Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, 8.11.2001 Bilderfassung im Rahmen des Greiferbaukastens.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NavisionLink für Windream
Advertisements

WinTool Integration und Vereinfachung 1.
Abschluss-Präsentation
Claudia Greceanu1, Clemens Düpmeier1, Renate Ebel2
Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Universität Hamburg Fachbereich Informatik Oberseminar TAMS Grundlagen omnidirektionaler Sichtsysteme.
Content Management Systems
Internetgesteuerte Fußballroboter
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
GESCHICHTE DER INFORMATIK
Universität Paderborn - Softwaretechnikpraktikum im SS Gruppe 11 1 Softwaretechnikpraktikum im SS2001 Projektleiter:Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Gruppenleiter:Dr.
Festkörperphysik.
11/2005 MATRIX VISION GmbH 1 mvBlueFOX - Die USB Kamera mit integriertem Hardware Real-Time Controller (HRTC) Uwe Furtner, MATRIX Vision GmbH.
SICK - Führender Hersteller industrieller Sensorik - Weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter - Über 40 Tochtergesellschaften in allen Industrienationen - Umsatz.
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
Studienarbeit Mini-Web-Server auf einem Signalcontroller
Pagoda Systems Software Solutions
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Jan Langsdorf Francis Pinto Reinhard Werner
Neue digitale Luftbildkameras
Fotografieren Worauf es ankommt
Gruppe A - Personalentwicklung
Aufbau und Funktionsweise
Projekt aus der und Vorlesung SS2011 C#,.NET und GUI Programmierung Gruppe G.
Mach das Foto Mach das Foto Wie schiesst du dein Foto: - Sitze vor deinen Monitor. - Schaue direkt ins Objektiv. - klicke auf Mach das Foto. - BEWEGE.
Aufbau einer Digitalkamera
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
COMPUTER AIDED MANUFACTURING
Masc CJD Jugenddorf Offenburg ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
… oder wie finde ich den Weg
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
DW /JR–Integration Bf BK
Fotografieren Worauf es ankommt
Produktion neuer Services
Ein Fotokurs in Bildern
Gruppe A - Personalentwicklung Anna Viktoria Danter, Michaela Fuchs, Isabella Heigl, Sadin Jahic, Martin Müller, Silvia Maria Anna Niedermüller, Julia.
Krems, 19. März 2007Mag. Gernot Blieberger, MAS DIGITALE PHOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG Kurze Einführung in Adobe Photoshop.
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig BioBrowser Interaktive Molekülmodelle als zentrales Zugangs- und Dokumentationswerkzeug für biologische.
Verarbeitung und Computerinneres
Dr. Ramona Eberhardt Dipl.-Ing. Matthias Mohaupt
Augmented Reality mit korrekter Beleuchtung Thorsten Grosch
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft BMBF-Verbundprojekt Greiferbaukasten, 2. Statusseminar, 6. Februar 2003, IMM-MainzAndreas Hofmann,
Greifer für mikrooptische Komponenten
Dr. Ramona Eberhardt Dipl.-Ing. Matthias Mohaupt
Anbindung des Baukastens an die Montagemaschine
Greifertechnologie Stand der Technik
Wechselschnittstelle für den Greiferbaukasten der Mikrosystemtechnik
Directors Prof. Dr.-Ing. K.D. Müller-Glaser Prof. Dr.-Ing. J. Becker Prof. Dr. rer. nat. W. Stork Institute for Information Processing Technology.
Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Institut für Angewandte Informatik (IAI) Dr. U. Gengenbach 07/2001 Stand der Arbeiten Juli Analyse.
Greiferbaukasten für die Montage von Mikrosystemen
Für die Montage von Mikrosystemen
Erste Ansätze für modular aufgebaute Greifer
COMAN COMPANY CONFIDENTIAL COVERED BY NDA - Modul Status  2 Optikmodule bei MO  Optikmodul 1 – Interner Lambdadetektor.
Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt U. Gengenbach 09/ Statusseminar Productronica 2001 München Erster Prototyp eines modularen Miniaturgreifers.
Simotec GmbH Nov Screen Präsentation Modularisierung eines hochintegrierten Vakuumgreifers Thomas Müller Simotec GmbH.
Semesterarbeit SS06 LEGO Mindstorms NeXT Generation
Einleitung NEVARIS FINANCE ist das ideale Programm für mittlere und größere Baufirmen. In Verbindung mit unseren zuverlässigen DMS- Ergänzungen (DMS =
Die brandneue Hybrid-DVR von Dedicated Micros ist nun auf dem Markt … Wussten Sie schon?
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil Kollaboratives Bewerten und Filtern am Touchscreen Robert Eigner
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 2.Teil Wolfgang Wörndl, Robert Eigner.
Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Methoden der digitalen Bildverarbeitung zum Auffinden von fluoreszierenden Punkten auf Messproben.
Comprehensive Information Base (CIB) – ein Prototyp zur semantischen Datenintegration Stefan Arts
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Seite 1 Schulung Falcon / Jahnke / Messraum Gießerei / Tel Falcon Vision Einleitung Die vollautomatische Prüfanlage ist für eine 100 %
Haupttitel – größe 24 pt - Untertitel falls nötig - röße 20 pt (Kürzel des Erstellers + Datum + Version) PM (V1.0) Platzhalter für Produktbild.
Barcodescanner LANGSTADLINGER Florian Langstadlinger Florian1.
Erkennung von Fassaden
Die Komponenten Von einem PC.
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
 Präsentation transkript:

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Bilderfassung im Rahmen des Greiferbaukastens Bernd Köhler Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Angewandte Informatik

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Übergeordnetes System (Montagemaschine mit globalem Positioniersystem ) Schnittstelle 2.2 Optisches Sensormodul Schnittstelle Schnittstelle 2.1 Schnittstelle 4 Schnittstelle 3 Greifantriebsmodul Greifsensorik- modul Greifkinematik- modul Wirksystem Greifsensorik- modul Schnittstelle 4 Greifsensorik- modul Schnittstelle 3 Greifkinematik- modul Wirksystem Greifsensorik- modul Schnittstelle 2.1 Greifantriebsmodul Schnittstelle 2.1 Positioniermodul/ Fügehilfemodul/ Fügesensorikmodul Schnittstelle 2.1 Positioniermodul/ Fügehilfemodul/ Fügesensorikmodul Schnittstelle 2.1 Positioniermodul/ Fügehilfemodul/ Fügesensorikmodul Schnittstelle 2.1 Positioniermodul/ Fügehilfemodul/ Fügesensorikmodul Justiermodul/ Trägermodul Schnittstelle Schnittstelle 2.3 Optisches Sensormodul Aktorsteuerung/ Sensorsignalverarbeitung Direkte Verbindung (externe Ansteuerung/ externe Versorgung) Baukastenstruktur – Version 1.0 (10/2001)

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Pflichtenheft Bilderfassungsmodul Hardware: Sehfeld: 0,3 mm – 15 mm (Bauteile > 50 µm) Farbdarstellung nicht erforderlich Fokussierung: motorisch, möglichst automatisch Beleuchtung: Intensität regelbar; verschiedene Farben wünschenswert Tiefenschärfe: möglichst hoch bei den meisten Anwendungen; im Einzelfall kann auch eine geringe Tiefenschärfe vorteilhaft sein

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Technische Daten von 5 Miniaturkameras

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Aufnahmen mit Teleobjektiv und kurzem Tubus

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Aufnahmen mit Teleobjektiv und langem Tubus

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, CMOS/CCD:-CCD-Kameras bieten besseren Kontrast bei geringer Beleuchtung - CCD-Kamera erzeugen fühlbare Abwärme - CMOS-Kameras sind leichter und kleiner - Pixelauflösung ist bei den CMOS-Kameras geringer Erstes Fazit:-Miniaturkameras sind geeignet für Beobachtungen und einfache Aufgaben (Anwesenheitskontrolle) - preiswerte Optiken aus dem Überwachungsbereich sind nicht für diese Arbeitsabstände ausgelegt (Abbildungsfehler ↑ mit ↓ Arbeitsabstand) - Qualitätsschwankungen nicht ausgeschlossen bei solchen „Billigkameras“

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, mm Prototypgreifer mit integrierter Kamera

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Videobild von der integrierten Kamera: Teleobjektiv mit langem Tubus Fokussiert auf Greiferbacken:Fokussiert auf Unterlage: Videobild von der integrierten Kamera

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Bilderfassungsmodul Geplante Arbeiten: Aufbau von Bilderfassungsmodulen mit höherer Auflösung Aufbau geeigneter Beleuchtungseinrichtungen Entwurf einer geeigneten Schnittstelle (Mechanik, Spannungsversorgung, Signale)

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Pflichtenheft Bilderfassungsmodul Bildverarbeitungssoftware Erforderlich: Mustersuche zur Bestimmung der Bauteilposition Lesen von Barcodes bzw. Data Matrix Codes Autofokus Wünschenswert: Automatische Beleuchtungseinstellung Korrektur der Abbildungsfehler Bildverbesserung aus Mehrfachaufnahmen Bildverbesserung aus Beleuchtungsserien Bildrekonstruktion aus Fokusserien

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Weitere Funktionen:  Mustersuche  Markenzentren berechnen  Erzeugen von Binärbildern  Histogramm als Graphik  Mausgesteuerte Fadenkreuze  Graphische Grauwertprofile  Nummerische Anzeige der Grauwerte  Speichern/Lesen von Bildern  Aufnahme von Bildserien Digitales Bildverarbeitungssystem DIPLOM (Digital Image Processing Library for Microstructures) Weitere Infos:

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Korrektur der Abbildungsfehler Korrektur von Helligkeitsfehler Erweiterung der DIPLOM-Bibliothek Aktuelle Arbeiten:

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Korrektur der Abbildungsfehler Korrektur von Helligkeitsfehler Erweiterung der DIPLOM-Bibliothek Aktuelle Arbeiten:

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Bild mit starken Verzeichnungen

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Bestimmung der Verzeichnung verzeichnetes Kamerabild eines regulären Gitters mit bekanntem Gitterabstand [µm] Maßstab [µm/Pixel] Korrekturmatrizen für x- und y-Verzeichnungen

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Originalbild Korrekturmatrizen für x- und y-Verzeichnungen Korrigiertes Bild Korrektur eines verzeichneten Bildes Rechenzeit zur Korrektur eines Bildes: ca. 0.4 s (Pentium II 450 MHz)

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Korrektur der Abbildungsfehler Korrektur der Helligkeitsfehler Erweiterung der DIPLOM-Bibliothek Aktuelle Arbeiten:

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Bestimmung der Helligkeitsfehler Bild einer homogen ausgeleuchteten Fläche (LED-Lichttisch) Korrekturmatrix für die Helligkeitsfehler

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Originalbild Korrigiertes Bild Helligkeitskorrektur Rechenzeit zur Korrektur eines Bildes: ca. 80 ms, mit Histogrammausgleich ca. 300 ms (Pentium II 450 MHz) Korrekturmatrix für die Helligkeitsfehler

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Originalbild (ohne Helligkeitskorrektur) Binärbild Anwendung der Helligkeitskorrektur Grauwertschwelle: 120Grauwertschwelle: 150 Originalbild (mit Helligkeitskorrektur) Binärbild Grauwertschwelle: 180

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Korrektur der Abbildungsfehler (Weiterentwicklung) Korrektur der Helligkeitsfehler (Weiterentwicklung) Erweiterung der DIPLOM-Bibliothek Geplante Arbeiten: automatische Helligkeitseinstellung

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Beteiligte Mitarbeiter: Franz Eberle Andreas Killet Bernd Köhler Andreas März Lars Nock

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Automatische Fokussierung Kontrast- und Konturoptimierung Bildfusion aus Beleuchtungsserien zusammengesetzte Großformatbilder Bildfusion aus Fokusserien DIPLOM-Funktionen für Mikrostrukturen

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Das Programm berechnet in ca. 0,04 s einen Fokuswert Automatische Fokussierung

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Je höher die Bildschärfe wird, umso größer wird dieser Fokuswert Automatische Fokussierung

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Gut fokussiert Automatische Fokussierung

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Kontrastverstärkung Kontrastarmes Bild wegen geringer Beleuchtung Histogramm- ausgleich Mittelwertbildung (50 Aufnahmen)

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Konturoptimierung Aufnahme gut ausgeleuchtet Mittelwertbildung (50 Aufnahmen) Lokale Konturoptimierung

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Einzelaufnahmen mit jeweils 768x572 Panoramabild (2200 x 1130) Zusammengesetzte Großformatbilder

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Bildrekonstruktion aus Fokusserien Fokusserie Rekonstruiertes Bild Höhenkarte

Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Bernd Köhler, Institut für Angewandte InformatikStatusseminar, Fusion aus Bild Bildrekonstruktion aus Beleuchtungsserien Bild 1 Bild 4