Wärmelehre Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Advertisements

- Erinnerung: Carnot Prozess - Entropiebetrachtung
Wärmelehre Lösungen.
Grundbegriffe der Wärmelehre
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Vortrag.
WÄRMELEHRE Wärmeumwandlung
Eisspeicher-System als Energiequelle für Wärmepumpen
Energie in Form von Wärme
Grundlagen zur Energieeinsparung
Heißluftballon Der aufsteigende Heißluftballon nutzt Wärme, um Hubarbeit zu verrichten Das Volumen des Ballons beträgt etwa 4000m3. Ein Teil der erwärmten.
Vom Wetter
Fachdidaktikseminar WS 06/07 Kältemaschinen
Funktionsweise einer Wärmepumpe
Entropieproduktion und Dissipation, Energiebilanzen
Wärmekapazität Nick Skrypnyk.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Das h,x-Diagramm nach Mollier
Kapitel 3.7: Berechnung von Änderun-gen der Enthalpie und inneren Energie Prof. Dr.-Ing. Ch. Franke.
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Vom Wetter
Elektrische Verbraucher
„Mischungsaufgaben“ für die Klasse 8b
Enthalpie (Wärmeinhalt) von Wasser
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 3) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie muss einem eisernen Körper von 1,6 kg Masse zufließen, damit seine Temperatur.
Wärmelehre Lösungen. 2.2 Die Wärmemenge 3) 2.2 Die Wärmemenge 1 m³ Erdgas liefert 29,3 MJ Wärme bei der Verbrennung. Wie viel Wasser kann man damit von.
Wärmelehre Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 4) 3.3 Übungsaufgaben Um wie viel Kelvin steigt die Temperatur von 1,5 kg Petroleum, wenn 280 kJ Wärmeenergie.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 6) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie benötigt man, um 100 g Wasser von 30°C zum Sieden zu bringen und anschließend.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
WASSER ist ein DIPOL.
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
Der Energiebegriff Im 18. Jahrhundert glaubte man noch, dass es sich bei Wärme um einen Stoff handelt (sog. Caloricum) Dieser Stoff dringt beim Erhitzen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Einige Erläuterungen.
Wärmelehre Lösungen.
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Seminar bei AGRARIA 21./ Speisegabe.
Thermische Energie und Wärme
Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …
Temperatur und Teilchenbewegung
Schwebender Ball und winkende Münze Projekt von Moritz Mock; Moritz Mock; Plazza Samuel.
Entropie 1.
Funktionsweise einer Wärmepumpe
Das Wetter Es schneit. Es regnet..
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Wasser + Porzellankugeln 35 °C 0,3 kg + 0,3 kg
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Beständige Winde prägen unseren Planeten Warum ist das so?
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Wärmelehre Lösungen

2. Wärme (Wärmeenergie)

2.3 Mischtemperatur

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt.

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt.

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt.

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt.

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat.

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen.

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen.

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur:

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur:

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen 6 kg Wasser von 0°C auf x°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen 6 kg Wasser von 0°C auf x°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen 6 kg Wasser von 0°C auf x°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen 6 kg Wasser von 0°C auf x°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen 6 kg Wasser von 0°C auf x°C erwärmen

2.3 Mischtemperatur 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 30°C. 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. In der Mischung misst man die Temperatur von 1 l Wasser von 20°C wird mit 1 l Wasser von 40°C gemischt. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Die abgegebene Wärmemenge wird vom kalten Wasser aufgenommen. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Offensichtlich entstammt die hierzu benötigte Wärmemenge dem heißen Wasser, das sich beim Mischvorgang von 40°C auf 30°C abgekühlt hat. Das kalte Wasser hat sich um 10 K erwärmt. Beim Mischen gibt der Körper mit der höheren Temperatur Wärme an den Körper mit der niedrigeren Temperatur ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dabei ist die abgegebene Wärmemenge gleich der aufgenommenen. Berechnung der Mischtemperatur: 5 kg Wasser von 0°C auf 20°C erwärmen 1 kg Wasser von 0°C auf 80°C erwärmen 6 kg Wasser von 0°C auf x°C erwärmen