Rettungskonzept auf Wanderwegen Pressekonferenz in der Leitstelle des Kreises Olpe 24. Februar 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

Warum Corinis CMS? Trennung von Inhalt, Layout und Struktur des Internetauftritts Dezentrale Pflege der Inhalte in den jeweiligen Fachabteilungen Pflege.
BlackBerry Innovation Forum
„Einführung eines Rating-Systems für niedergelassene Ärzte und ambulante Versorger“ Gruppenarbeit 12./ Tamara Niemes, Iris Traut, Matthias Wöhr,
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Unternehmens-Präsentation
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
ROBIN sorgt für mehr Qualität in der Weiterbildung ROBIN initiiert die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen gibt einen Überblick über die wichtigen.
Aufgaben eines IT-Koordinators
ExKurs B_DBIS 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbanken: Das Portal DBIS Das DatenBankInformations System DBIS wird, wie auch.
QUALITÄTSMANAGEMENT IM FUNDRAISING Für Qualität in der Spendenwerbung.
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
10 Standorte in Deutschland
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
Problematik von Großprojekten
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
NQR Tourismus: Ergebnisse eines Pilotprojekts Karin Luomi-Messerer 3s research laboratory Oktober 2008.
mps) Management Public Sector Herzlich Willkommen
Friederike Küchlin Universität Bern
Wegnetzplanung in Berggebieten Aufbau einer Infrastruktur Stefan Witty.
Internet und Intranet im Krankenhaus
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
„Katalog und Bestell-Format
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Klinische Krebsregister für Patienten nutzbar machen 11. Sitzung des LA KoQK am 13. Juni 2012 in Berlin Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband.
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Information zum Ortungssystem GloboTrack S mit der Internetdarstellung Locate24 Unsere Systemlösung zur Online-Ortung von Fahrzeugen Benutzen Sie bitte.
Open Government Dialog Freiburg
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Mit 3 Schichte zum Erfolg
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
Qualitätsberichte für Pflegeeinrichtungen Regelungen zur Darstellung und Veröffentlichung allgemeinverständlicher Qualitätsberichte nach § 115 SGB XI.
Infotain Multiframe Informationsdisplay. Was ist Infotain ? Infotain stellt eine neue Art der Informations- und Werbefläche dar Infotain ermöglicht es.
Marktübersicht für Content Management Systeme
IGreen Konnektoren.
iGreen Machine Connector
Nachhaltig weiter wirken. Bewerbung Katholischer Sozialpreis 2012 Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Katholischen Sozialpreis 2012 bewerben möchten.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
PORTLOGIC ON-LINE Schiffsbewegungs-Modul
Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter
Industrie Werbe Service Rastatt2010 Leitsystem
GL-Projects & Promotion Dorfplatz 1a A-3680 Hofamt Priel Tel.: la casa mexicana ® Idee und Beschreibung des Lizenzsystems.
Quality – Platform (QPF)- Registrierungsworkflow für externe Zugänge
Stand Projekt Deutschschweiz Mai deutschsprachige Buchstartpakete von Mai 2008 (eigentlicher Start: August 2008) bis April 2010 ausgeliefert.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Fachhochschule Südwestfalen richtung weisend Hochschule für Technik und Wirtschaft.
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
Kommunikationsplattformen
TIS – Managementsystem für die regionale Fortbildung Ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Wirksamkeit des Unterstützersystems
Die gemeinsame Datenbank Die Forschungsgemeinschaft Eisenbahngeschichte betreibt eine Datenbank im Internet, die nur für die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft.
WELTWEIT EINHEITLICHER LINK, DER EINEN SCHNELLEREN UND LUECKENLOSEN AUFBAU DER EIGENEN STRUKTUR BEDINGT.
Nicht das Problem, sondern die Lösung: Pflege 50+ Die Stadt Senftenberg lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten und stationären Pflege.
Von Daniel Schlupf. 1. Seriendruck starten 2. Dokumenttyp wählen Weiter Brief auswählen Weiter.
Technische Infrastruktur
Web-Apps Dedizierte Lösungen Mobile-apps Software auf Bedarf ERP-Systemen Outsourcing von Software.
Mobile AusweisApp
Ergebnisse der Befragung zum Controlling Zusammenfassung.
GVDK Jahreskonferenz 2015 Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement 15. – 17. Oktober 2015 in Königstein im Taunus Sponsoreninformation.
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
Annabella Kugler Barbara Brückler Ist Ebay eine Social Software? Wissensaustausch via Ebay? Funktioniert das?
Geodaten-Infrastruktur
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Thaulle Resort – Sri Lanka - in Klessheim zu Gast
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
 Präsentation transkript:

Rettungskonzept auf Wanderwegen Pressekonferenz in der Leitstelle des Kreises Olpe 24. Februar 2012

Rettungskonzept auf Wanderwegen Vorab  Kein perfektes System  Zusatznutzung vorhandener Wanderwege- beschilderung  Vorhanden im Sauerland und Siegerland- Wittgenstein

Wanderwege-Beschilderung im Sauerland

Prinzip der fächendeckenden Wanderwegebeschilderung  Dort, wo Wanderwege sich kreuzen oder verzweigen  An prominenten Standorte – z.B. Ortszentrum  Festgelegtes Design, Aufbau und Konstruktion (Selbstverpflichtung der Kommunen)

Rettungssystem - Konzept  Standorte aus Planung bekannt (z.B. UTM-Koordinaten)  Vorliegende Datenbanken  i.d.R. im Eigentum der jeweiligen Kommune  Dauerhaft Einrichtung  Kontrolle und Pflege

Rettungssystem - Konzept  Plaketten an Wegweisern (11 x 11 cm)  Angabe von: –Notrufnummer –Standort (Kreis + Easting UTM)  Daten liegen Leitstellen vor (im GIS und als Liste)

Rettungssystem - Konzept

Flächendeckende Rettungspunkte 3434 Standorte

Ergebnisse Feldtest  1./3. Oktober 2010 am Rothaarsteig  Hohes Interesse bei den Wanderern  Auswahl Buchstaben Zahlenkombination (OE )  Kommunikation des Systems erforderlich  Infrastrukturinformation an die Leitstellen (Wegesystematik und Wegweiser)

Zusammenfassung  Nutzung vorhandener permanenter Infrastruktur  Flexibel erweiterbar  Individueller koordinatenbasierter Nummernkreis pro Leitstelle  Überschaubare Kosten  Dezentrale Pflege

Fragen, Anmerkungen, Kritik  Kontakt Sauerland-Tourismus e.V. Sabine Risse Tel.: 02974/ Mail: