CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenz Stand:August 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(FREMD-)SPRACHEN LERNEN
Advertisements

Abitur mit Perspektiven
Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Französisch am MPG - Oberstufe 1. Französisch als Leistungsfach 2. Bilinguales Abitur 3. AbiBac.
Die Gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Der bilinguale Unterricht Der bilinguale Unterricht.
Gymnasialen Oberstufe
Was ist noch mal CertiLingua? Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Dokumentiert die Fähigkeit der Absolventen.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
… bewusst-er-leben Bilingualer Zug OB 1 Realschule mit bilingualem Zug.
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Profil Fremdsprachen Französisch en vogue
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
Informationsveranstaltung
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Fremdsprachenfolge (1)
Die differenzierte Mittelstufe
Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe GOSTV 2009
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Informationen über das Konzept der Herderschule zum bilingualen Unterrichtsangebot.
Das Exzellenzlabel CertiLingua für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Henny Rönneper Ministerium für Schule und Weiterbildung.
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
EUROPA-KLASSE.
Goethe-Gymnasium Frankfurt am Main
Französisch am MPG – Oberstufe (G8)
Gymnasiale Oberstufe der Taunusschule
L E B N S C H U L E u n d.
Ignaz-Kögler-Gymnasium Donnerstag, 13. November 2014 Informationen zur Wahl der Ausbildungsrichtung, zum bilingualen Unterricht und zur Wintersportwoche.
Fremdsprachen am LPI.  Englisch  Deutsch  Spanisch.
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
Bilingualer Unterricht an der Europaschule Bornheim Europaschule Bornheim, Goethestr. 1, Bornheim.
Sie sind bereit ... wir bieten Ihnen ...
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Informationen zur Einführungsphase
Höhere Handelsschule - Europa Höhere Handelsschule - Europa  Bilingualer Unterricht (BWRE/Englisch)  Betriebspraktikum im Ausland möglich (Irland oder.
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
Integrierte Gesamtschule Buchholz Gymnasiale Oberstufe Aufbau und Schwerpunkte Zwei Abschlüsse Leistung durch Vielfalt ist unsere Stärke.
Europaschule Mint-Ec Schule Beginn ABITUR 2018 Informationen über die Qualifikationsphase Schuljahre 11 und Semester.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe Isarnwohld-Schule Gettorf Oberstufe.
Sprachenwahl im WP I-Bereich zum Schuljahr 2016/17 Sprachenkoordination: Herr Schultz Fachvertreter Latein: Herr Wehner Fachvertreter Französisch: Herr.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase.
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Deutsch-Englischer SprachenZweig an der Hellweg-Schule
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
Höhere Handelsschule - Europa
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Helmholtz-Gymnasium Bonn
Eltern- und Schüler- informationsabend
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Burggymnasium Friedberg
Gymnasium Hankensbüttel
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe
 Präsentation transkript:

CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenz Stand:August 2013

CertiLingua als europäisches Projekt Ziel: „befähigen, flexibel und kompetent auf die Anforderungen der sprachlichen und kulturellen Vielfalt zu reagieren“ Globalisierung und europäische Integration Wert: „Zugang zu international orientierten Studiengängen erleichtern sowie berufliche Perspektiven vervielfältigen“

Vergabekriterien bilinguale Fachkompetenz Sprachkompetenz europäische und internationale Handlungskompetenz

Anforderungen in der Qualifikationsphase (1)zwei bis zum Abitur fortgeführte moderne Fremdsprachen (Englisch- / Französisch oder Englisch- /Spanisch) (2)Fremdsprache(n) und Sachfach integrierender Unterricht (bilingualer Kursunterricht) (3)internationales / interkulturelles Studienpro- jekt (face to face-Interaktion in Fremdsprache im Ausland, auch in der Einführungsphase) (4)schriftliche Ausarbeitung (Projektbericht) und münd- licher Nachweis (Kolloquium) (5)besondere fremdsprachliche Fertigkeiten und bilinguale Kompetenzen

Bilinguales Sachfach Geschichte Fremdsprachen- kurse Englisch + Französisch (2. FS) Englisch + Spanisch (2. FS) Kursbelegung + face-to-face Begegnung CertiLingua-Projekt Auslandsaufenthalt Studienfahrt Austausch Internationales Betriebspraktikum + Projektdokumentation

Danke für Ihre / Eure Aufmerksamkeit! ? ? ? Unklarheiten, Fragen beantworten ich gern! Frau Refflinghaus