Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten
Advertisements

1 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifi- kations- phase Einfüh- rungs- phase.
Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die Gymnasiale Oberstufe
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe II
Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Die Beratungskomponenten: Einzelberatung Allgemeine Beratung Laufbahnkontrolle Informations -pflicht.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2010, G 8)
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2008)
Die Qualifikationsphase in G9 Stufe 13
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
an der Gesamtschule Kamen
Die gymnasiale Oberstufe im letzten nicht verkürzten Bildungsgang
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Die gymnasiale Oberstufe
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule
Die gymnasiale Oberstufe
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Informationen für Eltern und Schüler der Klasse 10 der Real- u. Hauptschulen und der Klasse 9 des Gymnasiums zur gymnasialen Oberstufe am Städtischen Stiftsgymnasium.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
H ÜFFERTGYMNASIUM W ARBURG Herzlich Willkommen am Hüffertgymnasium Warburg.
Abiturjahrgang 2019 Oberstufenkoordinatorin S. Lange Jahrgangsstufenleiter I. Baum L. Degenhardt Informationen zur Einführungsphase 24. Februar 2016
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer  Gesellschaftswissenschaften.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Information der Jgst. 9 (G8)
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
 Präsentation transkript:

Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8

Hinweise Praktikum: Formulare bei Anmeldung - Information: Herr Berg Praktikum: Formulare bei Anmeldung - Information: Herr Berg Austausch Saintes: - Bio/Ch –Projekt - ca. 180,-€ Austausch Saintes: - Bio/Ch –Projekt - ca. 180,-€ CertiLingua:- Information: Herr Bauhaus CertiLingua:- Information: Herr Bauhaus Europaklasse + Israelprojekt Europaklasse + Israelprojekt

Der Weg zum Abitur E (Jgst. 11) Q1 Q2 (Jgst ) Einführung Qualifikationsphase Abitur (Prüfung) Zulassung min. 200 Pkt. min. 100 Pkt. Allgemeine Hochschulreife +

Der Weg durch die gymnasiale Oberstufe I Ende der Klasse 9: Versetzung (bzw. SI-Abschluss mit Qualifikation) Wahl der 11 Fächer für die individuelle Schullaufbahn

Der Weg durch die gymnasiale Oberstufe II Einführungsphase : EP Ende EP: Planung: Betriebspraktikum (Praktikumsplatz, Austausch) Festlegung der 2 Leistungsfächer

Der Weg durch die gymnasiale Oberstufe III Versetzung in die Qualifikationsphase Q1 Mittlerer Bildungsabschluss

Versetzung EP  Q1 Versetzungswirksam sind 10 Kurse: D.h. bei 11 belegten Kursen kann ein Kurs, der kein Pflichtkurs ist, bei der Versetzungsentscheidung unberücksichtigt bleiben. 1D 2M 3 fortgeführte Fremdsprache (E / F / L) 4 Ku / Mu 5Gesellschaftswissenschaft 6Naturwissenschaft 7 Religionslehre / Philosophie 8Sport 9 weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft 10 weiteres Fach (falls keine 2. FS in S I: neue FS) 11 Wahlfach (ggf. Latein zum Latinum) Zentr. Prüfung in D + M

Der Weg durch die gymnasiale Oberstufe IV Qualifikationsphase: Q1/Q2 Q1/Q2 Ende der Jgst. Q1: Möglichkeit der Erlangung der Fachhochschulreife II, ( schulischer Teil ) zusätzliches Praktikum erforderlich Planung: Facharbeit statt Klausur (Q2.1)

Der Weg durch die gymnasiale Oberstufe V Jahrgangsstufe Q2 Ende des Kurshalbjahres Q2.2: Mit Eintritt in die Jgst. Q2 endgültige Festlegung des 3. & 4. Abiturfaches Zulassung zur Abiturprüfung

Der Weg durch die gymnasiale Oberstufe VI Abiturprüfung

Der Weg zum Abitur EP Jgst. 11 Q1 Q2 Jgst Einführung Qualifikationsphase Fachhoch- schulreife (FHR) (schul. Teil, zzgl. Ausbildung bzw. Praktikum) Abitur Höchstverweildauer 4 Jahre 2. Versuch der Abiturprüfung  max. 5 Jahre mittlerer Bildungsabschl. (MBA / FOR)

Die Inhalte I Das sprachlich- literarisch- künstlerische Aufgabenfeld II Das gesellschafts- wissenschaftliche Aufgabenfeld III Das mathematisch- naturwissenschaftl.- technische Aufgabenfeld Deutsch Englisch Französisch/Latein/ Spanisch Literatur Kunst Musik Geschichte Geschichte bilingual Sozialwissenschaften Erdkunde Philosophie Mathematik Biologie Chemie Physik ev./rk. Religionslehre, Sport

Gesellschafts- wissenschaft Kunst / Musik weitere weiteres Fremdsprache oder math.-naturw.-techn. Fach Sport DM Naturwissenschaft (Ph, Ch, Bi) Religion (ggf. Philosophie) E (fortgef. FS) Pflichtbereich 27 Wochenstunden Einführungsphase Jgst. E : im Regelfall 33 Wochenstunden Pflichtbelegung in der Jgst. EP 1. Wahlfach ggf. VK D / M / E Wahlbereich 2. Wahlfach +

Pflichtbelegung der Oberstufe EP Q 1 Q 2 ABI I sprachl. literarisch künstl. D E (fortgef. FS) 2.FS (F/L/S) Ku/Mu/(Lit) II gesellsch.- wissensch. Sw Ge / Ge bi. Ek III mathem. naturwiss. M Bi/Ch/ Ph Rel. / Phil. Sport

Gesellschafts- wissenschaft Kunst / Musik weitere weiteres Fremdsprache oder math.-naturw.-techn. Fach Sport DM Naturwissenschaft (Ph, Ch, Bi) Religion oder Philosophie E (fortgef. FS) Pflichtbereich 27 Wochenstunden Einführungsphase Jgst. E : im Regelfall 33 Wochenstunden Pflichtbelegung in der Jgst. EP 1. Wahlfach ggf. VK D / M / E Wahlbereich 2. Wahlfach +

Fragen ? Pflicht EP EP => Q1 Pflicht Q1-Q2 Zulassung Abitur Pflicht Abitur Klausuren EP Klausuren Q EPJgst.Q1-Q2 www. schulministerium. nrw. de Informationen online: www. schulministerium. nrw. de

Bitte beachten: Abgabetermin der Wahlbögen spätestens Mo., 22. März Mo., 10. Mai (Sekretariat: Fr. Neimanis)

Schriftliche und mündliche Kurse (Mindestens 5 ) schriftliche Pflichtkurse in der Jgst. EP Deutsch Alle Fremdsprachen Mathematik 1 Natur- wissenschaft 1 Gesellschafts- wissenschaft EP.2 zentral

Schriftliche und mündliche Kurse ( Mindestens 5 ) schriftliche Pflichtkurse in der Jgst. EP Schriftliche Pflichtkurse in der Qualifikationsphase Deutsch Alle Fremdsprachen Mathematik 1 Natur- wissenschaft 1 Gesellschafts- wissenschaft Höchstens 4 im Kurshalbjahr Q.2 : Abitur- fach Lk A Abitur- fach Lk B 3. Abitur- fach Neue Fremdsprache ab Jgst. 11 Mindestens 5 bis einschließlich Kurshalbjahr Q2.1: 2. Fremdspr. od. 2. Naturw. Abitur- fach Lk A Abitur- fach Lk B 3. Abitur- fach 4. Abitur- fach Deutsch 1. + neue Fremdsprache Mathematik

Versetzungsordnung EP  Q1 Nachprüfung sonstige Fächer fortgf.FSMDversetzt alle mind keine 5 ja 1x5, sonst. mind alle mind x 5 ja ja ja alle mind ja (D oder sonst.Fach) 1x5, sonst mind ja (in f FS) 1x5, sonst mind ja 2x5, sonst mind x 5 ja (in M) alle mind nein nein nein nein nein nein nein 1x 6 neinnein 3 x 5 alle mind neinnein

Versetzungsordnung EP  Q1 Nachprüfung sonstige Fächer fortgf. FS MD versetzt alle mind keine 5 ja 1x5, sonst. mind alle mind x 5 ja alle mind ja (in D oder sonst. Fach) 1x5, sonst mind ja (in fFS) 1x5, sonst mind ja 2x5, sonst mind x 5 ja (in M) alle mind nein 1x 6 nein 3 x 5 alle mind nein

Zulassung zum Abitur alle Punkte zweifach max. 3 LK Defizite (< 5 Pkte.) alle Punkte einfach (30-32) GK 8 LK kein Kurs mit NULL Punkten max. 7 Defizite mit < 5 Punkten ( 8 Defizite) min. 200 Punkte (max. 600)

Die Wahl der Abiturfächer I Die Fächer müssen kontinuierlich ab EP.1 belegt sein. Jedes Aufgaben- feld muss vertreten sein. (Aufgabenfeld I durch D oder FS) 2 aus D, FS, M müssen Abiturfach sein. D E F/L S 11 Mu Ku Ge (bi) Pl / Rel. Sw M Ph Ch Bi 1. LK aus D / f. FS / M / NW aber: LK D  M/FS

D ??? Ge M Jedes Aufgaben- feld muss vertreten sein. (Aufgabenfeld I durch D oder FS) D E F/L S 11 Mu Ku Ge (bi) Pl / Rel. Sw M Ph Ch Bi Die Wahl der Abiturfächer II (Beispiel) 1. LK aus D / f. FS / M / NW aber: LK D  M/FS Die Fächer müssen kontinuierlich ab EP.1 belegt sein. 2 aus D, FS, M müssen Abiturfach sein.

2 x NW Die Wahl der Abiturfächer III (besondere Kombinationen) Nicht möglich: ( NW + Sport ) NW + Ku/Mu Ku ( Sport ) Mu 2 x FS 2 x GW Fächer, die Mathematik im Abitur erfordern: