Anwendung Laserschneiden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Digital - Photografie Digital Labor Service Erfolgreich mit Digitalsystemen in der Photografie. Gänsheidestr Stuttgart.
Wertstoff statt Reststoff
Optimieren Sie Ihre Microsoft PowerPoint-Präsentationen
Christian Elsner, Country Manager D/A/CH Hannover, Wertschöpfungsfaktor Web Analytics Präsentation für die RedDot Usergroup e.V.
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
4. Geometrische Optik Bildübertragung  Informationsübertragung mit Licht .Lichtquellen: Glühlampe (Wärmestrahlung, Sonne), Leuchtstoffröhre, Bogenlampe.
München, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte
Kosten senken durch Innovation
Aufbau und Strahlengang Laserstrahlaufweitung
Mit uns lernen Ihre Maschinen sehen: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bildverarbeitung Wir blicken auf zahlreiche realisierte.
SICK - Führender Hersteller industrieller Sensorik - Weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter - Über 40 Tochtergesellschaften in allen Industrienationen - Umsatz.
Elektromobilität mit Reichweite: Der E-LKW mit Range Extender
IR-Trocknung DryStar IR-Trocknung.
Konzeption und Realisierung von DSS
In Baden-Württemberg Überblick zu Horizont 2020 Vortragender: Jan Free Konsultation zum Operationellen Programm des EFRE in Baden-Württemberg.
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Das Haber-Bosch-Verfahren
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Das Kleinkühlgerät DTFI 9021
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
Mit 3 Schichte zum Erfolg
Passion for Automation
DDC aus der Sicht von Sauter
Binde & Wallner Engineering GmbH
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
RAWIBOX Präsentation 2009 – Rawicz, Polen.
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Profactor Research Report, page 1 © PROFACTOR, 2002.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Weichselbraun Julian 4YHWIM 2011/12
Vorteile durch intelligente Netzwerklösungen in der industriellen Applikation Uwe Eisenmann Yello Marketing & Vertrieb GmbH & Co. KG.
Date and name of event – this is Calibri, 12 Kaspersky Lab Überblick Tamara Zimmer Distribution Manager.
Lernen durch Vergleiche
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Ziele des Laserschneidens Geeignete Materialien
Real World Windows Azure Die Cloud richtig nutzen.
Neue Technologien für innovative Produkte 3D Lasermaterialbearbeitung
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
PLANT DATA MANAGEMENT SYSTEM ist ein computergestütztes Dokumentationsverfahren, das die Vorteile einer objektorientierten Datenbank mit den Vorteilen.
Cyber-Physical-Production Systems cms electronics
Eine Präsentation von Roman Griesser und Evangelos Kouranos
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
Anwendungen Dr. Rolf Neuendorf.  2002 – Rolf Neuendorf Inhalt Beispiele für Anwendungen Spektroskopie (Wissenschaft) Lithographie (Technik) Lasermaterialbearbeitung.
For better results. Daten zu Elmo Gegründet im Jahr 1988 Entwicklung und Fertigung von hochwertiger Antriebstechnik: Über 250 Mitarbeiter, davon mehr.
Das intelligente Nutzflächen-Beschichtungs-System.
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Unsere bisherigen Partner.
One Solution, Any Application. Daten zu Elmo 2 Gegründet im Jahr 1988 Entwicklung und Fertigung von hochwertiger Antriebstechnik:  HighTech Servo Regler.
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Von Ivonne Janning & Felicia Mönnich
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Technologietag Baugruppentest Matthias Heß, GÖPEL electronic GmbH Zuverlässige 3D-Lotpasteninspektion – ein wesentlicher Faktor zur Prozessoptimierung.
Teconsult Precision Robotics. Genauigkeitssteigerung von Industrierobotern Anwendung auf SCARA-Roboter.
VDMA | Arbeitsgemeinschaft Laser- und Lasersysteme für die Materialbearbeitung: Branchenentwicklung 2011 | Seite 1 | Arbeitsgemeinschaft Laser-
TESTFOLIE zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Beamers.
Wartungs-, & Informationsmanagement
Original & vertrauenswürdigsten Namen in Austria für den Kauf von
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Der Bau eines Homeservers
FAKTEN BESUCHER-PROFIL NOMENKLATURPUNKTE PARTNER / KONGRESS
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Wartungs- & Informationsmanagement
23. srpna 2018 Die Präsentation der Kooperation HAAS+SOHN Rukov
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

Anwendung Laserschneiden Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden 2. Juli 2009Roland Stöckli

Gliederung Laserschneiden CO2 Laserquellen Potential Alternativen © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2 R. Stöckli R. Stöckli R. Stöckli

1. Laserschneiden Bystronic 1985 gegründet Tätigkeitsfeld: Systeme für die Blechbearbeitung Hauptsit2: Niederön2 (CH) Seit 1994 Teil der Con22eta Holding Umsat2 : 793 Mio. CHF (2008) Mitarbeitende: 1524 (Auszubildende 75) Europa://42 (575 in CH) USA: /02 Asien 280 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 3 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 3 R. Stöckli R. Stöckli

1. Laserschneiden Bystronic Kernaktivitäten: Entwicklung: Wasserstrahlschneiden Biegen Handling & Automation Software & Control Service & Support Entwicklung: Bystronic beherrscht sämtliche Schlüsseltechnologien und -komponenten © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 4 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 4 R. Stöckli R. Stöckli

Laserschneidanlage BySpeed 3015 mit Byaser6000 1.Laserschneiden Laserschneidanlage Laserschneidanlage BySpeed 3015 mit Byaser6000

Strahlengang Resonator=Werkstück .Laserschneiden Strahlengang Resonator=Werkstück © 2009 Bystronic R. Stöckli Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden Juli 2009, Folie 6 © 2009 Bystronic R. Stöckli Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden Juli 2009, Folie 6 © 2009 Bystronic R. Stöckli Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden Juli 2009, Folie 6

Verfahrensparameter Schneiden 1. Laserschneiden Verfahrensparameter Schneiden Laserstrahleigenschaften Brennweite, 5/7.5 Zoll Prozessgas Düse Blechsorte Schneidparameter: Geschwindigkeit Prozessgasdruck Fokuslage Laserstrahl Linse Prozessgas: Düse Werkstück © 2009 Bystronic R. Stöckli Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden Juli 2009, Folie 7 © 2009 Bystronic R. Stöckli Laserquellen für die Anwendung Laserschneiden Juli 2009, Folie 7

Strahlpositionierung 1. Laserschneiden Strahlpositionierung Fokussierter Laserstrahl (Leistung P) Fokusradius Werkstückoberkante Fokuslage z0 Werkstückdicke D Fokusebene Werkstückunterkante Fokuslänge zR beugungsbegrenztMulti-mode (M2>/) © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 8 2 * Fokusradius R. Stöckli

Brennschneiden mit Sauerstoff 02: 1. Laserschneiden Brennschneiden mit Sauerstoff 02: Einfluss der Düse (als Beispiel) Baustahl 20mm geschnitten mit einer Standarddüse . Baustahl 20mm geschnitten mit neuer optimierten Düse für das Niederdruck-Schneiden . Vorteile: Top Qualität der Oberfläche . Höhere Prozessstabilität in der Produktion. © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /9 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /9 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /9 R. Stöckli R. Stöckli R. Stöckli

Universalwerkzeug Materialbearbeitung 1. Laserschneiden Universalwerkzeug Materialbearbeitung © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /10 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /10 R. Stöckli R. Stöckli

2. CO2 Laserquellen Industriell genut2te CO2=Laser Schnell, längs geströmter CO2 Laser (DC- und HF- Gleichstrom angeregt (DC) Hochfrequenz angeregt (HF, RF) Diffusionsgekühlter CO2 Laser (Coaxial und Slab) Langsam, quer geströmter CO2 Laser © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /11 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /11 R. Stöckli R. Stöckli

Schematischer Aufbau FFL 2. CO2 Laserquelle Schematischer Aufbau FFL © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /2 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /2 R. Stöckli R. Stöckli

Leistungssteigerung, Faltung 2. CO2 Laserquelle Leistungssteigerung, Faltung Serieschaltung mehrerer aktiver Strecken Strahl 500W+ 500W+ 500W = /500W Faltung = 3000 W © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /3 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /3 R. Stöckli R. Stöckli

Leistungssteigerung, Faltung 2. CO2 Laserquelle Leistungssteigerung, Faltung • Faltung in mehreren Ebenen Endspiegel Ausgangsfenster "16=Strecken=ResonatorD Faltspiegel © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie /4

2. CO2 Laserquelle Laserschneidpro2ess Laserschneiden erset2t Technologien Nibbeln Sägen Fräsen (Ausfräsen von Flachteilen) Stanzen (kleinere Serien, mittlere Serien,.. ) Vorteile Laserschneiden Schnelles Verfahren Relative Genauigkeit (+/- 0./mm) Hohe Effizienz des Gesamtprozesses Flexibilität (Form, Dicken der Teile und Mengen) Durchgängigkeit vom CAD zum fertigen Teil © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ R. Stöckli R. Stöckli

3. Potential • Energiebilan2 verbessern Elektronische Anregung mit FET Standby der El. Anregung - Endstufen stromlos Verbesserung des Laserwirkungsgrades Verwendung von verlustarmem Verdichter Absenken der Verdichterdrehzahl im Standby Absenken der Verdichterdrehzahl bei konstant tiefem Leistungsbedarf Erhöhung Wirkungsgrad bis über /4% (Markt: 9.5 ... /2%) Herunterfahren von Peripheriegeräten im Standby (Filter, Kühlgerät) Abwärmenutzung © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 20 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ R. Stöckli R. Stöckli R. Stöckli

3. Potential Leistungsfähigkeit Leistungsfähigkeit erhöhen Prozessparameter für optimale Schneidgeschwindigkeit Reduktion des Gasverbrauchs im Laser Reduktion des Schneidgasverbrauchs © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 20 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ R. Stöckli

4. Alternativen ByVention Fiber 2kW 2007* Kühlgerät Faser=Laser Bearbeitungsraumstrahlungsdicht Schut2tor strahlungsdichtLabyrinth (rechts) Bürste (links) 2x A4 grosse Sichtgläser * Vorgestellt an der Laser 2007 WORLDOF PHOTONICS, München © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 20 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ R. Stöckli R. Stöckli

4. Alternativen lpm=Laser Faser=/Scheibenlaser Vergleich CO2 lp=Laser Wirkungsgrad /2% 24 % Laserquelle, Volumen /00% 40% Kühlgerät, Leistung /00% 50% Schneidgeschwindigkeit Dünnblech /00% 200% Schneidgeschwindigkeit Dickblech /00% /00% Kantenqualität Dünnblech sehr gut sehr gut Kantenqualität Dickblech sehr gut akzeptabel Laserschutzmassnahmen mittel hoch © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 2/ R. Stöckli R. Stöckli

Kostenvergleich Faser vs. CO2 4. Alternativen Kostenvergleich Faser vs. CO2 Wartung & Service Stromverbrauch Amortisation CO2 FL M/C CO2 M/CFL Heute Zukunft Quelle: Optech Consulting, 2009 T © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 22 © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 23 R. Stöckli R. Stöckli

Zusammenfassung Der CO2=Laser ist das ideale Werk2eug für die Anwendung Laserschneiden Das Potential für höhere Effi2ien2 ist vielschichtig, es sind keine grossen Sprünge in Sicht. Die Alternativen, Faser= und Scheibenlaser werden sich komplementär 2um CO2=Laser im Dünnblech= und im 3D=Bereich etablieren. © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 23 R. Stöckli

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit. © 2009 Bystronic Laserquellen für die Anwendung LaserschneidenJuli 2009, Folie 23 R. Stöckli