Mag. Simone Harder & Beate Mandl Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung Steirische Spediteure Zahlen, Daten, Fakten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahlen – Daten – Fakten – Paragraphen
Advertisements

Sozialrechtliche Themen… Zahlen, Daten, Fakten Montag, 17. Juni 2013 Sozialverband VdK Kreisverband Lippe-Detmold Paulinenstraße 21a (gegenüber der Sparkasse)
Kapitel 4 Datenstrukturen
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Vorstand FB Tarifpolitikr Wir wollen 2 x Einmal Kampagne Einmalzahlung Mehr muss her !
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum Oktober 2013 Sonderauswertung: Werbung und Ethik 12. November 2013.
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Konzeption eines Web-Tools zum Einsatz von Standortanalysen bei Neugründungs-entscheidungen Salzburg,
Gut betreut zum Lehrerfolg KURATORIUM 2008 Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m. b. H Gut betreut zum Lehrerfolg HERZLICH.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Industrieland Deutschland
Wirtschaftsentwicklung und Verkehr
Der steirische Arbeitsmarkt Zahlen – Fakten – Hintergründe
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
Generationen im Gespräch
Konjunkturelle Lage Veränderung gegen das Vorjahr in % Steiermark
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum Jänner 2014 Sonderauswertung: Lehrlingsausbildung 7. März 2014.
240 Mann Einsätze (Bei 40 aktiven Spielern sind das 6 Einsätze pro Spieler) Daten Zahlen und Fakten aus 2008.
Demografische und volkswirtschaftliche Herausforderungen für Wien
Die kreative Ökonomie in Heidelberg
Herzlich Willkommen Kooperation Schule-Industrie LehrerInnen-Nachmittag AT&S AG, 14. November 2013.
Der Salzburger Mittelstand
Wer profitiert vom Kauder/Schmidt-Modell
Industrieland Oberösterreich Daten & Fakten
Die neue Zahlungsbilanz aus Sicht der Interessenvertretung
Santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer Zahlen & Fakten, Oktober 2001, Grafik Nr. 1.
Erste vorläufige Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2004 in Deutschland Stand Februar 2005 unter Verwendung aktueller Daten.
1 FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA.
Abteilung Statistik Jänner 2013 Mag. Jürgen Rathmanner Die Wirtschaft Burgenlands in Zahlen.
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum April Mai 2014.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Konjunktur aktuell: WKO Stmk-Konjunkturbarometer Jänner 2013 Fokus Arbeitsmarkt im Bereich KMU Arbeitgeberkuriensitzung
The Energy Science Colloquia – Mobility and Transportation Titel: „F&E für energieeffiziente Mobilität in Österreich“ ETH-Zürich, 7. Oktober 2010.
Mitgliederentwicklung
Im Jahre 1923 waren in Österreich 1, Menschen als unselbständig Beschäftigte in der Land- und Forstwirt- schaft tätig. Das waren 40,7 Prozent aller.
Arbeitsmarktreformen
Vorname Nachname (Institution)
Steirische Tankstellen Zahlen, Daten, Fakten
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2014 Sonderauswertung: Lehrlingsausbildung 7. März 2014.
Mag. Simone Harder & Beate Mandl Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung Steirischer Energiehandel Zahlen, Daten, Fakten.
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA internationale technologiekooperation
Die ökonomische Bedeutung der MotorradWirtschaft in Österreich
Steiermark Von Lukas Küng.
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
Six-Sigma Methode Götz & Winterer.
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
> Mitglieder Tendenz steigend ! HERZLICH WILLKOMMEN IM ALPENVEREIN !
Wiederholungsfragen Folie 2-7:
Mit Arbeitszeitverkürzung aus der Krise Die ganze Arbeit und der notwendige gesellschaftliche Wandel Wuppertal, Prof. Dr. Beate Zimpelmann Kompetenzzentrum.
Winter 2014/2015 Quelle: Statistik Austria * lt. TA, vorläufige Schätzung; Umsätze real: -0,5% Ankünfte: 17,5 Mio. (+3,6%) Inländer: 5,2 Mio. (+2,4%) Ausländer:
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
European Automotive Clusters
Ankünfte: 20,6 Mio. (+3,0%) Inländer: 7,1 Mio. (+2,5%) Ausländer : 13,4 Mio. (+3,3%) Nächtigungen: 67,2 Mio. (+1,1%) Inländer : 20,6 Mio. (+0,5%) Ausländer:
Gruppe3. Familienstand und Anzahl der Ehen Von Philipp Spiegel, Fabian Kurzemann und Hubert Dünser.
Wiederholungsfragen Folie 2-7:
Landeshauptstadt Düsseldorf Firmenstärke 1 Düsseldorf - Starker Unternehmens- standort Landeshauptstadt Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz.
Mag. Simone Harder & Beate Mandl Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung Steirischer Energiehandel Zahlen, Daten, Fakten.
Mediadaten 2016 Bundesverband Golfanlagen e.V in Köln gegründet -ca Spielbahnen -ca Golfspieler -ca. 4,3 Mio. gespielte Runden.
© economiesuisse Der attraktive Wirtschaftsstandort Schweiz hängt von einer langfristigen Wachstumspolitik ab. Diesbezüglich braucht es: ►Freiheitliche.
Abteilung Bildung und Lehrlingsstelle Wirtschaftskammer NÖ.
O. Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider, Institut für Volkswirtschaftslehre, Vorstand des Forschungsinstituts für Bankwesen, Johannes Kepler.
Wirtschaftskonferenz und Kooperationstreffen Eger September 2009.
Österreichischer Kapitalmarkttag
„Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“
Die Bundesrepublik Deutschland
Österreichs Außenhandel über die europäischen Seehäfen Kurzfassung
Pressespiegel Halbjahr
Preis in Euro Größe 1 Größe 2 Größe 3 Größe 4 Größe 5
 Präsentation transkript:

Mag. Simone Harder & Beate Mandl Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung Steirische Spediteure Zahlen, Daten, Fakten

Bruttowertschöpfung in Mrd. Euro Datenquelle: Statistik Austria; WIBIS Steiermark

Mitgliederentwicklung Datenquelle: WKO Steiermark (Mitgliederstatistik)

Steirische Spediteure im Vergleich Anmerkung: aktive und ruhende Mitglieder Datenquelle: WKO Steiermark (Mitgliederstatistik)

Neugründungen Anmerkung: vorläufiger Wert für 2014 Datenquelle: WKO Steiermark (Neugründerstatistik)

Beschäftigungsstand 2013 und 2014 Datenquelle: WKO Steiermark (Beschäftigtenstatistik)

Arbeitgeberbetriebe 2013 und 2014 Datenquelle: WKO Steiermark (Beschäftigtenstatistik)

Steirische Lehrlinge Anmerkung: Daten beziehen sich ausschließlich auf die Sparte Transport und Verkehr Datenquelle: WKO Steiermark, Referat Lehrlingsausbildung

Steirische Lehrbetriebe Anmerkung: Daten beziehen sich ausschließlich auf die Sparte Transport und Verkehr Datenquelle: WKO Steiermark, Referat Lehrlingsausbildung