Service Oriented Architecture & Enterprise Service Bus Sven Stegelmeier.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Architektur eines Human-Task-Service
Advertisements

E-Commerce Shop System
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Saxonia Systems Saxonia Systems AG
Design- und Entwicklungswerkzeuge
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
:33 Internet Applikationen – Hard und Softwareplattform Copyright ©2003, 2004 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Hard- und Software Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Single Sign On mit CAS Düsseldorf, Single Sign On für Webanwendungen am Beispiel von CAS.
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Strukturänderungen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
2. IT-Klausurtagung 2. Tag Neues beginnen Oktober 2002 in Ludwigslust.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Web Services für die Integration von Geschäftsprozessen Technologie – Entwicklung – Umsetzung Charles Clavadetscher, Swisscom Innovations Köln,
Auf dem Weg zur serviceorientierten Architektur (SOA)
Kabelbuch entwickelt für die Abb Group Services Center GmbH it-Plan GmbH & Co. KG Software-Engineering & Consulting Ritterbüschel Neustadt Tel.:
Microsoft Cloud OS Auf dem Weg zum optimierten Rechenzentrum
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Das Problem. © it & tel – E-Werk Wels AG 2 Ausbreitung von Malware Sanfte Migration von nach Web Vector Web.
Software Architektur III
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Software Architektur IV
Service Orchestrierung mit .NET
Webservice Grundlagen
EAI und Web Services Gerhard Wagner
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Andreas Pichler IT-Consulting
Real-time Enterprise - Vision und Wirklichkeit Hubert Österle DSAG Jahreskongress
[ Firmenlogo entfernt ]
Management- und Web Services- Architekturen
IGreen Konnektoren.
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Mehr Flexibilität im eBusiness durch schrittweise IT-Transformation
Service-Oriented Architecture Service- Orientation Design Paradigm is primarily distinguishe d by Services is designed to support the implementation of.
Untersuchungen zur Erstellung eines
Real World Windows Azure Die Cloud richtig nutzen.
© 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice Capitalize on Change Uli Holdenried.
Technische Universität München Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 6.
Vorstellung Web-Service Wellemöbel GmbH. Erste Anforderungen Lieferzeiten für Programme im Handel sehr oft fix hinterlegt (6-8 Wochen) Lieferlisten werden.
Software Design Patterns
System Center 2012 Automatisierung von IT-Prozessen Sinja Herbertz Education Support Centre Deutschland.
Fischer‘s Software Service Uwe Fisher Ihr Partner für professionelle Lösungen Consulting – Softwareentwicklung – Personal Training.
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
Bibliothek2.0 VZG Verbundzentrale des GBV (VZG) ‏ Till Kinstler / Digitale Bibliothek 1 Bibliothek 2.0 – Planungen und Realisierungen der Verbundzentrale.
® © 2006 IBM Corporation Hohe Flexibilität in der Anwendungsentwicklung durch Service-orientierte Architektur (SOA) SW IT Architekt.
Präsentiert von Philipp Duffner Die Build-To-Integrate-Server-Ansätze von IBM WebSphere, Sun One und Microsoft.net Biztalk in Zeiten des Collaborative.
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I.
Dieser Vortrag wird gesponsort von:
Architekturen und Techniken
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Projekt ▶ Software Engineering FS 2015 | Beat Luginbühl,
Banken als Echtzeitunternehmen? Analogien aus der technischen Industrie 1. Steering Committee Meeting Prof. Dr. Hubert Österle Zürich, 27. August 2004.
Wfp:2 Medien Medienverwaltungs-Extension von Peter Haberkorn.
Application Infrastructure Technologies Extending OnPremise EAI to the Cloud Wilfried Mausz BSc. dataformers GmbH Lothar Mausz dataformers.
SE 2010, Paderborn Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext.
1 Lutz Ullrich SOA – serviceorientierte Architektur SOA – Was ist das?
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Architektur von Web-Anwendungen
Wartungs-, & Informationsmanagement
Modernisierung von PL/SQL und Forms Applikationen
Prüfer: Prof. Dr. rer. nat. Volker Sander David Scheuren
Vorlesung "Software-Engineering"
Wartungs- & Informationsmanagement
Enterprise Search Solution
 Präsentation transkript:

Service Oriented Architecture & Enterprise Service Bus Sven Stegelmeier

Sven Stegelmeier2 Agenda SOA „revisited“ Integration von Softwaresystemen MULE Ferienklub

Sven Stegelmeier3 SOA „revisited“ Problem: Entartete Softwarelandschaft Keine Agilität des Unternehmens Hoher Änderungsaufwand Lösung: Dekomposition monolithischer Software zu Services Nutze Services als Bausteine

Sven Stegelmeier4 Integration von Softwaresystemen Verschiedene Techniken vorhanden Dateitransfer Gemeinsame Datenbank Entfernter Prozeduraufruf Messaging Ziel: Minimiere Kopplung von Applikationen

Sven Stegelmeier5 Integration von Softwaresystemen Messaging

Sven Stegelmeier6 Integration von Softwaresystemen Service Bus Infrastruktur Adapter Kommando- nachrichten

Sven Stegelmeier7 MULE Messaging in MULE

Sven Stegelmeier8 MULE Architektur

Sven Stegelmeier9 Ferienklub Anwendungsfälle Buchen von Urlauben Buchen von Freizeitangeboten u. Autos Verwaltung der Klubdaten Bestellung an der Strandbar

Sven Stegelmeier10 Ferienklub Architektur