Finanzierungsformen bei EU-Forschungsprojekten Siegfried Huemer 22.3.2004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt „Office neu DIG AG - Österreich“
Advertisements

Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Projekt MOBILITÄT Meeting am LSR - Spätherbst 2000 Projekteinreichung durch LSR Koordination durch HLWT/Neu/See Kontaktaufnahme mit Schulen 1. Antrag.
Arbeitsgruppe Fortbildung im Sprecherkreis der Universitätskanzler Die Perspektiven des 7. Forschungsrahmenprogramms der EU und das Räderwerk in Brüssel.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Aktuelle Rechtslage und Praxis
Das Steiermärkische Veranstaltungsgesetz 2012
AUSLANDSPRAKTIKUM BEI DER FIRMA K&S IN IRLAND IM RAHMEN DER AUSBILDUNG ZUR INDUSTRIEKAUFFRAU BEI BIERBAUM-PROENEN GMBH & CO KG.
Schulverein zur Förderung der 93.Grundschule
SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds.
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
6. Rahmenprogramm Beteiligungsregeln/Musterverträge/ finanzielle Modalitäten Präsentation beim Europa Forum Forschung am 17. März 2003.
Administration von EU- Forschungsprojekten an der TU Wien Siegfried Huemer
Siegfried Huemer Verena Obrovski 2. Okt.2006
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Siegfried HUEMER Verena OBROVSKI
Serviceleistungen der EU Forschungsmanagement Unit: Erfolge im 6. RP – Finanzierungen im 7. RP & TU Richtlinien DI Siegfried HUEMER Dr. Verena OBROVSKI.
= Orientissimo _________________ Musik Orient Fahrrad &
Richtlinien der ÖAW bei der Abwicklung von EU - Projekten
April 2009 Ziele bis Wachstum an Mitglieder (Vereine, Spieler) 10 % mehr Vereine Stärkung der Randregionen (mitgliederschwache Regionen) Internationale.
Unterstützung der Erwachsenenbildung. Erasmus+ gibt der Erwachsenenbildung die Möglichkeit, sich an Mobilitätsmaßnahmen und Partnerschaften zu beteiligen.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
klima:aktiv-Programm „Betriebliches Mobilitätsmanagement “
Neue Chancen für Wiener ArbeitnehmerInnen. Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds - waff Ein Fonds der Gemeinde Wien zur Gestaltung kommunaler Arbeitsmarktpolitik.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Go.
Siegfried HUEMER 29. Oktober 2009
„Unsere Bürgschaft - Ihre Sicherheit - Ihr Kapital “
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
o. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb
1. Wie viel wird jedes Jahr weltweit für Bekleidung ausgegeben? a.US$ 1 Billion b.US$ 50 Milliarden c.US$ 10 Millionen.
Die aws Über die aws Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) ist die Förderbank des Bundes. Durch die Vergabe von zinsengünstigen Krediten,
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
Förderung junger innovativer Unternehmen zur Eu‘Vend & coffeena 2015 Seite 1Förderprogramm junge innovative Unternehmen auf der Eu‘Vend & coffeena 2015.
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Präsentation der InterCom GmbH
Einführung in die EU Kostenkalkulation im 7. Rahmen- programm an der TU Wien Siegfried Huemer 15. Dezember 2006.
Zur Situation internationaler Studierender in Österreich
Abt. VI/5 bm:bwk, Anbahnungsfinanzierung des bm:bwk im 6. Rahmenprogramm Grundsätze und Implementierung Gunhild Widhalm Abt. VI/5 bm:bwk EFF,
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Siegfried Huemer Verena Obrovski 10.März 2006
27. Mai 2007 Boecklsaal, TU Wien EU Forschungsmanagement Unit Mag. Ann-Christin Kehrberg Unterstützung durch die EUFM Unit bei der Beantragung eines Individual.
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation 1 Rechts und Finanzfragen im 6.RP Christian Hopp BIT - Büro für Internationale Forschungs-
EU Unterstützungsservice am Außeninstitut Siegfried HUEMER 23. Sept. 03.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
Info-Veranstaltung Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken in ERASMUS , 11:30-12:30 Uhr, IBZ.
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
Praktisches Studiensemester und Grundpraktikum
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Abteilung VIII.2 Integrationskoordination stv. Abteilungsleiter Mag. Martin Kienl.
Geld für die Kommune Gemeindeförderungen Klima – Umwelt – Energie - Natur 1.
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Informationen zum Auslandspraxissemester International Office.
Kick off-Meeting prokis04 Weiteres Vorgehen, Förderungsvertrag, Berichtswesen Ulrike Kainz Martina Daschl Romana Bohnenstingl.
Herzlich Willkommen zur Kursleiterqualifizierung „ SchulePlus “ 7./ , Hannover.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
Generalversammlung Interski Austria 25. Mai 2016 Servicestelle Wintersportwochen Dr. Martin Molecz.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Die Verbuchung von Gutscheinen
EU FORSCHUNGSMANAGEMENT
 Präsentation transkript:

Finanzierungsformen bei EU-Forschungsprojekten Siegfried Huemer

EU Forschungsmanagement - EU FINANZIERUNGSFORMEN Anbahnungsfinanzierung bm:bwk Zusatzfinanzierung bm:bwk Zwischenfinanzierung BA-CA

EU Forschungsmanagement - Anbahnungsfinanzierung des bm:bwk - Zur finanziellen Unterstützung der Projekt- Vorbereitung im 6. RP - Finanzrahmen 2003: 1 Mio. EUR - Zuschussfähige Kostenarten: Reise- u. Aufenthaltskosten, zusätzlicher Personalaufwand, Workshopkosten - Themenfelder: gesamtes 6. RP (Ausnahme: nicht HRM Individual actions)

EU Forschungsmanagement - Anbahnungsfinanzierung - Zielgruppen: Universitäten, Fachhochschulen, andere nur falls im Ressortinteresse - Zuschusshöhe: Koordinator max ,- EUR, Projektpartner max ,- EUR - Einreichung im BMBWK Abt. VI/2: Programmdelegierte/n kontaktieren, Beratungsnachweis des BIT -Einreichfrist: 3 Wochen vor EU Deadline

EU Forschungsmanagement - EU-Zusatzfinanzierung des bm:bwk Zur finanziellen Unterstützung bei der Projekt- Durchführung - Finanzrahmen 2003: 4,5 Mio. EUR - budgettechnisch eine Förderung - Zuschussfaehige Kosten: MWSt bei Universitäten und max. 50% für Rest-AfA (= Geräteabschreibung für maximal 5 Jahre minus Projektlaufzeit)

EU Forschungsmanagement - EU-Zusatzfinanzierung Voraussetzung: genehmigtes EU-Projekt - Einreichung im BMBWK Abt. VI/2 - Einreichfrist: spätestens mit offiziellem EU- Projektende -Formulare und Musterdokumente: - Weitere Informationen: Mag. Tel:

EU Forschungsmanagement - EU Finanzierung bm:bwk

EU Forschungsmanagement - EU Zwischenfinanzierung BA-CA (W. Hajek) in Absprache mit Vizerektor für Finanzen und EU-PM Unit bei Vorlage des EU Vertrages

EU Forschungsmanagement - Kontakt: EU-PM Unit Siegfried Huemer Tel.: 01/ Fax: 01/ Sibylle Kuster ab 1. April 2004: Tel.: 01/ Fax: 01/ Gusshausstrasse 28/015, 1040 Wien