Schulung Galileo Version 5.xx

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Be.as WEB Technologie
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Modulare SPS – XC600 Produkt- Eigenschaften (I)
Technische Eigenschaften (1)
Galileo Die Visualisierungssoftware für XVH und XVC
HMI-SPS – XVC601 Visualisierung und SPS in Einem!
HMI / HMI-SPS XV400 HMI oder HMI-PLC – die CompactFlashTM entscheidet
MI4-Konfigurator ab V 6.01.
HTML - Einführung Richard Göbel.
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
POWERPOINT-Auffrischung
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Batch-Programmierung Grundlagen
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Einführung MySQL mit PHP
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Datei- übertragungs- Programm
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
n Produktfamilie VisiWinNET
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
OMRON 1 FINS Befehle schicken mit CX – Server Lite Aufgabe :
Status System POV / MMS POV MMS Log-Dateien am POV-PC
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Member of Swiss Olympic Association Schweizerischer Schwimmverband Fédération Suisse de natation Federazione Svizzera di Nuoto Anleitung E-Rapport SWISS.
Präsentation von Sonja Pathe
HMI-SPS – HPG230 Visualisierung, Bedienung und SPS in Einem!
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Thin Clients IGEL smart-132.
Zeit:Aktion: 08:30Begrüßung, Organisation 08:45Einführung - Was heißt OPC - OLE for Process Control --> Folie - OPC definiert eine offene Schnittstelle,
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
PHP Basic.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Einführung. Steuerelemente Hier erstellt man das Fenster, mit dem der Anwender später arbeiten soll: Werte eingibt Buttons klickt Auswahlen trifft.
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Systemeigenschaften
Herbers Excel-Server - der Workshop
Saia Service an PCD's Datensicherung
LCD-Optionsboard CP1W-DAM01
1 Erstellung von Funktionen und FBs Inklusive der Erstellung einer Library.
Prozeßkommunikation mit Anzeige- und Bediengeräten MV4-Grafik / Touch Panel InfoblattRezepturverarbeitung Zuerst sollten die Variablen “definiert“ und.
VIPA HMI Bedienen & Beobachten mit VIPA Touch Panels
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
» Ende-Ende Durchsatztest
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Gateway Funktion A u s w a h l
Prozeßkommunikation mit Anzeige- und Bediengeräten MV4-Grafik / Touch Panel ArbeitsblattA85_201 Rezepturverarbeitung: Erweitern Sie Ihr Projekt um die.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
MV4- Hardwareübersicht
Prozeßkommunikation mit Anzeige- und Bediengeräten MV4-Grafik / Touch Panel ArbeitsblattA85_101 Seminarprojekt eröffnen: Erstellen Sie ein neues Projekt.
Termin Festlegung Einführung MySQL Runterladen MySQL, Pentaho Design Studio Betrachtung Pentaho
Betriebssysteme: Windows
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 17/07/15 Seite 1 Galileo.
Dateisystem Eine Präsentation von Kay Rubner, Maximilian Magendanz und Toni Materne.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Moeller Kolleg GmbH Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Prozeßkommunikation mit MV4 - Touch Panel Projektsimulation mit dem PC / GPI PC - COM - Port Mausklick.
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Allgemeine Informatik Seminar 1
 Präsentation transkript:

Schulung Galileo Version 5.xx Micro Innovation begrüsst

Was Sie lernen werden Möglichkeiten und Grenzen des Systems Verschiedene Paneltypen Grundlagen der Projektierung, Verzeichnisse, Variablen, Objekte usw. SPS-Anbindung und Kommunikationsprinzip Praktische Projektierung Inbetriebnahme

Schulungsablauf System-Grundlagen Statische und dynamische Objekte Spezialfunktionen Praktische Projektierung einer einfachen Bedienoberfläche Abschliessende Diskussion Fragen, Antworten, Feedback

Möglichkeiten und Grenzen Max. 65.000 Variablen und Nachrichten Max. 65.000 Masken Anbindung von max. 4 Kommunikationen zu verschiedenen Steuerungen. (Möglichkeit zur Bridge) Variablen Import von verschiedenen SPS-Projekten und verschiedenen Formaten. Druckeranschluss Seriell/Parallel oder über Ethernet Fehler- und Meldungs-History max. 4096 256 Farben, 800x600 MC2-4x0-12C, 640x480 (65535 Farben für Bitmaps) Passwortverwaltung (max. 200 Ebenen, 500 Benutzer)

Möglichkeiten und Grenzen Rezeptverwaltung (1000 Rezepteinträge, 2000 Variablen, 32 Rezeptobjekte) Kurvendiagramme zur graphischen Darstellung von Variablenwerten (100 Graphnachrichten, 32 Variablen pro Graphobjekt, min. Abtastrate 1 sec., 100 Archivdateien pro Graphnachricht ) Max. 100 verschiedene Projektsprachen (umschaltbar mit Spezialfunktionen) Unicode Schriften unterstützt von CE Panel (Chinesisch, Koreanisch u.s.w.) Bitmapimport (mehr als 10 verschiedene Formate) Zugänglichkeit der dyn.Objekte (sichtbar / bedienbar)

Möglichkeiten und Grenzen Zyklus- und Ereignisskripte Umrechnungsfaktoren und Masseinheiten Umrechungs- und Masseinheitenumschaltung (z.B. mm / inch) Übersetzung der Texte in Galileo Workshop Erstellen der Rezepteinträge mit dem Rezept Editor Online Test am PC, Inspektor Remote Client/Server auf Panel FTP-Server MI-Explorer

MICRO PANEL MV4-4xx (GF0) Projektierbar mit Galileo 4.2x Interner Projektspeicher Standard 2 – 4MB STN Bildschirm, Mono, Color, EL 5.7 – 10.4 “ 1 Kommunikationsslot Download Seriell (Download Taster) Serieller Druckeranschluss

MPB1/2-TP , EIB-TP ,PDP-TP, usw. MICRO PANEL MV4-5xx (GF1) Infrarot- Touch TFT-Display Memory Card Slot System Port Anschluss Versorgungs- spannung System- Slot 0 System- Slot 1 Kommunikation MPB1/2-TP , EIB-TP ,PDP-TP, usw.

MICRO PANEL MV4-6xx (GF2) Projektierbar mit Galileo 4.2x , 5.xx Betriebssystem Windows CE 3.00 2 PCMCIA-Slots für ATA-Karten Parallele Druckerschnittstelle Ethernetschnittstelle Download TCPIP/FTP (Kommunikation CoDeSys oder OPC- verwendbar) der serielle Down-/Upload wird nicht unterstützt RAM: 32 MBytes (GF1: 8 MBytes) Zwei Kommunikationsslot`s

XV(MC) – Line 5,7“ 10“ 12“ XV- XVH- 432-57C 442-57C 3x0-57C 430-10T

MICRO PANEL XVH-3x0- 57 (MH2) RISC Prozessor 32Bit /200MHz Betriebssystem Windows CE 3.00 Infrarot/Resistiv Touch 5,7 “ LCD STN 256 Color Display 320x240 Interner Speicher 64MB RAM 1 Compact Flash Slot für Projektspeicher, Betriebssystem Ethernetport Download TCPIP/FTP (Drucker/Kommunikation) CAN oder MPI on Board USB Device

MICRO PANEL XV-4x2- 57C (MC2) RISC Prozessor 32Bit /400MHz Betriebssystem Windows CE 3.00 SPS-Funktionalität nutzbar Infrarot/Resistiv Touch 5,7 “ LCD STN 256 Colors Display 320x240 Interner Speicher 64MB RAM 1 Kommunikations-Slot 1 Compact Flash Slot für Projektspeicher und Betriebssystem Serial Port RS232 (Drucker/Komm.) Ethernetport Download TCPIP/FTP (Drucker/Kommunikation) CAN on Board USB Device/USB Host

MICRO PANEL XV-4x0- 10C/12C (MC2) RISC Prozessor 32Bit /400MHz Betriebssystem Windows CE 3.00 SPS-Funktionalität nutzbar Infrarot/Resistiv Touch 10 “/12 “ TFT Color Display 640x480/800x600 (65535 colors) Interner Speicher 64MB RAM 2 Kommunikations-Slot 2 Compact Flash Slot für Projektspeicher und Betriebssystem Serial Port RS232 (Drucker/Komm.) Ethernetport Download TCPIP/FTP (Drucker/Kommunikation) CAN on Board USB Device / 2x USB Host

Startvorgang des MICRO PANEL CE Internes Flash Externes Compact Flash Einschalt- vorgang OS Win CE Projekt laden Boot Loader Autoexec Projekt CF-Card nur im spannungsfreien Zustand ein-/ausstecken ! Display während des Bootvorganges nicht berühren MPBx-TP nur im spannungsfreien Zustand ein-/ausstecken !

Dateien, Files und Verzeichnisse Es muss darauf geachtet werden das jedes Projekt in einem eigenen Ordner abgelegt wird. Galileo erzeugt verschiedene Files und Ordner Projekt Ordner BMP Bilder Kompilat ini File

Das Aufstartverhalten kann projektiert werden. Startup CE-Panel Das Aufstartverhalten kann projektiert werden. Beim Kompilieren des Projektes wird anhand der Definitionen das "autoexec.bat" generiert. Diese Datei wird beim Aufstarten des Panels, im Command Processor (Cmd) des Betriebsystem CE, ausgeführt und kann dazu verwendet werden um Dateien umzukopieren, Programme zu starten, Programm Icons auf dem Desktop darzustellen, usw. Speicherung im .ini File

Variablen werden in Array`s und Strukturen angelegt. Variablendefinition Variablen werden in Array`s und Strukturen angelegt. Ein Bit Array (zugang01) Ein Byte Array (1) Eine Struktur (BCD Format)

Variablenimport Der Import erlaubt es die Variablen eines SPS-Projekt zu importieren oder durch einen erneuten Import Veränderungen vom SPS Projekt in das Galileo Projekt zu übernehmen. Diese Formate werden unterstützt: ·Internal Tag Import Format (*.itf) ·Xsoft/Mxpro/CoDeSys symbol table (*.sym) ·EIB OPC export format (*.esf) Import

Systemvariablen Systemvariablen für das Auslösen von Funktionen Extern (SPS). Systemvariablen

Systemvariablen Control – Status Handling zwischen Control und Status ! OK für neue Auslösung 8Word  1 Status Bit 5,6,7 1Dataword Panel Bit 5,6,7 1Dataword 1 Control 8Word  ERROR Refresh SPS

Masken sind in der Projektübersicht oder im Menü herstellbar. Rechte Maustaste  Vorhandene Masken Spezielle Masken

Projektaufbau Hauptmaske Maschine Bild evtl.. Logo Zustand Menü Temperatur Alarm = Maskenwechsel

Design Beispiel Kopfzeile Titel / Datum Zeit Bedienung und Anzeigen Kopfzeilenfarbe Nr..12 Maskenfarbe Nr..240 Bedienung und Anzeigen Kopfzeile Titel / Datum Zeit Menü Alarme Trockner Elevator Transport

Statische Objekte Statische Objekte: Zeiger Select Text Linie Rechteck Gerundetes Rechteck Ellipse und Kreis Polygon Bitmap

Dynamische Objekte Maskenwechsel (von einer in die andere Maske wechseln) Taste (Bit auf 1 oder 0 Setzen, Licht, Jalousie, Szenen) Wahlschalter (mehrere Bit eines Byte auf 1/0 setzen) Zustandsanzeige (Anzeigen von Zuständen, Licht, Jalousie ) Wert – Anzeige/Eingabe (Anzeigen von Werten , mit Tastatur für Werteingaben ) Bargraph (Werteabhängige Säulen, Füllstandsanzeige usw.) Graph (Kurvendiagramm, Werte aufzeichnen und speichern ) Rezept (Speichern und Laden von Werten, Szenen)

Dynamische Objekte Fehlerfenster (Anzeigen von Text und Speichern in History) Funktionstaste (Alle Spezialfunktionen z.B. Fehlerfenster ) Text String (Schreiben und Lesen von String, Namen, Texte) Zeit / Datum (Darstellung der Systemzeit mit Synch , SPS ) Hilfefenster (Darstellen der Texte von der Hilfetaste und Errorhelp) Hilfetaste (Aufrufen von Info Texten und Hilfen) Parameterliste (Variablen einbinden in Listen) Teilmasken einfügen in Standard Masken

Texte in Galileo 3 Kategorien: Standard / Fehler / Hilfe Standard: Texte innerhalb der statischen und dynamischen Objekte Fehler: Texte innerhalb der Fehlerfenster Hilfe: Texte innerhalb der Hilfefenster Alle Texte sind beliebig oft verwendbar Übersetzung mit Galileo Workshop Maximal 100 Sprachen online auf Panel verfügbar MC- CE Panel Uni Code

Zugänglichkeit der dynamischen Objekte Objekt ist nicht sichtbar, wenn die BIT-Variable xy EIN bzw. AUS ist Objekt ist nicht bedienbar, wenn die BIT-Variable xy EIN bzw. AUS ist zusammen mit Passwortverwaltung: Objekt nicht sichtbar / bedienbar, wenn die definierte Passwortebene nicht freigegeben ist

Rezeptur Aufbau Funktionstasten zur Bedienung Einträge Funktionstasten Rezept beinhaltet Variablen

Fehlerfenster (Alarmhandling) 3 Kategorien Fehler Warnung Hinweis 4096 Meldungen / Projekt gleichzeitig Meldung und Hilfetext History - Funktion (4096 Meldungen) Aktualisierung des Fensters, ereignisgesteuert durch die SPS

Funktionstasten, Spezialfunktionen Display-Helligkeit Quittierung Fehlermeldungen Navigation im Fehlerfenster History - Funktionen System Info Download Touch Disable Umschaltung Sommerzeit Datum / Uhrzeit stellen Zeit / Datumsformat-umstellung (US oder Europa) Sprachauswahl Druckfunktionen Passwortfunktionen (Login, Logout, ...)

Anbindung an SPS MPB / MPB1-TP MPB2-TP PDP-TP EIB2_TP S7 RS232 / RS422 / RS485 / TTY COM Port ABB EIB AEG Modicon Allen-Bradley Festo Honeywell Jetter Moeller Mitsubishi Omron Siemens Telemecanique • MPI MPI S7

Kommunikation GRS LEIT-/DATEN- EBENE Galileo GRSW3 Remote Client ETHERNET OPC MC2- CE Galileo GRSW3 Remote I/O PLC Remote (CoDeSys) SymArti (CoDeSys) (lokal) Remote I/O bridge bridge MC-2 / Elau / XC200 / usw. Motion CAN On Board Ventil Slot 0 SPS/PLC Modbus MPI Profibus Ca. 80 Protokolle CAN Slot 1

Kommunikationsprinzip SPS - Speicher Variable 1 Variable 2 Variable 3 Variable 4 Fehler 1 Fehler 2 Spezialfunktionen /Maskennummer Nachricht 1 Schreiben Variable 1 ereignisgesteuert Variable 2 Nachricht 2 Lesen Variable 3 zyklisch Variable 4 Fehler- nachricht 1 Fehler 1 ereignisgesteuert Fehler 2 Control ereignisgesteuert Maske

Optimierte Kommunikation Merke ! Eine optimale Nachrichtenübertragung findet nur in einem maskenorientierten Aufbau statt ! Startmaske Bei diesem Beispiel werden also 2 Nachrichten, zusätzlich zu den gepollten und den ereignisgesteuerten Nachrichten übertragen. Werte1 Nachricht 1 Werte2 Nachricht 2 EIN / AUS

Scriptfunktionen (eine Art Makroeditor): Was ist ein Skript? Scriptfunktionen (eine Art Makroeditor): mehrere Funktionen auslösbar mittels einer Betätigung (Variable auf bestimmten Wert setzen, Maskenwechsel usw.) die Rezeptwerte können beim Aufstarten optional auf Werte aus der Rezeptdatei gesetzt werden (bisher wurden die Werte immer aus der SPS gelesen) diverse Zeitschaltuhrfunktionen Berechnungen (+ - * / ) Bedingungen (if, else) etc.

Skripte sind in der Projektübersicht herstellbar. Rechte Maustaste  neu

Skript Beispiel Automatischer Fehler Refresh. Nach abgelaufener Zeit wird die Funktion ausgeführt. Wird als Zyklusskript erstellt.

Skript - Beispiel 2 Einige Bit auf 1 setzen wen Bedingung erfüllt. SetVarConst

Druckerfunktionen ESC oder PCL Ausdruck über System Port, Parallel Port oder Ethernet, je nach Paneltyp (PCL oder ESC) Frei definierbare Formulare mit beliebigen Variablen (Report) Vordefiniertes Formular (Druckerformular) Fehlerlisten History – Einträge Masken

Download Projekt MV4-5xx (GF0 – GF1) RS232 - System Port serieller Download PC-Card Kopie direkt auf PC-Card + GF1 PC- Card

Download Projekt CE Systeme (MV4-6xx, XVH/XV) Ethernet – FTP Download FTP Server auf Panel muss gestartet sein. Compact Flash Kopie direkt auf Compact Flash Compact Flash

Projektdokumentationen Projektinformation Variablen Nachrichten Projekt Report Projekteinstellungen Texte (Standard, Fehler, Hilfe) EXPORT möglich Passworteinstellungen Masken Maskeninformation Objekte Grösse und Position Attribute

Demo-Projekt Hinweis: Die genaue Beschreibung zur Erstellung eines Demo-Projektes der Online Dokumentation von Galileo zu entnehmen. Starten Sie Galileo, wählen Sie unter Menü „Hilfe/Hilfethemen“, wechseln Sie in das Kapitel „Erstellen eines Beispiel-Projektes“ und folgen Sie den Anweisungen. Wir erstellen nun ein Demo Projekt

Demo-Projekt in 7 Schritten In 7 Schritten zum Demo Projekt: PLC Projekt erstellen. PLC Symbolkonfiguration erstellen und Symboldatei senden. Galileo Projekt erstellen. Variablen importieren aus „plcprojektname.sym“ Compact Flash erstellen mit OS und Galileo-Projektdaten. PLC-Runtime auf Compact Flash erstellen mit SetupTargetFirmware. Compact Flash in Panel einstecken und PLC-Projekt Download.

Demo-Projekt lokal Kommunikation mit PLC lokal auf Panel Galileo GRSW3 MC2- CE Galileo GRSW3 Remote I/O SymArti (CoDeSys) (lokal) Remote I/O Motion CAN On Board Ventil CAN Profibus DP Remote I/O Remote I/O

Demo-Projekt remote Galileo GRSW3 CAN CAN MH2- CE SymArti (CoDeSys) I/O Galileo GRSW3 SymArti (CoDeSys) Remote I/O Motion CAN On Board Ventil CAN

Demo-Projekt lokal/remote SymArti (CoDeSys) MC2- CE Galileo GRSW3 Remote I/O SymArti (CoDeSys) (lokal) Remote I/O Remote I/O Motion CAN On Board Motion Ventil Ventil CAN CAN Profibus DP Remote I/O Remote I/O