Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Advertisements

Tempanalyse Der Temp oder auch Emagramm Tephigram Stuve Diagramm
Aufgabentraining Bearbeitung einer Teilaufgabe
KAPITEL III : DAS EMAGRAMM
A. H. Fink, A. Krüger, V. Ermert Übung Synoptik für Fortgeschrittene WS 2008/2009 Nächste Übung Freitag, , 11:45 Uhr Listen Anwesenheitsliste.
A. H. Fink, A. Krüger, V. Ermert Übung Synoptik für Fortgeschrittene WS 2006/2007 Nächste Übung Freitag, , 11:45 MEZ Listen Anwesenheitsliste.
Vorbesprechung, Diagrammpapiere I
Das quasi-geostrophische System
A. H. Fink, V. Ermert METSYN: Übung Synoptik WS 2011/2012
1. Übung: Diagrammpapiere I (schräges T-log(p)-Diagramm)
Physische Geographie der Tropen und Subtropen
Priority Program SPP 1167 of the DFG Quantitative Precipitation Forecast 1 Contribution of lower and upper tropospheric forcing to the initiation and inhibition.
Statistical-dynamical methods for scale dependent model evaluation and short term precipitation forecasting (STAMPF / FU-Berlin) Zielsetzung von STAMPF:
Was sind die meteorologischen Grundgleichungen?
DFG - SPP 1167 Quantitative Niederschlagsvorhersage A. Mathes, Meteorologisches Institut, Universität Bonn - Coordination.
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Einführung in die Meteorologie I - Teil V: Thermodynamik der Atmosphäre- Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Einführung in die Meteorologie - Die Vorticity-Gleichung -
Einführung in die Klimatologie
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
ECMWF Analysen am DKRZ Was sind Analysen? Uwe Ulbrich, Universität zu Köln - Synoptische Stationsdaten - Radiosonden - Flugzeug-Messdaten - Bojen - Satellitendaten:
C. Timmreck, M. Thomas, M. Giorgetta, M. Esch, H.-F. Graf1, H. Haak,
Meteorologie Was ist Meteorologie? Studium der Meteorologie
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Das wetter.
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
7. Übung: Analyse von Wetterlagen I
Vom Wetter
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Hybrides probabilistisches Vorhersageschema für postfrontale Schauerniederschläge Tanja Weusthoff, Thomas Hauf Institut für Meteorologie und Klimatologie.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Prognose und Erfassung von Gewittern
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil IV: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
2. Übung: Stüvediagramm II
Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Prognose und Erfassung von Gewittern Vorhersage.
Institut für Meteorologie und Geophysik Innsbruck (IMGI)
Projektbesprechung KLIEN IMG-Wien. Institut für Meteorologie und Geophysik Klimaregionen mit HZB-Messstationen und MESOCLIM-Gitter.
Die unberechenbaren Winde
Atmospheric Vortex Engine
Wolken und Niederschlag
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Gewitter Tornado Zyklon Wärmegewitter Frontgewitter.
Was steckt hinter einer Wettervorhersage ?
3.3 Synoptische Meteorologie
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Das Wetter der Wetterbericht Alexandra-Anna Folkman
Elemente der allgemeinen Meteorologie
Vom Wetter
KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) The dependence of convection-related parameters on surface and.
Struktur des Modulteils Klimageographie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Das Warnsystem der ZAMG Veronika Zwatz-Meise. Warum benötigt man Unwetterwarnungen ?
Wetterkunde für Privatpiloten und Luftsportler
AUSLÖSEMECHANISMEN PRÄFRONTALER KONVEKTION
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Meteorologie (Grundlagen)
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Copyright, 2002 © Josef Fürst Aenderung von Gletschern im 20. Jahrhundert Michael Kuhn, Astrid Lambrecht Institut für Meteorologie.
Wolken
14. Übung: Omegagleichung
Warum die Unwetter bei uns zunehmen.
16. Übung: Gewitterindizes & potenzielle Labilität
Nächste Übung: Donnerstag, 19. November 2015, 11:45 MEZ Listen Anwesenheitsliste 7. Übung: Analyse von Wetterlagen I.
Gleitschirmclub Luzern - Weiterbildung METEO 14. November 2008 Gleitschirmclub Luzern Weiterbildung zum Thema METEO.
Grundlagen der Wettervorhersage in den mittleren Breiten Prof. Heiko Paeth.
Meteorologie (Grundlagen für Drohnenpiloten)
 Präsentation transkript:

Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Zur Übung: Aufstiege aus Wien

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Wolkenbilder

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Teile der Gewittervorhersage 1.Rahmenbedingungen der Atmosphäre Aufstiege, Indices, Synoptik 2.Auslösung von Konvektion Zeit & Ort, Regionalwissen, Mesoskala 3.„Vertiefung“ und Organisation Vorgeschichte, Zellentyp 4.Verhalten und Eigenschaften des Gewitters Zugbahn, Phänomene, Lebensdauer, Größe

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Lifted Index Differenz zwischen der Temperatur des aufsteigenden Luftpakets und der Umgebungstemperatur in einer Höhe von 500 hPa. Pfad des Luftpakets: Adiabate der vorhergesagten Höchsttemperatur, Mischungsver. Mittel der untersten 100hPa Formel: LI = T500 - T500Parcel > 0Gewitter unwahrscheinlich Gewitter möglich, zusätzliche Labilisierung nötig Gewitter wahrscheinlich schwere Gewitter wahrscheinl., Tornados mögl große Gefahr durch Unwetter < -9Flucht empfohlen

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Showalter-Index Differenz zwischen der Temperatur des aufsteigenden Luftpakets und der Umgebungstemperatur in einer Höhe von 500 hPa. Pfad des Luftpakets: Adiabate startet bei Temperatur und Mischungsver. in 850hpa. > 4Gewitter unwahrscheinlich 1 - 4Gewitter möglich, zusätzliche Labilisierung nötig Erhöhte Wahrscheinlichkeit f. Gewitter Hohes Potential f. schwere Gewitter Beginnende Furcht Fortschreitende Furcht < -10Davonlaufen

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 CAPE, NCAPE CAPE < 300 Schwache Konvektion (Schauer) Schwache Gewitter Mittlere Gewitter Schwere Gewitter 3000+Sehr schwere Gewitter NCAPE NCAPE = CAPE / (EL [m] – LFC [m] ) <= 0.1Schwacher Aufwind, schlanker CAPE-Bereich Mittlerer Aufwind >= 0.3Starker Aufwind, fetter CAPE-Bereich

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Helicity Helicity ist ein Maß für die Windscherung H kombiniert Windgeschwindigkeit und Vorticity Gewitter mit großem H sind langlebiger und tornado- trächtig Es wird über die 3 untersten Kilometer der Zelle integriert

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Helicity Größenordnungen < 80Supercells unlikely Supercell Storms F0, F1 Tornadoes F2, F3 Tornadoes > 450F4, F5 Tornadoes

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Gewitter im Osten Österreichs

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Tornadostärke in Österreich

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 Diese PräsentationDiese Präsentation: Onlinekurs „Severe Convection 2“Onlinekurs „Severe Convection 2“: UnwetterjagdgesellschaftUnwetterjagdgesellschaft: severeweather.chsevereweather.ch (Indices): EstofexEstofex: Storm Prediction CenterStorm Prediction Center: National Severe Storm LaboratoryNational Severe Storm Laboratory: Deutsche Unwetterseite Deutsche Unwetterseite : University Corporation for Atmospheric Research University Corporation for Atmospheric Research : Linksammlung

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005 „skew T-logp“ Diagramm Isothermen Isobaren Aufstieg Temp  W =24 und  w =28 … …Feuchtadiabaten  = 39 … Trockenadiabate CAPE CIN 2 6