Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Präsentation illustriert die Teilkapitel 5. 2 bis 5. 4
Advertisements

Tempanalyse Der Temp oder auch Emagramm Tephigram Stuve Diagramm
Vom graphischen Differenzieren
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Aggregatzustände.
Aufgabentraining Bearbeitung einer Teilaufgabe
KAPITEL III : DAS EMAGRAMM
A. H. Fink, A. Krüger, V. Ermert Übung Synoptik für Fortgeschrittene WS 2008/2009 Nächste Übung Freitag, , 11:45 Uhr Listen Anwesenheitsliste.
A. H. Fink, A. Krüger, V. Ermert Übung Synoptik für Fortgeschrittene WS 2006/2007 Nächste Übung Freitag, , 11:45 MEZ Listen Anwesenheitsliste.
Vorbesprechung, Diagrammpapiere I
1. Übung: Diagrammpapiere I (schräges T-log(p)-Diagramm)
HPa  =100%  = 60%  = 50%  = 20% °C.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Was sind die meteorologischen Grundgleichungen?
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Einführung in die Meteorologie I - Teil V: Thermodynamik der Atmosphäre- Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Einführung in die Meteorologie - Die Vorticity-Gleichung -
Einführung in die Physische Geographie
Einführung in die Klimatologie
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Funktionsgleichung ablesen
Hauptsätze der Thermodynamik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Meteorologie 3.1 Grundlagen. Meteorologie 3.1 Grundlagen.
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Vom Wetter
Klimawandel? Klimawandel!
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
2. Übung: Stüvediagramm II
Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Prognose und Erfassung von Gewittern Vorhersage.
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Wolken und Niederschlag
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
LK-MA - Christopher Schlesiger
7. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Carnot-Maschine Wirkungsgrad
Das h,x-Diagramm nach Mollier
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Elemente der allgemeinen Meteorologie
Kapitel 4: Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik
Beachten Sie die Temperaturen von Locarno und Altdorf.
Vom Wetter
Vom graphischen Differenzieren
Beschleunigungen zeichnerisch bestimmen. Problemstellung Bei einem Beschleunigungsvorgang werden Zeit und zurückgelegter Weg gemessen. Wie kann man graphisch.
Wetterkunde für Privatpiloten und Luftsportler
Geographisches Institut
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Warum fliegen Flugzeuge?
N-Mast Banner cloud present Bannerwolken an der Zugspitze Jan H. Schween 1, Jochen Reuder 2, D. Reinert 3, V.Wirth 3 (1) Institut für Geophysik und Meteorologie,
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Wärmelehre Lösungen.
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus
Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
WASSER ist ein DIPOL.
Wolken
16. Übung: Gewitterindizes & potenzielle Labilität
Ericsson Kreisprozess ©Wolflehner Marcel. Definition Ist ein thermodynamischer Kreisprozess Erfinder Johan Ericsson (schwedischer Ingenieur) Dient als.
Gleitschirmclub Luzern - Weiterbildung METEO 14. November 2008 Gleitschirmclub Luzern Weiterbildung zum Thema METEO.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Ein Beitrag zu Schwerewellen in der Atmosphäre Flugerfahrungen, Messungen und Analysen.
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
 Präsentation transkript:

Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken - Clemens Simmer Meteorologisches Institut Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn Sommersemester 2006 Wintersemester 2006/2007

III Thermodynamik und Wolken Adiabatische Prozesse mit Kondensation Trocken- und Feuchtadiabaten Temperaturschichtung und Stabilität Auftrieb und Vertikalbewegung Wolkenbildung und Temperaturprofil Beispiele Rauchfahnenformen Wolkenentstehung und Föhnprozess Struktur der atmosphärischen Grenzschicht Thermodynamische Diagrammpapiere Auswertehilfe für Vertikalsondierungen (Radiosonden) Phänomene Wolken Nebel Niederschlag

Ziele von thermodynamischen Diagrammpapieren Darstellung von Radiosondenaufstiegen (T(p), RH(p), q(p), v(p),…) Schnelle Bestimmung von thermodynamisch wichtigen Größen aus den Aufstiegsdaten, z.B. θ, θe,m, RH, τ, Tv, f, HKN, CKN,… Analyse des Stabilitätszustandes der Atmosphäre Bestimmung von Auftriebsenergien u.ä.

Ziele von thermodynamischen Diagrammpapieren Mit thermodynamischen (aerologischen) Diagrammen lassen sich Zustandsänderungen von Luftpaketen bei Vertikalbewegungen graphisch untersuchen. Man trägt die Radiosondenmessungen (Druck, Temperatur, Feuchte, also T(p), RH(p), q(p), v(p),…) in diese Diagramme ein, um den Zustand der Atmosphäre zu bestimmen. Man kann schnell thermodynamisch wichtige Größen aus den Aufstiegsdaten bestimmen, z.B. θ, θe,m, RH, τ, Tv, f, HKN, CKN,… Man kann ohne aufwendige Rechenarbeit die Stabilität der atmosphärischen Schichtung beurteilen und Aussagen über Thermik, Quellwolkenbildung, Schauer- und Gewitterwahrscheinlichkeit machen.

Aufbau von thermodynamischen Diagrammpapieren Feuchte Luft ist immer durch zwei Punkte charakterisiert (z.B. T(p) und q(p) oder τ(p)) Die Koordinatenachsen werden meist so gewählt, dass sie linear in p und α sind – dadurch ist die Fläche bei einem Kreisprozess im Diagramm immer proportional zur Ausdehnungsarbeit des Gases. Will man andere Koordinaten als p und α haben, so fordert man Wählt man B=T, so lässt sich A aus der Integration von obigem ableiten, z.B. dA=Rlnp (T-log p Diagramm), oder dA=cplnθ Tephi-Diagramm)

Stüve-Diagramm - nicht flächentreu - Allgemeiner Aufbau: Beim Stüve-Diagramm ist der Druck skaliert nach –pk. Damit sind die Adiabaten Geraden mit unterschiedlichen Steigungen, denn T(p)adiabat=To(p/po)k mit k=Rl/cp. Die Feuchtadiabaten (θe=const) sind gekrümmte rote Linien, die sich an die Adiabaten anschmiegen. Die gestrichelten roten Linien zeigen die Änderung der Taupunktstemperatur bei trockenadiabatischem Aufstieg an. Ihre Beschriftung ist das zum Taupunkt gehörige Sättigungsmischungs-verhältnis. An manchen Druckhöhen sind die sogenannten „Härchen“; ihr Abstand ist der virtuelle Temperaturzuschlag bei Sättigung. p hPa T/K 1000 500 200 100 1 θ=const θe=const m=const

Stüve-Diagramm Das Stüve-Diagramm ist tatsächlich nur ein Ausschnitt aus dem allgemeinen Bild von vorher, da in der realen Atmosphäre nicht alle Drücke und Temperaturen vorkommen.

Der Föhnprozess im Stüve-Diagramm Man bestimmt das HKN aus Schnittpunkt von Aufstiegsadiabate und Taupunktkurve. Von dort folgt man der Feuchtadiabate bis zur Gipfelhöhe und steigt dann trockenadiabatisch zur Ausgangshöhe (-druck) oder einer anderen Höhe wieder hinuter.

Hebungslabilisierung im Stüve-Diagramm - trocken

Hebungslabilisierung im Stüve-Diagramm - feucht

Andere aerologische Diagrammpapiere Diese sind meist Energie erhaltend, d.h. es gibt eine Flächentreue mit dem p-α-Diagramm. Ziel ist meist Isothermen und Adiabaten möglichst rechtwinklig schneiden zu lassen, damit die Stabilität ab besten heraus kommt. Beispiele: Tephigram (T – s(~lnθ)) Emagram (T – log p) Aerogram(log T – T log p)

Skewed T - log p - Diagramm Das meist benutzte Diagramm, auch Emagramm genannt. Die Ordinate ist log p und die Abszisse die Temperatur T. Allerdings sind die Isothermen nicht senkrecht sondern nach rechts gekippt, um den Zeichenbereich besser auszunutzen. Die Adiabaten schneiden dann von unten rechts rechts nach oben links. Das Diagramm eignet sich gut zur Auftriebsberechnung und damit zur Bestimmung der Obergrenzen von Wolken durch den Zusammenhang:

Tephigram (a) Tephi steht für T – Phi, wobei Φ die alte Bezeichnung für die Entropie ist. Hier ist lnθ (proportional zur Entropie, ds=cpd(lnθ)) die Ordinate und die Temperatur die Abszisse. Wir haben es also mit einem T-s-Diagramm zu tun. Auch hier wird wie beim Stüve-Diagramm nur ein Ausschnitt benötigt.

(Skewed) Tephigram (b) Adiabaten und Temperatur sind gekippt um den Zeichenbereich besser auszunutzen.

Übungen zu III.4 Zeige, dass bei der Wahl von B=T als eine Koordinate eines thermodynamischen Diagramms die Wahl von A=Rlnp+f(T) oder A=cplnθ+f(T) flächentreu mit dem p-α-Diagramm sind. Bestimme die Temperatur und Feuchte im Lee eines Gebirges nach dem klassischen Föhnprozess unter den Annahmen: TA,Luv = 15 °C, zA=0 m, zHKN=1000m, zGipfel=3000m. Der Druck in 0 m sei 1000 hPa. Welche relative Feuchte hatte die Luft vor dem Gebirgsaufstieg? Vergleiche die Ergebnisse mit den Abschätzungen aus der Übung in Kap. III.3. Am Boden herrsche bei 1000 hPa eine Temperatur von 20°C und ein Taupunkt von 12°C. Die Temperatur beträgt 15°C in 900 hPa, 9°C in 800 hPa, 4°C in 700 hPa, -5°C in 600 hPa, -15°C in 500 hPa. Bestimme geometrische Höhe, Druck, Temperatur und Dampfdruck im Hebungskondensationsniveau. Bestimme geometrische Höhe, Druck, Temperatur und Dampfdruck im Cumuluskondensationsniveau. Bestimme die potentielle und die äquivalentpotentielle Temperatur am Boden Entsteht tatsächlich eine Wolke?