Drug-Induced States Wahlfach Symbolisches Heilen WS 2008/09.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Schizophrenie und Seelsorge
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Information & Kommunikation
VI. Die Sozialethik des Capabilities approach
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Medizinische Psychologie
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Die Entwicklung von Konzepten
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
ACT.
Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem
Aggression als Kompensation von Ohnmachtsgefühlen
Abschied von gestern... läuft automatisch mit Musik
Die Psychiatrie. Eine solide Wissenschaft? Oder das Gegenteil davon?
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Dissoziation: Definition
Umgang mit der Angst bei Krebs
Familienföderation e.V.
Stressfolgen auf den verschiedenen Ebenen
Ökumenische Kampagne 2014 Fasten ist mehr als nichts essen / Kampagne Fasten ist: Erleben, dass weniger mehr sein kann Wahrnehmen was ich wirklich.
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
TRÄNEN DER LIEBE.
1 Psychopharmaka und unvernünftiges Denken In den Chronikseiten der Zeitungen sind Berichte, wonach jemand Amok gelaufen ist und sich womöglich nachher.
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Humor Den Ernst der Sache hinterfragen - Witz und Humor können Flügel verleihen.
Sieben sichere Anzeichen das Winnie Pooh
Aufarbeiten oder Verdrängen? – Männer trauern anders
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Psychosen By Kevin und Oliver.
Kognitive Umstrukturierung
Vorstellungstheorie: Bedeutung als mentale Struktur.
Wie der menschliche Geist funktioniert März 2014
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Aktueller Vortrag.
CRA Workshop Januar 2008 Dr. Martin Reker Wiederholung wichtiger Elemente des Community Reinforcement Aproach.
Copyright, 2014 © Petra Mertens
Konfliktlösung durch Konfrontation
Humor in der Mediation „Gibt es schließlich eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?“ Charles Dickens ( )
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Psychoaktive Substanzen
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Das Alter.
Lernen Was? Wie?.
DrOgEn:.
Themenabende Die Themenabende verbinden Erfassen über den Verstand und körperliches, intuitives Begreifen: Kurze Power-Point-Vorträge führen in das jeweilige.
Wärmelehre Lösungen.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
____________ Andreas Maron Konzepte & Training
Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen
Fasten – den Raum des Möglichen erweitern
Gestalttherapie mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – Chancen und Stolpersteine Bettina Sulyok.
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Wie Gefühle heilen können Adventist Recovery Ministries Von Dr. Katia Reinert.
 Präsentation transkript:

Drug-Induced States Wahlfach Symbolisches Heilen WS 2008/09

Übersicht über den Autor Claudio Naranjo LSD - ähnliche Psychodelika oder Halluzinogene Feeling-Enhancer Fantasy-Enhancer Cannabis

Claudio Naranjo geboren 1932 in Chile Anthropologe und Psychiater, der durch die Anwendung bewusstseinsverändernder Drogen während der 1960er Jahren bekannt wurde Naranjo war der erste Autor, der die Verwendung von Ibogane in der Psychotherapie befürwortete

LSD - ähnliche Psychodelika oder Halluzinogene Lysergsäurediethylamid (LSD) Meskalin Dimethyltryptamine (DMT) Psilocybin, Psilocin verschiedene Phenylisopropylamine

LSD - ähnliche Psychodelika oder Halluzinogene Unterscheidung hinsichtlich der Wirkdauer und jeweiligen Charakteristik lösen typische Wahrnehmungs-Phänomene aus, die von psychotischen bis zu psychodelischen Erfahrungen reichen Klassifikation psychodelischer Zustände überirdische („heavenly“) höllische („hellish“) dazwischen: Zustand, der weder völlig positiv noch negativ ist =Zustand des Fegefeuers („purgatory“)

Die bekanntesten Effekte von LSD oder ähnlichen Halluzinogenen auf das Verhalten Hingabe zu traum-losgelösten Gefühlen und spontane kontemplative Haltung kontemplative Erfahrungen sind typisch in der Praxis der Meditation dieser spezielle Effekt wird auch als „halluzinogene Trance“ bezeichnet

auf emotionaler Ebene „ozeanischer Glückseligkeit“ auf der positiven Seite Unwohlsein, lokalisierter Schmerz, Erstickung und andere schmerzhaften Symptome auf der negativen Seite Körper spiegelt die erfahrungsmässigen Eigenschaften des überirdischen, höllischen und des dazwischen liegenden Zustandes wider

Todes- oder Wiedergeburtserfahrungen Tod dessen, was in der spirituellen Sichtweise als „Ego“ bezeichnet wird Geburt tiefer liegender Schichten der eigenen Wesensart

Symbole alle Erfahrungen unter Halluzinogenen neigen dazu, symbolisch dargestellt zu werden in der Psychotherapie mit Halluzinogenen Gebrechen = Projektion ungelöster emotionaler Erfahrungen auf den Körper

ekstatische Zustände typisch für Halluzinogene dabei lösen sich die Grenzen auf zwischen Individuum und der Welt Innen und Außen Selbst und Fremd Subjekt und Objekt oft wird dieser Zustand als „kosmisch“ beschrieben

visuelle Vorstellungen beachtlich sind die Verformungen in der visuellen Vorstellung („dysmorphosia“) charakteristisch dafür sind abstrakte visuelle Erfahrungen, oder solche in denen realistische Elemente in abstakte Strukturen eingebettet sind

Feeling-Enhancer MDA MMDA MDMA TMD-2

Feeling-Enhancer vs LSD-ähnliche Psychodelika Gemeinsamkeit zwischen Feeling-Enhancern und den LSD-ähnlichen Psychodelika: Effekt der „spontanen selbstanalytischen Erlebnisse“ lösen auch Spitzen – oder Tiefpunkterfahrungen aus Unterschied: keine Wahrnehmungsphänemone wie bei den Halluzinogenen! stimulieren auch nicht das mythische Denken

Verhaltensebene Person bleibt mehr im Kontakt mit der Umwelt und dem eigenen Körper charakteristisch: Redseligkeit Gespräche beinhalten nicht nur das Erleben, sondern sind häufig Ausdruck der Erforschung des eigenen Lebens (Beziehungen, Persönlichkeit, Projekte)

kognitiven Bereich Gedanken werden nicht unterbrochen Entspannung der Weitschweifigkeit Substanzen fördern Erkenntnisse, die eigene Persönlichkeit betreffend unter dem Einfluss MDA-ähnlicher Drogen fällt es leichter, zu fühlen, was man tatsächlich fühlt und die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind

weiterer kognitiver Effekt Aufhebung der Amnesie von schmerzvollen Erfahrungen vor allem jener aus der frühkindlichen Entwicklung

Fantasy-Enhancer Harmaline Ibogane Yage

Fantasy-Enhancer Traum-induzierende Wirkung Hauptunterscheidungsmerkmale dieser Alkaloide zu den Halluzinogenen Fehlen von Wahrnehmungs- verzerrungen kaum Stimulation der Emotionen Fehlen von pychotomimetischen oder mythikomimetischen Eigenschaften

Inhalt der spontan ausgelösten Visionen unter Harmaline teilweise abstrakt, aber hauptsächlich realistisch oder surrealistisch jedoch kaum persönlich Tierdarstellungen (alle Arten von Tieren, auch Insekten und Spinnen) Katzen, Schlangen und Raubvögel Bilder vom Tod und vom Fliegen

Cannabis Blätter Blüten Abkömmlinge und aktive Inhaltsstoffe der Cannabis sativa, eine der ältesten nicht zum Verzehr kultivierten Pflanzen der Menschheit

bewusstseinsverändernde Wirkung Cannabis sind in ihrer bewusstseinsverändernden Wirkung sehr vielseitig auffallendster Effekt der Cannabis: Wohlgefühl bei den ersten Einnahmen erscheint alles sehr lustig, eventuell als „kosmischer Scherz“ generelle Offenheit, Gefühle auszudrücken und spontaneres Handeln

Cannabiswirkung mit offenen Augen: Cannabiseffekte nicht sehr auffallend, gesteigerte Beurteilung von Formen und des Sinneserleben mit geschlossenen Augen: Wirkung vergleichbar mit Fantasy- Enhancern, jedoch ohne spezifischen Inhalt

kognitiven Bereich leichte Beeinträchtigung des logischen Denkens Störung des Kurzzeitgedächtnisses und eine gesteigerte Ablenkbarkeit Stimulierung der Intuition möglicherweise durch die Förderung des nichtlinearen Denkens durch Cannabis