105.06.2015Übung 10 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 10 – Smarter mit LEGO Objektorientierte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Object Relational Mapping
Advertisements

Kompletter Ausdruck einer Folie trotz verdeckter Elemente Herbert Manthei
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Mathematik 9. Jahrgang: Zentrische Streckung
8. Jahrgang: Abbildungen DIE ACHSENSPIEGELUNG
Finale Semantik und beobachtbares Verhalten
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Was ist Refactoring? Bevor man die Integration angeht, mag es angebracht sein, den.
es gibt (fast) nichts, was nicht anders gemacht werden könnte
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (04 – Automaten mit ε-Transitionen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Die Türme von Hanoi Die Lösungsfindung nach dem Prinzip der Rekursion wird noch einmal textuell und grafisch erläutert
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
Thema des Informatikkurses der Klasse 8
Bilder vergrößern ohne Qualitätsverlust
Thema: Fibonacci-Zahlen
Briefkopfbogen anpassen
Das Differentialgetriebe beim Auto und das Arithmetische Mittel
Im Vergleich: Computer Auto.
© 2012 mathepower.de Farvers Diek 1 – Meyn – FAX mailto: Starten Sie die Präsentation.
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Java ohne Kara. Java ohne Kara Ab jetzt: Java ohne Kara Ziel: Erfahrungen sammeln mit ersten Java Programmen.
Ende der Bildschirmpräsentation. Zum Beenden klicken.
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
Hi Zusammen! Ich möchte eine Graphik in PP erstellen, die wie ein Tacho funktioniert. Das heisst, das Tacho ist gegeben, aber der Pfeil soll sich durch.
Übungen zum Vortrag „Backtracking mit Heuristiken“
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
TOP: GRAVIERSYSTEM TOP - Graviersystem.
Die bunte Seite Argumentationshilfe beim Vergleich zwischen
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Geschichten um den Computer
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
ich möchte gern das Pendel einer Uhr animieren.
Hallo, ich möchte eine Grafik1 aus einer anderen Grafik2
Hallo, habe folgendes Problem: Habe mehrer Bilder (10-15) in der selben Größe. Nun möchte ich in PowerPoint eine Folie machen, wo diese Bilder nacheinander.
Nächste Folie moin moin, Kennt jemand eine Möglichkeit nach dem Beenden der letzten Animation auf einer Folie einen Folienwechsel automatisch auszuführen?
Textverarbeitungsprogramme
Einige Animationen werden automatisch gestartet
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Im Vergleich: Computer Auto.
LEGO NXT Roboter in Java programmieren
Programmieren - wie einsteigen ?
Getting started: das Weltfenster von Kara
Betriebssysteme Übung Tutorium „TLB & Virtual Memory“
Alarmierungsablauf beim neuen Warn- und Alarmierungs – System (WAS)
Starte das Spiel !!!.
So und jetzt? Hast du gemeint, es passiert gleich irgendwas? Beschäftige dich lieber mit sinnvollen Dingen!
Ich bin 11 Jahre alt und beschäftige mich mit Powerpoint.
Übung 2 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 2 – Basics Vom ersten Befehl zum Plot.
Übung 1 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Peter Knüppel Folge 1 – Intro Organisatorisches.
Übung 4 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 4 – Signale verarbeiten I Audiodaten einlesen.
Übung 6 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 6 – Bilder in Matlab Einlesen, Erzeugen.
Eine Blondine ruft ihren Freund an …
Methoden der Medizintechnik
Einführung in die Programmierung mit Java
Übung 11 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 11 – Mein erster Scanner While-Schleife und Matrizen.
Übung 12 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 12 – Abschluss Wiederholung für die Klausur © Jamie Zawinski,
Übung 9 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 9 – LEGO Basics Erste Aufgabe zu.
Roboter programmieren
Programmieren mit Variablen
Funktionen. Aufgabe : Eingabe zweier Zahlen ---> Minimum bestimmen Dann nochmals Eingabe zweier Zahlen ---> Minimum bestimmen.
Mitgeliefertes Kalkulationswissen für Millionen von Bauleistungen aus bis zu 52 Leistungsbereichen x:bau Projekt Dies ist der Zustand direkt nach der Installation.
Robotik Warteblock mit Sensoren einsetzen. Tastsensor: Klingel (1) 1. Beschreibe den Programmablauf. 2. Entferne die beiden letzten Blöcke aus der Schleife.
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
Fabian Möbus, David Mahr
Aktuelle Zeit: 10:46 Uhr Nicht klicken Präsentation läuft automatisch weiter Ton einschalten Gemacht von K.M 2009.
Die Maus Bilder: Microsoft Cliparts. Maustasten linke Maustaste rechte Maustaste Scrollrad.
Graphen.
Wie läßt sich so etwas berechnen ??
„Umweltschutz beginnt in jedermanns Haushalt“
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
 Präsentation transkript:

Übung 10 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 10 – Smarter mit LEGO Objektorientierte Motoransteuerung

Übung 10 - MdMT Heute eine komplett mathefreie Übung. Motivation

Übung 10 - MdMT Verbesserte Ansteuerung des Motors Problem beim bisherigen Vorgehen (Übung 9, Aufgabe 1): Es ruckelt, da man die Dauer der Motorbewegung in MATLAB nur erraten kann. Lösung: Motor „objektorientiert“ ansteuern Vorteil: Sehr genaue Kontrolle über den Motor zu jeder Zeit Nachteil: Mehr Schreibarbeit / das Programm wird länger

Übung 10 - MdMT Einfache Ansteuerung LEGO-Motor % Bisher: NXC_MotorControl(MOTOR_A,50,100,'false','Brake','true'); %... Programm läuft sofort weiter (bevor Motor fertig ist)

Übung 10 - MdMT Neu: Genauere Ansteuerung des LEGO-Motors % "Voreinstellung" des Motors nach Programmstart motorA = NXTMotor('A', 'Power', 100); % Motor A mit 100% Leistung motorA.SpeedRegulation = false; motorA.TachoLimit = 60; motorA.ActionAtTachoLimit = 'Coast'; motorA.SmoothStart = false; %... irgendetwas anderes tun... Motor steht noch still! % Jetzt erst Start der vorkonfigurierten Bewegung motorA.SendToNXT(); pause(0.1); %... irgendetwas anderes tun... % Änderung der Geschwindigkeit und % Motor hiermit (neu)starten motorA.Power = 50; motorA.SendToNXT(); pause(0.1);

Übung 10 - MdMT Jetzt möglich: Auf den Motor „warten“ - DAS Mittel gegen Ruckeln und Piepsen % "Voreinstellung" des Motors nach Programmstart motorA = NXTMotor('A', 'Power', 100); % Motor A mit 100% Leistung motorA.SpeedRegulation = false; motorA.TachoLimit = 90; motorA.ActionAtTachoLimit = 'Coast'; motorA.SmoothStart = false; %... irgendetwas anderes tun... % Start der Vorkonfigurierten Bewegung! motorA.SendToNXT(); pause(0.1); % Auf Abschluss der Bewegung warten motorA.WaitFor(5,h); %(Max. Wartezeit in Sek., NXT-Handle) % Änderung der Geschwindigkeit und % Motor nahtlos weiterlaufen lassen motorA.Power = 100; motorA.SendToNXT(); pause(0.1);

Übung 10 - MdMT Noch besser: Motor endlos laufen lassen + dabei Geschwindigkeit ändern % "Voreinstellung" des Motors nach Programmstart motorA = NXTMotor('A', 'Power', 100); % Motor A mit 100% Leistung motorA.SpeedRegulation = false; motorA.TachoLimit = 0; % Motor dreht endlos und kann dabei % weiter auf Befehle reagieren – ohne % zu piepsen motorA.ActionAtTachoLimit = 'Coast'; motorA.SmoothStart = false; % Start der Vorkonfigurierten Bewegung! motorA.SendToNXT(); pause(0.1); %... irgendetwas anderes tun, Motor läuft derweil weiter... % Änderung der Geschwindigkeit (hier: Stoppen des Motors) motorA.Power = 0; motorA.SendToNXT(); pause(0.1);

Übung 10 - MdMT Bitte berühren: Auslesen des Tastsensor OpenSwitch(SENSOR_1); %... Schleifenstart u.a. % „Messung“ des Zustandes schalter1IstGeradeGedrueckt = GetSwitch(SENSOR_1); %... Anders tun... if (schalter1IstGeradeGedrueckt) %... Noch etwas anderes tun... disp(1); else disp(2); end %... Schleifenende... CloseSensor(SENSOR_1);

Übung 10 - MdMT Baue aus einem bzw. zwei Tastsensoren eine Fernsteuerung für einen LEGO-Motor. Aufgabe 1 Solange Taster 1 gedrückt gehalten wird, dreht sich der Motor linksherum mit 50% Leistung – mit Taster 2 entsprechend andersherum und 50% Leistung. Werden beide gleichzeitig gedrückt gehalten, dreht er linksherum mit 100% Leistung. Beim Loslassen stoppt er sofort. Verwende die erweiterte Art der Motoransteuerung (siehe diese Folien). Aufgabe 2 Wird Taster 1 angetippt, startet der Motor. Wird er nochmals angetippt, stoppt er wieder. Verwende die erweiterte Art der Motoransteuerung (siehe diese Folien). Aufgaben - Proportionalsteuerung