Internationales Banking und Offshore best practice

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Vorlesung: 1 Betriebssysteme / Netze I 2011 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme I Zusatz: Lizensierung 4. Quartal.
SAP Best Practices Prepackaged Industry & Cross-Industry Know-How
Constantia Emerging Yield & SemperBond Special
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Osteuropa: Ende der Eiszeit III
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Arbeitsgruppe Wissensmanagement
Exportvoraussetzungen
KPMG´s International Case Competition Ihr Ticket nach Athen
SOFTWARE Was ist eine Lizenz? Wozu dienen Lizenzen?
Bonitäts- und Forderungs- management
Modellvarianten Photovoltaik
WICHTIGE INFORMATIONEN VOR DEM START UNSERER PRÄSENTATION ! Erwerben Sie Retail Bids im Rahmen eines Abonnements von Bidify, oder erwerben Sie Sample.
Outsourcing & Offshoring
Bonitäts- und Forderungs- management In der Praxis für grenzüberschreitende Transaktionen innerhalb der EU.
Basismodul Informationssystem Standard Financial Basisreport
1 Unsere Kunden, Sie stehen mit Ihren Wünschen und Zielen bei uns im Brennpunkt ! Freiheit und Flexibilität sind unserer Ansicht nach die Grundvoraussetzungen.
Urheberrecht im Internet
Sie haben Schmerzen.
Verdienen durch geben Finden…Bieten…Gewinnen Alles… vom IPad bis zum Auto.
Johann Wolfgang von Goethe Faust
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
Homosexuelle Familienplanung
RA Prof. Dr. Thomas Klindt
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Aktuelle Pressefolien Schiff THB
Neues bei V1.603 SAP Best Practices for Chemicals (Deutschland) SAP Best Practices.
Begrenzt risikobereit Beim direkten oder nachgebildeten/zerlegten Discountzertifikat bekommt der Investor die Aktie mit einem Rabatt, dem Discount. Allerdings.
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Neubewertung überfällig: CIGMA Metals Corp. Strong Buy - Kurs aktuell Euro 0,20, Kursziel Euro 0,60.
4. Hildener Gründertag26. Januar 2012 Steuerliches Halbwissen kann die Existenz kosten.
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Das optimierte Finanzierungsportfolio –
Portfolio institutionell summits I. Sterne im Fixed Income Universum1 Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers „EM-Anleihen.
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
Die Derivest GmbH als professioneller Investor übernimmt die
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Diese Beschreibung enthält indikative Werte. Sie ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluß eines bestimmten Geschäftes. Trotz Anwendung.
Dienstleistung Lohnabrechnung
Gold – Spekulativer kurzfristiger Kauf Allerdings mit klaren Bedingungen.
Mehr als 200 Jahre Investments für Ihre Zukunft Nur für professionelle Anleger und Berater Bernd Klapper I Vertriebsleiter Aus Erfahrung gut – Multi-Asset.
C65 – Aktivitätsmanagement
C66 – Account- und Kontaktmanagement
C83 – Interaction Center (IC) Serviceanforderungsmanagement
C67 – Pipeline Performance Management Ablaufdiagramm EHP2 für SAP CRM 7.0 EHP2 für SAP CRM 7.0, Version für SAP HANA.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Umgang mit den nachfolgern
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Unternehmensstruktur Übersicht
C39 – Schlankes Kampagnenmanagement
TB1000 SAP Business One – Logistik Release 9.0. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2RKT Copyright 2013 SAP AG Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und.
FINANZEN. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung FINANZEN, KAPITAL, INVESTMENT Die Interessen unserer Leser in Kärnten und Steiermark.
INTERN TB1200 SAP Business One – Implementierung und Support Release 9.0.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
ALPLOG EUROPE Stand & Entwicklungsmöglichkeiten für Österreich
Das UWP-Prinzip.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
„Nimm die Erfahrung und die Urteilskraft der Menschen über 50 heraus aus der Welt, und es wird nicht genug übrig bleiben, um ihren Bestand zu sichern.“
Babeş-Bolyai-Universität, Internationales Handelsrecht, Teil 2: UN-Kaufrecht (CISG) Prof. Dr. jur. Christiane A. Flemisch, Licenciée en droit Mediatorin,
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
Onepager_grundbesitz global.ppt 130/11/09 Der Fonds „grundbesitz global“ ist ein von der RREEF Investment GmbH aufgelegtes und von ihr verwaltetes Immobilien-Sondervermögen.
130/11/09Onepager_grundbesitz europa.ppt Wertentwicklung1 Jahr3 Jahre5 Jahres. Aufl. Fonds3,9 %25,6 %34,6 %977,1 % RREEF grundbesitz europa RC Offener.
VL-Optimierung in 3 Schritten
Aktien-Kurs-Rechner Quartalsbericht Q1/2018
Fondspolice vs. Direktanlage
 Präsentation transkript:

Internationales Banking und Offshore best practice Private merchant banking Internationales Banking und Offshore best practice Dr. Konstantin Mettenheimer 29. April 2015

Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis davon aber häufig. Amschel Mayer Rothschild, 1773-1855

Was Vermögende Familien benötigen 0. Strategie für das Gesamtvermögen Wozu dient das Geld? IV. Konsolidierung & Reporting Komplexe Vermögen setzen ein anspruchsvolles Reporting-System voraus I 1. Zugang zum Vermögen III. Investitionsmöglichkeiten Renditestarke und sichere Anlageobjekte Vermö-gende Familie I 2. Einlagensicherheit in Offshore-Zentren II 5. Stiftung vs. Trust Stiftungszweck vs. Begünstigte II 1. Vermögensabsicherung Diversifikation gegen politische Risiken / Enteignung II 2. Strukturierung Sowohl liquides, als auch unternehmerisches Vermögen II 4. Vermögensplanung Nachlassplanung unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte II 3. Aufbau & Management eines Family Offices Auslagerung der Investitionsentscheidungen an externe Spezialisten, eigenes Team oder Familienmitglieder?

1. Praxisbeispiel Europäische Familie Vereinigtes Königreich Belgien Schweiz

2. Praxisbeispiel Familie aus dem Nahen Osten Versicherung Stiftung Trust Stiftungszweck Begünstigte

3. Praxisbeispiel Internationale Familie Europa Asien Stiftung Südamerika Trust

ausgewählte Länder im Überblick Schweiz VAE Luxem-burg Malta Singapur UK USA Cayman Islands Liechten-stein Rechtsstaat Know How Zugang zu Geld Zugang zum Land Währungs-freiheit Steuer-system Erbrecht Vermögens-struktur

Dr. Konstantin METTENHEIMER, MBA kontakt Dr. Konstantin METTENHEIMER, MBA Chairman Deutschland EDMOND DE ROTHSCHILD PRIVATE MERCHANT BANKING LLP Niederlassung Deutschland Opernturm 60306 Frankfurt k.mettenheimer@edr.com T. +49 69 244 330 212

Disclaimer and regulatory information Herausgeber Herausgeberin dieser Publikation ist die Edmond de Rothschild Private Merchant Banking LLP. Sie hat Ihren Sitz in 4 Carlton Gardens, London SW1Y 5AA, Großbritannien. Sie ist von der Financial Conduct Authority (FCA) lizensiert und beaufsichtigt. In Deutschland handelt sie durch die Edmond de Rothschild Private Merchant Banking LLP, Niederlassung Deuschland, OpernTurm, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main. Die Edmond de Rothschild Private Merchant Banking LLP, Niederlassung Deutschland wird in ihrer Eigenschaft als inländische Niederlassung zusätzlich von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt. Die Edmond de Rothschild Private Merchant Banking LLP hat keine Banklizenz und bietet keine Bankgeschäfte an. Bei einer ungünstigen Entwicklung des dem jeweiligen Produkt zugrunde liegenden Basiswerts kann ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Produkte unterliegen gesetzlichen Beschränkungen und können deshalb nicht unbeschränkt weltweit angeboten werden und/oder von allen Investoren erworben werden. Bei Illiquidität des Wertpapiermarkts kann es vorkommen, dass sich gewisse Anlageprodukte nicht sofort realisieren lassen. Aus diesem Grund ist es manchmal schwierig, den Wert Ihrer Anlage und die Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, zu quantifizieren. Der Termin- und Optionshandel ist stets mit hohen Risiken behaftet. Zusätzliche Informationen können auf Anfrage hin zugänglich gemacht werden. Prospekt   Kein Angebot, keine Aufforderung zum Kauf Personen, welche den Kauf von in dieser Publikation erwähnten Wertpapieren oder Produkten in Erwägung ziehen, sollten im Hinblick auf die Ausstattung der Wertpapiere und der Risiken, die mit diesen Wertpapieren verbunden sind, vor Erwerb der Wertpapiere den allein rechtlich verbindlichen Prospekt lesen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für strukturierte Finanzinstrumente und Fonds ausschließlich der entsprechende Verkaufsprospekt rechtlich maßgeblich ist. Diese Publikation dient ausschließlich Ihrer Information und stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen spezifischen Anlageprodukten dar. Dargestellte Kurse und Bewertungen sind unverbindlich und dienen, ebenso wie andere enthaltene Informationen, lediglich zu Informationszwecken. Keine Anlageberatung Die dargelegten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Wertpapieren oder Produkten dar. Konsultieren von Beratern vor Investition Wir bitten um Verständnis, dass wir im Rahmen dieser Publikation nicht auf bestimmte persönliche Anlageziele, finanzielle Situation und finanzielle Bedürfnisse eingehen können. Vor einer Investition in eines der in dieser Publikation erwähnten Wertpapiere oder Produkte sollten Sie daher Ihren Finanz- und/oder Steuerberater konsultieren, insbesondere um auch die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen der Investition zu überprüfen. Keine Haftung für Informationen diese Publikation mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und nur enthaltenen Informationen und Meinungen aus als zuverlässig und glaubwürdig eingestuften Quellen verwendet. Gleichwohl übernehmen wir keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen und lehnen jegliche Haftung für falsche oder unvollständige Informationen ab. Rechte an Inhalt und Layout Diese Publikation darf ohne vorherige Einwilligung der Edmond de Rothschild Private Merchant Banking LLP weder reproduziert noch vervielfältigt werden, auch nicht teilweise oder in Auszügen. Die Edmond de Rothschild Private Merchant Banking LLP untersagt ausdrücklich jegliche Verteilung und Weitergabe dieses Dokuments an Dritte. Die Edmond de Rothschild Private Merchant Banking LLP ist nicht haftbar für jegliche Ansprüche oder Klagen von Dritten, die aus dem Gebrauch oder der Verteilung dieses Dokuments resultieren. Alle Informationen und Meinungen sowie angegebenen Preise sind nur zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Publikation aktuell und können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Risiken Der Kauf von Wertpapieren ist mit finanziellen Risiken verbunden. Die Wertentwicklung einer Anlage in der Vergangenheit stellt in keiner Weise eine Gewähr für künftige Ergebnisse dar. Anlagen können plötzlichen und erheblichen Wertverlusten unterworfen sein. Bei einer Liquidation Ihrer Anlagewerte kann es vorkommen, dass Sie weniger zurückerhalten, als Sie investiert haben, oder dass man Sie zu einer Zusatzzahlung verpflichtet. Wechselkursschwankungen können sich negativ auf den Preis, Wert oder den Ertrag einer Anlage auswirken. Anwendbares Recht Auf diese Nutzungsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts Anwendung.