Siamf-76130 Stefanie Kusch 17.07.2015 Folie 1 Immo Online 6.2: Highlights der Jubiläumsversion 10 Jahre Immo Online mit vielen Produktanpassungen Anpassungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Partner Homepage Erste Schritte
Advertisements

Anmeldeprozedur Partner werden:
© monad Wohnspar-Rechner Allgem |Index |Schicht |WohnSpar |WohnFin |B.Crash |Police |Strat.FinPlan | ?RiskMgt |VermögenMgt | RC-Aufklärung.
Online Auktionen Vorteile: Man kann fast alles im Internet ersteigern
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Definition eigener Objekte
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
V o r s t e l l u n g: T i p p g e b u n g zur Immobilienfinanzierung N e u m e i e r EDV-gestützte Ermittlung von Top-Baufinanzierungskonditionen.
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Haben Sie Ihren Traum vom Eigenheim in den letzten 5 Jahren verwirklicht? Herzlichen Glückwunsch. Dann haben Sie zu wirklich günstigen Zinsen finanziert.
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Günstige Baufinanzierung mit der ING-DiBa und unserer SFS Beratung
Vorstellung.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
Willkommen in der Global Domains International Support Präsentation Mit Global Domains International Back-Office.
Energieeinsparung Ein zentrales Thema der nächsten Jahrzehnte.
Förderprogramme der KfW
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Die richtige Anschlussfinanzierung
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
L ICEO K LASSE 1 A 2 Ein Einführung zum Bloggen im Unterrich 1.
Microsoft® Lync™ 2010 Stellvertretungen – Schulung

Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich einen graphen, den ich mit
weiter bis man unten angekommen ist.
Hallo, ich habe dieses Forum gefunden und hoffe dass mit vielleicht hier jemand mit einem Animationsproblem helfen kann. Ich soll (als Hausaufgabe mehr.
3. Januar 2007 VOLUMES & GENEALOGY: die nächste Generation.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Ihre Startmaske Angebote – schnell erstellt Kunde und Artikeln auswählen.
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
Hallo, die folgende Bildserie zeigt, wie man das Programm IrfanView (kostenlos unter herunterlädt. Erst geht man auf die IrfanView Startseite.
R. Lückel u. Partner KG Buchführung mal anders…
Immer öfter werden bei öffentlichen Ausschreibungen die Abgabe der Formblätter EFB 1 und EFB 2 verlangt. Achtung: „Falle“ ! Wer hier unbedacht Angaben.
Hilfe Dokumente.
Medienneutrale Datenbanken
Willkommen zur Präsentation „Sendung anlegen“:
1.4. Erstellen von Diagrammen
Erste Schritte in DELPHI
Forward Darlehen (Release 1)
Hier könnte Ihr Name stehen Informationen zur Finanzierung von Modernisierungen.
Lehrstuhl für Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Markt- und Unternehmensspiel „Handeln im Energiemarkt“ 19. November 2007 Runde 3: Terminhandel.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
ExKurs EinfG 1/13 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Tabellen Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht,
Bewerbungsleitfaden zum Marken Award der Immobilienbranche 2015.
Herzlich Willkommen zur Vorstellung unseres Chemie-Online-Services Stand Chemie-Online-Services / MDLOV-F/ U. Lehne.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
The Best Investment GS, Version 1.01.
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
Wohnstudie 2016 PRESSEKONFERENZ Josef Schmidinger Generaldirektor s Bausparkasse Thomas Schaufler Vorstandsmitglied Erste Bank Oesterreich.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Wussten Sie, dass es große Einsparungspotentiale im Bereich der Zinskosten gibt? TIPP Wussten Sie, dass Sie auch bei einer vorzeitigen Tilgung finanzielle.
Das neue Tarifkonzept der Deutscher Ring Bausparkasse AG
Anfrage Eventaktionen Trinkgut Fachdiscount – Eventaktionen
Verlässliche Finanzpartnerschaft
 Präsentation transkript:

siamf Stefanie Kusch Folie 1 Immo Online 6.2: Highlights der Jubiläumsversion 10 Jahre Immo Online mit vielen Produktanpassungen Anpassungen Immo Online 6.2

siamf Stefanie Kusch Folie 2 Sonderkontingent 10 Jahreskondition Für das Sonderkontigent 10 Jahres- darlehen gibt es jetzt einen eigenen Kreditbaustein. Die umständliche Konditionsermittlung über „Abschläge“ unter „Konditionsdetails“ entfällt damit ab sofort. Der Mindesttilgungssatz von 2,5 % ist grundsätzlich vorbelegt, kann aber mit einem Klick erhöht werden. Anpassungen Immo Online 6.2 Konditionen - bereits in Immo Online - 1,0 % Provision: 1,17 % bzw. 1,18 % effektiv 1,5 % Provision: 1,24 % bzw. 1,25 % effektiv

siamf Stefanie Kusch Folie 3 Vorausdarlehen Der Sinn und Zweck eines Voraus- darlehens besteht darin, sich vorzeitig günstige Darlehenszinsen zu sichern. Sinnvoll vor allem dann, wenn Zinsen in der Zukunft wieder steigen. Statt vier Vorausdarlehens-Varianten gibt es ab sofort nur noch Eine: Das 10 Jahres Vorausdarlehen mit flexibler Besparung schon ab 1 ‰ Mindest- besparung. Anpassungen Immo Online 6.2 Konditionen - bereits in Immo Online - 1,0 % Provision: 1,27 % bzw. 1,32 % effektiv

siamf Stefanie Kusch Folie 4 Konstantdarlehen Konstantdarlehen bieten Planungs- sicherheit. Zwei Varianten stehen zur Auswahl: FREIraum F 40 und F 50. Bei beiden Varianten entspricht die Bauspar- summe ab sofort der Summe des Konstantdarlehens, d.h. dem Finanzie- rungsbedarf des Kunden. Vorteil F 40: weniger Belastung in der Ansparphase Vorteil F 50: günstigerer Anschlusszins in der Darlehensphase Anpassungen Immo Online 6.2 Konditionen - bereits in Immo Online - beide Varianten, 1,0 % Provision: 1,32 % bzw. 1,37 % effektiv

siamf Stefanie Kusch Folie 5 Pooling Pooling bedeutet, Sie bekommen ein Angebot eines anderen Bankpartners. Pooling greift immer dann, wenn Standard- finanzierungen, d.h. Wohneigentum in Form von 1-3 Familienhäusern und Eigentums- wohnungen, nicht den Beleihungsstandards der SIGNAL IDUNA entsprechen. Pooling- anfragen sind auch bei Abweichungen von den SI-Bonitätsstandards möglich. Weitere Informationen zum Pooling finden Sie im Beratungshaus. Anpassungen Immo Online 6.2 Schritt 1 Schritt 2

siamf Stefanie Kusch Folie 6 Neues Beleihungswertverfahren Die Preise für Immobilien in Deutsch- land haben sich in den letzten Jahren stark geändert. Das neue Beleihungs- wertverfahren garantiert ab sofort marktgerechtere Beleihungswerte, probieren Sie es aus! Das Beste: Die Eingabemaske hat sich kaum geändert und mit der aktualisier- ten Hilfefunktion über F 1 können Sie die Eingabefelder einfach nachvoll- ziehen. Anpassungen Immo Online 6.2

siamf Stefanie Kusch Folie 7 Außerdem in Immo Online 6.2 Ab sofort können Sie (auch für bereits gesendete Anfragen) mehrere Angebote für den gleichen Kunden rechnen. Die Kunden- und Bonitätsdaten werden automatisch übernommen. Bitte speichern Sie die Angebote jeweils unter einem neuen Namen. Anpassungen Immo Online 6.2

siamf Stefanie Kusch Folie 8 Außerdem in Immo Online 6.2 Ab sofort können Sie den online Bodenwert und den Beleihungswert zurück- setzen und damit für den gleichen Kunden mehrere Objekte rechnen. Die Kunden- und Bonitätsdaten werden automatisch übernommen. Anpassungen Immo Online 6.2

siamf Stefanie Kusch Folie 9 Außerdem in Immo Online 6.2 Anpassungen Immo Online 6.2 Sie entscheiden dank optionaler Druckfunktion, ob Informationen an den Fachbereich (inkl. Notizen) Bestandteil des Kundenangebotes sind. Die Übermittlung an die Bausparkasse ist weiterhin sichergestellt.

siamf Stefanie Kusch Folie 10 Die aktuellen KfW Konditionen werden bei Auswahl eines KfW Programms automatisch in Immo Online vorbelegt. Anpassungen Immo Online 6.2 Außerdem in Immo Online 6.2

siamf Stefanie Kusch Folie 11 Last but not least sind ab sofort… …Darlehensanfragen auch bis EUR Finanzierungsbedarf über Immo Online möglich. …Konditionen für Gebäudedarlehen mit 5 Jahren Zinsbindung in Immo Online darstellbar … Volltilgerdarlehen für alle Verwendungszwecke möglich, also neben Neubau/ Kauf auch für Modernisierungen, An-, Umbau und Umschuldungen Anpassungen Immo Online 6.2