MAYR-MELNHOF KARTON AG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MAYR-MELNHOF KARTON AG
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Investitionen in Projekt B nach Gruppe (Gelb=25%, Weiß=10%)
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
Hauptversammlung Nucletron Electronic AG 2. Juli 2010 in München
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
FASTER|BETTER|EFFICIENT © FOCUS 11/ Werbeaktivitäten im MOPRO-Bereich.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 7. Juli 2004 in München.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Umsatz39,438,32,9 % Betriebsgewinn3,32,532,4 % Prozent vom Umsatz8,46,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 3,22,526,2 % Prozent vom Umsatz8,06,6 Gewinn.
Umsatz24,525,2- 2,8 % Betriebsgewinn0,90,812,5 % Prozent vom Umsatz3,73,2 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,90,90,0 % prozent vom Umsatz3,73,6 Gewinn.
Umsatz25,226,9-6,3 Bestandsänderung1,40,7 Eigenleistungen0,50,6 Sonstige betriebliche Erträge0,10,1 Materialaufwend. und bez. Leistungen7,78,6 Personalkosten10,39,4.
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Umsatz11,912,7-6,3 % Betriebsgewinn0,30,7-57,1 % Prozent vom Umsatz2,55,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,30,8-62,5 % prozent vom Umsatz2,56,5 Gewinn.
Mayr-Melnhof Gruppe Jahresabschluss April, 2002 Gruppe
MAYR-MELNHOF KARTON AG
Page 1 MAYR-MELNHOF KARTON AG Endgültiges Konzernergebnis April, 2003.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Willkommen zu Hauptversammlung Mai 2015
 Präsentation transkript:

MAYR-MELNHOF KARTON AG 1. HALBJAHR 2003 Wien, 20. August 2003 Begrüßung Freudiger Anlass, da wir über ein weiteres Erfolgsjahr berichten können Neues Vorstandsteam

SEGMENTE der weltweit größte Hersteller Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia SEGMENTE der weltweit größte Hersteller von Recyclingkarton (1,6 Mio. t) der führende europäische Faltschachtelproduzent (330.000 t) ein bedeutender europäischer Verpackungshersteller für Zigaretten und Süßwaren (85.000 t)

STANDORTE Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MM-Karton 9 Fabriken in 6 Ländern MM-Packaging 15 Fabriken in 7 Ländern MM-Graphia 5 Fabriken in 2 Ländern Sehr gut in Europa aufgestellt 29 Produktionsbetriebe in 12 Ländern Liefern Karton weltweit in über 100 Länder Weiße Flecken in Südeuropa / Osteuropa Basis: 2003

Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia ÜBERBLICK 1. HALBJAHR 2003 Mayr-Melnhof konnte sich auch im 1. Halbjahr 2003 gut behaupten Weiterhin hohe Ertragsstärke trotz schwachen wirtschaftlichen Umfelds Wie erwartet, marktbedingte Maschinenstillstände bei MM-Karton in Q2 nach hoher Auslastung in Q1 Positiver Geschäftsverlauf im Faltschachtelbereich setzt sich fort

KONZERNERGEBNIS 1. HALBJAHR 2003 Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia KONZERNERGEBNIS 1. HALBJAHR 2003 Konsolidiert in Mio. EUR, US GAAP 1. HJ 2003 1. HJ 2002 +/- Umsatzerlöse 660,1 600,0 +10,0% Betriebliches Ergebnis 70,5 67,8 +4,0% Operating Margin 10,7% 11,3% Zinsensaldo (0,7) (0,5) so. Aufwendungen (Erträge) netto (3,2) 0,4 Ergebnis vor Ertragsteuern 66,5 68,1 -2,3% Ertragsteuern (26,3) (24,4) -10,6% Periodenüberschuss Finanzielle Gebarung des MM-Konzerns ist durch hohe Ertragskraft und Kontinuität auf solider finanzieller Basis charakterisiert: Ergebnisbeitrag Faltschachtel (insbes. Akquisitionen) ermöglichte trotz der erwartet notwendigen Stillstände bei MM-Karton ein Plus beim betrieblichen Ergebnis. Zeigt, dass wir als Gruppe sehr gut aufgestellt sind und die Akquisitionen gut waren. Hohes Ertragsniveau des Vorjahres (EBIT Margin 10,7 %) konnte gehalten werden Als vorsichtige Kaufleute haben wir unsere Beteiligung an der Reno de Medici, die im Zuge der publizierten betriebswirtschaftlich angespannten Situation deutlich an Marktwert verloren hat, wertberichtigt. (bei Frage: Gesamtengagement seit 1998 heranziehen) Steuerquote (aufgrund höherer Gewinne in Hochsteuerländern) im Zwischenabschluss angestiegen Damit Periodenüberschuss unter dem Vorjahr. 38,9 43,5 % Umsatzerlöse 5,9% 7,3% Gewinn je Aktie (in EUR) 3,53 3,94 Cash Earnings 83,6 85,8 -2,6% % Umsatzerlöse 12,7% 14,3%

MM GRUPPE - QUARTALE Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia Gesamtbild der Margen = Ergiebigkeit unseres Geschäftes zeigt Stabilität auf hohem Niveau

UMSATZ UND BETRIEBLICHES ERGEBNIS NACH DIVISIONEN Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia UMSATZ UND BETRIEBLICHES ERGEBNIS NACH DIVISIONEN PACKAGING PACKAGING KARTON KARTON 18% 51% 62% 31% 20% GRAPHIA 18% 56% GRAPHIA Beschreiben wie abgebildet Umsatz Betriebliches Ergebnis (1.HJ 2003)

UMSATZ NACH REGIONEN EU Osteuropa Asien Sonstige Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia UMSATZ NACH REGIONEN EU Osteuropa 17% 54% 70% Asien 5% Sonstige 5% 73% 56% Beschreiben wie abgebildet (1.HJ / 2003)

KONZERNBILANZ Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia 30.06.2003 Konsolidiert in Mio. EUR, US GAAP 30.06.2003 31.12.2002 Kurzfr. Vermögensgegenstände 535,3 518,2 Langfr. Vermögensgegenstände 653,3 657,0 Summe Aktiva 1.188,6 1.175,2 Kurzfr. Verbindlichkeiten 364,6 354,7 Langfr. Verbindlichkeiten 228,2 240,2 Minderheitsanteile 8,8 8,3 Eigenkapital 587,0 572,0 - Bilanz zeigt weiterhin ein starkes Bild - Eigenkapital durch Periodenergebnis weiter gewachsen - Knapp 50% EK Quote - Schuldenfrei in Netto-Betrachtung Summe Passiva 1.188,6 1.175,2 Gesamte verfügbare Mittel des Konzerns 231,7 225,5

KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG in Mio. EUR, US GAAP 1. HJ 2003 1. HJ 2002 2002 Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit 70,9 68,7 173,8 Cash Flow aus der Investitionstätigkeit (50,0) (76,0) (119,1) Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit (32,8) (46,3) (71,7) Wechselkursänderungen (1,1) (0,4) (0,5) Veränderung der Liquiden Mittel (13,0) (54,0) (17,5) Liquide Mittel zum Periodenende 136,1 112,6 149,1 Jederzeit veräußerbare Wertpapiere „available-for-sale securities“ Bilanz zeigt weiterhin ein starkes Bild Vermögenszuwachs durch Ausweitung unseres Geschäftes Eigenkapital durch Ergebnisanstieg weiter gewachsen Liquide Mittel hoch trotz Akquisitionen, Dividende, Investitionen, Netto-Tilgung von Verbindlichkeiten 95,6 79,2 76,4 Gesamte verfügbare Mittel des Konzerns 231,7 191,8 225,5

Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MAYR-MELNHOF KARTON

Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MM-KARTON: 1. HALBJAHR 2003 Durchschnittlicher Verkaufspreis in 1. HJ 03 stabil über Niveau 1. HJ 02 Kapazitätsauslastung 1. HJ 03: 88 % (1. HJ 02: 98 %) Rohstoffpreise bis auf kurzfristigen Anstieg bei Altpapier zu Beginn Q2 weitgehend unverändert Auslastung in den Quartalen 2003: Q1 95%, Q2 83%

MM-KARTON: 1. HALBJAHR 2003 Umsatzerlöse 203,4 182,0 385,4 396,7 Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MM-KARTON: 1. HALBJAHR 2003 In Mio. EUR Q1/2003 Q2/2003 1. HJ 2003 1. HJ 2002 +/- Umsatzerlöse 203,4 182,0 385,4 396,7 -2,8% Betriebliches Ergebnis 25,9 17,8 43,7 50,1 -12,8% Operating Margin 12,7% 9,8% 11,3% 12,6% Produzierte Tonnage in 1.000 t 373 343 716 742 -3,5%

KARTONPRODUKTION Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia - 3,5 % 78% 85% 81% 83% - 3,5 % 87% 83% 70% 77% 75% 80%

KARTONABSATZ Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia Tons - 5,9 % 22% 15% 19% 17% 13% 78% 85% 17% 81% 83% - 5,9 % 23% 87% 30% 25% 83% 21% 70% 77% 20% 75% 79% 80%

MAYR-MELNHOF PACKAGING Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MAYR-MELNHOF PACKAGING Der folgende Teil der Präsentation ist dem Faltschachtelgeschäft gewidmet, über das wir seit 2003 erstmals auch unterjährig in den Divisionen Packaging und Graphia berichten

MMP – SPEZIALISIERUNG LEBENSMITTEL WASCHPULVER MICROFLUTE TIERNAHRUNG Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MMP – SPEZIALISIERUNG LEBENSMITTEL WASCHPULVER Vielfalt und nicht nur rechteckige Schachtel MICROFLUTE TIERNAHRUNG PHARMA MULTIPACK

Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MAYR-MELNHOF GRAPHIA

ZIGARETTENVERPACKUNG Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia ZIGARETTENVERPACKUNG Alles rund um Zigarettenverpackung, Breites Angebot von Schachtel bis zur Fälschungssicherung

HOCHWERTIGE SÜSSWARENVERPACKUNG Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia HOCHWERTIGE SÜSSWARENVERPACKUNG 2. Geschäftsteil: hochwertige Süßwarenverpackung Formverpackung

MM-PACKAGING / MM-GRAPHIA: 1. HJ 2003 Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MM-PACKAGING / MM-GRAPHIA: 1. HJ 2003 Positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt Marktposition gefestigt Relativ stabile Nachfrage infolge hoher Konsumnähe der Produkte MM-Packaging: Erfolgreiches Kostenmanagement und Absatzerfolge MM-Graphia: - Integration im 1. Quartal abgeschlossen - Stabiler Absatzverlauf bei Zigarettenverpackung und Süßware - Erfolgreiche Expansion auf osteurop. Märkten - Absatzerfolge MM Packaging? Qualität des Geschäftes gesteigert - Frage zu Graphia Expansion Osteuropa Ausbau des Werkes in der Ukraine

MM-PACKAGING: 1. HALBJAHR 2003 Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MM-PACKAGING: 1. HALBJAHR 2003 In Mio. EUR Q1/2003 Q2/2003 1. HJ 2003 Umsatzerlöse 101,9 98,3 200,2 Betriebliches Ergebnis 5,7 6,7 12,4 Operating Margin 5,6% 6,8% 6,2% Verarbeitete Tonnage in 1.000 t 79 74 153 Umsatzsteigerung: Mengeninduziert (Auslastung 93 % in 02 nach 89% in 01) Mehrmenge in Übersee – Marge leicht zurückgegangen Größte Investitionen KM II Umbau in FL, Qualität, Technologie

MM-GRAPHIA: 1. HALBJAHR 2003 Umsatzerlöse 58,9 63,0 121,9 Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia MM-GRAPHIA: 1. HALBJAHR 2003 In Mio. EUR Q1/2003 Q2/2003 1. HJ 2003 Umsatzerlöse 58,9 63,0 121,9 Betriebliches Ergebnis 7,8 6,6 14,4 Operating Margin 13,2% 10,5% 11,8% Verarbeitete Tonnage in 1.000 t 23 22 45 Umsatzsteigerung: Mengeninduziert (Auslastung 93 % in 02 nach 89% in 01) Mehrmenge in Übersee – Marge leicht zurückgegangen Größte Investitionen KM II Umbau in FL, Qualität, Technologie

AUSBLICK Prognosehorizont nach wie vor äußerst kurzfristig Gruppe Kennzahlen Karton Packaging Graphia AUSBLICK Prognosehorizont nach wie vor äußerst kurzfristig Positive Entwicklung von MM-Packaging und MM-Graphia sollte auch im 3. Quartal anhalten Kartongeschäft bleibt kurzfristig Wie in der Vergangenheit wird MM-Karton die Produktion den Marktverhältnissen durch selektive Stillstände anpassen (nach gutem Verlauf im Juli, auch im August Auslastung über Q2 (83%) erwartet) es bleibt Ziel, die Verkaufspreise zu halten Altpapiermärkte - stabil analog zur aktuellen Nachfrageeinschätzung Zuversichtlich für Gesamtjahr 2003 Frage nach Karton im 3. Quartal? - haben kurzfristige Indikatoren geliefert Aktueller Auftragsstand: Im Durchschnitt des ersten Halbjahres Wieviel Stillstände verkraftet MM-Karton? - MM Kostenbasis sehr robust - Überlegungen zu Marktanteilsverlusten wichtiger Steuern? - Quote indikativ ~39%, Optimierungen im Gange Nikopl? - wird auf solide Kostenbasis gestellt „umgekrempelt“ steht daher halbe Zeit 2. Quartal Graphia: Anlaufkosten für Warnhinweise beeinflussten Ergebnis