Raus aus der Stagnation!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Möglichkeit zur Inanspruchnahme
Advertisements

langfristig Steuervorteile nutzen!
Optimale Altersversorgung...
Solidarisch und gerecht
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Absender Präsentation Berlin Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Tarifregelung zum flexiblen Übergang in die Rente zwischen Südwestmetall.
KlinikRente „Riester“
© KlinikRente2 Seit dem 01. Januar 2002 haben Arbeitnehmer in Deutschland einen Rechtsanspruch auf staatliche Förderung der Altersversorgung. Diese kann.
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Eine Bewertung aus gewerkschaftlicher Sicht
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland
Solidarisch und gerecht
Gute Planung zahlt sich aus.
Reform der Altersvorsorge 2020 Einschätzung aus Sicht der Gewerkschaften Doris Bianchi, SGB 18. Juni 2013.
„ALTERnativen – Eure Ideen für eure Rente“
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski Grundfragen der betrieblichen Altersversorgung 30. August 2005.
Riesterrente.
Betriebliche Altersversorgung für Mittelständler und deren Arbeitnehmer Dipl.-Math. Peter Bredebusch Aktuar DAV / IVS Sachverständiger für betriebliche.
Die betriebliche Altersvorsorge
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Betriebsrente Die bAV-Assistent 2009 Wegweiser für Arbeitnehmer
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Die Pensionskassenlösung der Alten Leipziger
Betriebliche Altersversorgung
Internationaler Rentenversicherungsvergleich
Solidarisch und gerecht
NKV-News 03/2013 NÜRNBERGER Pflegevorsorge
Der einfachste Zugangsweg über unsere Bestandskunden!
Die betriebliche Altersvorsorge
Inhalt: 1. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) 2. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk der R+V 1.
Für einen Neuen Generationenvertrag Igm_ki/nms_dv_
Allianz - betriebliche Altersversorgung.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Kölner Forum Betriebliche Altersversorgung
Dr. Kerstin Windhövel Prognos AG Berlin, Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung Auswirkungen.
Was bedeutet das in EURO und Cent?.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Begriff: § 1 I S. 1BetrAVG  Zusage, die einem Versorgungszweck dient  Leistungspflicht aufgrund eines biologischen Ereignisses: ◦ Alter (Altersversorgung)
VWL werden eingesetzt zum Sparen in: Investmentfonds
Pressegespräch der Kreditversicherer 2015 Köln, 9. Dezember 2015.
Informationen zur Betriebsrente
1 Hans Hermes BAV GmbH, Hilden Start. 2 BAV GmbH In Zusammenarbeit.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
Seite 1 Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV Altersvorsorge / Beispiel aus dem neuen CS-Modell Ziele der Altersvorsorge Beispiel CS Modell Praxisbeispiel.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitnehmer.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitnehmer.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
Unterstützungskasse Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Die Kosten einer garantierten, lebenslangen Rente Berlin, 16. März 2016 Herzlich Willkommen Prof. Michael Hauer Institut für Vorsorge und Finanzplanung.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Die Versorgungsordnung Informationen für den Arbeitgeber.
Reform der Altersvorsorge 2020 Stand: März Inhalt 1.Die wichtigsten Herausforderungen der SchweizerInnen 2.Wirtschaftliches Umfeld 3.Herausforderungen.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Altersarmut – heute und in der Zukunft
Richtige und falsche Wege zu einer gerechten Alterssicherung
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Die betriebliche Direktversicherung
 Präsentation transkript:

Raus aus der Stagnation! Vorschläge der Versicherungswirtschaft zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge in Deutschland Pressegespräch in Berlin am 9. Juni 2015

Agenda Wo stehen wir? Stellschrauben für mehr Vorsorge Betriebliche Altersversorgung Private Altersvorsorge

Lebensqualität im Alter: Mehrheit erwartet Einschränkungen als Rentner (1/2) Rechnen Sie damit, dass Sie als Rentner so leben werden wie vorher, oder dass Sie sich einschränken müssen? Basis: Bundesrepublik Deutschland, Personen, die nicht ganz oder überwiegend von einer Altersrente oder -pension leben; Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 11037, 2015

Lebensqualität im Alter: Mehrheit erwartet Einschränkungen als Rentner (2/2) Rechnen Sie damit, dass Sie als Rentner so leben werden wie vorher, oder dass Sie sich einschränken müssen? Basis: Bundesrepublik Deutschland, Personen, die nicht ganz oder überwiegend von einer Altersrente oder -pension leben; Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 11037, 2015

Im Langzeitvergleich: Vorsorgeneigung deutlich gesunken Altersvorsorge ist mir so wichtig, dass ich bereit bin, dafür einiges auszugeben. Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 7009, 7095, 10073 und 11037 Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre

Was kommt auf uns zu?

Folge: Das Rentenniveau sinkt deutlich Entwicklung des Sicherungsniveaus der GRV (unter Berücksichtigung Mütterrente und Rente mit 63 in %) 44,5% 41,7% 48,9% 52,6% (Sicherungsniveau 2001) Quelle: HRI / Prognos (2014)

8 Die Niedrigzinspolitik betrifft die betriebliche und private Altersvorsorge gleichermaßen Daumenregel: Sinkt der Zins dauerhaft um einen Prozentpunkt für die gesamte Sparphase von 30 Jahren, so… Daumen-regel … sinkt das Vorsorgevermögen um rund 15 Prozent, … steigt der erforderliche Vorsorgebetrag um fast 20 Prozent, … müssen in den Unternehmen die Pensionsrückstellungen um 15 bis 20 % erhöht werden*. * Quelle: Eigene Berechnung sowie Towers-Watson-Studie „DAX-Pensionswerke 2014“, DAX-Pensionsverpflichtungen

Was können wir tun?

Was können wir tun?

Eine nachhaltige Altersversorgung braucht starke Säulen

Die Verbreitung der bAV stagniert… Derzeit erwerben 17,8 Mio. Beschäftige eine Anwartschaft auf eine bAV. Das sind knapp 60 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Anteil der sv-pflichtig Beschäftigten mit bAV in % Quelle: TNS Trägerbefragung zur betrieblichen Altersversorgung im Auftrag des BMAS (BAV 2013)

…und auch die Riester-Rente wächst kaum 13 …und auch die Riester-Rente wächst kaum 16,2 Mio. Verträge Quelle: BMAS, 2015

bAV und Riester-Rente ergänzen sich Verbreitung zusätzlicher Vorsorge nach Einkommensklassen 2011* *) betriebliche Altersversorgung und Riester-Rente; sv-pflichtig Beschäftigte, Altersklasse 25 bis unter 65 Jahre Quelle: TNS-Infratest: Verbreitung der Altersvorsorge 2011, Forschungsbericht im Auftrag des BMAS 430, 12/2012

Die betriebliche Altersversorgung

Ansätze für eine stärkere Verbreitung der bAV 16 Ansätze für eine stärkere Verbreitung der bAV Obligatorium Tariffonds Opting-Out

Eckpunkte „Neues Sozialpartnermodell Betriebsrente“ 17 BMAS-Vorschlag zu Tariffonds (neuer § 17b BetrAVG) Eckpunkte „Neues Sozialpartnermodell Betriebsrente“ Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien in Form von Pensionskassen oder Pensionsfonds. Haftung des Arbeitgebers entfällt. Arbeitgeber gibt Beitragszusage, gemeinsame Einrichtung übernimmt Mindestgarantie. Ausfallhaftung über den PSVaG.

BMAS-Vorschlag zu Tariffonds: Kritikpunkte 18 BMAS-Vorschlag zu Tariffonds: Kritikpunkte (neuer § 17b BetrAVG) KMU werden vielfach nicht erreicht. Mehr statt weniger Komplexität in der bAV. Bestehende bAV-Systeme werden beschädigt, erzielte Erfolge konterkariert. Absicherung über PSVaG systemwidrig. Besser: Betriebliche Altersversorgung insgesamt breit stärken!

Freiwilliges Opting-Out: Positive Wirkungen 19 Freiwilliges Opting-Out: Positive Wirkungen Beteiligungsquoten auf Betriebsebene können deutlich gesteigert werden (Bsp. USA, GB). Reduziert deutlich die Zugangsschwelle für Arbeitnehmer („keine Aufschieberitis“). Freiwilligkeit der bAV für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bleibt erhalten. Kann mit automatisch steigenden Beiträgen verbunden werden. Einbeziehung ganzer Belegschaften bedeutet mehr Effizienz und geringere Kosten.

20 Weitere Vorschläge zur Ausgestaltung der bAV: Einfacher für Arbeitgeber Reduktion der Durchführungswege ermöglichen. Ziel: Nur ein Durchführungsweg im Betrieb (wenn gewollt). Dazu: Erhöhung des Volumens der steuer- und sv-beitragsfreien Beiträge an Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds (10 % der BBG). Außerdem: Absicherung EU-/BU-Risiken in der bAV leichter möglich, wenn größerer steuerlicher Dotierungsrahmen. Weitere Ansatzpunkte zum Abbau von Komplexität angehen (Auslagerung von Versorgungszusagen, Erleichterung von Abfindungen etc.).

21 Weitere Vorschläge zur Ausgestaltung der bAV: Attraktiver für den Arbeitnehmer Lösung der Doppelverbeitragung von bAV-Leistungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Förderung von Geringverdienern: Einfaches Zuschuss-Modell, Freibeträge in der Grundsicherung. Entgeltumwandlung auch bei Mindestlohn klarstellen.

Die private Altersvorsorge

Riester lohnt – lohnt nicht … Was denn nun? 23 Riester lohnt – lohnt nicht … Was denn nun? Altersvorsorge / Vermögensbildung 19/03/15 Altersvorsorge / Vermögensbildung 07/03/15

Herman-Josef Tenhagen (Interview auf test.de, 4.6.2014) 24 Riester lohnt sich! Sagen… „Wer für sein Alter vorsorgen will, sollte zunächst neben der gesetzlichen Rente die geförderten Wege nutzen. Das bedeutet, einen Riester-Vertrag abzu­schließen oder eine Betriebs­rente, möglichst mit Förderung des Arbeitgeber.“ Herman-Josef Tenhagen (Interview auf test.de, 4.6.2014) „Für alle untersuchten Tarife hat sich das Sparen gelohnt. Vor allem aber wegen der Zulagen. Die Riester-Förderung erhöht somit die jährliche Rendite für Sparer mit Kindern um annähernd 2 Prozentpunkte.“ Dr. Mark Ortmann aus der ITA-Untersuchung „12 Jahre Riester-Rente“ (2014).

Riester-Rente erreicht die Richtigen Geschlecht Struktur der Zahlungsempfänger 2013* nach…. Kinderzulagen überwiegen Einkommen * vorläufige Ergebnisse der ZfA Quelle: Kruse / Scherbarth (2015)

Verbesserte Vergleichbarkeit und transparente Kostendarstellung Riester-Rente bereits deutlich nachgebessert: Verbesserte Vergleichbarkeit und transparente Kostendarstellung Einheitliche Kostenbezugsgrößen für geförderte Altersvorsorge-Verträge (Riester- und Basisrenten) Produktinformationsblatt mit einheitlicher Preis-Leistungs-Darstellung (inkl. Effektivkosten) Einheitliche Chance-Risiko-Klassen

Weniger Kosten – Mehr Leistung Riester-Rente bereits deutlich nachgebessert: Weniger Kosten – Mehr Leistung Reduzierung der einmaligen Abschlusskosten auf max. 25‰ der Beitragssumme (LVRG) Erhöhte Rückkaufswerte in den ersten Jahren der Vertragslaufzeit Erhöhung der Mindestbeteiligung am Risikoüberschuss auf 90%

Was ist bei der Riester-Rente zu tun? 28 Was ist bei der Riester-Rente zu tun? Fördersystem und Zulagenverfahren vereinfachen „Kalte Progression“ abbauen Kosten weiter senken

Fördersystem und Zulagenverfahren vereinfachen 29 Fördersystem und Zulagenverfahren vereinfachen Die Riester-Rente muss mehr Menschen erreichen und flexible Erwerbsverläufe besser abbilden. Förderfähig sollte jeder unbeschränkt Steuerpflichtige sein (auch Solo-Selbstständige). Vermeidung von aufwändigen Rückforderungen durch Vereinfachung von Zulagenverfahren. Für Geringverdiener: Freibeträge in der Grundsicherung im Alter für ergänzende, kapitalgedeckte Vorsorge.

Abbau der „kalten Progression“ bei Riester-Rente 30 Abbau der „kalten Progression“ bei Riester-Rente Entwicklung Eigenbeitrag* * Anpassung und Dynamisierung der steuerlichen Förderung: Höchstbetrag = 4% der BBG (2015 = 2.904 EUR = maximaler Eigenbeitrag). Erhöhung der Grundzulage auf 200 EUR. *) Annahme: Riester-Förderung schon ab 2002 mit einem Beitrag von 4% des Vorjahreseinkommens **) vorläufige Zahlen Quelle: Eigene Berechnungen

31 Kosten weiter senken Bei neuen Verträgen: Anbieterneutrale Vorgabe, auf Abschlusskosten und Provisionen auf Zulagen zu verzichten. Bei Wechsel des Vertrags: Lediglich eine Verwaltungspauschale. Keine Abschlusskosten und keine Provisionen auf das übertragene Kapital.

Fazit: Raus aus der Stagnation 32 Fazit: Raus aus der Stagnation Realitäten des demografischen Wandels anerkennen: GRV nachhaltig stabilisieren. bAV in der Breite stärken und voranbringen: Für Arbeitgeber vereinfachen, für Arbeitnehmer attraktiver machen. Klares politisches Signal zur Weiterentwicklung der Riester-Rente: Nichtstun der Politik befördert Nichtstun in der Bevölkerung. Nur mit starker bAV und pAV gemeinsam kann die Versorgung der Bevölkerung im Alter gesichert werden .