1. Sequenzielles und Kursorisches Lesen 2. Selektives Lesen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bräuche und Feste Einleitung Aufgabe www-Recherche Präsentation
Advertisements

Titel Sachtextanalyse Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Materialien im Abitur:
Teil: Analysieren und Erarbeiten von Texten
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Methodentraining am.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
© Abteilung Schlüsselkompetenzen, Universität Heidelberg, 1/2006Basiskurs 0 Abteilung Schlüsselkompetenzen Behalten, Vergessen, Wiederholen Die Vergessenskurve.
Einführung LISUM Berlin
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Einschreibung über OLAT: Kurstitel „Lerntechnik“
Lesetechniken – Arten des Lesens
SchuljahrBauabschnitt 1Bauabschnitt 2 oben 09/10 BI JG 1-3 LU 1-3 EH JG 4/5 FL JG 6 EU JG 6 AD JG 4/5 FS JG 1-3 RM JG 1-3 WB JG 4/5 FÜ JG 4/5 WÖ JG 1-3.
Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW
Lesen von Hypertexten im WWW
Studentisches Seminar
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Leseverstehen Teil 2: Zeitungsartikel.
HÖrverstehen.
ZiDS-Pruefung Leseverstehen: Tipps.
Wir sind das Volk Die Arbeit mit Spielfilmen rückt die Inhalte in den Vordergrund, motiviert die Lerner zur Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden.
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Zentrale Abschlussarbeit Deutsch Realschule 2007/08
10 Regeln für einen guten Vortrag
Die Bibel – (k)ein Buch mit sieben Siegeln?(!)
TEXTE KOPIEREN VERBOTEN!!!
Lernstufen Prinzip erkennen Probleme lösen Verhalten ändern Abläufe
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
Gestaltung von Webseiten
Auswertung Lernzeitumfrage Schüler Silcherschule Juni 2014.
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Inhaltsangabe RS an Josef.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Werk im Kontext Werk im Kontext
Prüfungstraining Leseverstehen Teil 2
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
in gewerblichen IT-Berufen
Wissenschaftliche Texte knacken
Wissenschaftliches Arbeiten
Arbeit mit Lernverträgen
Lernen ist einzigartig … unterschiedliche Lerntempi
fachliche Kompetenzen
Partnerpuzzle zum Thema Selbstgesteuerte Methoden A. Aneignungsphase in Einzelarbeit u. Expertenpaaren Ziel ist es, dass Sie mit Hilfe einer Vermittlungshilfe.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Klausurformat: Interpretation eines Textauszuges
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Deutschsprachige Auswanderung im 19. Jahrhundert Caroline Rowan-Olive
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Aufgabe vom letzten Mal:
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
OmnibusDaily Chartbericht
Einfacher und verständlich formulieren
Unterschiedliche Arten des Lesens je Text und Kontext
Was machen Sie gern / nicht gern? Was machst du gern/ nicht gern ?
Material H: Jugend forscht Wie gestalte ich ein Plakat?
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
In der Klasse.
Kernidee Backrezepte richtig „übersetzen“ Was bedeutet z. B. 1/4 kg?
Unterschiedliche Arten des Lesens je Text und Kontext
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
 Präsentation transkript:

Die 5 Leseformen (nach Birgit Kuhn (2009), Lesetechniken Optimieren, München: Compact.) 1. Sequenzielles und Kursorisches Lesen 2. Selektives Lesen 3. Studierendes Lesen 4. Analytisches Lesen 5. Vergleichendes Lesen

1. Sequenzielles und Kursorisches Lesen Schritt für Schritt Von Anfang bis Ende Beim Kursorischen Lesen Notizen machen, um Thema und Inhalt später wiedergeben zu können.

2. Selektives Lesen „auswählendes“ Lesen – nur das Wichtigste „suchendes“ Lesen – Schlüsselbegriffe, Zitate, ect.

3. Studierendes Lesen 1. Überfliegen/ Querlesen 2. Lese- und Lernziel formulieren 3. Genau lesen 4. Mit eigenen Worten reformulieren 5. Eigenes Verständnis anhand des Textes kontrollieren

4. Analytisches Lesen 1. Überblick verschaffen 2. Lesen – ja oder nein? 3. Grundlegende Fragen an den Text stellen 4. Zentrale Aussagen und Begriffe markieren 5. Text interpretieren 6. Text beurteilen

5. Vergleichendes Lesen Vergleich von zwei Texten nach Übereinstimmungen, Abweichungen, Überzeugungskraft ect.