Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff - die Praktikabilitätsstudie Dr. Peter Pick, MDS Fachveranstaltung des Bündnisses.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Begriff der Pflegebedürftigkeit
Advertisements

Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Eth.Fallbesprechung im KMN
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
„Sonderpädagogische Förderung heute“ 55 (2010), 3, S
Arbeitsstelle Rehabilitations- und Präventionsforschung (RPF) Universität Hamburg Leitung: Prof. Dr. Peter Runde Boberger Qualitätsscore Reha-Motivation.
Fachgymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Ökotrophologie
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Umweltzone Gesundheitliche Aspekte
Lernen im Alter – anders als in der Jugend?
08./ , Seminar Frauen – arm dran Gabriele Wegner, DGB Bezirk Nord, Abteilungsleiterin Sozialpolitik Frauen – arm dran? Sozialstaat der Zukunft.
Resilienz die innere Kraft zu gedeihen.
1 Workshop am tt.mm.jjjj bei der XY GmbH Erste Ergebnisse – Beratersicht auf Ihr Unternehmen Schritt d) Perspektiven ableiten.
Erarbeitete Maßnahmen & Vorschläge
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Internationale Projekte suchen und finden
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Herzlich willkommen! Anja Hörichs Krankenschwester Fachwirt Altenhilfe
Qualitätsberichte für Pflegeeinrichtungen Regelungen zur Darstellung und Veröffentlichung allgemeinverständlicher Qualitätsberichte nach § 115 SGB XI.
Evaluation des Doppelstundenmodells Schuljahr 2010/11 Ergebnisse der Elternumfrage (Mai 2011) StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist.
Umsetzung an der BBS III Stade
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Kinder- und Jugendpsychiatrie Schulung EFM-KJP
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Grad der Zustimmung zum Konzept Einschätzung der strukturellen Neuordnung Auswirkung auf Einrichtungen Gewinn - Grenzen Besondere pastorale Orte/Zentren.
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Genderplanning Abschlussveranstaltung Studie Licht und Schatten
Fachhochschule Südwestfalen richtung weisend Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Forum für Altersfragen Kanton Zug 12. Juni 2014
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Hauptphase 2 Erprobung eines neuen Begutachtungsinstruments Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS) Prof. Dr. Jürgen Windeler.
Videospiel und Sportpraxis- (K)ein Widerspruch. Gliederung 1. Einleitung 2. Studie (Hebbel-Seeger, 2008) 3. Ergebnisse 4. Vor- und Nachteile spielbasierten.
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
Personalentwicklung-Nachwuchsfindung und Umgang mit älteren Mitarbeitenden in Kinder- und Jugendunterkünften Personalentwicklung, Nachwuchsfindung, ältere.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
"Gesetzliche Änderungen in der Pflegeversicherung“
Praktische Erfahrungen zur medizinischen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung 29.Mai 2015 /Fachtagung "Gesundheitsversorgung von Menschen mit.
80plus – Gesundheitliche und pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen.
Die Wahrnehmung von Institutionswechseln durch die Betroffenen
Wie könnte eine moderne Pflege aussehen
Dr. Karsten Neumann, IGES Institut
Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II)
Pflegestärkungsgesetz II (PSG II)
ISPO Jahrestagung 2005 Häusliche Pflege im Umbruch Weniger kann mehr sein – Entbürokratisierung in der Pflegeprozessplanung in der ambulanten Pflege.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Informationen zum zweiten Pflege- Stärkungsgesetz PSG II
Zukunft braucht Menschlichkeit. Die Pflegeversicherung Geplante Änderungen und Neuregelungen durch ein „Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung.
1 Marktposition sichern – Attraktivität steigern - neue Zielgruppen erschließen Univ.-Prof. Dr. iur. Gerhard Igl Institut.
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Stadt und Kreis Ludwigsburg e.V. Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung.
Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017
Pflegestärkungsgesetz II seit dem
Pflegestärkungsgesetz
 Präsentation transkript:

Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff - die Praktikabilitätsstudie Dr. Peter Pick, MDS Fachveranstaltung des Bündnisses für GUTE PFLEGE am 20. Mai 2015

Gliederung Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und Neues Begutachtungsassessement 2. Die Praktikabilitätsstudie 3. Ergebnisse der Praktikabilitätsstudie 4. Offene Fragen und weitere Umsetzung des NBA 5. Zusammenfassung und Fazit 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Umfassende Berücksichtigung von Pflegebedürftigkeit Neuer Maßstab: Grad der Selbstständigkeit / Beeinträchtigung der Selbstständigkeit bei der Kompensation bzw. Bewältigung von gesundheitlichen Schädigungen, funktionalen Einbußen, Belastungen und Anforderungen in relevanten Lebensbereichen und damit das Angewiesensein auf personale (pflegerische Hilfe) 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Das neue Begutachtungs-Assessment (NBA) Module und deren Gewichtung Module und deren Gewichtung 1. Mobilität 10 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten 3. Verhaltensweisen und deren Problemlagen 15 4. Selbstversorgung 40 5. Umgang mit krankheits-/therapiebedingten Anforderungen 20 6. Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte 7. Außerhäusliche Aktivitäten - 8. Haushaltsführung 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Das neue Begutachtungs-Assessment (NBA) Modul 1: Mobilität 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

ca. 30 sonst. Heil- und Gesundheitsberufe 15 MDK ca. 170 Beratungsstellen ca. 2.000 Ärzte/innen ca. 1.300 Pflegefachkräfte ca. 30 sonst. Heil- und Gesundheitsberufe ca. 2.700 Assistenzkräfte im med.- pflegerischen Bereich ca. 600 Verwaltungsmitarbeiter/innen ca. 6.630 Mitarbeiter/innen Kosten insgesamt: ca. 544 Mio.€ (2007) 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Bewertung Das NBA führt zu einer „gerechteren“ Einstufung des Pflegebedürftigen Das NBA ist einfacher strukturiert und vermeidet das Nebeneinander von engem Pflegebedürftigkeitsbegriff und Einschränkungen in den Alltagskompetenzen Das NBA verzichtet auf die Pflegeminuten und damit auf das „Geschacher“ um Pflegeminuten Das NBA ist leichter nachvollziehbar und erhöht damit die Transparenz 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Gliederung 2. Die Praktikabilitätsstudie 1. Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und Neues Begutachtungsassessement 2. Die Praktikabilitätsstudie 3. Ergebnisse der Praktikabilitätsstudie 4. Offene Fragen und weitere Umsetzung des NBA 5. Zusammenfassung und Fazit 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Praktikabilitätsstudie - Projektstruktur Projektnehmer: MDS /Hochschule für Gesundheit Bochum (HSG) Kooperationspartner: alle MDK; SMD Knappschaft; SEG 2; Medicproof; Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen Arbeitsgremium aus Fachexperten 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Beschreibung der Stichproben Gutachter: 86 Gutachter aller MDK, SMD Knappschaft und Medicproof Antragsteller: 1.935 erwachsene Antragsteller haben im Erhebungszeitraum die Einschlusskriterien erfüllt 88,2 % stimmten einer Teilnahme zu 1.698 erwachsene Antragsteller wurden sowohl anhand des NBA und des gültigen Verfahrens begutachtet 297 Kinder (bis 11 Jahre) konnten mit dem NBA begutachtet werden. 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Fragestellungen der Praktikabilitätsstudie 1. Ist die Festlegung „besonderer Bedarfskonstellationen“ inhaltlich angemessen und in der Praxis umsetzbar? 2. Wie praktikabel ist die Begutachtung von Kindern? 3. Wie praktikabel ist das NBA bei Empfehlungen von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation? 4. Welche Hinweise ergeben sich aus Sicht der Gutachter für die Implementierung des NBA? 5. Wie ist die Akzeptanz bei Versicherten? © MDS; Werner Krüper 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Gliederung 2. Die Praktikabilitätsstudie 1. Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und Neues Begutachtungsassessement 2. Die Praktikabilitätsstudie 3. Ergebnisse der Praktikabilitätsstudie 4. Offene Fragen und weitere Umsetzung des NBA 5. Zusammenfassung und Fazit 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Gesamteinschätzungen der Gutachter und Experten Ergebnisse NBA positiv, da weg von Minuten und Frequenzen Beeinträchtigungen können umfassender abgebildet werden Bessere Möglichkeiten, die individuelle Situation zu berücksichtigen Ressourcen, nicht Defizite im Fokus Einbezug bislang nicht berücksichtigter Aspekte Den Versicherten und Angehörigen gegenüber wertschätzender Höhere Akzeptanz bei Versicherten und Angehörigen 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Fragestellung 1: Besondere Bedarfskonstellationen Ist die Festlegung besonderer Bedarfskonstellationen angemessen und sind diese in der Praxis gut identifizierbar? Gebrauchsunfähigkeit der Arme und Beine (nE=26; nK=2): Empfehlung des Arbeitsgremiums: Umsetzung der besonderen Bedarfskonstellation im NBA; Konkretisierung der Aufgreifkriterien Verhaltensauffälligkeit mit Selbst- und Fremdgefährdung (nE=2; nK=9): Empfehlung des Arbeitsgremiums: Keine Umsetzung dieser besonderen Bedarfskonstellation 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Fragestellung 2: Die Begutachtung von Kindern Berücksichtigung des Umgangs mit krankheitsbedingten Anforderungen Empfehlung des Beirats für Kinder von 0-18 Monaten: Zuordnung eines pauschalen Pflegegrads (2-3)  Empfehlung ist angemessen. Zusätzlich sollte bei einem Scorewert von 15 der Pflegegrad 1 vergeben werden Kinderbegutachtungen nehmen einen geringen Anteil am Gesamtbegutachtungsaufkommen ein; gleichwohl sensibles Begutachtungsfeld. 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Fragestellung 3: Rehabilitation Der hervorgehobene Stellenwert von Prävention und Rehabilitation wird durch das NBA unterstützt Empfehlung des Expertenbeirats: Erweiterung der Antwortoptionen  Der Katalog der Antwort-Optionen ist zu umfangreich. Überschneidungen und Redundanzen sind die Folge. Daher: Zusammenfassung der Antwortoptionen zu drei Bereichen Der „Gute-Praxis-Standard“ aus dem Projekt Reha XI hat sich bewährt und sollte auch weiter umgesetzt werden 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

5 Grade der Pflegebedürftigkeit (Pflegegrade) PG 1 - geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit PG 2 - erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit PG 3 - schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit PG 4 - schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit PG 5 - schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung P1 P2 P3 P4 P5 15 30 50 70 90 100 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Fragestellung 4: Hinweise für die Implementierung Begutachtungs-Richtlinien: Es sind weitere Konkretisierungen des Manuals notwendig Vorbereitung der 2.000 Gutachter: Entwicklung eines überabeiteten Schulungskonzeptes Haus- bzw. Einrichtungsbesuch: erweiterter Beratungsbedarf während der Begutachtung → Impulsberatung durch den Gutachter? 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Einstufung der erwachsenen Antragsteller der Praktikabilitätsstudie 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Gliederung 2. Die Praktikabilitätsstudie 1. Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und Neues Begutachtungsassessement 2. Die Praktikabilitätsstudie 3. Ergebnisse der Praktikabilitätsstudie 4. Offene Fragen und weitere Umsetzung des NBA 5. Zusammenfassung und Fazit 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Offene Fragen Das NBA wird perspektivisch eine andere Einstufung der Pflegebedürftigen erzeugen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen werden tendenziell höher eingestuft Menschen mit ausschließlich somatischen Beeinträch- tigungen fällt es schwer, in hohe Pflegegrade zu gelangen Dies ist in der Grundkonstruktion und Ausrichtung des NBA angelegt Die Zahl der Leistungsempfänger wird insbesondere durch den neuen Pflegegrad 1 ansteigen 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Offene Fragen Wichtig ist, welche Leistungen die Pflegebedürftigen in den Pflegegraden erhalten Für die aktuellen Leistungsempfänger ist eine Überleitung von der heutigen Pflegestufe in einen Pflegegrad vorzusehen 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Vorbereitung der Einführung des NBA Wichtig ist, welche Leistungen die Pflegebedürftigen in den Pflegegraden erhalten Für die aktuellen Leistungsempfänger ist eine Überleitung von heutigen Pflegestufe in einen Pflegegrad vorzusehen Zeitraum Maßnahmen Monate 1-9 Erarbeitung und Fertigstellung der Begutachtungs-Richtlinien Monate 10-11 Durchführung des Beteiligungsverfahrens mit Auswertung und Beschlussfassung durch den GKV-SV Monate 10- 15 Entwicklung von Flyern und anderen Informationsmedien zum NBA Monat 12 Genehmigung des BMG liegt vor Monate 13-18 Entwicklung, Erprobung und Einführung der Software Monate 13-15 Entwicklung und Pilotierung eines Schulungskonzeptes (Curriculum) für Gutachter Monate 16-18 Zielgruppenspezifische Information unter Nutzung verschiedener Medien Schulung der Pflegegutachter im MDK und bei medicproof 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Gliederung 2. Die Praktikabilitätsstudie 1. Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und Neues Begutachtungsassessement 2. Die Praktikabilitätsstudie 3. Ergebnisse der Praktikabilitätsstudie 4. Offene Fragen und weitere Umsetzung des NBA 5. Zusammenfassung und Fazit 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick

Zusammenfassung und Fazit Die Praktikabilität des NBA wurde bestätigt Die Praktikabilitätsstudie gibt Empfehlungen zur Einführung des NBA Das NBA erzeugt perspektivisch eine andere Einstufung der Pflegebedürftigen in die Pflegegrade Die Wirkungen des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs hängen zentral von der Einstufung des Pflegebedürftigen und von der Festlegung der Leistungen und Leistungshöhen in den Pflegegraden ab Die Einführung des NBA benötigt eine Vorlaufzeit von 18 Monaten 20.05.2015 Ergebnisse der Erprobungsstudien zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff l Dr. Peter Pick