Universität Regensburg Projekt zur Verbesserung der Betreuung ausländischer Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler Förderung durch das DAAD/STIBET II-Programm.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

Kurzhilfe zum neuen Internetauftritt des Deutschen Bildungsservers
Brigitte- Sauzay-Programm
Netzwerk JUGEND für Europa.
Beirat für Migration & Integration Landkreis Mayen-Koblenz
Schüler- austausch Alles, was du wissen musst!
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Entwicklung der Bildungslandschaft
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
8. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung Erfahrungsbericht Welcome Centre Bonn 5. Juni 2008, Tina Odenthal.
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg Petra Kienle 6. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Workshop Studieneingangsphase Januar Zielsetzung des Akademischen Auslandsamtes Optimale Einführung in das Studium und in das studentische Leben.
Ins Ausland als deutsche/r FremdsprachenassistentIn
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
Ärztliche Gesprächsführung:
S TUDENTS AT W ORK Ein Beratungsprojekt für erwerbstätige Studierende.
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Graduiertenschule der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Graduiertenschule der FAU - Gesamtstruktur
Projektmanagement Alumni Projekt Sommersemester 2007.
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Situation und Perspektiven
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Sprachförderung am Genoveva Gymnasium
Leben in einer fremden Heimat
Rumänisch als Fremdsprache an der BBU
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Stand Mai 2011 Der Rettungsring Helfende Hände in der ganzen Stadt.
1 MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
Engpässe und Herausforderungen in der Praxis bei der Beratung internationaler Forscher – das Beispiel einer kleinen Universität Dr. Reinhold Lücker, International.
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Freiwilligen-Programme für junge Erwachsene. Es gibt viele Angebote!
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
61. Landeskonferenz der LaKof 9. Juli 2015 Bad Boll.
Nationaler Infotag – Die EU-Verordnung über die Rechte von behinderten Flugreisenden Was bringt sie? Was können wir tun?
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Förderung des bürgerschaftlichen EngagementsAmt für soziale Leistungen.
Personal- und Dozentenmobilität Mit ERASMUS+ ins Ausland… Personal- und Dozentenmobilität.
Zusammenfassung Abgabeleistungen Architektur+
Kommunikation im SFB – Seminarankündigungen
 Präsentation transkript:

Universität Regensburg Projekt zur Verbesserung der Betreuung ausländischer Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler Förderung durch das DAAD/STIBET II-Programm Laufzeit: 2004 bis 2006 Marianne Sedlmeier, Akademisches Auslandsamt

Projekt zur Verbesserung der Betreuung ausländischer Promovenden und Postdocs Promovenden an der Universität Regensburg  Ca. 140 ausländische Promovenden  Ca. 110 eingeschriebene Promovenden Herkunft  40% aus Mittel- und Osteuropa  24% aus Asien  14% aus arabisch-muslimischen Ländern  16% aus Westeuropa  6% aus den übrigen Weltregionen

Projekt zur Verbesserung der Betreuung ausländischer Doktoranden und Postdocs Bisherige Betreuung  Durch Professoren und ihre Mitarbeiter  Durch das Akademische Auslandsamt Defizite  Keine zentrale Anlaufstelle  Keine Info-Materialien für Promovenden und Postdocs  Große Fülle individueller Probleme – hoher Beratungsaufwand  Schwierige Erstphase nach Ankunft in Regensburg

Verbesserung des Informationsangebotes für Doktoranden und Postdocs  Homepage für Promovenden und Postdocs  Info-Broschüre „First Steps“  Kaffeestunde im zweiwöchentlichen Turnus  Schaffung der Stelle eines allein für diese Zielgruppe zuständigen Tutors mit regelmäßigen Sprechzeiten  Kommunikationsforum  Promovendenseminar zu interkultureller Begegnung und Akkulturation

Homepage (deutsch/englisch) www-auslandsamt.uni-regensburg.de  Index mit aktuellen Infos zu Veranstaltungen, Seminaren, Kaffeestunden und Sprechzeiten  Infos zur Unterbringung  Ausschreibungen und Stipendien  FAQs – häufig gestellte Fragen  Downloadplattform mit wichtigen Unterlagen und Druckversionen der Infobroschüren  Links (Anerkennung, Promotionsordnungen etc.)  Hinweis auf Sprachkurse an der Universität

„First Steps“ – Erste Schritte in Regensburg (deutsch/ englisch)  Kontaktadressen  Fragen zur Promotion (Anerkennung, Bewerbungsverfahren)  Einschreibungsmodalitäten  Die wichtigsten Behördengänge  Leben in der Stadt und auf dem Campus

Tutor für ausländische Promovenden und Postdocs Aufgaben  Beantwortung von Anfragen von Interessenten  Betreuung der Homepage und Kontaktdatenbank  Ansprechpartner bei Problemen jeder Art  Betreuung der Promovendenkaffeestunde  Organisation des Seminars zu interkultureller Begegnung und Akkulturation  Weiterentwicklung des Betreuungskonzeptes

Kommunikationsforum - Promovendendatenbank Ziel  Promovenden stellen Interessierten ihre Kontaktdaten im Uni-Netz zur Verfügung  Erfahrungsaustausch  Sozialkontakte  Gegenseitige Hilfe bei Problemen fach- oder nationenspezifischer Art Statistik  ca. 50 Promovenden stellen die Daten zur Verfügung  Weitere 20 sind registriert, ohne Datenfreigabe

Seminar: Interkulturelle Begegnung und Akkulturation Inhalt  Konzepte von Kultur und Kulturunterschieden  Zentrale deutsche Kulturstandards in Absetzung zur jeweiligen Heimatkultur der Teilnehmer  Umgang mit kritischen Interaktionssituationen in Universität und Alltag anhand konkreter Beispiele  Theorie der Akkulturation und interkulturellen Begegnung und Reflexion im Hinblick auf die eigene Situation

Weiterentwicklung des Konzepts Sprachkurse  Anfängerkurs in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK)  Eigene Rubrik „Sprachkurse für Promovenden“ auf der Homepage Evaluation der Erstbetreuung  Befragung zu den Erfahrungen während der Startphase in Regensburg Alumni-Projekt