Didaktisches Modul Kloster Maulbronn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Heimatort Lehnitz Ortsteil von Oranienburg
Advertisements

Die mittelalterliche Stadt
MÜNCHEN.
Zwei Stilepochen des Mittelalters
Das sollte man in Wertheim kennen
Sant’Ambrogio Kirche Zurlo Luisa 3LC.
Kloster Maria Laach liegt in der Eifel am Laacher See, in Deutschland
Mönchs- und Klosterwesen
Die Zisterzienserabteikirche Otterberg
Die Stiftskirche Inhalt: - Geschichte - Außenbau - Innenraum.
Bad Herrenalb - Geschichte
Unterwegs in München.
Wien – die Hauptstadt von Österreich
DER DOM VON TRIENT die Kathedrale San Virgilio
Straßburger Münster.
Information j e t z t. Was ist mit der Ebene von Nazca?
Schauplätze in Faust Max Poth.
Das Christentum zurück
Kunst Kunst wurzelt – zumindest in frühen Kulturen – in der Religion und steht fast ausschliesslich im Dienst der Götter und Toten.
STEPHANSDOM.
Ein theologischer Zugang
Internationaler Tag der Zwiebelverkäufer
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Das Ostern in Deutschland
Sabina KONC, Ekonomska šola Kranj
Engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch.
Berlin.
Liebe Freunde! Wir möchten euch unsere schöne Stadt Dzierżoniów (deutsch: Reichenbach) zeigen. Dzierżoniów liegt in der Woiwodschaft Niederschlesien,
Der verfluchte Friedhof
Die Stadtkirche St. Blasius Plochingen
KÖLN.
KÖLN.
Römische Kunst :).
In Deutschland, in Rheinland-Pfalz
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
BERLIN die Weltstadt im Herzen Europas.
Zisterzienserstift Lilienfeld - NÖ Lilienfeld mit Stift.
Kirche St. Martin.
Berlin ist sehenswert!!!.
Volkstanzausflug 2013 Volkstanzausflug 2013 Bad Leonfelden – Krummau – Vyss`i Brod. 09. September bis 10. September Copyright bei Andreas Pinter.
Kulturdenkmäler, Zusammenarbeit und Freundschaft
Sagrada Família Temple Expiatori de la Sagrada Família (dt.: Sühnekirche der Heiligen Familie)
Unter dem Dach des Rathauses findest du ein Wappen.
Na dann kommt mal, ich werde Euch einige Fotos zeigen, die ich auf meinem Rundgang durch dieses Kloster gemacht habe. Zum Zisterzienser Kloster in Lehnin.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Köln.
Dein „Gebet, Zeugnis, Gehorsam zählt“ 1. Dein persönliches Gebet Psalm 68,20 Gelobet sei der HERR täglich Psalm 71,8 Laß meinen Mund deines Ruhmes und.
Der Lindwurm Wahrzeichen Klagenfurts Pat Pupil
Grundbegriffe (Folie 1)
Wasserräder in der Umgebung Vogt´s und wie sie früher genutzt wurden
LEIPZIG Выполнила: Выполнила: Ученица 7 класса Ученица 7 класса Рожкова Ксения Рожкова Ксения.
Barock Architektur.
Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Schloß Nymphenburg Als riesige Barockanlage erstreckt sich der Schlosspark Nymphenburg im Westen der Stadt. Das Schloss war die Sommerresidenz der bayerischen.
Duomo Santa Maria Nascente di Milano (Mailänder Dom)
Frühchristliche Kunst byzantinischer Stil
Theologie der Verbände
Bauskulptur in der Gotik
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Eine neue Folie wird durch Klicken aufgerufen!. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium.
Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg liegt.
Rundweg Kessachaue und Häldenwald Rundweg Kessachaue und Häldenwald Baumriesen und Hügelgräber von Holger Kretschmer.
KIEW Tour. Die Brücke der Liebe  Diese Brücke hat vielen Namen: Die Brücke des Teufels, Die kleine Patone Brücke uzw.  Die Liebespaaren hängen die Shlösser.
TOP – 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN von Kiew. KIEW  Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und die Stadt der Durchführung des Euro Das ist eine der schönsten.
Die Zisterzienserabteikirche Otterberg
Kirche St. Martin.
Bekannte Kirchen und Klöster in Oberschwaben
Gotik frühes 12. – Mitte 16. Jh. Gleichgewicht zwischen Kirche und Staat zerbricht Sakralbauten als grösste Bauaufgaben > Bauhütten Starke Betonung der.
Bekannte Kirchen und Klöster in Oberschwaben
 Präsentation transkript:

Didaktisches Modul Kloster Maulbronn AB 7: Folien für eine Schülerführung zur Klosterarchitektur für das Kloster Maulbronn erweitertes Niveau Arbeitsauftrag: Übernehme die Aufgabe eines Klosterführers für Deine Mitschüler. Wähle dazu sechs kombinierte Bilder- und Textfolien aus, suche den abgebildeten Ort im Kloster auf und erkläre Deinen Mitschülern das abgebildete Bauteil mit Hilfe der vorgegebenen Stichworte. Ergänze die Stichworte um eigene Eindrücke. Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Klostertor Buckelquaderbau 13.Jh., Dachbekrönung 18.Jh. Übertritt in andere Sphäre vernehmbar Abgeschiedenheit der Anlage wird deutlich Bild LMZ313933 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Klosterhof – rosa Rathaus (Marstall) Beides Bauten der Nachordenszeit aufgesetztes Fachwerk als Schaufassade, dahinter Steinbau Erscheinungsbild fast zu pittoresk Problematisierung rechtes Haus: viel zu geradlinige Balken und Streben gaukeln Fachwerk vor Bild LMZ309937 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Wirtschaftsgebäude mittlerer Klosterhof Draufsicht auf schön gestaffeltes Fachwerk-Ensemble früher Verwaltungsge-bäude, Gesindehaus und Speisemeisterei dahinter die von Laien-Brüdern betrieben Werk-Stätten wie Mühle, Pfisterei, Wagnerei, Küferei zur verwirklichten Autarkie weltabgewandte Lebens-weise der Mönche möglich durch Konversen Bild LMZ319751 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Fruchtkasten und Kelter mächtiger Bau beherrscht das Erscheinungsbild im Klosterhof Bäume verdecken das wuchtige Bauwerk seit ca. 13. Jahrhundert derart riesig, um 1580 ausgebaut innen Dekorationen mit Wappen im NS-Stil Bild LMZ319739 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Fruchtkasten/Weingartmeisterei Aufnahme vom Turm der Klosterkirche (Osten) Seitenprofil gibt Auskunft über eigentliche Größendimension Wohlstand und Leistungsfähigkeit der Güter in klösterlicher und herzöglicher Zeit bezeugt durch riesigen Fruchtkasten Überschussproduktion von Getreide legte Grundstein für Reichtum Verkauf erfolgte über Stadthöfe Bild LMZ319742 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe Laienrefektorium rhythmisch gruppierte Rundbogen-Fenster und Oculi romanisch im EG einheitliches Erscheinungsbild mit neoromanischen Doppelfenstern Ende 19 Jh. angestrebt im 1. OG Dachgauben aus 1960er Jahren wirken störend wegen historisierenden, fantasiereichen Aufbau immense Schäden durch verrosteter Eisenträger betoniertes Obergeschoss drückt nach unten und und sprengt das Mauerwerk auf Bild LMZ319680 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Paradies (Vorhalle) der Klosterkirche Im Paradies trafen äußere Welt der Konversen (Wirtschaftsbetriebe) und innere Welt der Mönche (Klausur) aufeinander Zisterziensisches Schlichtheitsgebot vom Paradies, einem eindrucksvollen Zeugnis früher Gotik, eigentlich unterlaufen Bild LMZ991659 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe Paradies innen romanische Rund-bögen mit Fenstern verschmelzen in gotischen Formen zu einem harmonischen Ganzen äußere Struktur romanisch, innen Doppelbogenfenster mit Maß- und Stabwerk gotisch Bild LMZ 319406 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe Klosterkirche Dachreiter ein markantes Erkennungszeichen der Zisterzienserarchitektur Dachreiter (ca. 1400) nicht so schön wie in Bebenhausen Dachreiter aus Holz so stabil gebaut, dass er schwere Glocken trägt Chorabschluss (neben dem Baum) nicht rund/ oval sondern platt Links filigranes Strebewerk leitet Gewicht von Kirchendach ab Bild LMZ004949 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Langhaus der Laienkirche älteste Bauwerk des Klosters Weihedatum 1178 bezeugt Perspektive zeigt gut ordenstypisch gestreckten Grundriss des Langhauses Größe des Kirchenschiffs lässt Rückschlüsse auf große Anzahl der Konversen zu im Hintergrund Chorschranke grenz als steinerne Trennwand Chorgestühl der Mönche von Kirchenschiff der Laien ab mit riesigem Chorfenster und bemalten Netzgewölbe (1424) ist vom Schlichtheitsgedanken abgewichen worden Bild LMZ319435 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Steinkruzifix (1473) in Laienkirche im Zentrum der Kirche ist Christus am Kreuz Christusfigur steht für hohe zisterziensische Baukunst: ist aus einem Steinblock gemeißelt Bild LMZ319853 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Chorgestühl der Mönche (um 1450) Blick nach Westen (Paradies) zur Chorschranke und Orgel 560 Jahre altes Chorgestühl mit äußerst kunstvollen Verzierungen nur 100 Jahre von Mönchen, 450 Jahren von Klosterschule für Andachten genutzt Bild LMZ319898 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Dreischaliger Brunnen Brunnen direkt gegenüber Herrenrefektorium Bildikone Maulbronns Ort der Tonsur und Waschungen Bild LMZ004813 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe Herrenrefektorium um 1220 ein hocheindrucks-voller Prachtbau plastisches Rippen-Gewölbe ruht auf Rundstützen Steinmetzarbeiten an Kapiteln von über-ragender Qualität Bild LMZ008656 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Nordflügel und Westflügel vom Kreuzgang um 1300 Mittelpunkt der Klausur besticht auch heute noch durch totale Stille hier hochgotische Maßwerkfenster Bild LMZ319537 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe Bauschmuck gotisches Blattwerk-kapitell im Ostflügel am Kreuzgang kreativer Umgang des Verzierungsverbots, da Stein behauen werden durfte Bild LMZ319603 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe

Blick vom Kapitelsaal zum Kreuzgang Versammlungsort für tägliche Lesung aus Ordensstatuten diente zur Besprechung von inneren Angelegenheiten Ahndung von Fehlverhalten Einzelner filigrane Säulen tragen Deckenlast Bild LMZ313920 Arbeitskreis Landesgeschichte/Landeskunde RP Karlsruhe