1 Aufbau eines Netzes Rauchfreier Krankenhäuser in Deutschland auf der Basis des Kodex und der Standards des European Network for Smoke-free Hospitals.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Herzlich Willkommen zur
Internationale Standards für digitales Archivgut
Barrierefreie Zusatzinformationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Programmbereich Grundbildung
Ergebnisse der Arbeit des MDD-Arbeitskreises Qualitätsentwicklung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
HRK-Projekt „Förderung der Wissenschaftlermobilität im Europäischen Hochschulraum durch Internationalisierung der Personalpolitik an deutschen.
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
1 Herzlich Willkommen zum Gesamtkoordinatorentreffen des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF 2007.
Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH INFORMATION ANALYSE BERATUNG SEMINARE AKTIONEN PROJEKTE UMSETZUNG Forum KMU Klaus Pelster Institut.
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
KH-Gesellschaft St. Vincenz mbH
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
InfoWeb Weiterbildung Wolfgang Plum, Hamburg Stresemannstr. 374b, Hamburg, Tel. (040) , Nutzung und.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Große Umfrage zum Thema Unternehmensbeteiligungen / Geschlossene Fonds Online- und telefonische Befragung Dezember 2005 / Januar Teilnehmer.
Senior-Internet-HelferIn im ländlichen Raum
öffentlicher Gesundheitsdienst
Projektmanagement Alumni Projekt Sommersemester 2007.
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
NETZWERKTAGUN G DONNERSTAG, 6. JUNI 2013 GEMEINDESAAL BAAR NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG.
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Datenverarbeitung Gemeinsam erfolgreicher einkaufen im Netzwerk 1 Phasenmodell Forschungsprojekt Wohin.
© ECG GmbH Berlin Willkommen!! Sinn und Zweck der Veranstaltung: N eue Förderperiode N eue EU-Verordnungen N eue Anforderungen N eue EDV.
Autor Datum Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Netzwerk für betrieblichen Umweltschutz am Beispiel der ARGE 21.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Quelle: stiftungfuerzukunftsfragen
02. Dezember 2009 Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen.
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
BUNDESFORUM FAMILIE – 15. April 2010 Gesundheit Berlin-Brandenburg Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Carola Gold Geschäftsstelle Kooperationsverbund.
Laufzeit – ; gefördert durch die EU
Vertrauensleute gestalten die Zukunft
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Berlin, 27. März 2007.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Sachstand EINIG im Nordwesten Ein Projekt zur IT-Umsetzung der EU-DLR Gesa Wessolowski Die Senatorin für Finanzen, Bremen in Kooperation mit dem Institut.
Präsentation: Das Projekt psyGA
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
Was ist die ACHSE? Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen Ein Netzwerk von Patientenorganisationen von Kindern und erwachsenen Betroffenen mit chronischen.
Aus der Arbeit der Selbstverwaltung Sönke Bock, Vertreterversammlung Fusion Gemeinsamer Ausschuss Fusionsunterlagen Satzung Renten- und Widerspruchsausschüsse.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Runder Tisch Inklusion jetzt
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Internetportal NRW für Pflegeberufe
Regionalagentur OstWestfalenLippe
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
European Energy Award®
 Präsentation transkript:

1 Aufbau eines Netzes Rauchfreier Krankenhäuser in Deutschland auf der Basis des Kodex und der Standards des European Network for Smoke-free Hospitals

Aufbau eines Netzes Rauchfreier Krankenhäuser Ziel des Projektes Aufbau eines Netzes Rauchfreier Krankenhäuser –auf der Basis des Kodex und der Standards des European Network for Smoke-free Hospital ENSH –Langfristige Etablierung und Expandierung des Netzwerkes –Finanzierung der nationalen Koordination soll nach Ablauf der Förderung sichergestellt sein Modellprojekt des BMGS Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten Frau Marion Caspers-Merck

Europäisches Netzwerk Rauchfreie Krankenhäuser Ziel:Nichtraucherschutz & Tabakentwöhnung Strategie:Europäischer Kodex und 10 Standards Instrumente:Leitfaden zur Umsetzung Fragebogen Selbsteinschätzung Umfrage Rauchverhalten Zertifizierung Bronze, Silber, Gold Aktuelle Projekte:Rauchfreie Geburtshilfe Qualifizierung zur Raucherberatung Rauchfreie Psychiatrie

Tabakkontrolle im Krankenhaus 1.Behandlung der Krankheitsfolgen des Tabakkonsums  Diagnose und Therapie 2. Prävention und Behandlung von Tabakabhängigkeit  Neuer Aufgabenbereich 3. Nichtraucherschutz  Krankenhaus = Arbeitsplatz 4. Vorbildfunktion in der Gesellschaft  Gesundheitsförderndes Krankenhaus

Modellprojekt Rauchfreie Krankenhäuser Information und Beratung über ein Projektbüro seit 1. Juli 2005 –Beratung telefonisch und vor Ort Information von Entscheidungsträgern über Verbände und Fachgesellschaften –Kontaktaufnahme zur Ärztekammer, Krankenkassen, Ministerien, Fachgesellschaften – Mailing-Aktion im Januar

Modellprojekt Rauchfreie Krankenhäuser Jährliche Selbsteinschätzung für Rauchfreie Krankenhäuser –demnächst online möglich Zertifizierung nach europäischen Standards Ausbau von Regionalen Arbeitsgemeinschaften –Bayern, Berlin und NRW

Modellprojekt Rauchfreie Krankenhäuser Initiierung und Begleitung von Projekten –Rauchfreie Geburtshilfe in Essen/Berlin –Rauchfreie Psychiatrie ab 2006 geplant Öffentlichkeitsarbeit –Internetpräsenz ist online –Newsletter Rauchfreie Krankenhäuser –Fachartikel und Präsenz bei Veranstaltungen

Das DNRfK aktuell 20 Mitglieder im DNRfK seit 1. Juli Silber und 12 Bronze Zertifikate wurden verliehen Gemeinsame Aktion mit „Berlin Qualmfrei“

Das DNRfK aktuell… Workshop Rauchfreie Krankenhäuser Dezember 2005 Heidelberg 3. Dt. Konferenz für Tabakkontrolle Workshop in „Pflege 2006“ am Berlin Projektleiterschulung Start 2006 Online-Erhebung Rauchfreie Krankenhäuser im April 2006 Beteiligung an „Rauchfrei 2006“ Empfehlungen für Qualifizierung von Krankenhausmitarbeitern

Krankenhäuser im EU-Vergleich DNRfK Mitglieder

Rauchfreie Krankenhäuser erreichen viele Menschen 1,2 Mio. Beschäftigte: davon ca. 30% Raucher – bei 10 % Teilnehmern an Kursen und 10% Abstinenzrate = mögliche erfolgreich entwöhnte Raucher 17,3 Mio. Patienten (Fälle): davon ca. 20% Raucher – bei 5% Abstinenzrate bei Kurzintervention = mögliche erfolgreich entwöhnte Raucher Alle durchgeführten Nichtraucherkurse in 2002 erreichten insgesamt nur erfolgreich entwöhnte Raucher (Kröger/Lindinger)

Berlin qualmfrei - Aktionen 2005/ 2006 Weihnachten 2005: „Gesundheit schenken“ Geschenkgutschein für einen Nichtraucherkurs verschenken Anbieter werden im Internet veröffentlich Weltnichtrauchertag 2006: Aktionen in den Bezirken Berlins werden in der 20. KW 2006 geplant Beteiligung der Krankenhäuser angefragt: –Informationsveranstaltungen und Vorträge –CO-Messungen –Lungenfunktionsprüfung –Möglichkeiten der Tabakentwöhnung –…..

Ziel: Rauchfreie Krankenhäuser in Berlin Status quo Befragung im Januar 2006 Begleitende Medienkampagne Auswertung der Ergebnisse Erstellen eines Maßnahmeplans Konzertierte Aktion mit Senat, Trägervertretern, Berliner Krankenhausgesellschaft, Berufsverbänden und Ärztekammer Zertifizierung nach europäischen Standards des Netzes Rauchfreier Krankenhäuser