E-Learning-Kurs „Betriebswirtschaftslehre für Krankenhäuser“ Workshop zum Multimedia-Fonds der TU Dresden 25. Oktober 2006 Media Design Center Dresden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Advertisements

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 04.Juni 2013 Vertiefungsstudium.
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
Workshop Vorstellung / Übersicht
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Auftaktworkshop - Projektpräsentation
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Kurzvorstellung zum Auftaktworkshop Int-PEM
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Qualitätsmanagement an Schulen
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Projekt Gestaltungswissen für betriebliche Reorganisationsprozesse
Executive Master of Insurance
Unternehmenspräsentation
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit-Management
BOKU Universitätsentwicklung
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
Schwerpunktfach Strategisches Management
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
2. Qualitätsmanagement – Tagung des BSV, Luzern, 9. – 10.April 2001 Empfehlung 1: Gründung eines Nationalen Zentrums für Patientensicherheit (NZPS), zur.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Modulübersicht: Schwerpunkt Gründungsmanagement
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung Phase 3 Gruppenarbeit
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
Anrechnungsmöglichkeiten
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2014 / 2015
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Wahlfach MaReCuM.
Wien Informationsveranstaltung Management College.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Schwerpunktfach Strategisches Management
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Volkswirtschaft und Sozioökonomie Schwerpunkt Sozioökonomie
Themenkomplexe auf BVMW Internetseiten für StartUp‘s Gründungsphase Marktgutachten / -analysen für den Life Science Markt (Reagenzien, Technologien, Geräte,
Wien Informationsveranstaltung Management College.
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2015 / Vorhandener Abschluss in: Diplom I oder B.Sc. in Maschinenbau (o.ä.), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften.
Cluster-Informationsveranstaltung 2016
EFQM – Kriterium 1: Führung
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Janet Kunath Studium der Wirtschafts- wissenschaften und der BWL in Dresden – Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Vertiefungsfach Wirtschafts- und Sozialpolitik: „Evaluierung wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen. Theorie und Praxis“ WS 2016/17 Stefan Angel,
Prof: Dr. Swen GüntherLehre & Forschung im Bereich „Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement“01. Juli 2016Page 1 Prof. Dr. Swen Günther HTW Dresden.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
MBA Financial Management Competences - Studienplan
Spannungsfeld Patient – Zeit - Wirtschaftlichkeit
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
 Präsentation transkript:

E-Learning-Kurs „Betriebswirtschaftslehre für Krankenhäuser“ Workshop zum Multimedia-Fonds der TU Dresden 25. Oktober 2006 Media Design Center Dresden Prof. Dr. Armin Töpfer Dipl.-Kfm. Steffen Silbermann Lehrstuhl für Marktorientierte Unternehmensführung Technische Universität Dresden

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Projektbeschreibung Erstellung eines E-Learning-Kurses zur Vermittlung betriebswirtschaftlichen Grundlagenwissens an die Studierenden des Studiengangs Gesundheitsökonomie, des MBA- Studiengangs Health Care Management sowie das medizinische Personal von Krankenhäusern. neu.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Vorarbeiten und inhaltliche Vorlagen 15 Punkte-Sofortprogramm für Kliniken Buch Albrecht/ Töpfer: Changemanagement im Krankenhaus (629 Seiten) E-Learning-Kurs: Grundlagen der BWL für Wirtschaftswissenschaftler Buch Töpfer: Betriebswirtschaftslehre – Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen (1.364 Seiten) Inhalte/ Lerneinheiten MBA-Kurs Health Care Management ELEARN134Vneu.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU 15 Punkte-Sofortprogramm für Kliniken – Aufbau des E-Learning-Kurses – Bewertung der Ausgangssituation – Gemeinsame Statusanalyse mit Führungskräften 1 Strategische Ausrichtung von Kliniken für ein erfolgreiches Management 2 Kostentransparenz in den Prozessen als Hebel zur Kostenbeeinflussung 3 Qualität und Fehlerkosten 4 Prozessorientierung – Analyse und Optimierung von Wertschöpfungsprozessen 5 Adressatenorientierung und -zufriedenheit 6 Erreichung strategischer Ziele durch Partnerorientierung 7 Marketing und PR 8 Unternehmerisch denkende und handelnde Mitarbeiter 9 Aufbau und Steuerung einer Strukturorganisation 10 IT-gestützte Lösungen als Schlüssel zum Erfolg 11 Qualitätsmanagement und -konzepte 12 Controlling und ganzheitliche Steuerungskonzepte 13 Wettbewerbsanalyse und Benchmarking 14 Risikomanagement und Wertorientierte Steuerung 15 Ausgangssitualtion/ Rahmenbedingungen (z.B. DRGs) und deren Auswirkungen Change Management: Anforderungen, Inhalte und Steuerung des Veränderungsprozesses KHM559Vneu.PPT Basis: Albrecht/ Töpfer 2006, S. 18

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Kursaufbau und -umfang ELEARN137neu.PPT Inhalte Minuten Lernerfolgs- kontrolle 3-5 Minuten Aufbau einer Lerneinheit Quality Gate des Lernens Mindestniveau in Lern- erfolgskontrolle Kursumfang  15 Punkte-Sofortprogramm mit jeweils 5-6 Lerneinheiten  Insgesamt etwa 80 Lerneinheiten  Ca Lernerstunden  Vorgabe von verschiedenen Lernpfaden entsprechend den jeweiligen Anforderungen sowie individuell zusammengestellte Lernpfade

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Kooperationspartner neu.PPT Universitätsklinikum Dresden Kernteam Themen- team  Prüfung der inhaltlichen Konzeption auf praktische Relevanz  Permanente Evaluation begleitend zur Kursentwicklung  Unterstützung bei spezifischen Fragestellungen  Testnutzung zur Bewertung fertig gestellter Module E-Learn AG  Fundierte Einweisung in Lernplattform  Unterstützung bei technischer Umsetzung

E-Learning-Kurs „Betriebswirtschaftslehre für Krankenhäuser“ Workshop zum Multimedia-Fonds der TU Dresden 25. Oktober 2006 Media Design Center Dresden Prof. Dr. Armin Töpfer Dipl.-Kfm. Steffen Silbermann Lehrstuhl für Marktorientierte Unternehmensführung Technische Universität Dresden

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Backup

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Inhalte der Lehrveranstaltungen Modul 1 Finanzierung und Organisation von Gesundheitssystemen Modul 2 Krankenhausmanagement Inhalte der Lehrveranstaltungen Modul 3 Strategisches Management und Versorgungsmodelle Modul 4 Qualitätsmanagement und rechtliche Grundlagen Inhalte der Lehrveranstaltungen Modul 5 Evaluierung von Gesundheitsleistungen Modul 6 Prozessgestaltung und -optimierung Inhalte der Lehrveranstaltungen Master Thesis : Abschlussarbeit in konkreter Zusammenarbeit mit Projekt- partnern aus dem Gesundheitsmanagement Wissenschaftliches Monitoring der Master Thesis (2 Präsentationstermine) Begleitprogramm  Projektaufgabe im Praktikum  2 Expertengespräche  Wissenschaftliches Forum Begleitprogramm  Projektaufgabe im Praktikum  2 Expertengespräche  Wissenschaftliches Forum  Exkursion Begleitprogramm  Projektaufgabe im Praktikum  2 Expertengespräche  Wissenschaftliches Forum  Exkursion Begleitprogramm  2 Expertengespräche  Feierliche Abschlussveranstaltung Prüfungsleistungen Klausur (90 Minuten für 2 SWS) Mündliche Prüfung (20 Minuten für 2 SWS pro Teilnehmer) Case Studies und Hausarbeiten Modularbeit u. Präsentation Prüfungsleistungen Klausur (90 Minuten für 2 SWS) Mündliche Prüfung (20 Minuten für 2 SWS pro Teilnehmer) Case Studies und Hausarbeiten Modularbeit u. Präsentation Prüfungsleistungen Klausur (90 Minuten für 2 SWS) Mündliche Prüfung (20 Minuten für 2 SWS pro Teilnehmer) Case Studies und Hausarbeiten Modularbeit u. Präsentation Prüfungsleistungen Erfolgreicher Abschluss der Master Thesis Disputation der Master Thesis 1. Semester 2. Semester3. Semester 4. Semester KHM181.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Inhalte der Lehrveranstaltungen Modul 1 Finanzierung und Organisation von Gesundheitssystemen  Gesundheitsmärkte und -institutionen  Vergütung/Entlohnung von Gesundheitsdienstleistungen  Gesundheitspolitik  Versicherungssysteme Modul 2 Krankenhausmanagement  Unternehmensführung und Steuerung in gesundheitspolitischen Einrichtungen  Lean Management als Managementmodell, prozessorientierte Organisation im Krankenhaus  Grundlagen des Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Datenerfassung und Berichtswesen  Kostenmanagement, Prozesskostenrechnung, Balanced Score Card (BSC)  Auswirkungen der DRGs, Krankenhaus-Controlling, Medizin-Controlling  Krankenhaus-Finanzierung, Budgetierung, Leistungs- und Kalkulationsaufstellung sowie gesetzliche Anforderungen an das Krankenhaus 1. Semester KHM182.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Inhalte der Lehrveranstaltungen Modul 3 Strategisches Management und Versorgungsmodelle  Gesundheitsmärkte und Wettbewerbskräfte  Profit-Center-Strukturen, Führungsorganisation der Krankenhausverwaltung  Marketing und Kundenorientierung im Krankenhaus bzw. in REHA- und Pflegeeinrichtungen  Managed Care, Disease Management, Praxismanagement, erfolgskritische Prozesse in der Arztpraxis Modul 4 Qualitätsmanagement und rechtliche Grundlagen  Begriffe, Definitionen, Anforderungen, Elemente und Werkzeuge, Selbstbewertung und Zertifizierung (EFQM, TQM, u.a.)  Messung von Patientenzufriedenheit, Qualitäts- und Zufriedenheitsurteile bei Patienten, Patientenbindung, Mitarbeiterzufriedenheit  Praktische Umsetzung von Qualitätsmanagement am Beispiel integrierter und ambulanter Versorgung  Rechte, Pflichten von Mitarbeitern und Vorgesetzten (Haftung), Dokumentation, Patientenrechte, Sozialgeheimnis und Datenschutz, Recht als Rahmen für Management  Ärztliches Berufsrecht / Grundzüge des Arzthaftungsrechts 2. Semester KHM183.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Inhalte der Lehrveranstaltungen Modul 5 Evaluierung von Gesundheitsleistungen  Einführung und Notwendigkeit von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen  Elemente der Gesundheitsökonomie, nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung  Biometrische Theorie und Übung  Studiendesign und spezifische Datenquellen in der Epidemiologie, sowie Epidemiologie ausgewählter Erkrankungen Modul 6 Prozessgestaltung und Optimierung  Prozessmanagement, Optimierung von Behandlungspfaden / Clinical Pathways  Krankenhauslogistik (z.B. Materialflussanalysen, Erstellung von Abfall- und Wertstoffentsorgungskonzepten)  KIS, PACS, RIS  Patienteninformationssysteme (z.B. elektronische Patientenakte) und Personalmanagement- informationssysteme  Anwendungssysteme im Krankenhaus  Internet- und Intranetstrategien 3. Semester KHM184.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Changemanagement im Krankenhaus I KHM560-1_2.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Changemanagement im Krankenhaus II KHM560-2_2.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU E-Learning-Kurs Grundlagen der BWL für Wirtschaftswissenschaftler E-Learning-Kurs: Chart zu Konzeption Lernkonzeption 7 Themengruppen/ Kapitel Darin jeweils Einzelthemen/ Lerneinheiten Über 3000 Seiten Über 20 Lernerstunden Nach jedem Einzelthema Wissenstest Nach jedem Kapitel Prüfung: Basis für offiziellen Leistungsnachweis Persönlicher Zugang Individuelle Nutzer-Nummer und Passwort für begrenzte Zeit Rund um die Uhr nach eigener Zeiteinteilung nutzbar Individuelles Leistungsprofil KHM135.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Betriebswirtschaftslehre Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen AGegenstand der Betriebswirtschaftslehre BDas Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Güterkreislauf CPersonelle und rechtliche Struktur des Unternehmens DZielstruktur des Unternehmens EProzesse im Unternehmen FEntscheidungssituationen in unterschiedlichen Wertschöpfungsprozessen GStrukturen von Unternehmen LIT011.PPT

© Prof. Dr. Armin Töpfer LfMU Aufbau einer Lerneinheit  Konzeption (Idee/ Storyboard)  Lernziele/ Didaktischer Rahmen  Fachinhalte/ Input  Übung(en)/ Entdeckendes Lernen  Lernerfolgskontrolle  Glossar  Projektbeispiele/ Videosequenzen E-Learningeinheiten sind kein elektronisches Buch ELEARN138.PPT