„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom 03.11. bis 07.11.2014 Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzept für den Religionsunterricht an der Friedrich-Wöhler-Schule
Advertisements

Der Spracherwerb des Kindes
Wir machen ein „Dino-Projekt“… Wochenrückblick vom bis
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Ein ganz besonderes Thema?
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Medienpädagogik im Vorschulalter
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
„Nun ist Weihnachten vorbei…“ Wochenrückblick vom bis
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
KW 14 „Es fehlt noch was…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche sichteten wir das bereits abgedrehte Filmmaterial. Gemeinsam überlegten.
„Stankt Martin ritt durch …
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich Verstehen wir uns?
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da Musik ein großes Thema bei den Kindern.
Wochenrückblick vom bis
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
„Es tut sich so einiges bei den Riesen…“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Beginn der Woche erhielten wir Besuch aus der Zahnarztpraxis.
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
Wochenrückblick vom – Die Kinder interessierten sich sehr dafür wie Eicheln und Kastanien von innen aussehen – also haben wir diese in.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Das Projekt kommt voran…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einen Dokumentarfilm über Weltraum und Raumfahrt.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An jedem Tag findet für interessierte.
„Es geht dem Ende zu…“ Wochenrückblick vom bis Nach wie vor sind die Riesen von Keimen, Bakterien und Co sehr fasziniert und ein Film aus.
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
„Noch mehr Dinos….“ Wochenrückblick vom bis Da die Dino-Kekse am Martinsfest gegen Spenden angeboten werden sollten, musste der Verkauf.
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
„Flaschenpost, schwimm übers Meer!“ Woche 27. bis
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
Kinderrechte.
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Wochenrückblick vom bis
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
„Das Adventsprojekt startet…. Wochenrückblick vom bis
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den Leuchttest gut bestanden, konnten wir uns wieder unserem Projektthema besonders zuwenden. Claudia hatte uns Infusionsbeutel und weiteres Schutzmaterial mitgebracht, was die Kinder zu besonders intensivem Spiel anregte.

Da wurden Unfälle kreiert, Kranke transportiert und Verletzungen nach allen Arten der Kunst behandelt und verbunden. Lernen in Interaktion, Kooperation Kommunikation ist der Schlüssel für hohe Bildungsqualität. Kinder konstruieren Weltverständnis durch den Austausch mit anderen. In dieser Auseinandersetzung konstruieren sie Bedeutung und Sinn und entwickeln ihr eigenes Weltbild. Bildung und Lernen findet somit im Rahmen kooperativer und kommunikativer Spielhandlungen statt, an denen Kinder und auch Erwachsene gleichermaßen aktiv beteiligt sind.

Die aktive Auseinandersetzung mit dem Themenbereich, der die Kinder interessiert, dient dem Erwerb von sprachlicher Kompetenz in besonderem Maße, da diese im Zusammenhang von sinnvollem Handeln und Kommunikation steht. Auch werden die Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext, wie Empathie und Perspektivenübernahmen, aber auch Konfliktmanagement besonders gefördert.

Auch die Geschichte des Hl. Martin, die wir in dieser Woche auffrischten, wurde auf ihre Bedeutung zu unserem Projekt nochmals besonders betrachtet. Auch Martin war eigentlich ein Nothelfer, hat er den Bettler durch seine Hilfe vor dem Tod durch Erfrieren bewahrt. Beim Erzählen dieser Geschichte, können Kinder Lebenserfahrungen begegnen, die auch für sie selbst wichtig sind. Sie hören von grundlegenden Wertvorstellungen, die den christlichen Glauben bestimmen und ihnen eine wichtige Orientierung in ihren eigenen Vorstellungen vom Leben sein können.