.B. die linke Hand berührt das rechte Knie) wird unter Beibehaltung des Bewegungsflusses von einer lateral-gleichseitigen Ausführung (z.B. die linke Hand berührt das linke Knie) abgelöst und als dritter und letzter Teil der Bewegungsaufgabe wird wieder zurück ohne Unterbrechung des Bewegungsflusses in die diagonal-wechselseitige Ausführung gewechselt.

Chart 30 „Koordix“ - Rhythmuswechsel Rhythmuswechsel: Rhythmusvorgaben bei den Bewegungsausführungen, Wechsel der Ausführungsgeschwindigkeiten von schnell zu langsam, Taktvorgaben und Wechsel von zyklischen zu azyklischen Bewegungsausführungen. Auch Bewegungsaufgaben mit Vorgabe von verschiedenen Rhythmen für Arme und Beine beispielsweise bei der Übung „Standschritte“, oder für den linken und rechten Arm bei der Übung „Armpendel“

Chart 31 „Koordix“ - Dimensionswechsel Dimensionswechsel: Kombinationen von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, von Seitwärtsbewegungen nach links und rechts sowie von Hoch- und Tiefbewegungen. Anmerkung zum Forschungsstand: Koordinativ anspruchsvolle und bewegungstechnisch komplexe Bewegungen erweitern und stärken die neuronalen Netzwerke im Gehirn. „Je komplexer die Bewegungen, desto komplexer die synaptischen Verbindungen. Auch wenn diese Schaltkreise durch Bewegung entstehen, können sie von anderen Regionen rekrutiert und zum Denken genutzt werden“ (vgl. RATY, 2009, S. 73 ff). Dimensionswechsel: Kombinationen von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, von Seitwärtsbewegungen nach links und rechts sowie von Hoch- und Tiefbewegungen. Anmerkung zum Forschungsstand: Koordinativ anspruchsvolle und bewegungstechnisch komplexe Bewegungen erweitern und stärken die neuronalen Netzwerke im Gehirn. „Je komplexer die Bewegungen, desto komplexer die synaptischen Verbindungen. Auch wenn diese Schaltkreise durch Bewegung entstehen, können sie von anderen Regionen rekrutiert und zum Denken genutzt werden“ (vgl. RATY, 2009, S. 73 ff).

Chart 32 „Koordix“ - Bewegungsantwort Bewegungsantwort: Es gilt entweder auf eine vorgegebene Bewegung oder auf eine gestellte Frage motorisch schnell zu reagieren und die richtige Bewegungsantwort auszuführen. Anmerkung zum Forschungsstand: Koordinativ anspruchsvolle und bewegungstechnisch komplexe Bewegungen erweitern und stärken die neuronalen Netzwerke im Gehirn. „Je komplexer die Bewegungen, desto komplexer die synaptischen Verbindungen. Auch wenn diese Schaltkreise durch Bewegung entstehen, können sie von anderen Regionen rekrutiert und zum Denken genutzt werden“ (vgl. RATY, 2009, S. 73 ff). Bewegungsantwort: Es gilt entweder auf eine vorgegebene Bewegung oder auf eine gestellte Frage motorisch schnell zu reagieren und die richtige Bewegungsantwort auszuführen. Anmerkung zum Forschungsstand: Koordinativ anspruchsvolle und bewegungstechnisch komplexe Bewegungen erweitern und stärken die neuronalen Netzwerke im Gehirn. „Je komplexer die Bewegungen, desto komplexer die synaptischen Verbindungen. Auch wenn diese Schaltkreise durch Bewegung entstehen, können sie von anderen Regionen rekrutiert und zum Denken genutzt werden“ (vgl. RATY, 2009, S. 73 ff).

Chart 33 Trainingswissenschaftliche Kennziffern zum Vital4Brain-Programm: Interventionseinheit: Belastungsumfang: Sieben bis 13 Minuten, davon: Aktivierungsmodul „Aerobix“: Eine bis drei Minuten, idealtypisch drei bis zu neun Aktivierungsübungen, gekennzeichnet mit dem Kürzel „A“ Koordinationsmodul „Koordix“: Fünf bis sieben Minuten, idealtypisch sieben bis zu 15 koordinativ herausfordernde Übungen, gekennzeichnet mit dem Kürzel „K“ Überleitungsmodul „Relaxix“: Eine bis drei Minuten, Entspannungsübungen und Übungen, die den „Kopf frei machen“. Gekennzeichnet mit dem Kürzel „R“ Interventionshäufigkeit: Minimalprogramm: Eine bis zwei Einheiten pro Woche Optimalprogramm: Zwei bis drei Einheiten pro Woche Interventionsdauer: Minimalumfang: In den lern- und prüfungsintensiven Phasen des Schuljahres Optimalumfang: Vom Schulbeginn bis zum Schulschluss mit einer regelmäßigen Durchführung und einer Verankerung im Schulprogramm Trainingswissenschaftliche Kennziffern

Chart 34 … folgende Themenschwerpunkte: 1.Kurzvorstellung: Programm und FAQ  von der Idee zum Vital4Brain-Programm 2.Programmstruktur: Übungen – Modul - Einheit  vielfältig, abwechslungsreich, flexibel 3.Übungsaufbau: Aerobix – Koordix - Relaxix  Zuammenschau von Spowi und Biologie Inhaltsübersicht... erledigt Jetzt noch: Fragen, Anregungen, …

Chart 35 Dank für die Mitarbeit bei den Dreharbeiten zur DVD: Die Übungen werden von den SchülerInnen Lisa Gärtner, Mathias Müller, Sofie Nikl, Philipp Reiterer, Benedikt Seitz, Emma Stich, Nina Voit und Christine Zeh gezeigt. Michaela Dorfmeister und Stephan Eberharter überzeugen uns auf der DCD, dass auch ihnen die Idee und die Übungen des Programms gefallen und sie machen die Übungen mit. Im Speziellen und Besonderen unterstützten uns bei Umsetzung des Projekte und der Studie in den Klassen, bei der Suche nach Übungen für das Vital4Brain-Programm und vor allem bei den Dreharbeiten für die DCD als »Darsteller« die LehrerInnen Helmut Friedl, Agnes Morgenbesser, Mathias Seidl, Ariane Schwarz und Andreas Stich Bilderreihe: Die jungen Schauspieler und Bilddarsteller (v.l.n.r.: Emma Stich, Benedikt Seitz, Sofie Nikl; Christine Zeh; Nina Voit, Philipp Reiterer, Lisa Gärtner, Mathias Müller). Mitarbeiter und Mitwirkende

Chart 36 Unterstützer & Partner  UNIQA Versicherungen AG / UNIQA VitalClub  UNIQA HealthService GmbH  Landesschulrat Niederösterreich  Initiative » Tut Gut! « des Landes Niederösterreich  Linauer & Wagner GmbH (Schulpartner)  Wiener Neustädter Sparkasse (Schulpartner)  Pädagogische Hochschulen des Bundes Der Schulverein-Vital4Brain am Bundesgymnasium Wiener Neustadt, Zehnergasse wurde unterstützt von

Chart 37 … Sie haben es geschafft Danke für die Aufmerksamkeit