Verkehrsunfallrekonstruktion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Advertisements

Referat - Anhalteweg.
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Auffahrunfall.
GIN 2 – Vorlesung zu Hashing, 31. Mai 2005 Prof. Dr. W. Conen FH Gelsenkirchen SS 2005.
Was hätte dein Traumhotel?
1.8 Energie und Leistung zum Verständnis des Begriffs „Energie“
Impuls und Impulserhaltung
Die Spielfortsetzungen (2)
Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München e.V. (BWV München) Dozentin Daniela Jüttner (Stand 2011 / 11) Teil 4: Fragen und Beispiele Haftpflicht.
By Marco Graf.
RICHTUNGEN.
Der bitter Kampf um Kunden
Vermeidung von Stolper- und Sturzunfällen auf Treppen
-Auf der Suche nach dem Zettel Mein Abenteuer geht weiter. Ich im Haus bin Die Straße runter Die Straße runter.
Aus.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1.Wenn Sie Ihren Führerschein schon ein ganzes Jahr besitzen und mindestens 21 Jahre alt sind dürfen Sie bei uns einen.
Die folgenden Zitate stammen aus einer Sammlung der SchweizerischeSchweizerische Mobiliar (Versicherung), die zur Zeit daraus Spots für eine Werbekampagne.
Von Julien Nagel Unter Betreuung von Prof. Mag. Thomas Leimser
Der Zöllner Zachäus Die Stadt, heißt Jericho und liegt in Israel. An den Stadttoren sitzen Zöllner, die für die Römer den Zoll kassieren. Das heißt, daß.
Beschleunigende Kraft
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Arbeitslos??? Drei Micorchirurgen berichten Bei einem Kongress für Microchirugie treffen sich ein amerikanischer, ein japanischer und ein deutscher Arzt.
Die Sicherheit in der Straße.. Die Verkehrssituation in Russland Die Verkehrssituation in Russland.
von Marco Bühler und Elia Bodino
Wenn dich deine Kräfte verlassen, die Tränen dein süßes Gesicht erfassen, du denkst die ganze Welt sei.
Zuchtstier……. Meine Frau und ich waren auf einer Tierschau, das erste was wir sahen, waren diese Zucht-Stiere. Wir gingen zur ersten Einhegung, dort hing.
Ein Licht am Ende des Tunnels
Wo könnte das sein? Mann, ist das schwer!. Jetzt sieht man schon mehr oder? Ja find ich auc h!
Hinführung zum Dreisprung
Unterrichtsmaterialien
Kinematik II Lernziele:
Wie.
2 Jugos laufen über die Strasse und werden von einem Kfz überfahren, von welcher Marke ?
Der Airbag.
Radfahrer: Gefangene des Paragrafendschungels? Dr. Othmar Thann, Direktor des KfV Dipl.-Ing. Klaus Robatsch, Regionalleiter Ost im KfV.
Wie ich den Sommer durchgeführt habe.
Mechanik II Lösungen.
Absurde Gerichts- urteile
Herzlich willkommen in Berlin.
Mobile Messungen zum Schutz aller, insbesondere jedoch schwacher Verkehrsteilnehmer Beeinflusst werden kann das Geschwindigkeitsverhalten, im Interesse.
Wir starten an der Schule
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Department of Spatial-, Landscape- and Infrastructure Sciences Rotlichtverstöße an signalgeregelten.
Haralds Lebensgeschichte Teil 2. Im Krankenhaus  Nach einer schweren Operation wurde  mir klar was ich getan habe: Gar nichts.  Auf der Straße war.
Die folgenden Zitate stammen aus einer Sammlung der Schweizerische „Schweizerische Mobiliar“ (Versicherung), die zur Zeit daraus Spots für eine Werbekampagne.
Schweißnaht- und Werkstoffprüfung
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS2000 6
Sicher mit dem Privatfahrzeug zur Feuerwehr
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Verkehrserziehung GOLD.
Mechanik II Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Ismael Ibrahim, Christoph Hasenhütl QUPM - 5BHELI
Kräfte und ihre Wirkungen?
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Mechanik II Lösungen. 1 Die gleichförmig beschleunigte Bewegung Eine gleichförmig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Intensiv lesen.
Versicherungs-Stilblüten Teil 3. Der Nebel war so stark,dass ich das Schild mit der ich das Schild mit derGeschwindigkeitsbegrenzung nicht sehen konnte.
Lernziel Das Leben im Osten und Westen im Zusammenhang des Films zu vergleichen.
Sicher auf dem Schulweg Aktionstag der Grundschule Barienrode am 13. März 2015.
Hygiene in der Arztpraxis: Wie gefährlich sind SARS, HIV, Hepatitis, MRSA? Dr. med. Stefan Bilger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement,
Bewegung und Kraft MNT Kl.6.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Repetitionsfall Der 66-jährige, nicht mehr erwerbstätige A. wurde am 01. Juni 2010 als Fussgänger vom PkW des B. erfasst, als er innerorts die stark befahrene.
Fahrradtest Reinach/Leimbach
Ein achtjähriges Mädchen wird auf einem iranischen Markt beim Stehlen eines Brotes erwischt und dafür – im Namen des Islam – auf der Stelle bestraft!!!
Mechanik II Lösungen.
Ein achtjähriges Mädchen wird auf einem iranischen Markt beim Stehlen eines Brotes erwischt und dafür – im Namen des Islam – auf der Stelle bestraft!!!
Auffahrunfall.
 Präsentation transkript:

Verkehrsunfallrekonstruktion Dr. Stefan Blättler

Unfallphasen Phase vor der Kollision (Einlauf) (Pre-Crash-Phase) Zeitlicher Ablauf des Unfalls Phase der Kollision (Crash-Phase) Phase nach der Kollision (Auslauf) (Post-Crash-Phase) Dr. Stefan Blättler

Fussgängerunfall Primärstoss Sekundärstoss Tertiärstoss Überfahren: Überrollen: Gehrichtung: Der Körper wird vom Fahrzeugboden überfahren. Der Körper wird vom Rad/Räder überrollt. Konnte der Fahrzeuglenker den Passanten sehen? Primärstoss Sekundärstoss Tertiärstoss Aufprall auf das Fahrzeug Aufprall auf die Strasse Aufprall gegen Hindernis, Überfahren Dr. Stefan Blättler

Beulenversatz = Am PW gibt evtl Beulenversatz = Am PW gibt evtl. Aufschluss auf Gehrichtung und Geschwindigkeit des Fussgängers Der Beulenversatz kann über die Gehrichtung (gelber Pfeil) und Geschwindigkeit des Fussgängers Aufschluss geben. Damit ist ab nicht beweisen, dass dies dann auch die ursprüngliche Gehrichtung des Fussgängers ist, denn es besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich die Person durch eine Körperdrehung (grüner Pfeil) vor dem herannahenden Fahrzeug in Sicherheit bringen wollte. Aus diesem Grunde ist bei der Befragung von Unfallbeteiligten und Zeugen mit grösster Gründlichkeit vorzugehen. Dr. Stefan Blättler

Aufgabenstellung bei der Rekonstruktion An welcher Stelle war die Kollision ? Woher kam der Fussgänger ? In welcher Position war der Fussgänger zu erkennen ? Wie hoch war die Bremsausgangsgeschwindigkeit des Fahrzeuges ? Wie hoch war die Fahrzeuggeschwindigkeit beim Anstoss an den Fußgänger ? Liegen Reaktionsbeeinträchtigungen vor ? War der Unfall vermeidbar ? Aufgabenstellung bei der Rekonstruktion: An welcher Stelle war die Kollision ? Woher kam der Fussgänger ? In welcher Position war der Fussgänger zu erkennen ? Wie hoch war die Bremsausgangsgeschwindigkeit des Fahrzeuges ? Wie hoch war die Fahrzeuggeschwindigkeit beim Anstoss an den Fußgänger ? Liegen Reaktionsbeeinträchtigungen vor ? War der Unfall vermeidbar ?

Anknüpfungsmöglichkeiten Fahrzeug - Endstellung Endlage von Personen, Verletzungen Splitterfelder - erste und letzte - Glas, Kunststoff, Lack Reifenspuren, Bremsvorgang Spurunstetigkeiten, Schuhabrieb Beschädigungen am Fahrzeug Fahrzeug- und Fußgängerdaten Zeugenaussagen Anknüpfungsmöglichkeiten: Fahrzeug – Endstellung. Endlage von Personen, Verletzungen Splitterfelder - erste und letzte - Glas, Kunststoff, Lack. Reifenspuren, Bremsvorgang. Spurunstetigkeiten, Schuhabrieb. Beschädigungen am Fahrzeug. Fahrzeug- und Fußgängerdaten. Zeugenaussagen.

Dr. Stefan Blättler

Keilfraktur = Bruchtyp des Beines mit Bildung eines Knochenkeiles. Keilbasis liegt dort, wo die Kraft einwirkte. Dr. Stefan Blättler

Rückrechnung Sog. Stillstandsormel Dr. Stefan Blättler

Anhalteweg Dr. Stefan Blättler Verwenden wir vor allem bei der Berechnung der räumlichen Vermeidbarkeit. Dr. Stefan Blättler

Anhalteweg Dr. Stefan Blättler Die sogenannte Anhaltetabelle mit einer zweidimensionalen Matrix. Kann abgegeben werden. Unter Verwendung der sog. Stillstandsformel und dieser Tabelle kann bereits eine einfache räumliche Vermeidbarkeit durchgeführt werden. Die Ausgangsgeschwindigkeit errechnen mit der Stillstandsformel - danach km/h geteilt durch 3,6 ergibt Meter pro Sekunde. Diese Distanz (vorausgesetzt, dass Reaktions- und Schwellezeit eine Sekunde ergeben - 0,8 plus 0,2) messen wir vor den Spurenbeginn ein, was dann auch den Reaktionspunkt ergibt (hier rechnen wir rückwärts). Aus der Tabelle lesen wir den Anhalteweg aus der vorgeschriebenen Geschw. und messen ab dem Reaktionspunkt ein. Endet das Ganze vor der Kollisionsstelle, dann wäre der Unfall räumlich vermeidbar gewesen (hier rechnen wir vorwärts). Dr. Stefan Blättler

Räumliche Vermeidbarkeit heisst, dass der Fahrzeuglenker vor dem Hindernis (Kollisionspartner) anhalten kann - bei Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Zeitliche Vermeidbarkeit heisst, dass der Fahrzeuglenker zwar nicht anhalten kann, jedoch später bei der Kollisionsstelle ankommt. Durch den Zeitgewinn kann sich der Verkehrspartner aus der Gefahrenzone begeben. Dr. Stefan Blättler

Dr. Stefan Blättler

Dr. Stefan Blättler