Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Baldric Durre Geändert vor über 11 Jahren
1
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 26.11.2008 Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht, Objekte in Ihren Text einzufügen, um Ihre inhaltlichen Aussagen optisch zu erläutern. An dieser Stelle erhalten Sie erste grundlegende Informationen über den Umgang mit diesen Objekten in Ihrer Arbeit. Für programmbezogene Details benutzen Sie bitte eine gute WORD – Einführung. Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht, Objekte in Ihren Text einzufügen, um Ihre inhaltlichen Aussagen optisch zu erläutern. An dieser Stelle erhalten Sie erste grundlegende Informationen über den Umgang mit diesen Objekten in Ihrer Arbeit. Für programmbezogene Details benutzen Sie bitte eine gute WORD – Einführung. Haben Sie mehr als fünf Grafiken in Ihre Arbeit integriert, sollten Sie diese in einem Verzeichnis erfassen, um dem Leser oder der Leserin das Wiederfinden zu erleichtern. Dazu ist es nötig, dass Sie die Objekte mit WORD und keinesfalls von Hand beschriften. Das Einfügen von Grafiken kann entweder mit WORD direkt in den Text (Diagramm), oder als getrennt abgespei- cherte Grafik erfolgen. Letztere Variante verhindert bei vielen Grafiken, dass Ihre Textdatei zu groß wird.
2
ExKurs EinfG 2/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 26.11.2008 Objekte einfügen: Diagramm erstellen Für das Erstellen eines Diagramms in WORD bringen Sie den Cursor an die richtige Stelle, … … gehen dann über Einfügen - Grafik – Diagramm … … und bekommen eine Tabelle zum Eintragen Ihrer Werte geöffnet. WORD wandelt Ihnen die eingefügten Werte in ein Diagramm um und fügt zugleich eine Legende hinzu.
3
ExKurs EinfG 3/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 26.11.2008 Grafiken als Abbildung Eine Grafik, die Sie selbst erstellt und als Bild (.jpg) abgespeichert haben, … … können Sie wie eine Abbildung über Einfügen – Grafik – Aus Datei … … in Ihren Text einfügen. Größe und Position können Sie anschließend festlegen.
4
ExKurs EinfG 4/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 26.11.2008 Damit Sie sicher werden im Beschriften und Listen erstellen, schauen Sie sich doch noch den Exkurs Metatext Beschriftung an.Metatext Beschriftung Abschließender Hinweis
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.