Psychomotorik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Dreifußmodell Kindergarten St. Martin Moosach. Im Spiel Erleben die Kinder Begegnung kommen sie mit anderen in Kontakt entwickeln sie eine Beziehung zu.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Sicher und fit durch Bewegung
Pädagogische Mündigkeit
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Einflüsse Umrissplanung Grobplanung Makro-Struktur ZIELE Interessen §
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
VL Diagnostische Kompetenz 13. Psychomotorik Grundlagen
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
INTEGRATION ist ein MENSCHENRECHT.
International Disability Alliance
Typologie von Entwicklungstheorien
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Familiendynamik bei schwerer Erkrankung
Freitag, 21. Februar Freitag, 21. Februar 2014.
Fit für die Schule ?! GS & KIGA BACCUM
Karin Kirschmann Diplom Kunsttherapeutin (FH)
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Kommunikation ohne Voraussetzungen
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Der Spracherwerb des Kindes
SPORT und PERSÖNLICHKEIT
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Familienföderation e.V.
Sozialisationstheorien
Raumkonzepte für Kinder gestern # heute # morgen
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Leitziele (L. Schlegel) LEITZIELE Ueberblick.
Computerspielsucht.
Medienerziehung praktisch
Medienpädagogik im Vorschulalter
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Musikalische Grundschule Musik weckt die Fantasie. Sie tröstet dich, wenn du traurig bist, sie bringt dich zum Lachen, wenn du dir Sorgen machst. Wer Musik.
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Wie sieht das Training so aus?
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
Wochenrückblick – Auch in dieser Woche stand das Vorankommen im Gruppenprozess und der Gruppendynamik im Vordergrund. Durch ausgewählte.
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-SuE Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Der Schulanfang ist keine „Stunde Null“!
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Die Angebote der Fachstelle XX
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Weiterentwicklungen – Anwendungen – Bewertung – Bedeutung für KlinSA Vorlesung „Klinische Sozialarbeit“ Prof.
Der Ernst des Lebens!.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Kommunikation ohne Voraussetzungen © Winfried Mall 2015 mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen Fortbildung, Beratung und Supervision Jahnstrasse.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Motorik frühe Förderung Eliane Niederer, Ergotherapie für Kinder, Arbon,
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Psychomotorik

Definition der Psychomotorik beschreibt eine ganzheitlich-humanistische, entwicklungs- und kindgemäße Art der Bewegungserziehung Motopädagogik: Psychomotorische Erziehung Mototherapie: Psychomotorische Therapie

Ziele Ich-Kompetenz: sich selbst und seinen Körper erfahren, erleben und kennenlernen Sach-Kompetenz: sich aktiv mit Sachen auseinandersetzen und sie gebrauchen können Sozial-Kompetenz: auf andere Personen eingehen können, unter Berücksichtigung eigener Bedürfnisse

Inhalte Körpererfahrungen / Selbsterfahrungen Material-Erfahrungen Sinne, Wahrnehmung, Ausdruck Material-Erfahrungen Räume und Dinge, Eigenschaften von Objekten, Explorieren Sozial-Erfahrungen Kommunikation über Bewegung, Regeln machen, Miteinander-Gegeneinander Nicht mehr übungsorientiert, sondern erlebnisorientiert Typisch: Rollbretter, Pedalos, Schwungtuch, Physiobälle

Entwicklung der Psychomotorik Gründervater der Psychomotorik in Deutschland: E.J. Kiphard 1955: Beginn praktischer Arbeiten in Klinik für Kinderpsychiatrie 1960: „Bewegung heilt. Psychomotorische Übungsbehandlung bei entwicklungsrückständigen Kindern“. 1976: Aktionskreis Psychomotorik 1977: Staatlich geprüfte Motopäden 1983: Diplom-Motologen (Marburg)

Psyche und Motorik Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Psyche und Motorik Motorik als Medium, um Psyche zu beeinflussen Motorische Fähigkeiten sind Grundlage von Handlungsfähigkeit

2. Menschenbild Menschenbild ist entscheidend für Therapie Merkmale: Autonomie und soziale Interdependenz Selbstverwirklichung Antriebskraft des Menschen Ziel- und Sinnorientierung Ganzheit (emotional-kognitiv-sozial-motorisch)

3. Gesundheitsförderung Ziel: Schutzfaktoren ausbauen Soziales Umfeld stärken Persönlichkeitsmerkmale des Kindes Aktiver Umgang mit Problemen Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Widerstandskraft

2. Konzeptionelle Merkmale Wahrnehmung und Bewegung W & B sind die Grundlagen der menschlichen Handlungsfähigkeit Schilling: Bewegungsentwicklung ist die Anpassung des Organismus an die Bedingungen der Umwelt! Ausreichendes Maß an differenzierten Bewegungsreizen notwendig für Entwicklung Verhaltensauffälligkeiten durch Kompensation mangelnder Bewegungskompetenzen erklärt

Entwicklungsförderung „kindzentrierte Mototherapie“ Volkamer & Zimmer, 1986 Bewegung und Spiel als Medien für Zugang und Therapie Ziel: Veränderung der Selbstwahrnehmung, Steigerung Selbstwertgefühl, Aufbau positives Selbstkonzept, nicht: Verbesserung der Motorik