Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Schauplätze in Faust Max Poth
2
Ort der gesamten Handlung
Leipzig Harzgebirge
3
Schauplätze im Überblick
Fausts Studierzimmer Auerbachs Keller Die Hexenküche Gretchens Zimmer Marthens Haus Marthens Garten Die Höhle im Wald Der Zwinger Der Dom Das Harzgebirge Der Kerker
4
Fausts Studierzimmer Im gotischen Stil gebaut (Spitzgewölbe)
→ Hohe Räume und große Fenster Unordentlich, vollgestopft und modrig → Faust legt hier wenig Wert auf Ordnung (Raum dient nur zum Arbeiten) → symbolisiert (psychische) Einengung
5
Faust im Studierzimmer (von Georg Friedrich Kersting)
6
Auerbachs Keller Weinkeller im Zentrum Leipzigs (in der Nähe des Marktes) Vor allem von Studenten besucht die feiern wollen Ist noch heute eine Gaststätte →Der Raum sieht genauso wie damals aus →Heute auf Rang 5 der 10 bekanntesten Gaststätten der Welt
7
Auerbachs Keller in Leipzig
8
Die Hexenküche Kleiner Raum mit zahlreichen, seltsamen Hexengegenständen Kessel mit Zaubertrank in der Mitte Mehrere Tiere v.a. Meerkatzen (Affenart) Tiere haben menschliche Eigenschaften →Meerkatze rührt den Zaubertrank um →Tiere können Sprechen
9
Moritz Retzsch, Hexenküche
10
Gretchens Zimmer Szene „Abend“ und „Gretchens Stube“ Kleiner Raum
Ist sehr ordentlich und aufgeräumt →Faust ist davon begeistert In der Mitte steht ein Spinnrad
11
C. A. Schwerdgeburth, Gretchens Stube
12
Der Zwinger abgelegener Raum zwischen der inneren und äußeren Ringmauer der Stadt In der Mauerhöhle ist ein Andachtsbild der Mater Dolorosa (schmerzensreiche Mutter) Davor stehen Blumenkrüge Gretchen kniet vor der Statue und betet diese an
13
Wilhelm von Kaulbach - Gretchen vor der Mater Dolorosa
14
Der Dom Gretchen nimmt am Gottesdienst teil
Es befinden sich viele Menschen und der böser Geist in der Kirche Die Orgel spielt und der Hymnus „Dies Irae“ wird gesungen →lateinischer Gesang, der für Totenmessen benutzt wird und auf das Jüngste Gericht vorbereitet
15
Gretchen in der Kirche
16
Harzgebirge Walpurgisnacht-Szene Auf dem Brocken (auch Blocksberg)
In der Gegend von Schierke und Elend (Städte) Eine Hexenfeier findet statt: →Hexen tanzen und fliegen
17
Johann Heinrich Ramberg- Walpurgisnachtszene aus Faust
18
Quellen http://www.goethezeitportal.de
Johann Wolfgang Goethe; Faust – Der Tragödie Erster Teil
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.