Content-Management für H-Germanistik und GiN mit DBClear - Markus Malo -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Schulung zu , Internet & Extranet von pro familia
Tagung "Geselliges Arbeiten"1 "Geselliges Arbeiten" Die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik stellt sich vor … und lädt zur Mitarbeit ein Eine.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik – Germanistik im Netz Deutscher Germanistentag Marburg 2007 Dr. Volker Michel UB Johann Christian Senckenberg.
GSLG - German Studies Day1 Die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik stellt sich vor… Dr. Volker Michel Universitätsbibliothek Frankfurt/M.
Netzwerk für literatur-wissenschaftlichen Wissenstransfer
Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
Ich suche ein bestimmtes Buch, eine bestimmte Zeitschrift etc. Ich suche Informationen zu einem bestimmten Thema. Ich weiß nicht weiter. Wege zur Information.
Daffodil Such-/ Agentensystem zur Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken Prototypen PIANO, 2000 zielt auf strategische Unterstützung während Informationssuchprozesses.
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
ExKurs Datenprüfung 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenprüfung Die automatische Datenerfassung durch Citavi ist eine bequeme Art,
Akademie für Ältere Heidelberg
Projektgruppe BundOnline 2005 BundOnline2005: Content Guides als Qualitätsindikator.
Papierlose Steuererklärung
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
Empfangene s Neue schreiben Textfenster für empfangene s Adressbuch
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Shoppen hilft! Angebote von Shop plus plus 2 Copyright © 2013 Shop plus plus Einkaufs- plattform GutSchein Chraity.
Netzfort – Instituts-Namensraum
Tipps zum Webdesign Todsünden einer Webseite. Wörter unterstreichen Unterstrichene Wörter werden als Links wahrgenommen. Unterstrichene Wörter werden.
Die neue Webseite des BFKDO Mistelbach
Hyperlinks und Anker Links notieren
Im Schulhaus - Lernende Schülerinnen und Schüler haben Zugriff auf alle Lerninhalte. Die Protokolle werden über das Internet in die Datenbank der Webseite.
Wissenschaft in der Öffentlichkeit einfach und schnell! idw - Informationsdienst Wissenschaft 17. Dezember 2008 ETH Zürich.
SAM Students Administration and Management
Effektives Online-Marketing für Seminare und Kurse WEB-SET Interactive GmbH.
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
1 © Alle Rechte bei Reservistenkameradschaft Limburg, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht,
Posteingang organisieren
Benutzereinstellung In den Benutzereinstellungen wird festgehalten, über welches Konto die Buchungen dieses Benutzers geführt werden. Diese Einstellung.
Tauschbörsen (FILE-SHARING-NETZWERKE)
Firma wählen. Neue Mitteilung eingeben Daten eingeben Leeres Formular.
RWTH – DFN Zertifizierungsdienst Antrag, Einrichtung und Verwendung mit Firefox und Thunderbird.
-Marketing mit mailworx® Einfach (und) erfolgreich Kommunizieren Folie 1 ``` -Marketing mit mailworx® Einfach (und) erfolgreich Kommunizieren.
ComMusic-Programm Ehrungsanträge
ComVironment © by Thomas Lerche Basisinformationen Basierend auf: Skriptsprache php - Datenbanksoftware - SQL Autorensystem Zur Generierung individueller.
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Suchmaschinen.
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Electronic design automation centrum edacentrum PEDAL OTM am C. Pröfrock1 Verfahrensdokumentation Vor Inbetriebnahme hat grundsätzlich jedes.
1 SchulungsunterlagenKundendienstCapitol.
Dzajic Belmin.  Social networking  Was ist ein Social Network? Gemeinschaften von Personen, die bei  Chat  Blog  Video   Diskussionsforen.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Mit dem Programm "Ticker" können die betrieblichen Servicevorfälle organisiert werden.
In der Bibel lesen Psalm 30 Altes Testament Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Bibeltext in einem Miniatur-Faltbuch mit der Leertaste,
Tagung "Geselliges Arbeiten"1 Kooperative Erschließung germanistischer Internet-Ressourcen.) Dr. Volker Michel (UB Frankfurt/M.)
Willkommen! hist.net Plattform für Neue Medien in den Geschichtswissenschaften history toolbox Ein Projekt des Historischen Seminars der Universität Basel.
PODCAST © AG, Was ist ein Podcast? - Ein Podcast ist eine Radio- oder Fernsehsendung, die unabhängig von der Sendezeit konsumiert werden kann. (wikipedia)
Christos Mavridis ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Update und Patch-Management.
Von Johannes Elmiger. Wie Funktioniert das Bevor es losgehen kann, brauchen sie einen Anbieter, über dessen Server sie E- Mails verschicken können.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Das Thema der Stunde heisst “Die Massenmedien”. Der Rundfunkt Es gibt öffentlich rechtliche und private Fernseh – und Rundfunkveranstalter. Das sind selbständige.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
…be better organized!. SAILBOOK – nur eine Datenbank? Ziel von SAILBOOK: –Einfaches Regattamanagement Einfachere Meldung Einfaches Crewmanagement –Erstellung.
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
Von der ersten Clubwebseite seit Zum Rotary Schweiz Clubverwaltungssystem.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Marketing – Anmeldezahlen steigern
Deine Kongress Webseite
Einweisung PS.
Ein neues Stellenangebot veröffentlichen
Multiple-Choice-Prüfung Hinweise zum Ausfüllen des Antwortbogens
Die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik – Germanistik im Netz (GiN) stellt sich vor… Dr. Volker Michel Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg.
WAS FÜR EIN DOKUMENT IST DAS?
Der Aufbau der Homepage DoJuSen.de
 Präsentation transkript:

Content-Management für H-Germanistik und GiN mit DBClear - Markus Malo -

H-Germanistik und DBClear Keine Erschließung von Internetressourcen Nutzung als Content-Management-System: –Generierung von s, die über das Listserv- Programm von H-Net an die Abonnenten verschickt werden –automatische Einspeisung der Mails in das H- Net-Archiv –Eintrag im Fachkommunikationsführer von GiN

Wie wird aus einer Information ein Datensatz? Aquisition der Information: – des Anbieters an die Redaktion –Hinweis auf eine Veranstaltung auf Webseiten –Stellenangebote auf Webseiten –Hinweis eines Alerting-Dienstes auf ein neues Heft einer anzukündigenden Zeitschrift

Verwendung der BDSL- Klassifikation: