1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Novellierung GHPO I 2003 Ergebnisse der Expertenkommission.
Advertisements

Schulpraktische Studien in den Lehramtsstudiengängen nach der Prüfungsordnung 2011 an der PH Freiburg Zentrum für Schulpraktische Studien Prof. Dr. Wilfried.
Sonderpädagogik PH Heidelberg
Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Althengstett
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Tagung für neu bestellte SL und Mentoren
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Lehrpläne für die allgemein bildenden Fächer für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (Entwürfe vom ) Deutsch (mit Anlagen) Mathematik (mit.
2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Sommersemester 2010.
Werkreal- , Haupt- und Realschullehramt mit
Seminar HN Referendar / in sein.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
Konzept zur Qualifizierung von Ausbildungsberatern
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Das Fach Schulpädagogik
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Die Module der Schulpädagogik
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung 2013
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Erfolgreich ins Referendariat starten
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Gemeinschaftsschule - eine Schule für alle!
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Studienberatung für Modul 3 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Werkreal-, Haupt- und Realschullehramt mit Deutsch.
Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS)
Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 6
E r k l ä r u n g der Fachdidaktikerkonferenz an der Universität Kassel zum Modellversuch zur Erprobung eines Praxissemesters in den Studiengängen für.
Interkulturalität im Kontext der Lehrer/innenausbildung
Umgang mit Heterogenität
Stand Januar § 1 Zweck des Vorbereitungsdienstes (2) Der Vorbereitungsdienst soll die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage ihres.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;

Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Reform des pädagogischen Vorbereitungsdienstes in Hessen
Die Realschule stellt sich vor
Kompetenzentwicklung und Profilbildung
Grundlagen der Ausbildung nach
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Kleve – NRW
Schulverbund am Deutenberg
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Studienberatung für Modul 3 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Werkreal-, Haupt- und Realschullehramt mit Deutsch.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
G erne b egrüßen wir Sie als Praktikanten am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Heilbronn, so- fern Sie sich für eine Schule.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
Herzlich willkommen an unserer Hochschule!
im Staatlichen Schulamt Backnang
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Aktuelle Entwicklungen im Vorbereitungsdienst Sonderpädagogik
Einstufung in der Regelschule ( integrativ ) Grundlage: Thüringer Schulordnung § 54 Voraussetzungen:    Versetzungsbestimmungen werden am Ende der Klasse.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Landeskonferenz Bad Boll Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramm (MPL) Mittelverteilung auf die HAWn 1997 – 2013 und 2014 Qualifikation der.
Informationen zum Beruf der Berufschullehrerin/ des Berufschullehrers.
Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren
Heterogenität und Berufsorientierung an der Schule
Studienseminar Aurich
„Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ Netzwerktagung Oktober 2017 in Bonn
Informationen zum VD StS Aurich.
Informationen zum VD StS Aurich.
Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren
 Präsentation transkript:

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Studium Lehramt Grundschule oder Werkreal-,Haupt- u. Realschule -- Pädagogische Hochschulen Freiburg Heidelberg Karlsruhe Ludwigsburg Schw. Gmünd Weingarten I. Staatsexamen Vorbereitungsdienst 18 Monate 10 Seminare Lehramt Grundschule Albstadt, Bad Mergentheim, Freudenstadt, Heilbronn, Laupheim, Lörrach, Nürtingen, Offenburg, Pforzheim und Sindelfingen 4 Seminare Lehramt Werkreal-, Hauptschule- und Realschule Freiburg, Ludwigsburg, Karlsruhe, Reutlingen 4 Seminare Lehramt Grundschule und Werkreal-, Hauptschule- und Realschule Mannheim, Meckenbeuren, Rottweil, Schwäbisch Gmünd Schuldienst an Grundschulen, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen II. Staatsexamen

2. Die Zuweisung an ein Staatliches Seminar Aus der Verordnung des Kultusministeriums über den Vorbereitungsdienst und die Zweite Staatsprüfung (GPO II und WHRPO II § 4): „Das Kultusministerium bestimmt das Seminar, zu dem im Falle der Zulassung zugewiesen wird….“ Aufnahmekapazitäten der Seminare Ortswünsche können nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Ein Anrecht auf die Zuweisung an ein bestimmtes Seminar gibt es nicht, Sozialpunkte haben jedoch eine Priorität Antrag auf Seminarwechsel nur über das zugewiesene Seminar (detaillierte Begründung der nach der Zuweisung geänderten persönlichen Situation ist notwendig!) Über Härtefälle entscheidet die Zuweisungskommission

Seminarzuweisung vor Schulzuweisung! 3. Die Zuweisung an eine Ausbildungsschule Vor einer endgültigen Schulzuweisung muss die Zuweisung an eines der Staatlichen Seminare erfolgen: Seminarzuweisung vor Schulzuweisung! Schulwünsche können berücksichtigt werden Kontaktaufnahme mit Schulen ist möglich Anspruch auf Zuweisung an eine bestimmte Schule besteht nicht Die Seminarleitung entscheidet mit den Staatlichen Schulämtern über die Zuweisung

4. Der Vorbereitungsdienst an einem GS Seminar Grundschullehramtsprüfungsordnung (GPO II) § 1 Ziel der Ausbildung „Im Vorbereitungsdienst werden die Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten aus dem Studium in engem Bezug zur Schulpraxis und auf der Grundlage der Bildungspläne so erweitert und vertieft, dass angesichts der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler der Erziehungs- und Bildungsauftrag an Grundschulen sowie der Primarstufe erfolgreich und verantwortlich erfüllt werden kann. Angeknüpft wird dabei an die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache, der interkulturellen Kompetenz, der Medienkompetenz und -erziehung, der Prävention, der Bildung für nachhaltige Entwicklung, den Umgang mit berufsethischen Fragestellungen sowie der Gendersensibilität. Die Entwicklung der Berufsfähigkeit, der Lehrerpersönlichkeit sowie die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit sind die wesentlichen Ziele der Ausbildung.“

Studium an der Päd. Hochschule Ausbildung am Staatlichen Seminar Schulischer Einsatz in der Grundschule, ggf. an der Gemeinschafts-schule Schulischer Einsatz in der Grundschule Kompetenzbereich Deutsch und Mathematik 1. Hauptfach Deutsch oder Mathematik Didaktik / Methodik in Deutsch od. Mathematik Unterricht in Deutsch oder Mathematik* 2. Hauptfach Didaktik / Methodik im 2. Hauptfach Unterricht im 2. Hauptfach* Weiterer Kompetenz- bereich Veranstaltungen im weiteren Kompetenzbereich * Davon ein Lehrauftrag in der Schuleingangs- stufe (Kl. 1 und/oder 2) Pädagogik Schul- und Beamtenrecht Kooperation und Inklusion Schuleingangsstufe Ergänzende Veranstaltungen

PH Ausbildung nach alter Prüfungsordnung von 2003 - Übergang Studium an der Päd. Hochschule Ausbildung am Staatlichen Seminar Schulischer Einsatz in der Grundschule, ggf. an der Gemeinschaftsschule Hauptfach Didaktik / Methodik im Hauptfach Unterricht im Hauptfach* Leitfach Didaktik / Methodik im 2. Fach Unterricht im 2. Fach* Affines Fach* Veranstaltungen im weiteren Kompetenzbereich * Davon ein Lehrauftrag in der Schuleingangs- stufe (Kl. 1 und/oder 2) Das affine Fach Ev. oder Kath. Religionslehre kann als 2. Fach weitergeführt werden (z.B. Tausch mit dem Leitfach). Europalehramt – Hauptfach ist die Fremdsprache, Leitfach das bilinguale Sachfach. Ist Deutsch od. Mathematik eines der 3 studierten Fächer, wird dieses Fach verpflichtend am Seminar ausgebildet. Pädagogik Schul- und Beamtenrecht Kooperation und Inklusion Schuleingangsstufe Ergänzende Veranstaltungen Studierende mit studiertem GHS-Lehramt und Stufenschwerpunkt Grundschule werden an einem GS-Seminar ausgebildet.

5. Vorbereitungsdienst an einem WHR-Seminar Werkreal-, Hauptschul- und Realschullehramtsprüfungsordnung (WHRPO II) § 1 Ziel der Ausbildung „Im Vorbereitungsdienst werden die Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten aus dem Studium in engem Bezug zur Schulpraxis und auf der Grundlage der Bildungspläne so erweitert und vertieft, dass angesichts der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler der Erziehungs- und Bildungsauftrag an Werkreal-schulen, Hauptschulen sowie Realschulen und Gemeinschaftsschulen erfolgreich und verantwortlich erfüllt werden kann. Angeknüpft wird dabei an die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache, der interkulturellen Kompetenz, der Medien-kompetenz und -erziehung, der Prävention, der Bildung für nachhaltige Entwick-lung, den Umgang mit berufsethischen Fragestellungen sowie der Gender-sensibilität. Die Entwicklung der Berufsfähigkeit, der Lehrerpersönlichkeit sowie die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit sind die wesentlichen Ziele der Ausbildung .“

Studium an der Päd. Hochschule Ausbildung am Staatlichen Seminar Schulischer Einsatz in der HS, WRS od. RS, ggf. an der Gemeinschaftsschule Hauptfach Didaktik / Methodik im Ausbildungsfach 1 Unterricht in Fach 1* Nebenfach 1 Didaktik / Methodik im Ausbildungsfach 2 Unterricht in Fach 2* Nebenfach 2 Didaktik / Methodik im Ausbildungsfach 3 Unterricht in Fach 3* Pädagogik * Davon mindestens ein Lehrauftrag ab Klassenstufe 8 Schul- und Beamtenrecht Kooperation und Inklusion Ergänzende Veranstaltungen

PH Ausbildung nach alter Prüfungsordnung von 2003 - Übergang Studium an der Päd. Hochschule Ausbildung am Staatlichen Seminar Schulischer Einsatz in der HS, WRS od. RS, ggf. an der Gemeinschaftsschule Hauptfach Didaktik / Methodik im Ausbildungsfach 1 Unterricht in Fach 1* Leitfach Didaktik / Methodik im Ausbildungsfach 2 Unterricht in Fach 2* Affines Fach Didaktik / Methodik im Ausbildungsfach 3 Unterricht in Fach 3* Pädagogik * Davon mindestens ein Lehrauftrag ab Klassenstufe 8 Schul- und Beamtenrecht Kooperation und Inklusion Ergänzende Veranstaltungen Studierende mit studiertem GHS-Lehramt und Stufenschwerpunkt Hauptschule werden an einem WHR-Seminar ausgebildet.

6. Ausbildungs- und Prüfungselemente im Vorbereitungsdienst Ausbildungselemente Die Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben der aktuellen Bildungspläne und an den Ausbildungsstandards Unterrichtsbesuche in jedem Ausbildungsfach Selbstständiger Unterricht im Umfang von 13 Stunden im II. Ausbildungsabschnitt (ein Schuljahr) Ausbildungsgespräche mit Schulleitung, Mentor und Seminarausbilder Ausbildung in Schulkunde an der Schule

Prüfungselemente Schulleiterbeurteilung Schulrechtsprüfung Hausarbeit Pädagogisches Kolloquium Beurteilung der Unterrichtspraxis Fachdidaktische Kolloquien

Augustaanlage 12, 68165 Mannheim 7. Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS / WHR) Mannheim Augustaanlage 12, 68165 Mannheim Kontakt: www.seminar-mannheim.de www.km-bw.de

Einzugsgebiet: Mannheim, Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis www.km-bw.de

Ausbildungsschulen sind alle Realschulen, Grund- und Haupt-/Werkrealschulen, Haupt- und Werkrealschulen Gemeinschaftsschulen in Mannheim, Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis