Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Die Charta Oecumenica Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa.
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
1 Retraite Vision Schweiz 05 Thematik: soziale Gerechtigkeit.
Christus und ich Epheser 4.
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
Ab heute ist morgen!.
Stephan Hartmann, Diözesanpräses Würzburg
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Freudige, lebendige Gemeinden! Bezirks-Gesprächstag Minden 2009 – Gemeinde mit Auftrag?" Moderation: Michael Bartke, Wolfgang Lack Gemeinde mit Auftrag?
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
Gliederung der Präsentation
Dieser Sport bewegt mich.... Dieser Sport bewegt mich..
Hilfe unter Protest Tafelarbeit verändert Diakonie und Kirche
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Gebetswoche 2013 Der Herr ist ferne von den Gottlosen; aber der Gerechten Gebet erhört er. Spr. 15,29.
Soziales Bekenntnis. der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Die drei Farben unseres Auftrags. GESTALTEN GEMEINSCHAFT GEWINNEN Die drei Farben unseres Auftrags.
Cover.
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Wort des Lebens Juni 2011 Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was.
Free Powerpoint Templates Zusammenarbeit Redemptoristen mit Säkularen im Apostolat Warschauer Provinz Redemptoristen Thorn (Polen)
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien – Aspekte der Organisationsentwicklung Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien - Aspekte der Organisationsentwicklung.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
... für eine kinder- und jugendfreundliche Kirche.
Missionarische Ehe- und Familienpastoral
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Business is Mission Danke für die Gelegenheit. Es gibt in diesem Saal, viele Leute die älter und mehr Erfahrung als ich haben. Ich darf heute etwas vorstellen,
Sibiu, Rumänien Kulturhauptstadt Europas 2007
1. Medical Team 2. Präventionskurs mit den Fitness-Clubs 3. Orthopädische Schuhmacher Zentren 4. Erhöhung der Vorbereitungsstützpunkte 5. Lauftrainerausbildung.
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Den Aufbruch gestalten
Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission.
der Antoniuspfarrei Kleindöttingen
Europawahlprogrammentwurf Mitentscheiden Europa braucht ein starkes Parlament, kein regieren in Hinterzimmern Europa vor Ort – Subsidiarität respektieren.
Amt für Gemeindedienst Partnerschaft, die wachsen lässt Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Das Evangelium weitergeben – ein Blick auf Bayern Centrum.
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Glauben und Leben in Tansania
Diakon/in – mehr als ein Beruf
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Gebetswoche 2015 „Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ Römer 15,7.
Ratstagung Landesverband Westfalen 8.März 2008 Marl Nicht ohne meine Geschwister.
Leitbild für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Wer sind wir? Wie lauten unsere gemeinsamen Werte? Was macht uns unverwechselbar? Welche Ziele haben.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Verbandspolitik der kfd in der Zukunft - Wir sind dabei! Verbandspolitik der kfd in der Zukunft Strategischer Entwicklungsprozess der kfd im Bistum Münster.
Theologie der Verbände
„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66,13
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
OeME Eine Chance für Ihre Kirchgemeinde. Die evangelisch-reformierte Landeskirche hat drei weltweite Dimensionen… … die Ihre Kirchgemeinde herausfordern.
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Strategische Planung 2016 Bericht des Oberkirchenrats
Mit dem Evangelium die Gesell- schaft gerechter gestalten
Das Kleine 1x1 der Diakonie
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
 Präsentation transkript:

Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11

Unsere Kernaufgaben (noch besser) erfüllen Drei Schwerpunktprojekte fortführen Wirtschaftlich arbeiten (Umgang mit Ressourcen, Ressourcenmanagement ) Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007

Unseren Auftrag wahrnehmen –Die Verkündigung des Evangeliums in Wort und Tat Die Kernaufgaben erhalten –Gottesdienst, Seelsorge, Christliche Unterweisung und Bildung –Lebensbegleitung, Diakonie –Kirche in der Welt (Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung) –Leben in Gemeinschaft – Mission und Ökumene – Leben in der Einen Welt Die Menschen erreichen –Die Mitglieder stärker in den Blick nehmen Unsere Kernaufgaben (noch besser) erfüllen: Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007

Gemeindeentwicklung Kinder, Jugend und Familien Dienste und Werke Drei Schwerpunktprojekte fortsetzen: Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007

Den Haushalt sanieren Umgang mit Ressourcen, Ressourcenmanagement: Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007 Entwicklung der Ausgleichsrücklage

Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007 Ausgleichsrücklage + Clearingmittel + Versorgungsentnahme

Die Veränderung gestalten bei weniger werdenden Haushaltsmitteln Gute Arbeit machen – die Qualität sichern Umgang mit Ressourcen, Ressourcenmanagement: Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007 Den Haushalt sanieren Personalentwicklung Organisationsentwicklung

Zusammenarbeit –Auf allen Ebenen – zwischen allen Ebenen Die Finanzierung kirchlicher Arbeit reformieren –Wirtschaftlich arbeiten Umgang mit Ressourcen, Ressourcenmanagement: Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007 Den Haushalt sanieren Die Veränderung gestalten bei weniger werdenden Haushaltsmitteln Gute Arbeit machen – die Qualität sichern

Unsere Kernaufgaben (noch besser) erfüllen Drei Schwerpunktprojekte fortführen Wirtschaftlich arbeiten (Umgang mit Ressourcen, Ressourcenmanagement ) Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007 Fazit:

Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11

Anhang Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11

Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007