Wigalois: Strukturen: Schauplätze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Glücklich und selig sind diejenigen, die auf Grund der Gerechtigkeit
Advertisements

Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Literaturbetrieb / Autorbild im Mittelalter
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Danke! - Vater Gedanken zum Jahresschluss.
Christus und ich Epheser 4.
Freundschaftsbeziehungen und die Wahrnehmung von Gesellschaft in den Texten von AL.
Aborigines Aborigines Aus dem lat. (ab origine = von Beginn an)
1.
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Zeichen der Zeit verstehen!
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Aktualitätsbezug Galileo Galilei
Oder… Das Geheimnis des Glücks
Wort des Lebens Februar 2011.
Märchen der Brüder Grimm
Das vorläufige Dienstzeugnis der Bundeswehr
Wort des Lebens Dezember
Volksmärchen und Sagen in Ungarn
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Mann kann alles richtig machen und doch das Wichtigste versäumen
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
See- rosen Musik: Einsamer Hirte Damian Luca, Panflöte
Toleranz.
John und seine Mutter.
Geistliches Leistungsdenken
Was möchten wir heute tun?
Die sozialen Grundsätze und das soziale Bekenntnis der EMK
Quiz! Das Marmorbild Auf geht’s!.
Wort des Lebens Feber 2011.
Die Riesen „In jenen Tagen waren die Riesen auf der Erde,
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
John und seine Mutter John hat seine Mutter zum Essen in seine Zweier-WG eingeladen.
Die Heilung der gekrümmten Frau
..
Die Tristan-Isolden-“Geschichte“
Roman II: Hartmann von Aue
Roman II: Hartmann von Aue
Wer bin ich & wohin gehöre ich
UNTERSUCHUNGSBEREICHE EPISCHE TEXTE. UNTERSUCHUNGSBEREICHE HANDLUNG.
Gott allmächtig?.
Journalistische Inhalte dramaturgisch gestalten
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Drei Definitionen des gleichen Begriffes - Was ist gemeint?
An die Mutter Helmut Zöpfl.
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Gedanken !!!.
Gattung, Autoren, Merkmale...

Sturm und Drang
MBW Noch mehr Fun gibt es auf John und seine Mutter.
Genuss und Lebensqualität im Alter
Allgemeines streben nach Veränderung und Freiheit risikofreudig -> fürchten deshalb alle Einschränkungen (Traditionen wie z.b. Weihnachten, Gesetzmäßigkeiten)
Inputreferat L. Pflugfelder Tutorat Götter und Dämonen RW HS 12
Gedanken G.W
Warum beten wir an? Was ändert ein anbetender Lebensstil?
Das Parfüm Die Geschichte eines Mörders. 01 Die literarische Form Bildungsroman / oder «Verbildungsroman»: Darstellung der Einflüsse, der Umwelt und der.
König Artus Von Felix Wer ist König Artus ? So fing alles an König Artus ist eine Sage aus dem Mittelalter, die in Großbritannien spielt. Es geht darum,
Drachen. WAS IST EIN DRACHE? Ein Drache (lateinisch draco, „Schlange“; eigentlich: „der starr Blickende“; bei den Griechen und Römern die Bezeichnung.
Hans Jochen Schiewer Textualität Der Casus Hartmann von Aue II ‚Iwein‘
Althochdeutsch Region zirka 950 n.chr.
Das Ideal des Ritters in den Romanen von Hartmann von Aue
-Gottfried von Straßburg
Deine Lebens—Umstände in 2018?
პიროვნება და საზოგადოება თანამედროვე ანთროპოლოგიურ კვლევებში
 Präsentation transkript:

Wigalois: Strukturen: Schauplätze POLARITÄT Artushof ------------- Orte der âventiure Wald – Wildnis – fremdes Land – fremde Burg

Wigalois: Strukturen: Schauplätze Artushof: - Höf.-ritterliche Gesellschaft - Fest, Festlichkeit - Empfang - Provokation der âventiure - Jagd - verabredete Zweikämpfe u.a.

Wigalois: Strukturen: Schauplätze

Wigalois: Strukturen: Schauplätze Die Welt außerhalb des Hofes: - das Unbekannte, Fremde - der einsame Held - unbekannte Gefahren - „Wunder“ - Welten „contra naturam“

Wigalois: Strukturen: Schauplätze Hof Zentrum Fremde Identität Wunderbares

Wigalois: Strukturen: Ortswechsel Weggang vom Hof: - âventiuren Rückkehr zum Hof

Wigalois: Strukturen: âventiuren Motivationen des Weggangs: Queste, Verpflichtungen u.a. ENTFALTUNG der âventiuren - nur Reihung - Verschachtelungen (Iwein) - Staffelungen

Wigalois: Strukturen: âventiuren Âventiure/ frz. aventure = Zufall, Geschick, Begebenheit (lat. adventus). Es begegnet erstmals im Dt. im 12. Jht. (Graf Rudolf). âventiure ist eine freiwillige Konfrontation mit den Gefahren u. Herausforderungen der Welt, einem ‚Zufall‘, der im Rahmen d. ma. Weltbildes von Gott gesteuert sein konnte. Ruh: âventiure = “hohe Schule des Leidens”, die d. Ritter durchlaufe, um als miles electus an d. Hof zurückzukehren.

Wigalois: Strukturen: âventiuren Mit der â. ist für den Helden stets ein – meist lebensbedrohliches – Wagnis verbunden, das jenseits d. Welt gewohnter Sicherheiten statt findet, auf ihn ‚wartet‘. Meist ist mit der â. ein Initiationsprozeß verbunden, d.h. eine Art ‚Verwandlung‘ seiner Persönlichkeit. A. van Gennep, Übergangsriten – Les rites de passage, Frankfurt u. New York 1986 (Paris 1909) V. Popp (Hg.), Initiation, Frankfurt a. M. 1969

Wigalois: Strukturen: âventiuren Wie verhält es sich mit dem Charakter der âventiuren im Wigalois? Lassen sich gegenüber den „klassischen“ Artusromanen Unterschiede festhalten – und wenn ja: Welche und wodurch motiviert?

Wigalois. Â.-Struktur: Erec

Wigalois: ProtagonIstinnen Es lassen sich drei Typen von Handelnden unterscheiden: 1) – Titelheld (Roland, Parzival, Erec etc.): Fokussierungen. Der Held und seine Dame: Iwein/Laudine; Parzival/Condwiramurs; Tristan/Isolde; Riwalin/Blanscheflur; Erec/Enite;

Wigalois: ProtagonIstinnen Welche Funktionen erfüllen Frauen in ihren Beziehungen zu den Männern?

Wigalois: ProtagonIstinnen Ist die Partnerin des Helden dem Helden gleich gestellt? Hat sie eine eigene Identität? (Laudine? Enite? Jeschûte? Isolde? Condwiramurs? Etc.) Roland Barthes: Fragmente einer Sprache der Liebe.

Wigalois: ProtagonIstinnen Minneherrin vs. „Opfer“ („Nullstelle“)

Wigalois: ProtagonIstinnen Fast durchweg erscheint die Frau in ihrer Funktion, Rolle etc. als von ihrem Partner abhängig.

Wigalois: ProtagonIstinnen 2) Die arturische Gesellschaft - König Artus - Königin Ginover - Gawein und Keie - andere (wechselnd) (Iwein, Parzival, Galahad, Lancelot usw.) Fester Bestand

Wigalois: ProtagonIstinnen

Wigalois: ProtagonIstinnen

Wigalois: ProtagonIstinnen 3) Gegner d. Protagonisten: - Sie sind meist/oft außer- und übermenschlicher Art: Ihr Handeln ist lediglich auf kurze oder längere Auftritte in der Geschichte begrenzt. Damit „definieren“ sie ihre Funktion in bezug auf den Helden.

Wigalois: ProtagonIstinnen ANDERE: Marginal – funktional auf den Helden bezogen: negativ/positiv

Wigalois: Handlungsgestaltung Sie ist - auf den Protagonisten fokussiert. - Er bestimmt das Geschehen in einer linearen Gestaltung der Geschichte (ordo naturalis). Hinzu tretende Figuren werden in d. linearen Ablauf „integriert“, nach der Bewältigung ihrer Aufgabe ausgeschieden.

Wigalois: Handlungsgestaltung Die auftretenden Figuren sind dem Verlauf der Geschichte untergeordnet. Der ARTUSHOF indes ist „autonom“. Held und Hof sind dennoch aufeinander bezogen (im Verhalten, sittlichem Kodex, der (öff.) Anerkennung); Sorge, Spannung – Freude, Erfüllung.

Wigalois: THEMEN MINNE UND KAMPF

Wigalois: THEMEN Minne und Kampf Âventiure-/Minneroman Questeroman

Wigalois. Begriffe: Queste Queste: = Suche Zentrales Element im Artusroman: Suche nach âventiuren. Befreiungsâventiuren. Identitätssuche (Name, Vater ...). Gralssuche. Sie wird meist durch ein bestimmtes Ereignis ausgelöst (etwa: Provokation).

Identitätssuche (Name, Vater ...). „in sînen vreuden truobte in ie daz er sînen vater nie gesach bî allen sînen tagen. daz begunde er tougenlîche klagen“ (v. 1282-1285)

Befreiung Er sprach ‘sô lâze ich iu den strît, daz ir angesthafter sît dan ich, sît ez sô umbe iuch stât daz ez iu an den lîp gât, ob ir iuch niht muget erwern.’ (Iwein, v. 4075 ff.)

Wigalois: Themen Liebe im Questeroman: Merkmal: Zufälliges Zusammentreffen mit einer „frouwe“: Iwein, Parzival etc.

Wigalois: Themen Minne ist bestimmendes Ereignis. Minne-/Âventiurenroman Minne ist bestimmendes Ereignis.

Wigalois: Themen: Artus und sein Hof Handlungsbereich: Repräsentation - Mahl - Empfang - Turnier FEST Begriff: Fest

Wigalois: Themen: Artushof Handlungsbereich: Repräsentation, Außenimpulse Jagd auf den weißen Hirsch, Bitte um Hilfe, (Iwein) Provokation u.a.(Parzival, Daniel)

Themen: Artushof: Provokation

Themen: Artushof: Provokation Landgraf Kingrimursel trifft am A.-Hof ein. Er beschuldigt Gawan, den König von Ascalun heimtückisch erschlagen zu haben: nun soll er sich in Schampfanzun zum Gerichtskampf stellen. Unter diesen Anschuldigungen löst sich die Festgesellschaft der Tafelrunde auf.

Themen: Artushof Ruhend Âventiurebereich Provokation = Zentrum Helden

Themen: Artus‘ Rolle Alle wesentlichen Aktionen finden jenseits des Hofes statt. Für die Artusepisoden bedeutet dies: Zäsuren – Beginn – Ende. Inaktiver Mittelpunkt. Gefährdungen von außen.

Themen: Âventiuren KONFLIKTE: Kämpfe mit Riesen Ungeheuern Räubern Fabeltieren Zaubermächten Welt jenseits des Hofes, Anderwelt usw., Wunder (Herkunft: kelt. Mythologie)

Themen: Âventiuren Episoden sind auf den Hauptprotagonisten hin gewählt. Sie müssen gemeistert werden. Alle Hindernisse sollen die ritterliche Bewährung des Helden provozieren. Die â. erweist sich somit als Instanz der Gerechtigkeit: Richtiges Verhalten garantiert Erfolg.

Âventiuren und Struktur - Der Aufbau ist linear = zielgerichtet = final - Zumeist werden die âventiuren nicht kausal miteinander verknüpft - Der Zufall bestimmt den Weg - Latenter Optimismus

Das Wunderbare Differenzierungen: - Was gilt dem MA als Wunder? Welchen Ort im epistemologischen System nimmt es ein? Was kann das Wunder erläutern, bewirken?

Das Wunder Eingreifen Gottes in die Welt. Jenseits u. Diesseits werden verbunden – supra naturam. Die Schöpfung ist d. größte, auch alltäglichste Wunder. Wunder setzt den Glauben voraus – nur für den Ungläubigen bewirkt das Wunder Verwunderung. Änderung des Wunderverständnisses seit dem 4. Laterankonzil.

Das Phantastische Dabei handelt es sich um jede Art von Literatur, d. dem empirisch überprüfbaren Weltbild d. Lesers ein anderes gegenüber stellt: Science fiction, Legende, Horror, Märchen u.a. Aus d. Gegenüberstellung von „normalem“ Weltbild und Phantastik ergibt sich ein Ordnungskonflikt.

Das Groteske

Wertungen W. Haug: Das Phantastische = Ausfluß einer Funktionskrise der Symbolstruktur des klassischen Artusromans, Ausdruck einer undeutbar gewordenen, verrätselten Welt.

Wertungen Roger Caillois: Das Phantastische = Ausdruck der Spannungen zwischen „oberflächenhaft gewohnter Welt“ und „verdrängter Tiefendimension“.

Wertungen Tzvetan Todorov: Das Phantastische ergibt sich auch als Rache des Verdrängten an der siegreichen instrumentellen Vernunft.