Reorganisation im Kontext externer Einflussnahme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Firmenprofil i2s - einige Facts
Advertisements

1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
Externe Unterstützung für die
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Bildungsmarketing als Aufgabe des Bildungsmanagement
Veränderung Organisationen:
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Titel Autor Datum Zweck. Einstieg Überblick Ausgangslage Strategische Kommunikationsplanung Bewertung des Erfolgs.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Methode Assessment-Center
Methode Coaching Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie Prof. Dr. W. Bungard Dipl.-Kffr. Susanne Steimer
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
C & R – Empathie-Coaching
Personal-entwicklung
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching
Informations-veranstaltung LAG JAW
Andreas Pichler IT-Consulting
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Unternehmenspräsentation
Digitalisierung der Prozesse
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
ERP Software + Consulting
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Küttner GmbH, Essen Dr. Karl Isken kaufm. Geschäftsführer
Quelle WISO Copyright 2002 Seminar Personalumfragen 18. September 2002, Zürich Referat von Rolf Schoch, WI.SO DR. SCHOCH + PARTNER WIRTSCHAFTS -UND SOZIALFORSCHUNG.
TREUCOR Unternehmensberatung GmbH Erfolgreiche Unternehmensentwicklung
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Unternehmens-profil.
Grüß Gott und herzlich willkommen
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
TÜV SÜD Akademie.
Systemisches Coaching
Neue Leadership-Konzepte (Textanalyse aus
E-Business Studie: Ausgangssituation
Qualitätsmanagement im Beratungsprozess
Einführung von Wissensmanagement
Methode Business Process Reengineering
Hungary-Business-Check kombiniert mit Business Plan 12. November 2003
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Change Management  Theorien  Strategien  … und ein Fallbeispiel
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
Thesen zur den Herausforderungen asiatischer Wachstumsmärkte für die Arbeitsmärkte in Europa Industriellenvereinigung „Herausforderungen der Arbeitsmärkte.
Vorstellung des Arbeitskreises
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
B ERATUNG I N U NTERNEHMEN. 2 G LIEDERUNG 1.Einführung 2.Der Unternehmensberater 3.Der Beratungsprozess 4.Die Beratungsinhalte 5.Die Personalentwicklung.
Modellprojekt: Employer Branding 2
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Anforderungen an das Organisationsdesign
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
EFQM – Kriterium 1: Führung
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
Willkommen zur Schulung
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Reorganisation im Kontext externer Einflussnahme Consulting Reorganisation im Kontext externer Einflussnahme Susanne Fischels & Anna Wienen

Gliederung 1. Branchenüberblick 2. Definition 3. Beratungsfelder 4. Ablauf eines Beratungsprozesses 5. Vergütungsformen 6. Praxisbeispiel 7. Ausblick

1. Branchenüberblick 1.1 Der Unternehmensberatungsmarkt 2004 1.2 TOP 10 im Jahr 2004 1.3 Aufteilung des europäischen Beratungsumsatz 2003 1.4 Der internationale Unternehmensberatermarkt

1.2 Top 10 im Jahr 2004 Quelle: Lünendonk-Liste, 2004

1.1 Der Unternehmens- beratungsmarkt 2004 2004 erstmals seit zwei Jahren wieder leicht gewachsen um 1% auf € 12,3 Mrd. durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 1994 bis 2004 liegt bei 5,8% Für 2005 wird ein Marktwachstum von 3% erwartet. Quelle: BDU-Studie, 2004

1.3 Aufteilung des europäischen Beratungsumsatzes 2003 Quelle: BDU-Studie, 2004

1.4 Der internationale Unternehmensberatermarkt hohe Wachstumsrate im asiatischen Raum besonders schwieriges Marktumfeld in Nordamerika Höher entwickelte Beratungsregionen sind deutlich langsamer gewachsen als weniger entwickelte Beratungsregionen. Quelle: BDU-Studie, 2004

2. Definition Unternehmensberatung: Unternehmensberatung ist eine Dienstleitung, die durch eine (oder mehrere) unabhängige und qualifizierte Personen erbracht wird, Sie zielt darauf ab, Probleme zu analysieren, die mit Kultur, Strategie, Organisation, Verfahren und Methoden im Unternehmen des Auftraggebers zusammenhängen Es geht darum, Lösungen zu erarbeiten, ihre Umsetzung zu planen und für die Realisierung zu sorgen. Quelle: Niedereichholz, 1997

3. Beratungsfelder 3.1 Überblick 3.2 HR-Beratung 3.3 IT-Beratung/-Services 3.4 Strategieberatung 3.5 Organisationsberatung

3.1 Überblick Quelle: BDU-Studie, 2004

3.2 Human-Ressource-Beratung stellt Mitarbeiter des Unternehmens in den Mittelpunkt der Beratungsleistung z.B. Personalentwicklung, Personalbedarfs- und –einsatzplanung, Coaching 0,9% Marktwachstum Quelle: BDU-Studie, 2004

3.3 IT-Beratung/-Services Analyse, Auswahl und Implementierung von Hard- und Softwaresystemen (herstellerneutral) große Abhängigkeit von Investitionsneigung der Wirtschaft 1,5% Marktrückgang Quelle: BDU-Studie, 2004

3.4 Strategieberatung zielt auf grundsätzliche und zumeist langfristige Unternehmensphilosophie, -politik oder -strategie z.B. strategische Marketingthemen 3% Marktwachstum Quelle: BDU-Studie, 2004

3.5 Organisationsberatung untersucht Prozesse in Kunden-unternehmen auf Optimierungspotenzial z.B. Logistikberatung, Projekt-management 1,5% Marktwachstum Quelle: BDU-Studie, 2004

4. Ablauf eines Beratungsprozesses Kontaktphase Akquisitionsphase Angebotsphase Vertragsgestaltung Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung Quelle: Niedereichholz, 1997

4. Ablauf eines Beratungsprozesses Ist-Analyse Zielsetzung Sollkonzept Realisierungsplanung Präsentation und Berichterstellung Realisierung Auftragsabschluss und Evaluation Klientenpflege Quelle: Niedereichholz, 1997

5. Vergütungsformen Honorar auf Zeitbasis Pauschalvergütung Erfolgsorientierte Vergütung Anteilsvergütung Quelle: ProFirma, 2004

6. Praxisbeispiel Die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH: Wettbewerbsfähig durch ein neues Führungs- und Steuerungssystem 6.1 Ausgangslage und Zielsetzung 6.2 Veränderung des Führungs- und Steuerungsverhaltens 6.3 Fazit Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

6.1 Ausgangslage und Zielsetzung Notwendigkeit der Veränderung Zielsetzung der Center-Organisation Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

6.2 Veränderung des Führungs- und Steuerungsverhaltens Identifikation und Kategorisierung der Zielgruppen Festlegung des Soll-Verhaltens Erarbeiten von Maßnahmen Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

6.2 Veränderung des Führungs- und Steuerungsverhaltens Definition der Ziele Stärkung der Attraktivität, Wirtschaftlich-keit und Wettbewerbsposition der LVB Definition der Zielgruppen Geschäftsführung, Geschäftsbereich-leiter, Abteilungsleiter, indirekt alle Mitarbeiter Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

6.2 Veränderung des Führungs- und Steuerungsverhaltens Definition der Soll-Situation wettbewerbsfähige Kultur (Unternehmen im Unternehmen) dezentrale Organisationsstruktur (Center-Organisationen) Training und WB als Anforderungen an die Mitarbeiter teamorientierter Führungsstil offene Kommunikation im Unternehmen Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

6.2 Veränderung des Führungs- und Steuerungsverhaltens Maßnahmen zur Veränderung Maßnahmen zu Projektsteuerung Maßnahmen zur Schaffung der Voraussetzungen für den Kulturwandel Maßnahmen für Center-Leiter Maßnahmen für Mitarbeiter Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

6.2 Veränderung des Führungs- und Steuerungsverhaltens Erfolgsmessung Überprüfung der Meilensteine Transfer des Gelernten wirtschaftliche Ergebnisse Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

6.3 Fazit Umsetzung oft problematisch (fehlende Akzeptanz der Mitarbeiter) Greifbarer Bezug der LVB: Einführung der Center-Organisation Quelle: Gattermeyer / Al-Ani, 2001

7. Ausblick Rolle Wesen Mehrwert/Eigenschaft Übersetzer vermittelt zw. zwei Welten macht Erkenntnisse nutzbar Mentor hört zu, regt an, nimmt an der Hand hilft Komplexität zu bewältigen Irritierender stört Bestehendes erweitert und verändert Perspektiven Schamane sorgt sich um das Spirituelle weckt Kräfte jenseits der Ratio Quelle: Wirtschaft & Weiterbildung, 2004

7. Ausblick Beratungsbedarf bleibt auch in Zukunft hoch Fachliche und emotionale Faktoren müssen gleichermaßen beachtet werden Harte und weiche Kompetenzen (Bwl und Psychologie) müssen in einer Person vereint sein Quelle: Wirtschaft & Weiterbildung, 2004

Literatur Bundesverband deutscher Unternehmensberater BDU e.V.: Facts & Figures zum Beratermarkt 2004, Bonn, 2005 Hanns, Wilhelm-Georg / Lührmann, Harald / Menck, Susanne / Sigel, Ulrich: Die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH: Wettbewerbsfähig durch ein neues Führungs- und Steuerungssystem, in: Gattermeyer, Walter / Al-Ani, Ayad (Hrsg.): Change Management und Unternehmenserfolg, Gabler Verlag, 2.Auflage, Wiesbaden, 2001 Janzen, Uta: Vergütungsformen in der Praxis, in: ProFirma, 06/2004 Niedereichholz, Christel: Unternehmungsberatung, Oldenbourg Verlag, München, 1997 Pichler, Martin: Der Berater der Zukunft, in: Wirtschaft & Weiterbildung, Nov./Dez. 2004