ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik StEOP Germanistik 2011/2012 Informationsveranstaltung Prof. Dr. Eva Horn; Markus Scharf ; Jan Söhlke Audimax, 30.11.2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prüfung Schiedsrichter
Advertisements

Wir begrüßen Sie herzlich bei der
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Wir begrüßen Sie herzlich bei der Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie und bitten um Ihre Aufmerksamkeit!
Wussten Sie schon? Dass die Hälfte der Doktorarbeiten nie fertig wird?
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Stationen: Elektrizität
Gedanken zum ersten Versuch einer VWA, also der LFA der 7B 2013/14.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Das Griechische Staatszertifikat für die deutsche Sprache auf
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Deutschsprachende Autorin
Web-Quest im Rahmen des
Tipps und Tricks zum Bestehen der Einführungsprüfung und der STEOP PÜ
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
INFO ZUR PRÜFUNG MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE
Start Alles klar. Das Quiz sofort starten. Die Gebrauchsanweisung lesen. Erst mal die Spielregel lesen.
Der kleine  Uwe.
wettbewerbsverfahren fÜr den aufstieg in die stufe a 2012
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Einheitliche Abschlussarbeiten an den Hauptschulen in Hessen seit 2004
Verläßlichkeit von offenen Computersystemen 2-stündige Vorlesung im WS 2005/2006 Nr anrechenbar für Datenschutz und Datensicherheit Vortragender:
Earth Quiz Autorin: Svenja Marocchini
Abschlussprüfung Klassen 10R
Der große Preis der … Datum
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Prüfungskonsultation Nebenfach Psychologie
Responsorium 14 Mathematik für alle
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Spesen richtig Abrechnen
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Examen IB Geschichte.
Studienprogrammleitung 7 Geschichte Andreas Schwarcz Alois Ecker.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Planung Q2 Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Information Klassenstufe 12 ABITUR 2016
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Physikpraktikum für Maschinenbau-Studierende Das PhysikPraktikum findet jede Woche statt am Freitag Gruppen 1; 3; bis Uhr Gruppen 2; 4; 6.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Einführung in das Computerzentrum. Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Einführung in das Computerzentrum Überblick  Anmeldung.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
ABI Zeitplan GSW, SchwalmtalAbi-Info 2015 Jennen 2 Alle Termine stehen in Kürze auch auf der Homepage! – ( – )Klausuren.
Endspurt. Wichtige Informationen zur Prüfung Nichtteilnahme, Rücktritt Prüfungen, an denen der Schüler ohne wichtigen Grund nicht teilnimmt, werden jeweils.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Wir begrüßen Sie herzlich bei der
Multiple-Choice-Prüfung Hinweise zum Ausfüllen des Antwortbogens
VL: Hardwaregrundlagen Informatik
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
Abläufe zum Anfang des Jahres
 Präsentation transkript:

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik StEOP Germanistik 2011/2012 Informationsveranstaltung Prof. Dr. Eva Horn; Markus Scharf ; Jan Söhlke Audimax,

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik Inhalt 1.Prüfungsform und Beispiele 2.Ablauf der Prüfungen 3.Ablauf der Prüfungsphase 4.Übersicht

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik Die Prüfung besteht aus 2 Bereichen: a)30 Multiple-Choice Fragen a)1 Freitext-Frage: Auf einer Seite handschriftlich zu beantworten 1. Prüfungsform > Aufbau

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Sprache Alle Fragen sind in deutscher Sprache Freitextfragen müssen in deutscher Sprache beantwortet werden Nicht-Muttersprachler dürfen ein ein- oder zweisprachiges Wörterbuch verwenden Wörterbücher werden von der Aufsicht kontrolliert

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau Jede Klausur besteht aus 3 Teilen: 1 Heft Multiple-Choice-Fragen 1 Antwortbogen für Multiple-Choice Fragen 1 Bogen mit zwei Freitextfragen (eine aussuchen!)

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau Als erstes Matrikelnummer, Name und Unterschrift –auf MC-Antwortbogen –auf MC-Fragebogen –auf Freitextbogen ausfüllen!

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice-Antwortbogen

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice-Antwortbogen Matrikel-Nummer eintragen:

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice-Fragebogen MC-Fragen: Es gibt 2 verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Fragen - also nicht beim Nachbarn abschreiben! Jede Frage hat fünf mögliche Antworten Richtige Antworten erst auf Fragebogen markieren Verwenden Sie ca. 1 Minute pro Frage. Sie haben ca. 35 Min. für 30 Fragen. Am Schluss des MC-Teils die Antworten auf Antwortbogen übertragen

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice-Antwortbogen Struktur der Fragen: Es ist mindestens eine von fünf Antworten richtig Es sind höchstens vier von fünf Antworten richtig Also: es gibt keine Fragen, bei denen alle Antworten richtig sind oder keine Antwort richtig ist (= Fangfragen)

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik MC-Bewertung: Jede Frage zählt 1 Punkt (100% eines Punktes) Innerhalb einer Frage werden Antworten prozentual gewichtet, dh. Sie können z.B. 0,33 Punkte für eine Frage bekommen, wo Sie teilweise richtig, teilweise falsch lagen. Alle ankreuzen = immer 0 Punkte Verrechnung von Minuspunkten nur innerhalb einer Frage, d.h. Minuspunkte werden nicht angesammelt.

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > MC-Frage Beispiel Beispiel MC-Fragebogen 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland.

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > MC-Frage Beispiel Schritt 1: Antworten auf Fragebogen markieren 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland.

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > MC-Frage Beispiel Schritt 2: Antworten auf Antwortbogen übertragen 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland.

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > MC-Frage Beispiel MC-Frage Bewertung 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. 1) Von wann bis wann lebte die »expressionistische« Dichterin Else Lasker- Schüler? a) Wuppertal, 1822 – Berlin, 1869 b) Bielefeld, 1855 – Jerusalem, 1901 c) Berlin, 1898 – Tel Aviv, 1939 d) Wuppertal, 1869 – Jerusalem, 1945 e) Bielefeld, 1872 – Tel Aviv, ) Womit befasst sich das Arbeits- und Forschungsgebiet Deutsch als Zweitsprache im weiteren Sinne? a) Mit dem Deutscherwerb im (amtlich nicht deutschsprachigen) Ausland. b) Mit der Sprachenpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. c) Mit der Frage, ob die Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein- oder mehrsprachig gestaltet werden muss. d) Mit der Geschichte des Deutschunterrichts in der Türkei. e) Mit den Unterschieden zwischen dem Deutschen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Frage 1: a) -25% b) -25% c) -25% d) +100% e) -25% Frage 2: a) -33% b) +50% c) +50% d) -33% e) -33%

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice-Bewertung Für jede falsche Antwort werden Ihnen Punkt-Prozente abgezogen; für jede richtige gewinnen Sie Prozente. Beispiele: Möglichkeit 1Möglichkeit 2 1 richtige, 4 falsche Antworten:2 richtige, 3 falsche Antworten: + 1 Punkte für die richtige Punkte für jede falsche + 0,5 Punkte für jede richtige Punkte für jede falsche Möglichkeit 3Möglichkeit 4 3 richtige, 2 falsche Antworten:4 richtige, 1 falsche Antworten: + 0,33 Punkte für jede richtige Punkte für jede falsche + 0,25 Punkte für jede richtige - 1 Punkt für die falsche Kurz und knapp: Sie können die MC-Fragen auch dann erfolgreich beantworten, wenn Sie das mit den Prozentpunkten nicht verstanden haben!

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice: richtig Ausfüllen MC-Antwortbogen: Schwarzen oder dunkelblauen, dünnen Kugelschreiber verwenden Wegen Maschinenlesbarkeit unbedingt sorgfältig kreuzen Keine Notizen oder Anmerkungen auf Antwortzettel Bei Irrtum: Kasten ganz ausmalen

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice: richtig Ausfüllen Richtig Ausfüllen:

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Multiple-Choice: richtig Ausfüllen Die letzte Frage auf dem Antwortbogen (Nr. 31): nicht ausfüllen sie ist nur für den internen Gebrauch Das steht auch auf dem Fragebogen in der Prüfung nochmal

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Freitextfrage Beispiel Beispiel Freitextfrage NDL Freitextfragen „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ Name:______________ Matrikelnummer:______________ Unterschrift:_____________ Beantworten Sie eine der beiden folgenden Fragen in deutscher Sprache. Kreuzen Sie die Frage an, die Sie beantworten. Ihre Antwort darf nicht länger als eine Seite sein. Bitte schreiben Sie äußerst leserlich! Frage 1: Erläutern Sie, wie Roland Barthes in Der Tod des Autors argumentiert! Frage 2: Erläutern Sie, inwiefern das Zeichenmodell Saussures relevant für die Literaturwissenschaft ist. NDL Freitextfragen „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ Name:______________ Matrikelnummer:______________ Unterschrift:_____________ Beantworten Sie eine der beiden folgenden Fragen in deutscher Sprache. Kreuzen Sie die Frage an, die Sie beantworten. Ihre Antwort darf nicht länger als eine Seite sein. Bitte schreiben Sie äußerst leserlich! Frage 1: Erläutern Sie, wie Roland Barthes in Der Tod des Autors argumentiert! Frage 2: Erläutern Sie, inwiefern das Zeichenmodell Saussures relevant für die Literaturwissenschaft ist.

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Freitextfrage Beispiel Erasmus-Studierende: bitte „E“ in die linke obere Ecke schreiben! NDL Freitextfragen „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ Name:______________ Matrikelnummer:______________ Unterschrift:_____________ Beantworten Sie eine der beiden folgenden Fragen in deutscher Sprache. Kreuzen Sie die Frage an, die Sie beantworten. Ihre Antwort darf nicht länger als eine Seite sein. Bitte schreiben Sie äußerst leserlich! Frage 1: Erläutern Sie, wie Roland Barthes in Der Tod des Autors argumentiert! Frage 2: Erläutern Sie, inwiefern das Zeichenmodell Saussures relevant für die Literaturwissenschaft ist. NDL Freitextfragen „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ Name:______________ Matrikelnummer:______________ Unterschrift:_____________ Beantworten Sie eine der beiden folgenden Fragen in deutscher Sprache. Kreuzen Sie die Frage an, die Sie beantworten. Ihre Antwort darf nicht länger als eine Seite sein. Bitte schreiben Sie äußerst leserlich! Frage 1: Erläutern Sie, wie Roland Barthes in Der Tod des Autors argumentiert! Frage 2: Erläutern Sie, inwiefern das Zeichenmodell Saussures relevant für die Literaturwissenschaft ist. E

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik Benotungskriterien Freitextfrage: 1.Inhaltliche Korrektheit und Vollständigkeit der Antwort 2.Stringenz des Arguments, Klarheit, Begriffliche Korrektheit 3.Bei MuttersprachlerInnen: Sprachlich- stilistische Qualität 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Benotungskriterien Freitextfrage

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Freitextfrage Sie erhalten einen Bogen mit zwei Freitextfragen Sie beantworten eine der beiden Freitextfragen Antwort darf nicht länger sein als 1 Seite Sorgfältiger Aufbau ist wichtig, daher unser Rat: Konzept anfertigen! Rückseite der MC-Fragen dient als Konzeptpapier

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 1. Prüfungsform > Klausuraufbau > Bewertung Multiple Choice: max. 30 Punkte (=jede Frage richtig) Bewertung Freitext: zwischen 0 und 10 Punkten (mal 3) Gewichtung Freitext - Multiple Choice: 1:1 (dh.: max 60 Punkte)

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik Inhalt 1.Prüfungsform und Beispiele 2.Ablauf der Prüfungen 3.Ablauf der Prüfungsphase 4.Übersicht

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 2. Ablauf der Prüfungen > Eingang Galerie nicht benutzen Nur obere Eingänge verwenden Warten, bis die Türen geöffnet werden Wer als erstes im Raum ist, geht in die vorderste Reihe

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 2. Ablauf der Prüfungen > Hilfsmittel & Verhalten Hilfsmittel sind unzulässig Mobiltelefone sind nicht erlaubt ZuspätkommerInnen werden nicht zugelassen Beim vorzeitigen Verlassen des Raumes (Toilette) muss abgegeben werden. Klausur ist dann beendet.

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 2. Ablauf der Prüfungen > Prüfungsbeginn Prüfungen liegen bereits auf den Tischen WICHTIG: Prüfungsbogen erst umdrehen, wenn der/die Lehrende dazu auffordert Als erstes Namen, Matrikelnummer und Unterschrift auf allen drei Bögen ausfüllen

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 2. Ablauf der Prüfungen > Prüfungsverlauf Alle MC-Fragen auf Fragebogen beantworten; dann Antworten auf Antwortbogen eintragen! Eine der beiden Freitextfragen beantworten Zeit: 70 min für MC und Freitext Empfehlung: –35 min für MC und Antwortbogen –35 min für Freitext

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 2. Ablauf der Prüfungen > Prüfungsende Der/die Lehrende kündigt 10 min bzw. 5 min Restzeit an Wenn der/die Lehrende die Prüfung beendet, Stapel umdrehen Amtlichen Lichtbildausweis und Studierendenausweis bereithalten

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 2. Ablauf der Prüfungen > Abgabe Die Abgabe erfolgt reihenweise von hinten nach vorn Erst nach Aufforderung und nur durch den Mittelgang nach vorn gehen Am Ende des Gangs erfolgt Ausweiskontrolle

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 2. Ablauf der Prüfungen > Abgabe Studierende aus der rechten Hälfte geben an der rechten unteren Tür ab, diejenigen aus der linken Hälfte an der linken unteren Tür Alle drei Dokumente müssen abgegeben werden: 1.MC-Fragebogen 2.MC-Antworten 3.Freitextbogen

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik Inhalt 1.Prüfungsform und Beispiele 2.Ablauf der Prüfungen 3.Ablauf der Prüfungsphase 4.Übersicht

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 3. Ablauf der Prüfungsphase > Anmeldung Beginn der Prüfungsanmeldung: Ende der Anmeldefrist: („Einführung in die deutsche Philologie“) („Literatur im hist. Kontext“/„Texte, Medien, Institutionen) Alle Informationen zur Anmeldung in von Markus Scharf und unter pruefungstermine/steop-pruefungen oder

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 3. Ablauf der Prüfungsphase > Prüfungstermine Prüfungen „Einführung in die deutsche Philologie“ –Nachname A-L: Di, h (Audimax) –Nachname M-Z: Di, h (Audimax) Modulprüfung „Literatur im historischen Kontext“ und „Texte, Medien, Institutionen“ –Freitag, h (Audimax)

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 3. Ablauf der Prüfungsphase > Noteneinsicht Noteneinsicht online ab möglich Die Noten finden Sie unter Sie erhalten eine mit genaueren Informationen

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 3. Ablauf der Prüfungsphase > Anmeldung Nachprüfung Am beginnt Anmeldung zu Nachprüfungen Ende der Anmeldungen zu Nachprüfungen: („Einführung in die deutsche Philologie“) („Literatur im hist. Kontext“/„Texte, Medien, Institutionen) Die Studienprogrammleitung wird eine Erinnerungs- aussenden

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 3. Ablauf der Prüfungsphase > Prüfungstermine Nachprüfung Nachprüfung „Einführung in die deutsche Philologie“ –Dienstag, h (NIG, Hörsaal I) Nachprüfung Modulprüfung „Literatur im historischen Kontext“ und „Texte, Medien, Institutionen“ –Mittwoch, h (Campus, Spitalgasse 2-4,Hörsaal D)

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 3. Ablauf der Prüfungsphase > Noteneinsicht Nachprüfung Ab ist die Noteneinsicht möglich Die Noten finden Sie wieder unter Bei bestandener Prüfung können Sie sich dann für reguläre Vorlesungsprüfungen anmelden

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik Inhalt 1.Prüfungsform und Beispiele 2.Ablauf der Prüfungen 3.Ablauf der Prüfungsphase 4.Übersicht

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 4. Übersicht > Bewertung PrüfungsleistungBewertung Je MC-Frage0-100% Prozent-Punkte max. 1 Punkt/Frage MC-Teil gesamtmax. 30 Punkte Freitext-Frage0-10 Punkte x 3 = 30 Punkte Gewichtung MC - Freitextje 50%

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 4. Übersicht > Termine TerminEreignis Beginn der Anmeldung zu Klausuren Ende der Anmeldung Einführung Ende der Anmeldung Modulprüfung Literatur im historischen Kontext/Texte, Medien, Institutionen h Audimax: Prüfung Einführung (Nachname A-L) h Audimax: Prüfung Einführung (Nachname M-Z) h Audimax: Modulprüfung Literatur im hist. Kontext/Texte, Medien, Institutionen ab Noteneinsicht ab Beginn Anmeldung Nachprüfung Ende Anmeldung Nachprüfung Einführung Ende Anmeldung Nachprüfung Literatur im historischen Kontext/Texte, Medien, Institutionen h NIG, Hörsaal I: Nachprüfung Einführung h Campus, Spitalgasse 2-4,Hörsaal D: Nachprüfung Literatur im hist. Kontext/Texte, Medien, Institutionen ab Noteneinsicht Nachprüfung

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik 4. Übersicht > Download Download dieser Präsentation unter pruefungstermine/steop-pruefungen oder

ÜBERSCHRIFT StEOP Germanistik Viel Erfolg!