Internet – GIS By Monika Krolak & Christian Meschke.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Partner Homepage Erste Schritte
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
16. Juni 2006 Stefan Ukena Burstein und McDermott: Ontology Translation for Interoperability Among Semantic Web Services Hamburg, 16. Juni 2006.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Markus Tank, Wie arbeitet man mit dem Rich Text Editor?
Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
Joao Monteiro Meda1 Label und Annotationen Verwaltung und Gestaltung.
Susanne Kunze ArcIMS Architektur Susanne Kunze Gliederung GIS im Internet Präsentationsbereich Aufgabe 1 Servicebereich Kommunikation.
1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
By Monika Krolak & Christian Meschke
WS 02/03 Netzwerkevon B. Frielinghaus Netzwerke Erzeugung und Änderung.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
OSZ-Handel--Forum.
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Automatische Übersetzungen mit Google
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Redsys 2.82 Neue Features - Userinterface. 2 Sendeliste Visualisierung des Reloadvorganges Im rechten unteren Eck des Hauptfensters von Redsys wird die.
Unter Start => Geräte und Drucker öffnen – dieses Bild erscheint. Hardware (in diesem Falle PhoenixRC V6.0 (Dongle) sollte angezeigt werden. Dort mit der.
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Hyperlinks und Anker Links notieren
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Woraus besteht eine PPT-Datei?
Import und Verknüpfung von Daten
Präsentation von Sonja Pathe
Smart Features b Relationen b Regeln. Relationen b Definition: b Eine Relation ist eine Verbindung zwischen zwei Objekten. Diese Objekte können entweder.
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
ArcMap ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE ArcMap - Desktop Mapping mit ArcInfo 8 Dr. Werner Flacke, ESRI Geoinformatik GmbH.
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
Erste Schritte in DELPHI
Technische Kommunikation, Zusammenarbeit und Kommentierung mit RxView|RxHighlight.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Online GIS Online GIS – Der Nutzer Matthias Hofschen, ESRI Germany ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Universal Plug and Play
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Proseminar Geoinformation II
Verknüpfung von Tabellen
The PicSOM Retrieval System 1 Christian Steinberg.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Proseminar Geoinformation II Werkzeuge (ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox) und Formate.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Und B E S C H R I F T U N G Matthias Fahle
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
Mobile GIS: ArcPAD HENIN RamsesGIS-Proseminar. GIS II: ARCPADRamses Henin Übersicht Was ist ArcPad? GPS-Nutzung Einführung ins Programm Aufgabe 1 und.
Maya Kindler 5c. SEO- URL = Suchmaschinenoptimierung Alles was auf der Website steht wird von einer Suchmaschine gefunden und angezeigt. Alle Daten sind.
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Installation und Nutzung des Eyeblaster Workshops und Hochladen in MediaMind.
Einführung in die Erstellen von Ads, Platzierungen und Kampagnen für Kreativagenturen.
Beschriftung: Labels und Annotationen
Datenaustausch und Interoperabilität
 Präsentation transkript:

Internet – GIS By Monika Krolak & Christian Meschke

Arc IMS -Architektur- By Monika Krolak

Gliederung Motivation Einführung Arc IMS Komponenten Spatial Server Connectors Arc IMS Manager Author Designer Administrator

Motivation - Wofür brauchen wir GIS im Internet?- Routenplaner Adress-Finder Suchmaschine

Einführung -Was ist Arc IMS?- Arc IMS bringt GIS ins Internet Kartendienste erstellen Webseiten erstellen, die mit Karten kommunizieren Seiten verwalten

Einführung -Schemata über das Prozedere- Nutzer fordert über das Internet Informationen an Bearbeitung der Anfrage und Antwort durch Anbieter Nutzer erhält Informationen zur Weiterverarbeitung

Einführung -Schemata über das Prozedere- NutzerInternetAnbieter Anfrage Infos

Arc IMS Connectors Web Server Application Server Internet JavaHTML Arc IMS Komponenten Manager Spatial Server Nutzer Anbieter

Arc IMS Komponenten - Weg auf Anbieterseite - ein Nutzer macht eine Anfrage über das Internet : zuerst läuft diese zum Web Server danach durch die Connectors zum Application Server von da aus zum Spatial Server nach Bearbeitung der Anfrage läuft diese den selben Weg zurück

Connectors Cold Fusion Connector Active X Connector Servlet Connector Java Connector Web Server ARC IMS Connectors Application Server

Connectors Cold Fusion Connector \ Active X Connector - diese Connectors arbeiten mit Custom Clients und übersetzen ihre eigene Sprache in ArcXML

Connectors Servlet Connector - dieser Connector ist der Standard Connector in ArcIMS - benutzt die Sprache von ArcIMS, ArcXML, um von den Web Server zum Application Server zu kommunizieren

Connectors Java Connector - benutzt als Sprache Java Server Pages oder eine andere Java application

Application Server behandelt die Arbeitverteilung der eintreffenden Anfragen Dieser entscheidet welche Anfrage zu welchem Spatial Server geleitet wird

Arc IMS Connectors Web Server Application Server Internet JavaHTML Arc IMS Komponenten Manager Spatial Server Nutzer Anbieter

Spatial Server das Herzstück Image Feature Query Geocode Extract Metadata Route Spatial Server Bearbeitet Anfragen nach Karten und verbundenen Informationen

Bausteine des Spatial Server imageerstellt Bilder aus Author oder Map ( z.B. Kartenausschnitte ) featureerstellt map features querySuchmaschine geocodeAdress - Finder extracterstellt shapefiles von features metadata„Pool“ für Geoinformationen routeRoutenplaner

Arc IMS Connectors Web Server Application Server Internet JavaHTML Arc IMS Komponenten Manager Spatial Server Nutzer Anbieter

Arc IMS Manager Author Designer Administrator Arc IMS Manager

AuthorErstellung von Basiselementen als „Gerüst“ DesignerEinstellungen zur optischen Verwaltung der Seite Administratoradministrative Einstellungen der Seite Der Manager kommuniziert zwischen den drei Komponenten

Author

Arc IMS Manager Author Designer Administrator Arc IMS Manager

Author –was ist das?- Prozess der Herstellung einer Karte wird veröffentlicht als image oder feature zur Registrierung wird Arc IMS Administrator benötigt Karten in Arc IMS basieren auf spatial data, die im „Author“ als layer zugefügt sind

Author -image und feature- Image : erzeugt und sendet Karten zu den Web Browsern Feature : sendet shapefiles und ArcSDE Datensätze in einem komprimierten Binärformat zum Nutzer Gibt an wie die Daten zusammengebaut werden lässt mehr funktionale Fähigkeiten beim Nutzer zu, wie Beschriftungen, das Aussehen einer Karte ändern und räumliches Auswählen

Author -öffnen- dies kann entweder über den „Author“ direkt gestarten werden, oder aber vom „Manager“ aus

Author -toolbar- Stored Query vordefiniertes Suchen mit eingestellten Kriterien Geocode Properties Suchmaschine (z.B. zur Adressfindung)

Layer Properties darunter verbergen sich 3 tabs in der „layer properties dialog box“ Symbols Labels General

Layer Properties Symbols: Eigenschaften der Symbole können hier verändert werden. Größe, Farbe und Stil ( z.B. gestrichelte Linien). es können images als Symbol eingeführt. werden. Hierbei können jedoch keine Veränderung mehr durchgeführt werden. beinhaltet Skalierung eines layers. d.h., bei welcher Skalierung soll der layer angezeigt bzw. versteckt werden. Möglichkeit der Erstellung neuer Symbole (z.B. dünne weiße Linie auf breiter schwarzer).

Layer Properties Label : ein label beschreibt ein feature nicht für image layers verwendbar werden verwendet, um labels zu platzieren man kann den labels Effekte hinzufügen, z.B. durch Farbe, Größe, Schriftart...

Layer Properties General: einzige tab für image layer beinhaltet Skalierung eines layers d.h., bei welcher Skalierung soll der layer angezeigt bzw. versteckt werden Möglichkeit der Namensänderung

Dateiformate Im Folgenden sind nur die gängigsten Formate aufgelistet ESRI – shapefiles speichert features und deren Attribute in einem nichttopologischen Vektor ab Endungen: *.shp, *.shx und *.dbf ArcInfo coverages speichert features und deren Attributwerte in einem topologischen Vektor ab

Dateiformate Geodatabase data Kombination aus ESRI – shapefiles und ArcInfo coverages ermöglicht komplexe Netzwerke und somit Verknüpfungen zwischen feature classes ArcSDE – layers speichert große Datenmengen in einer Datenbank ab (Vortrag nächste Woche)...

Designer

Arc IMS Manager Author Designer Administrator Arc IMS Manager

Designer – was ist das? erst muss man sich entscheiden, ob man HTML Viewer, Java Custom oder Java Standard benutzen will Aufbau der Web Seite in Arc IMS Manager z.B. Anordnung der Elemente Gestalten der Web Seite in Arc IMS Manager z.B. graphische Gestaltung

Viewer HTML – Viewer Java Viewer Standard Custom

HTML Viewer unterstützt nur images Web Seiten – Maske voreingestellt D.h. im Unterschied zu Java Viewers beinhaltet der HTML Viewer automatisch eingestellte Legende, Werkzeug Tool und overview map

Java Viewer unterstützt Image und Feature MapServices im Unterschied zu HTML besteht die Möglichkeit zu bestimmen, welche der drei Elemente die Web Site beinhalten soll (Legende, Werkzeug Tool, overview map) Veränderung der Erscheinung der einzelnen Elemente möglich

Java Viewer Custom graphische Gestaltung mehr Kontrolle durch nicht voreingestellte Web Site (z.B. Design) und GIS Funktionalität nicht alle browser unterstützen Java Custom Standard graphische Gestaltung teilweise voreingestellte Web Site

Java Viewer -Standard-

Java Viewer -Custom-

Java Viewer -Einstellungen-

Administrator

Arc IMS Manager Author Designer Administrator Arc IMS Manager

Administrator – was ist das ? Verwaltung von services, servers und folders hinzufügen, löschen und ändern

Starten des Administrators beim ersten Starten wird man aufgefordert einen Benutzernamen sowie ein Passwort zu wählen diese Eingaben können später wieder geändert werden

Erstellen eines neuen Service 1) Möglichkeit der Erstellung eines image, feature oder metadata services 2) Bestätigung mit „New Service“ Button

3) Eingabe eines Namens 4) link zu dem Verzeichnis, wo sich die benötigte Datei befindet 5) Auswahl eines Virtual Servers Wählt man hier Image Server1, d.h. man will ein feature erstellen, bestätigt man mit „OK“ unten auf der Seite

Erstellen eines neuen Service bei jedem anderen Server (Erstellung image und metadata) werden weitere Angaben (z.B. Server Output Datei) benötigt dann ebenfalls Bestätigung durch OK

Eigenschaften eines service ändern dazu wählt man erneut „service“ und den entsprechenden service Namen anschließend klickt man den „properties“ – button und es erscheint das gleiche Fenster wie bei der Erstellung des services und verfährt ähnlich

Eigenschaften eines server \ folders ändern Das hinzufügen, löschen und verändern geschieht auf die gleiche Weise wie beim service folder spatial server service löschen virtual server properties

Managing Virtual Server bei Arc IMS sind 6 virtual server voreingestellt, image, feature, metadata, query, geocode und extract diese können sowohl erweitert als auch verringert werden

Managing Virtual Server - Instances- instances geben an, wie viele Anfragen gleichzeitig bearbeitet werden können eingestellt werden diese indem man einen server auswählt und danach den „properties“ – button anklickt durch einen Doppelklick auf die Sparte „instances“ kann man diese verändern Arc IMS ist mit 14 instances voreingestellt, 2 pro virtual server (2x6) + 1 Arc IMS Monitor + 1 Arc IMS Tasker sie können je nach Bedarf anders gewichtet werden

Managing Virtual Server -Statistics- diese Option dient dazu herauszufinden welcher server wie oft benutzt wird anhand dieser Statistik können dann die instances neu gewichtet werden

Arbeiten mit Notes -Edit Notes- Edit Notes ermöglichen das Austauschen von Daten d.h. Benutzer im Internet kann direkt Kritik an den Administrator senden sie beinhalten Werkzeuge zum auswählen, hinzufügen, bewegen und löschen der features eines feature service

Arbeiten mit Notes - Konvertieren von Edit Notes- edit notes können zu shapefiles und XML – Formaten konvertiert werden

Arbeiten mit Notes - Konvertieren von Edit Notes- man wählt den zu konvertierenden folder aus anschließend klickt man den entsprechenden button an, gibt einen neuen Namen an und speichert ab XML shapefile

Arbeiten mit Notes - Map Notes- Map Notes dienen, ähnlich wie Edit Notes, zum Austausch von Daten, Objekten, Graphiken oder Texten via Internet diese laufen über den jeweiligen Administrator und können von diesem verändert oder bearbeitet werden