Der Sokratische Dialog

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tipps für Reden und Vorträge
Advertisements

D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Die selbstunsichere Persönlichkeit
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
small talk Rhetorik-Seminar
Dialogische Hörgeschädigtenpädagogik
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Das Kontinuum-Modell von Fiske und Neuberg
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Zeitmanagement für Frauen
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Kognitive Umstrukturierung
Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz
Familienföderation e.V.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
und das Modell der direkten Demokratie
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Motivierende Gesprächsführung
Was möchten wir heute tun?
Verstehst du das denn? Seneca
Kognitive Umstrukturierung
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Psychologie Philosophie Lehrer/Innen Psychologie Philosophie
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Dialog Sokrates-Menon
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Fragen und Einwände hinsichtlich der Möglichkeit einer Schöpfungsforschung Thomas Waschke
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Interkulturelle Kompetenz
Motivierende Gesprächsführung
Management, Führung & Kommunikation
JL – Training & Beratung
Konfliktlösung durch Konfrontation
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Grundkurs Philosophie in der MSS
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Hinweise zur Gesprächsführung
Utilitarismus Joelle Schreibmann.
Emotionale Intelligenz
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Beratung in Unternehmen Change Management
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Theorien der Organisationsentwicklung
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Radikaler Konstruktivismus
Wie erkenne ich den Willen Gottes für mein Leben?.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
Kooperatives Lernen.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
MOTIVATIONAL INTERVIEWING Motivierende Gesprächsführung Mag. (FH) Anneliese Hochgerner.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Angewandter Glückskurs
 Präsentation transkript:

Der Sokratische Dialog Seminar: Theorie und Technik verschiedener psychotherapeutischer Ansätze Seminarleiterin: Dr. C. Eichenberg Referentinnen: Eda Çetin, Maren Neumann

Gliederung Sokrates- Seine Zeit Sokrates- Seine Lehre Sokratische Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung Explikative Diskurse Normative Diskurse Struktur Sokratischer Gesprächsführung Sokratische Dialog vs. Disputation Einsatz in Psychotherapie, Beratung und Seelsorge Indikation und Kontraindikation Anforderungen an Therapeuten Vor- und Nachteile Kognitive Umstrukturierung Praktische Hinweise

SOKRATES

Sokrates- Seine Zeit Sokrates (469- 399 v. Chr.) Alltag: über ethische Ansichten und moralische Fragen philosophieren Ruf: Jugendverderbender Götterfrevler  Todesurteil

Sokrates- Seine Lehre Beschäftigte sich mit den Problemen des menschlichen Lebens, was es bedeutet, „Mensch zu sein“ und wie die „richtige“ Lebensweise auszusehen hat Frage nach der Arete (der Tugend oder dem guten, richtigen und gerechten Leben)

Sokrates- Seine Lehre Ausgangspunkt und Grundannahmen: Menschen handeln aus Unwissenheit heraus schlecht und ungerecht Tiefere Einsichten und besseres Wissen nötig, um zur Arete zu gelangen Unwissende Haltung im Gespräch dient dazu, den Dialogpartner nicht durch die eigenen Dogmen zu beeinflussen

Sokrates- Seine Lehre „Zustand der inneren Verwirrung“: Sokrates prüft als naiver Frager seine Gesprächspartner solange in ihrem behaupteten Wissen um moralische Normen und Begriffe und verwickelt sie in Widersprüche, um sie in den „Zustand der inneren Verwirrung“ zu verleiten Dieser Zustand führt zu einer massiven Verunsicherung, so dass Veränderungsprozesse ermöglicht werden geistige Neuorientierung und ein selbstbestimmtes Leben.

Sokrates- Seine Lehre Regressive Abstraktion: Der Rückschluss vom Einzelnen zum Allgemeinen, von den Folgen zu den Gründen Sokrates geht bei seinen Ableitungen vom Alltagserleben seiner Gesprächspartner aus

Sokrates- Seine Lehre Hebammenkunst- Mäeutik: Keine Wissensvermittlung, sondern Wiedergewinnung des bereits Gewussten, des verschütteten Wissens, um dann zu tieferen Einsichten darüber vorzudringen

Sokrates- Seine Lehre Kunst der Hinführung: Besteht aus Protreptik (Heranführung, Ermunterung oder Aufforderung zur philosophischen Betrachtung eines Themas) und Mäeutik Allgemeine Aussagen werden von konkreten Erfahrungen heraus formuliert, dann vom Unwesentlichen befreit, so dass er zur Erkenntnis/ „Wahrheit“ gelangt Diese „Wahrheit“ ist nicht allgemeingültig, sondern eine vorübergehende individuelle Überzeugung

Sokrates- Seine Lehre Didaktische Hilfsmittel und Strategien: Prüfung der logischen Konsistenz Bezugnahme auf Alltagserfahrungen und darauf ausgerichtete Tatsachenprüfung Einsatz induktiver und deduktiver Schlussfolgerungen Verwendung praktischer Analogien und Syllogismen

Sokratische Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung

Sokratische Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung Modifikation für die therapeutische Anwendung: Regressive Abstraktion ist abhängig von Thematik und Zielsetzung Definition von Vernunft, Erkenntnis und Wahrheit: Vernunft: Wird dem Individuum intersubjektiv, durch soziale Interaktionsprozesse vermittelt und ist empirisch- sprachlich fassbar. keine objektive Erkenntnis objektive „Wahrheit“ nicht formulierbar

Sokratische Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung Was im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung als „vernünftig“ und „wahr“ gilt, hat sich stets am Sozialisationshintergrund, an den ethisch- moralischen Normen und an den (Lebens-) Zielen des Patienten zu orientieren

Wesen und Zielsetzung Sokratischer Dialoge Kennzeichen: Konkrete Fragen, gezielte Betrachtung und Reflexion der Annahmen Neue Einsichten erarbeiten Begriffe, Maßstäbe und Zielsetzungen in Übereinstimmungen mit persönlichen Zielen, Werten, Normen und Moralvorstellungen definieren um danach leben zu können Widerspruchsfreies, selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben führen

Sokratische Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung Explikative Diskurse: Das Ziel besteht darin, dem Patienten bestimmte Wertbegriffe definieren zu lassen oder darin, Begriffsdefinitionen für abgegrenzte Gruppen mit einheitlichem Sozialisationshintergrund zu erarbeiten

Sokratische Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung Normative Diskurse: Hedonistische Aspekte stehen im Vordergrund, wobei geprüft werden soll, ob eine Entscheidung oder Handlung des Patienten vor dem Hintergrund seines individuellen Werte- und Normensystems und seiner (Lebens-) Zielsetzung zielführend ist oder nicht.

Struktur Sokratischer Gesprächsführung Explikative Diskurse zur Klärung von Begriffen: 1.) Auswahl des Themas oder eines dysfunktionalen Denkmusters. Bsp.: „Ich bin eine schlechte Mutter“ 2.) „Was ist das?“ Erster Definitionsversuch des Patienten Bsp.: „Was ist das, eine schlechte Mutter ?“ 3.) Konkretisierung der Fragestellung und Herstellung des Alltagsbezuges Bsp.: „Wie kommen Sie darauf, dass sie eine schlechte Mutter sind?“ 4.) Ggf. weitere Konkretisierung oder Umformulierungen des Themas/ dysfunktionalen Denkmusters Bsp.: „Mütter von stehlenden Kindern sind schlechte Mütter!“

Struktur Sokratischer Gesprächsführung 5.) Widerlegung: funktionale und inhaltlich- logische Disputation der aufgestellten Behauptung/ dysfunktionalen Denkmusters.  Zustand der inneren Verwirrung Bsp.: „Sie meinen, ihr Kind konnte gar nicht anders? Es musste einfach klauen, weil Sie so sind, wie sie sind? Falls ja, wer ist schuld daran, dass Sie so sind, wie sie sind?“ 6.) Hinführung: gemeinsame Suche nach Alternativen, zielführenden Denkmustern und einem adäquaten, widerspruchsfreien Modell Bsp.: Objektiv „gute“ und „schlechte“ Mütter gibt es nicht  Pauschales Urteil ist unsinnig (Patient soll diese Aussage herausfinden) 7.) Ergebnis des Dialogs Bsp.: „Jeder kann nur verantwortlich sein für das, was in seiner Macht steht. Was mein Kind entscheidet zu tun, steht nicht in meiner Macht (…)“

Struktur Sokratischer Gesprächsführung Normative Diskurse bei Moral- und Zielkonflikten 1.) Auswahl des Themas, der Entscheidung oder Handlung Bsp.: „ Darf man sich von seiner schwer erkrankten Partnerin scheiden lassen?“ 2.) Ggf. Konkretisierung der Fragestellung und Herstellung des Alltagsbezuges Bsp.: „Wie kommen Sie darauf?“ 3.) Sammeln der Gründe oder der positiven und negativen Aspekte einer Entscheidung oder Handlung Bsp.: „Welche konkreten Konsequenzen brächte eine Scheidung mit sich, welche ein weiteres Zusammenleben?“

Struktur Sokratischer Gesprächsführung 4.) Zusammenfassen der positiven und negativen Aspekte 5.) Suche nach eventuellen weiteren Aspekten oder Gründen 6.) Suche nach den moralisch- ethischen Werten, Normen oder (Lebens-) Zielen, die durch diese Entscheidung oder Handlung tangiert werden Bsp.: „Welche Ihrer Normen, Moralvorstellungen und Lebensziele sprechen für oder gegen eine Scheidung?“ 7.) Zusammenfassen und Gewichten der tangierten moralisch- ethischen Werte, Normen oder (Lebens-) Ziele

Struktur Sokratischer Gesprächsführung 8.) Abwägen der zusammengefassten Gründe oder positiven und negativen Aspekte vor dem Hintergrund der individuellen moralisch- ethischen Grundeinstellungen, Normen und (Lebens-)Ziele Bsp.: „Welcher Gesichtspunkt ist Ihnen wichtiger: …oder…?“ 9.) Entscheidung Bsp.: Der Patient entscheidet sich für das weitere Zusammenleben und lernt, auf die Vorteile der abgewählten Alternativen zu verzichten

Sokratischer Dialog vs. Disputation Therapeuten setzen im psychotherapeutischen „Sokratischen Dialog“ best. Techniken ein, um die Behauptungen/ Schlussfolgerungen und Vermutungen des Patienten zu widerlegen

Sokratischer Dialog vs. Disputation Arten des Disputierens: 1.) Empirisches Disputieren 2.) Logisches Disputieren 3.) Hedonistisches oder funktionales Disputieren 4.) Normatives Disputieren

Sokratischer Dialog vs. Disputation Zur Reflexion und Widerlegung des Behaupteten und zum Aufbau alternativer, funktionaler Sichtweisen arbeiten Therapeuten auch mit Alltagsbeispielen, Analogien, Metaphern, Humor, Ironie, Rollentausch, Modellen und Verhaltensübungen Diese Methoden zeichnen jedoch den „Sokratischen Dialog“ nicht an sich aus, denn dieser verläuft strukturiert und prozessmäßig

Sokratische Gesprächsführung in der Praxis

Einsatz in Psychotherapie, Beratung und Seelsorge Der Sokratische Dialog ist geeignet, um dysfunktionale kognitive Schemata, Weltbilder und moralische Dogmen der Klienten herauszuarbeiten, zu hinterfragen und, wenn notwendig, zu modifizieren Ziel: Übernahme von Eigenverantwortung, Mut zur Selbstbestimmung, Festlegung eigener Lebensziele

Indikation und Kontraindikation Indiziert ist der sokratische Dialog überall dort, wo es um Begriffsklärung geht, oder wenn das Denken des Patienten auf Moral oder Zieladäquatheit hin untersucht werden soll Einzeltherapie: Normen, Einstellungen oder Zielsetzungen des Patienten werden auf Realitätsbezug, Logik und Zielgerichtetheit geprüft. Gruppentherapie: Durch den erarbeiteten Konsens in der Gruppe/ Familie/ Beziehung wird die gemeinsame Kommunikationsgrundlage verbessert

Indikation und Kontraindikation Minimalanforderung für sokratische Gesprächsführung ist, dass die Patienten in der Lage sind, ihr eigenes Denken zu erfassen, zu beschreiben und zu reflektieren. Die Methode ist ungeeignet: Solange der Therapeut sich noch nicht über die der Störung zugrunde liegende Problematik im Klaren ist Wenn noch keine tragfähige Therapeut- Klienten- Beziehung besteht Wenn nicht genügend Zeit vorhanden ist

Indikation und Kontraindikation Wenn der Patient nicht zur Mitarbeit bereit ist Wenn der Patient seine Denkweisen, Normen und Ziele nicht offenbaren will oder keine Veränderung wünscht Wenn der Therapeut best. Anforderungen nicht erfüllt

Anforderungen an den Therapeuten Der Therapeut muss mit dem Wesen dieser Dialogform vertraut sein Er muss in der Lage sein, andere „Wahrheiten“ zu akzeptieren Er muss bereit sein, die Sozialisationshintergründe und die ethisch- moralischen Grundhaltungen seiner Patienten zu erfassen und als Entscheidungsgrundlage anzuerkennen Der Therapeut muss selbstbewusst genug sein, um als „naiver“ Frager zu erscheinen und dem Patient den Erfolg seiner therapeutischen Arbeit zu überlassen

Vorteile der Methode Mithilfe des Sokratischen Dialogs können besonders nachhaltige Meinungsänderungen erzielt werden Die Haltung des Therapeuten senkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient mit Widerstand reagiert Positive Auswirkungen auf das Selbstvertrauen des Patienten, der die neuen „Erkenntnisse“ als eigene Leistung ansieht Stärkung der Eigenverantwortlichkeit, Förderung des selbstständigen Denkens

Nachteile der Methode Probleme ergeben sich, wenn sich die erarbeiteten Ergebnisse im nachhinein als „falsch“ bzw. „zielinadäquat“ erweisen Problematisch ist die Anwendung, wenn der Therapeut nicht in der Lage ist, den Dialog zu Ende zu führen Nachteilig ist die Methode, wenn der Therapeut die „Therapieziele“ für seine Patienten selber festlegt

Kognitive Umstrukturierung Der Prozess der kognitiven Umstrukturierung im Rahmen einer Kognitiven Verhaltenstherapie lässt sich in 5 Phasen unterteilen: Modellvermittlung: Was sind/ wie entstehen Gefühle? Was kann man tun, um unangemessene Emotionen zu verändern? Identifikation dysfunktionaler Kognitionen: bspw. mit Hilfe des ABC- Modells oder SAE Diskussion oder Disputation identifizierter dysfunktionaler Kognitionen: Überprüfung der Realitätsbezogenheit und Zielgerichtetheit, Wahrscheinlichkeitsprüfung und Prüfung auf logische Konsistenz, Betrachtung alternativer Möglichkeiten, Einsatz von Sokratischen Dialogen

Kognitive Umstrukturierung Erstellung der neuen, zielführenden Denkweisen Training der neuen Denkweise auf drei Ebenen: Training auf der inhaltlich- logischen Ebene mit Hilfe von ABC- oder SAE- Modellen Training auf der Vorstellungsebene, bspw. Vorstellungsübungen, rational- emotive Imagination und Traumreisen Training auf der Verhaltensebene, bspw.: rationale Verhaltensübungen, systematische in-vivo- Übungen etc.

Themen Sokratischer Dialoge in der Kognitiven (Verhaltens-) Therapie Der Sokratische Dialog ist vor allem bei Selbstwertproblemen das Mittel der Wahl Bei depressiven Patienten wird die Frage nach dem Sinn des Lebens bzw. den Lebenszielen erarbeitet Bei Patienten mit Ärger- und Wutproblemen können rigide Normen- und Moralvorstellungen aufgeweicht werden Sokratische Dialog ist sinnvoll, wenn die Patienten Schlüsselbegriffe verwenden oder Forderungen aufstellen, wie: Sicherheit, Gerechtigkeit, etc.

Praktische Hinweise zur Durchführung eigener Sokratischer Dialoge

Praktische Hinweise zur Durchführung eigener Sokratischer Dialoge Prüfe, ob die Voraussetzung für eine sokratische Gesprächsführung gegeben ist Prüfe, ob der Patient zur sokratischen Gesprächsführung fähig ist Prüfe, ob genügend Zeit für einen Sokratischen Dialog zur Verfügung steht Prüfe, ob die Therapeut- Patient- Beziehung stimmt Prüfe die Veränderungsmotivation des Patienten Sei mit der Dialogform, ihrem Wesen, ihrer Methodik und ihrem Ablauf vertraut Entscheide, ob ein explikativer oder normativer Diskurs angezeigt ist Halte dich an die Struktur des gewählten Diskurstyps

Praktische Hinweise zur Durchführung eigener Sokratischer Dialoge Bleibe beim Thema Vermeide abstrakte Themen ohne Alltags- oder Realitätsbezug für den Patienten Stelle kurze, präzise Fragen Bewahre eine naive, fragende Haltung Sei offen und verstehe das Modell des Patienten Vermeide belehrende Aussagen Sei geduldig Vermeide jegliches Sendungsbewusstsein

Praktische Hinweise zur Durchführung eigener Sokratischer Dialoge (17) Vermeide den Eindruck des allwissenden Fachmanns (18) Agiere nicht als Punktrichter (19) Fahre die Ernte ein: Wiederhole und präzisiere die herausgearbeiteten Erkenntnisse des Patienten und lasse sie durch ihn bestätigen, um es dann als dessen Ergebnis festzuhalten (20) Die Erfolge des Dialogs gehören dem Patienten

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit